-Allerdings ist auch die Mindestzahl der Plätze auf 1500 hochgeschraubt-was zum jetzigen Zeitpunkt Neckarsulm, Blomberg und Halle-Neustadt nicht erfüllen.
Wildungen auch nicht. Zwickau nicht, also 5 vereine.
-Allerdings ist auch die Mindestzahl der Plätze auf 1500 hochgeschraubt-was zum jetzigen Zeitpunkt Neckarsulm, Blomberg und Halle-Neustadt nicht erfüllen.
Wildungen auch nicht. Zwickau nicht, also 5 vereine.
@stitl
Verstehe ich alles
Aber dann hätte man einfach nicht dafür stimmen dürfen ( Abstimmung war einstimmig ) !
Wenn man die Geschichte mit dem Hallenboden nicht mal hinbekommt ....
Die HBF muss einfach professioneller werden , egal wie .
So Spiele wie in der Viadukthalle sind 2023 einfach nicht mehr zeitgemäß !
ich glaube wir sind zu ersten mal einer Meinung-aber selbst die Hallen Boden Problematik wird nicht gelöst in den nächsten Jahren
Wildungen auch nicht. Zwickau nicht, also 5 vereine.
Wie schon geschrieben: Blombergs Halle ist für 1.500 Zuschauer abgenommen.
Wie schon geschrieben: Blombergs Halle ist für 1.500 Zuschauer abgenommen.
vollkommen richtig, inkl. Stehplätze werden die Zahlen erreicht. Wäre ja auch extrem idiotisch gewesen, umzubauen und dann ein paar Plätze zu wenig zu planen....
Wie schon geschrieben: Blombergs Halle ist für 1.500 Zuschauer abgenommen.
...und nicht einen Platz mehr.. . Gibt es eine Netzseite dazu? Ich habe nichts dazu gefunden.
Dann wären es 4 Vereine mit passender Halle: Leverkusen, Oldenburg, THC und Blomberg-Lippe. Halle-Neustadt und Neckarsulm haben beidseitige Tribünen aber, soweit ich mich erkundigen konnte, kommen ihre Hallen nicht auf 1500 Zuschauer. Die anderen Vrereine-mehr als die Hälfte-habe ich gar nicht erwähnt weil sie nur einseitige Tribünen haben.
Die neue Halle in Dortmund wird auch erst 2028 fertig sein. Stand jetzt! Vielleicht auch erst später...
Hinter einer Paywall:
Laut Tageblatt Artikel soll die Halle in Buxtehude nicht erst 2027 sondern vorher fertig sein.
„Ich bin sehr optimistisch, dass die Halle Mitte 2025 genutzt werden kann, und dass der Buxtehuder SV die Saison 2025/26 dort spielen kann“, sagt Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos).
so ein Hallenboden ist sicher nicht billig-er will verlegt werden und wieder abgebaut werden-auch das glaub ich unterschätzen noch viele Vereine-das ist nicht mit 2-3 Ehrenamtlichen getan
vollkommen richtig - beim Boden müssen die Bahnen ja exakt passen, das machen Fachfirmen., mit Freiwilligen ist das nicht zu stemmen, die großen schweren Rollen wollen ja auch bewegt werden....
Glaube aber nicht, dass das unterschätzt wird - denn wir spielen die "Topspiele" ja schon auf Handballboden.
so diese Saison schon gesehen in Blomberg, in Metzingen, in Bietigheim, bei Buxte vs. Zwickau....
Wo ist noch auf Handballboden gespielt worden?
Metzingen wirst du allerdings in der Paul-Horn-Arena in Tübingen gesehen haben. Dort sind die Tussies nicht zuhause und die Böden (Basketball wird dort auch gespielt) werden vom Hallenbetreiber verlegt. Die dortigen Spiele sind aber wegen der Kosten kaum darstellbar, die Ösch-Halle wird dagegen in Eigenregie bewirtschaftet (fällt aber wegen fehlender 2. Tribüne aus).
vollkommen richtig - beim Boden müssen die Bahnen ja exakt passen, das machen Fachfirmen., mit Freiwilligen ist das nicht zu stemmen, die großen schweren Rollen wollen ja auch bewegt werden....
Glaube aber nicht, dass das unterschätzt wird - denn wir spielen die "Topspiele" ja schon auf Handballboden.
so diese Saison schon gesehen in Blomberg, in Metzingen, in Bietigheim, bei Buxte vs. Zwickau....
