Der TuS N-Lübbecke-Thread (Liga II)

  • Was ist denn an dem Post nicht ok? Es war eine ganz normale Frage. Habe gefragt, weil mich das Ergebnis doch schon sehr gewundert hat.
    Ich hätte nicht einmal mit einer Niederlage des TuS gerechnet. Aber bei dir, Skrbc, darf man am besten gar nichts über irgendetwas schreiben. ;)


    Lieber Svenska, ich sag`s mal so: Deine Kommentare wirken etwas naiv, fast schon romantisch. Die Spieler des TuS lehnen sich gegen Ziercke auf und was schreibst du? Aber wat soll´s, nimm die Klatschpappe in die Hand und weiter geht´s.


    Zusammen 18 Ziele


  • Lieber Svenska, ich sag`s mal so: Deine Kommentare wirken etwas naiv, fast schon romantisch. Die Spieler des TuS lehnen sich gegen Ziercke auf und was schreibst du? Aber wat soll´s, nimm die Klatschpappe in die Hand und weiter geht´s.


    Zusammen 18 Ziele


    Du hast es immer noch nicht begriffen Skrbc. :lol: Aber lassen wir es. Ach übrigens, ich habe bisher noch nie die Klatschpappe in die Hand genommen!!!


    PS: Wann bis du eigentlich bei "Zusammen 365 Ziele" angekommen???

    #Zusammen1Ziel

  • Beim vorletzten Abstieg war die Rede von einer charakterlosen Mannschaft. Man ist sang- und klanglos abgestiegen. Und das mit Leuten wie Pieczkowski (Ausnahme), Suton (Ausnahme), Borozan, Schöngarth, Herth, Löke......gut, Teile der Mannschaft haben sich aus nicht geklärten Gründen schon im Winter verabschiedet.....aber trotzdem.


    Und jetzt - nur 3-4 Jahre später - ist es wieder so.....da stimmt doch was nicht.
    Diese Saison ist es noch schlimmer. Spieler sitzen in Lübbecker Kneipen, Eisdielen etc. und reden offenherzig (nicht flüsternd!!!) darüber, was Lübbecke für eine sch... Stadt und wie schlimm es doch alles ist. Dass man hier schnell wieder weg will...
    Dem nicht genug. Man sieht Spieler auf Stadthallen-Feten. Am Samstagabend, wenn sonntags ein Spiel ansteht. Auch wenn sie dort keinen Alkohol trinken - man kann nur den Kopf schütteln.
    Und sowas müssen sie Offiziellen auch mitkriegen und wissen. Ihr werdet verarscht!
    Es sind Vollprofis und sie kriegen verdammt nochmal pünktlich ihr Geld. Dementsprechend haben sie sich auch zu verhalten.


    Dennoch fragt man sich natürlich, was wie und warum im Verein schief läuft, dass teils gestandene Spieler sich so verhalten.


    Es müssen jetzt Zeichen gesetzt werden. Und da reicht es nicht 1-2 Verträge nicht zu verlängern.
    Entweder man tauscht Leute durch gute Leute aus um wieder vorne mitzuspielen. Oder man integriert jetzt 4-5 Jugendliche und macht einen Schnitt.
    Profis die keine sein wollen und den Verein in den Dreck ziehen -> weg!!!

  • Recht kurios ist die Situation für Valentin Spohn.


    Der wollte nach der Saison 2016/17 unbedingt erste Liga spielen, also unterschrieb er beim HBW. Zum Zeitpunkt der Unterschrift stand der auf einem Nichtabstiegsplatz, danach stieg man ab. Beim HBW stimmte es dann irgendwie für ihn nicht, also unterschrieb er in Lübbecke, als diese noch nicht auf einem Abstiegsplatz standen. Danach stiegen sie ab.


    Jetzt läuft es in Nettelstedt generell nicht und der HBW steigt wohl auf.

  • Recht kurios ist die Situation für Valentin Spohn.


    Der wollte nach der Saison 2016/17 unbedingt erste Liga spielen, also unterschrieb er beim HBW. Zum Zeitpunkt der Unterschrift stand der auf einem Nichtabstiegsplatz, danach stieg man ab. Beim HBW stimmte es dann irgendwie für ihn nicht, also unterschrieb er in Lübbecke, als diese noch nicht auf einem Abstiegsplatz standen. Danach stiegen sie ab.


    Jetzt läuft es in Nettelstedt generell nicht und der HBW steigt wohl auf.


    .......Kurios......

  • Recht kurios ist die Situation für Valentin Spohn.


