Saisonabbruch? - Wie wäre zu verfahren?

  • steht ja auch oftmals als tabellenanlage dabei- wertung direkter vergleich erst in der abschlusstabelle, halte ich auch für richtig...


    im übrigen finde ich die quotierung eine gute lösung-
    die dkisussion ob mal 34 oder mal 100 ist doch egal, wenn der grundquotient feststeht, bleibt die endsumme im verhältnis immer gleich-
    es geht dabei wohl nur um mögliche abstände (zb. westfalen 39,9 für aufstiegsansprüche) aufzuzeigen, hätte zb. in der hbl die wrikung,
    dass vlt. tatsächlich ein verein nicht international spielen will und man rechtlich gleich festgelegt hat, wer überhaupt nachzugsberechtigt
    wäre damit klarheit herrscht.


    und so blöd es aussehen mag - wenn (was wir alle hoffen) die jetzigen lockerungen zu einem positiven ergebnis führen, werden absehbar
    sportveranstaltungen die nächsten/ übernäcshten sein - sicherlich mit besonderen vorkehrungen - zb. auslastung max. 50% - mundschutz-
    max 55 jahre oder sowas.....


    wenn die quotierung aus norwegen kommt, müssen die damit doch vorher auch schon gute erfahrungen gemacht haben-
    oder gibts das bei denen auch erst seit corona ?

  • Also mit Ü 55 sollte man deiner Meinung nach dann nicht mehr als Zuschauer in die Halle dürfen?
    Dazu sage ich nur: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:

  • locker bleiben...
    ich bin selbst ü 55-
    dann hab ich geschrieben 55 jahre oder sowas
    sie werden doch nie eine auslastung von 100% erlauben-
    beschränkungen bzgl. der auslastung, könnte dann eben auch sein - beschränkung von risikogruppen....dann wären wir bei zb ü 55

  • Falls ein Ü 55 " Verbot" käme dann hätte man die erhebliche Reduzierung der Zuschauer in der Sparkassenarena mit einem Streich gleich mit erreicht :P

  • Ich finde das ist eine komische Konsequenz, die du da forderst.


    Sportlich wird es irgendwann weitergehen müssen.
    Insofern finde ich eine gesunde Mischung auch möglichst fair (sportlich) und ebenso fair (wirtschaftlich) sinnvoll.
    Niemand bestreitet wohl, dass die errechnete Tabelle die derzeitigen Saisonleistungen abbildet.
    Der THW wäre ein akzeptabler Meister und die SG ein seriöser CL Kandidat.
    Man verzichtet auf Absteiger was die eh finanzschwächeren Vereine unterstützt.


    Klar, daß Ihr Kieler das so wollt - bei dem strammen Restprogramm! Wie gesagt, ich habe kein Problem mit dem eventuellen Meister - dann aber bitte auch mit allen anderen Entscheidungen. Ansonsten keine Entscheidung! Warum sollte der „Kuchen“ verteilt werden und die Krümel bleiben liegen? Alles oder nichts!

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Das Problem bei dir scheint zu sein, dass du es dem THW eben nicht gönnst und deshalb - ich sag's mal vorsichtig - merkwürdige Argumente vorträgst.


    Es muss doch selbst dir klar sein, dass sich die Situation nach einem abgebrochenem Pokal-Wettbewerb signifikant von der einer abgebrochenen Meisterschaft unterscheidet. Falls nein, kleiner Hinweis: wo ist die Pokal-Zwischentabelle?


    Außerdem könnte man durchaus den Pokal-Wettbewerb getrennt betrachten, denn hier handelt es sich um einen Zeitraum von 1 Wochenende (2 Tagen) während eine Fortsetzung der HBL 4 englische Wochen ~ 25 Tage benötigen würde.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Meine Güte lässt dem THW doch seinen Titel den er nach dem Saisonverlauf sicher verdient hat.


    Viel zu feiern wird es da ohnehin nicht geben . Die Frage des Fortbestandes der HBL wird in Zukunft sicher bedeutsamer sein als wer in der sowieso vermurksten Saison 19/20 Meister wurde. Das wird bald nicht mehr wirklich interessieren.