Wo ist noch auf Handballboden gespielt worden?
Fachfirmen für Boden verlegen?
Beim THC wird der „Blaue“ Handballboden von 10-12 ehrenamtlichen Helfern verlegt, egal ob Internationale oder HBF Topspiel und das schon seit vielen Jahren!
Das ist eine Eingespielte Gruppe mit entsprechender Technik und die Bahnen werden exakt verlegt.
Eine große schwere Rolle wiegt ~ 180kg!
Fachfirmen für Boden verlegen?
Beim THC wird der „Blaue“ Handballboden von 10-12 ehrenamtlichen Helfern verlegt, egal ob Internationale oder HBF Topspiel und das schon seit vielen Jahren!
Das ist eine Eingespielte Gruppe mit entsprechender Technik und die Bahnen werden exakt verlegt.
Eine große schwere Rolle wiegt ~ 180kg!
Es sind insgesamt pro Seite 9 Bahnen. Soweit ich das weiß, wurde dies in OL von 6 ehrenamtlichen Helfern verlegt. Dauer ca. 2 Std. 4 Bahnen passen auf eine Europaltette..........jetzt macht der Hallenbetreiber den Job......da sie teilweise am Tag vorher den Boden verlegen.
Eine große schwere Rolle wiegt ~ 180kg!
Habe ich auch schon gemacht in der Sporthalle der Hamburg Towers... zum damaligen Super Cup Spiel als Buxtehude Pokalsieger geworden ist.. also 2015... Man kann sich da mit der Zeit richtig einarbeiten...
Die Halle an sich wird wohl auch fertig werden aber alles drum herum wird wohl erst später fertig werden... Da hat man dann Luft nach oben...
In welcher Halle könnte Bensheim den nächstes Jahr in der European League spielen, falls Bietigheim Meister werden würde? Friedrichshafen im Männervolleyball fährt bei ihren Champions League Heimspielen immer 105 Kilometer nach Neu-Ulm. Vielleicht geht im Umkreis von 100 Kilometer auch bei Bensheim was.....
Heidelberg ?
Heidelberg ?
Das könnte gut sein. Die Frage ist natürlich auch das finanzielle. So eine Halle zu mieten kostet einiges.
Das könnte gut sein. Die Frage ist natürlich auch das finanzielle. So eine Halle zu mieten kostet einiges.
Bensheim - Heidelberg nur 36km
Laut Tageblatt Artikel soll die Halle in Buxtehude nicht erst 2027 sondern vorher fertig sein.
„Ich bin sehr optimistisch, dass die Halle Mitte 2025 genutzt werden kann, und dass der Buxtehuder SV die Saison 2025/26 dort spielen kann“, sagt Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos).
Buxte spielt am WE zum Beispiel in der CU Arena Hamburg, ca12 - 15 km weg von Buxtehude, über 2000 Plätze und Tribünen an beiden Seiten. Nah bei und erfüllt die Vorgaben - als Übergang sicher auch möglich
DoubleXX: Buxte hat in der Halle auch teilweise seine CL Spiele gemacht. An sich eine schöne Halle aber sie gehört der Stadt Hamburg und wird bereits von mehreren Vereinen (Futsal, Volleyball etc) genutzt. Auch klingen 12-15km erstmal nicht nach viel aber es ist halt schon Hamburg und wäre ein Risiko weil es wie ein Umzug wirkt. Als "Zwischenlösung" sicherlich sehr geeignet aber kein Ersatz. Bundesligasport in Hamburg ist ein Thema für sich und der BSV hat mehrfach versucht bekannter zu werden aber hier gibt es andere "Randsportarten" (z.B. Feld- und Hallenhockey, Rugby, Wasserball), die Großvereine HSV/Pauli und mit dem HSVH bekanntlich auch einen Handballbundesligisten. Sich hier zu behaupten ist nicht einfach und viele Verein haben das in den letzten Jahren nicht geschafft. Die CU Arena wurde auch für ein Bundesliga Volleyball Team gebaut, das es heute nicht mehr gibt nach dem Rückzug vom Sponsor Arubis. Würde behaupten es gibt mehr Erstligaprojekte, die gescheitert sind als erfolgreiche. Denke da an diverse Handball, Eishockey oder Football Teams die teilweise sehr erfolgreich waren aber keine Basis hatten.
Sicherlich ist es nicht schlecht aber die Fans sind nun mal Buxtehuder und nicht Hamburger... aber mal einige Spiele dort würde sicherlich als Übergang gehen.