    Der wollte nach der Saison 2016/17 unbedingt erste Liga spielen, also unterschrieb er beim HBW. Zum Zeitpunkt der Unterschrift stand der auf einem Nichtabstiegsplatz, danach stieg man ab. Beim HBW stimmte es dann irgendwie für ihn nicht, also unterschrieb er in Lübbecke, als diese noch nicht auf einem Abstiegsplatz standen. Danach stiegen sie ab.


    Jetzt läuft es in Nettelstedt generell nicht und der HBW steigt wohl auf.




    Nicht ganz richtig:


    HBW war zum Zeitpunkt der Verpflichtung von Spohn (20. Spieltag in der Saison 16/17) 16. in der 1. Liga und damit schon auf einem Abstiegsplatz! Dass die Hoffnung bei Spohn dabei war, dass der HBW weiterhin 1. Liga spielen wird in der neuen Saison war klar, aber davon ausgehen konnte er nicht. Als der Abstieg des HBW Ende 16/17 klar war, hatte Spohn auch seinen ursprünglich nur für die 1. Liga geltenden Vertrag neu gestalten lassen. Der Vertrag sah sinngemäß vor, dass sein Vertrag für 1 Jahr (Saison 17/18) in der 2. Liga gilt und falls der HBW nicht in die 1. Liga aufsteigen sollte, der Vertrag endet, oder beendet werden kann. Der HBW ist dann bekanntlich in der Saison 17/18 nicht aufgestiegen, wollte aber Spohn halten und hat ihm ein Angebot für ein weiteres Jahr 2. Liga unterbreitet. Dieses Angebot hatte Spohn dann aber u.a. mit der Begründung abgelehnt, dass er nicht noch ein Jahr 2. Liga, sondern unbedingt 1. Liga spielen möchte. Er unterschrieb dann einen Vertrag bei TuS N in der 1. Liga, der zu dem Zeitpunkt zwar mit unten dabei war, aber man nicht unbedingt von einem Abstieg ausgehen konnte. Tja, der Tus N ist aber dann eben abgestiegen und Spohn spielte doch wieder in der 2. Liga, natürlich mit der Hoffnung mit dem TuS N dieses Jahr direkt wieder aufzusteigen. Dass diese Hoffnung sehr wahrscheinlich nicht eintreten wird, denn dafür müsste quasi ein Wunder passieren, dürfte klar sein. Wäre er nicht zum TuS N gegangen, sondern wäre er beim HBW geblieben, hätte er diese Saison wohl recht gute Chancen aufzusteigen, bzw. sich dann nächste Saison sein Traum 1. Liga zu spielen erfüllen können! Auf jeden Fall hat sich Valentin Spohn ganz klar verzockt!


    PS: Bei Jonas Schoch sah die Konstellation, bzw. sein Anspruch vergleichbar aus...nur hatte sich Schoch zu einem Verbleib beim HBW entschieden, was vermutlich die bessere Entscheidung war, er sich persönlich auch enorm entwickelt hat!

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Mensch Oliver, jetzt komme ich gerade aus Würzburg zurück und Du hast schon wieder einen Roman veröffentlicht. Du musst ja Zeit haben. Und auch noch alles richtig was Du schreibst!

  • Es stimmt doch ganz offensichtlich etwas Intern in der Mannschaft in Verbindung mit den Verantwortlichen nicht. Hier waren in den letzten 20-25 Jahren viele Spieler, die zuvor in größeren Vereinen in größeren Städten gespielt haben. Bestes Beispiel ist doch Nikola Blazicko, der zuvor in Zagreb und Paris spielte, mittlerweile jedoch seit knapp 13 Jahren im Altkreis Lübbecke lebt und sich stets wohlgefühlt hat.
    Warum haben Spieler in den letzten Jahren also keine Lust mehr hier zu leben und alles für den Verein zu geben? Ich wage mal die These, dass da etwas in der Beziehung zwischen den Verantwortlichen wie Z. Feric, A. Gauselmann und nun auch T. Appel im Argen liegt und nicht nur der kürzlich entlassene Trainer die Schuld trägt.


    Gleichzeitig (oder dadurch) fehlt es der Mannschaft ganz klar an Charakter, was man dann auch den Spielern ankreiden muss. Wenn man sich im Internet mal Spiele von Nordhorn, Essen oder Hamm anschaut, was die Spieler da an Willen und Dynamik reinlegen, da hat diese TuS-Mannschaft aktuell so NIE eine Chance zu gewinnen. In den vergangenen Spielen sehe ich das nur bei den Torhütern und Peter Strosack, in Abstrichen bei Jo Gerrit Genz (auch wenn handballerisch aus meiner Sicht sehr limitiert) und Kenji Hövels.