  • Zumindest in der CL ist es so, dass bei den Zwischentabellen immer das TV zählt. Erst die Abschlusstabelle ist dann korrigiert und wertet den direkten Vergleich. Hier handelt es sich ja quasi um eine Zwischentabelle, die jedoch als Endtabelle gewertet wird.


    Mal abgesehen davon, dass das natürlich nicht bierernst gemeint und eigentlich vollkommen egal ist, aber in der HBL zählt doch grundsätzlich das Torverhältnis oder? ;)

    Die Kraft in uns.

  • Meine Güte lässt dem THW doch seinen Titel den er nach dem Saisonverlauf sicher verdient hat.


    Viel zu feiern wird es da ohnehin nicht geben . Die Frage des Fortbestandes der HBL wird in Zukunft sicher bedeutsamer sein als wer in der sowieso vermurksten Saison 19/20 Meister wurde. Das wird bald nicht mehr wirklich interessieren.

    Sehe ich auch so, wie vieles, was Du hier so schreibst.... :hi:

  • Ich würde sicher nicht gegen Deinen Freund wetten. Auch aus meiner Sicht gibt es nur zwei Optionen. Entweder Geisterspiele, oder eine "Pause" und Planungen für einen Wiedereinstieg in den Spielbetrieb im Herbst 2021.

    Ihr wisst aber schon, dass dann weder irgendein Hallenbetreiber existiert, noch es Menschen gibt, die aufgrund einer riesigen Rezession sich Eintrittskarten, für welches Event auch immer, leisten könnten. Abgesehen davon, dass so gut wie keine Sportclubs mehr existent wären. Und sollte man sich dann ab Herbst 21 wieder näher als 1,50m kommen können, wird so mancher vor lauter Sozialphobie sich in Behandlung begeben müssen. Mundschutz wird weiterhin vonnöten sein, der Anblick vergammelter Zähne wäre nicht zu ertragen. Unsere Kinder kennen dann nur noch E- Sport und sähen entsprechend aus. Nein, so darf es nicht kommen, daran möchte ich nicht glauben. :nein:

  • Klar, daß Ihr Kieler das so wollt - bei dem strammen Restprogramm!

    Klar, dass dir Flensburger das nicht passen würde, so kenn ich dich aus all deinen Kiel-Hass-Postings.
    Nimm dir mal ein Beispiel an Dierk Schmäschkes Meinung, dass der THW den Meistertitel bei Saisonabbruch verdient hätte.

  • 0 Punkte für Kiel gegen Flensburg (also weder 1 oder 2 Punkte) 40%


    0 Punkte für Kiel gegen Magdeburg 40 %


    weiterer Punktverlust von Kiel in einem anderen Spiel meinetwegen 80%


    gleichzeitig nur Siege für Flensburg in den sonstigen Saisonspielen auch meinetwegen (günstiger kalkuliert als für Kiel) 80%


    =》0,4•0,4•0,8•0,8=0,1024=10,24% maximale Meisterschaftschance für Flensburg


    Legt man für Kiel genau wie für Flensburg 80% für keinen Punktverlust in den sonstigen verbleibenden Spielen bzw. dann nur noch 20% für einen solchen Punktverlust zugrunde


    =》0,4•0,4•0,2•0,8=0,0256=2,56%


    Kiel war klar die stärkste Mannschaft in dieser Saison.


    Wenn jetzt Anhänger aus Mainz, Stuttgart, Leipzig, ... ständig eine Saisonannullierung fordern würden, dann wäre das okay. Als fairer Flensburger Fan würde ich mich da aber jetzt geschickterweise zurückhalten.


    Fazit: Hoffentlich gibt es für den Fall, dass eine Meisterschaft am grünen Tisch entschieden werden sollte, auch ein ehrlich gemeinte faire Gratulation. :hi:

  • Naja, ich weiß nicht was der Pokal in der Gleich zu suchen hat, das ist für mich mit der Liga nicht vergleichbar. Konsequent für die Liga wäre es aber wie ich zuvor vorgerechnet habe. Kiel Meister, nach welchem Kriterium auch immer (Halbzeittabelle, irgendein Schlüssel, jetziger Stand), die Mannschaften dahinter auf den Euro-Plätzen, zwei Absteiger, zwei Aufsteiger usw.


    Keine Absteiger ist für mich irgendwie nicht konsequent und ja, es wäre Schade für die Eulen, aber da reden wir über die Hoffnung die da mitgespielt hat und über einen sicheren Absteiger Nordhorn. Ich finde wenn wir nicht mal sicher sind ob und wie man spielen kann nächste Saison, sollte man nicht auch noch die Liga aufblähen. Konsequent wäre es nicht und daher weiß ich nicht warum man eben jemanden aufsteigen lassen sollte oder jemanden zum Meister küren müsste...entweder oder.


    Nebenbei übrigens zu verdient und unverdient:
    Auf dem jetzigen Stand sind Platz 1 und 2 klar verteilt und verdient...aber wer weiß? Man bedenke nur mal vor zwei Jahren, die klar beste Mannschaft der Saison zu diesem Zeitpunkt...oder Burics Aussage nach dem Löwenspiel letztes Jahr und mit welch gerechter Empörung die Kieler Fraktion (angeführt vom Trainer) das hier aufgenommen hat.
    Da ist es finde ich jetzt natürlich leicht den Flensburgern da etwas Missgunst zu unterstellen. ;)


    Naja, ich nehms nach zwei Meistertiteln leicht, die Magdeburger sollten sich eher ärgern, denn die hatten noch gute Chancen uns abzufangen würde ich meinen. ;)

  • Theoretisch ja, glaube aber nicht, dass wir das noch geschafft hätten. Dazu wäre wahrscheinlich wieder ein Sieg in Kiel nötig gewesen. Bei Euch hat es ja nicht geklappt. Schwarzer Tag mit der Verletzung von Gisli. Wir werden es nie erfahren.

  • Ich hätte mir den ersten Meistertitel nach 5 Jahren auch anders vorgestellt. Trotzdem denke ich, dass der Titel an sich schon verdient ist nach der bisherigen Saisonleistung. Ich hätte wahrscheinlich eher die Hinrundentabelle herangezogen als die jetzige. Eben wegen der Verzerrung, wer schon gegen wen gespielt hat und wer nicht. Was die Absteiger angeht: Rechtlich hin oder her, aber wie soll denn bitte die nächste Saison aussehen? 20 Mannschaften, 38 Spiele, Champions League, irgendwann noch zwischen Weihnachten und Neujahr das EHF Final Four 2019/20 nachholen, im Januar dann direkt eine WM? Nach menschlichem Dafürhalten müsste die doch konsequenterweise verschoben werden. Glauben tue ich daran nicht.


    Und insgesamt hat Schwenker nicht ganz unrecht, die eigentliche Herausforderung wartet nächste Saison. Denn wie hier schon geschrieben wurde, der Saisonstart wird bestimmt nicht mit vollen Hallen stattfinden. Da ist der Abbruch und die Wertung dieser Saison eigentlich schon fast das kleinere Thema auch wenn es momentan größer erscheint.

  • ich glaube dass der ncihtabstieg auch ein tribut an evtl. absteiger wäre-
    sprich denen nicht tür udn tor für einen gang vors gericht öffnen soll


    wenn jemand dagegen klagt und alle unteren ligen -auch wenns meist amatuere sind- haben sich für das andere modell entschieden,
    wird es verdammt schwer durchzusetzen, das es grad jetzt doch den abstieg geben soll.
    da würde ich sehr sehr hohe chancen sehen, sich den verbleib zu erstreiten.
    um dann nicht noch mehr unruhe reinzubringen und gleichzeitig die deutlich mehr benötigte vorlaufzeit für alle beteiligten für
    eine wie auch immer sehr schwer zu gestaltende saison 20/21 hinzubekommen,
    bin ich absolut mit der regelung der nichtabsteiger zufrieden.

  • Kaum zu glauben aber ich bin schon wieder deiner Meinung. Nun weiß jeder Bescheid sonst würde es monatelangen Rechtsstreit gegeben so ist es trotz kurzer Saison und aufgeblähter Liga im Profibereich besser.

Anzeige