    Nach dieser Saison muss definitiv im Management und der Mannschaft etwas passieren, will man die Zuschauer und Sponsoren nicht endgültig verlieren und die Heimspiele vor unter 1000 Zuschauern spielen.


    :/:

  • Roman Becvar aus Dresden wird nach Angaben des Westfalen-Blatts mit dem TuS in Verbindung gebracht. Kann jemand über ihn etwas genaueres sagen?


  • Ich habe mich entschlossen, nächse Saison noch das letzte Jahr meiner 3-Jahres-Dauerkarte (was hat mich eigentlich geritten, die zu nehmen?) abzusitzen und dann keine Dauerkarte mehr zu kaufen. Nach 21 Jahren Dauerkartenbesitz ist das Maß jetzt voll. Ich habe es aufgegeben, auf eine Änderung in puncto Vereinsführung zu hoffen. Diese wird nur durch Renteneintritt oder natürlichem Wege erfolgen.

    They do their best, they do what they can
    They get them ready for Vietnam
    From old Hanoi to East Berlin
    Commando - involved again

  • Na, dass irgendwann mal der Tod eintritt.


    (Bevor man jetzt was reininterpretiert: Nein, ich wünsche natürlich keinem diesen. Aber als leidgeplagter TuS Fan hilft manchmal eben nur noch Polemik)

    They do their best, they do what they can
    They get them ready for Vietnam
    From old Hanoi to East Berlin
    Commando - involved again

  • Mir war schon klar was gemeint war und man muss ja auch nicht immer alles so ernst nehmen :)


    Eventuell kann ja der Protagonist des Profilbildes des Users "Obotrit" behilflich sein :D

  • Da wird es einige Zuschauer und treue Anhänger geben, die erstmal vergrault sind. Mir fehlt auch jegliche Vorstellung, wie die Mannschaft und der Verein das noch verhindern will oder Wiedergutmachen will. :nein:

  • Die Zeit heilt am Ende dann doch die Wunden. Und sobald wieder investiert würde, wären die Zuschauer auch wieder da!


    Nichtsdestotrotz wird es am Ende wieder einmal schwerer, die Zuschauer zurückzugewinnen.

  • wieder da ist aber relativ-
    selbst als ein bisschen aufbruchstimmung war als ziercke anfing-
    war der zuschauerschnitt doch wirklich im vergleich zu früher und anderen teams von unten sehr überschaubar....


    beim tusn ist seit jahren nur eins beständig : der langsame weg nach unten


    mit der derzeitigen führung sehe ich da auch keinen ansatz zur besserung- da muss sich sehr viel ändern...

  • Nuja, die Führung ist sicherlich absolut unabänderlich...


    Auffallend ist aber ein bissel, dass seitdem Armin Gauselmann die Federführung von seinem Vater übernommen hat, es eigentlich kontinuierlich nach unten ging...(mag Zufall sein, gab ja keinstenwegs unter Paul Gauselmann nur sonnige Jahre - gab ja auch da reichtlichst 'Kuriositäten').


    Glaub nicht, dass der Standort Lübbecke jetzt so ein Problem ist, im nahen Minden gibts ja eine internationale Handballszene (auch jenseits von aktiven Spielern), Anschluss und so können da sicherlich Handballer vieler Nationalitäten finden. Die ganze Ecke dort ist ja nun auch wahrlich keine 'Handballdiaspora', sondern eher 'Handballkernland'.


    Zeugt schon von einiger Hartnäckigkeit der Familie Gauselmann, dass es N-Lübbecke noch gibt.


    Handball 89 schreibt:

    Zitat

    dass da etwas in der Beziehung zwischen den Verantwortlichen wie Z. Feric, A. Gauselmann und nun auch T. Appel im Argen liegt und nicht nur der kürzlich entlassene Trainer die Schuld trägt.


    Nuja, dann wären Feric und Appel (ist der im Hauptjob immer noch in Gauselmanns Firma?) aber nicht mehr da...

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Zlatko Feric ist unantastbar. Er kann noch so viel Müll produzieren und trotzdem wird er nicht ersetzt. Warum das der Fall ist, weiß keiner. Möglicherweise weiß er irgendetwas privates von der Familie Gauselmann ?! :P Es gibt zumindest keine logische Erklärung, warum er seit Jahren mit seiner Inkompetenz glänzen darf. Die sportliche Leitung hätte schon vor langer Zeit ausgetauscht werden müssen, aber nichts passiert.