Saison 2019/20 abgebrochen wegen Corona

  • Meiner Ansicht nach wird es nach den derzeitigen Hygienestandarts nicht möglich sein, auf absehbarer Zeit Handballspiele durchzuführen. Es wird länger dauern, als das es auch nur ein Club überleben könnte. Es gibt nur eine Lösung: Mit dem Virus leben und es akzeptieren. Mit einem Minimum an Vorsichtsmaßnahmen. Dann wäre "Normalität" ansatzweise möglich. Bis das soweit ist, wird es wohl zu spät sein. Das würde so schnell nicht akzeptiert. Der THW könnte einen historischen Titel errungen haben: Den vorerst letzten.

  • "Probier es mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit und wirf doch deine Sorgen über Bord ..."


    Vielleicht gewinnt Flensburg ja die nächste Dreiviertelmeisterschaft, Baloo! :hi:

  • Mit Verlaub liebe Freunde des Handballs, aber einen allgemeinen Corona-Thread gibt es bereits. Der Themeneröffner hatte gezielt die Frage gestellt: "Wie werden die Vereine das wirtschaftlich überstehen?"


    Ein erster Verein, Drittligist immerhin, so wie es aussieht, schon mal gar nicht: Insolvenzantrag: Was wird aus dem Leichlinger Handball?


    Also: welche Ideen werden wo entwickelt um trotz allem Gelder zu akquirieren oder eben einzusparen? Wo kann tatsächlich - nach euren Einschätzungen - gespart werden (wo hätte schon in der Vergangenheit gespart werden können), wo nicht? Wo liegt die Grenze bei Einsparungen? Wo könnten zusätzliche Gelder eingenommen werden (vielleicht Felder die bisher vernachlässigt wurden)? U.s.w.


    Das sollte, mutmaßlich, der Sinn dieses Threads sein, _nicht_ ab wann es einen Impfstoff gibt etc.

    Rassismus ist keine 'Meinung'. Rassismus ist menschenverachtend. Faschismus ist keine 'Meinung'. Faschismus ist menschenverachtend. Homophobie ist keine 'Meinung'. Homophobie ist menschenverachtend.

  • Boy Meesenburg äußerst sich im Hölle Nord Podcast sehr skeptisch. Er hält es nicht für realistisch das zum Beispiel die Weltmeisterschaft und Olympia jetzt so regulär durchgeführt werden können und wäre für eine generelle frühzeitige Absage der internationalen Wettbewerbe für die nächste Saison.


    In diesem Zusammenhang hat er die interessante Idee das die Bundesligasaison dann vom 01.01.-30.06.2021 durchgeführt werden sollte. Ohne jegliche andere Termine dazwischen halt.


    Finde ich spannend.

  • Die EHF (und IHF) wird mit Sicherheit nicht jetzt ihre nächste Saison absagen - und wenn in der HBL voll durchgespielt werden könnte, dann würden vermutlich auch europäische Wettbewerbe möglich sein.


    Es geht ja auch irgendwie um die Existenz der EHF, kann man annehmen, dass die noch härter getroffen sein wird als viele Vereine - diese Aktion mit dem FF4 in der neuen Saison erscheint doch schon als Verzweifelungsakt.


    Frühzeitig wird da gar nix laufen....könnte sich natürlich quasi so entwickeln, dass nur in Deutschland gespielt werden dürfte.Aber wann weiß man das...


    Teilnahmeverzicht der HBL-Vereine wäre denkbar, das wäre aber eine Zerreißprobe für den internationalen Handball

    3 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • "zauberländer" 24


    ich hoffe, du hast bei deinem post nicht "minimum" sondern "maximum" an vorsichtsmaßnahmen gemeint....

  • In Rumänien ist man ja mutig. Da hat der Verband beschlossen dass der Spielbetrieb am 31.05. wieder aufgenommen werden soll, trotz gegenwärtigem nationalen Notstand.


    Ob das dann tatsächlich klappt wird man sehen müssen.

  • Der rumänische Verband hat ein Riesenproblem bei der Feststellung des Meisters im Frauenbereich, wobei die Frauenliga in dem Land deutlich wichtiger ist als die Männerliga.. - Valcea mit besserem direkten Vergleich gegenüber CSM:


    301 Moved Permanently


    Tja, Verschieben der Thematik ist da ein nicht ganz unüblicher rumänischer Weg :D

  • "zauberländer" 24


    ich hoffe, du hast bei deinem post nicht "minimum" sondern "maximum" an vorsichtsmaßnahmen gemeint....

    Hast recht: Das Maximum an Vorsichtsmaßnahmen, um einen Spielbetrieb zu ermöglichen.

  • Wären die Füchse für die Euro League qualifiziert, wenn Kiel den Pokal holt?


    Ich würde sagen, in jeder normalen Saison schon. (So könnte man sich schön revanchieren ;) )


    Aber wer weiß, was zuerst passiert, der Start der Euro-League oder die Austragung des F4...


    Oder keines von beiden? 8o

    • Offizieller Beitrag


    Ich würde sagen, in jeder normalen Saison schon. (So könnte man sich schön revanchieren ;) )


    Aber wer weiß, was zuerst passiert, der Start der Euro-League oder die Austragung des F4...


    Oder keines von beiden? 8o


    Natürlich nicht - Deutschland hat regulär fünf Plätze, inkl. dem, der über den Pokal ausgespielt wird. Vor Saisonbeginn war nur Platz 4 sicher für den europäischen Wettbewerb: 2x CL, 2x EHF-Cup + 1x EHF-Cup über DHB-Pokal. Dass für die Löwen der 5. Platz reicht, ist schon dem geschuldet, dass der DHB-Pokal diese Saison nicht zu Ende gespielt wird.


    Ein weiterer Platz käme über den Titelverteidiger im EHF-Pokal dazu - hätten den also SCM, Füchse oder Löwen gewonnen, dann hätte der 6. Platz gereicht.

    • Offizieller Beitrag

    Gilt natürlich auch für die MT.


    Nein, gilt natürlich NICHT für die MT. Hätte die MT das Ding gewonnen, dann hätte sie den Titelverteidigerplatz selbst wahrgenommen. Und da sie aktuell 7. sind, wäre damit der 6. (jetzt Berlin) leer ausgegangen.


    Was war denn als FAG 2017 das Ding geholt hat und in der Liga katastrophal nur 10. wurde? Da ging Wetzlar auf dem 6. Platz leer aus.


  • Nein, gilt natürlich NICHT für die MT. Hätte die MT das Ding gewonnen, dann hätte sie den Titelverteidigerplatz selbst wahrgenommen. Und da sie aktuell 7. sind, wäre damit der 6. (jetzt Berlin) leer ausgegangen.


    Was war denn als FAG 2017 das Ding geholt hat und in der Liga katastrophal nur 10. wurde? Da ging Wetzlar auf dem 6. Platz leer aus.

    Stimmt, da hast du Recht. Aber dann hätten wir statt Berlin mit der MT einen zusätzlichen Teilnehmer. Aber frei nach Matthäus: wäre, wäre, Fahrradkette.

  • Erstmal abwarten, wann welcher Wettbewerb wie und überhaupt stattfindet.
    Momentan gibt es da wenig Anlass zum Optimismus.

    • Offizieller Beitrag

    Stimmt, da hast du Recht. Aber dann hätten wir statt Berlin mit der MT einen zusätzlichen Teilnehmer. Aber frei nach Matthäus: wäre, wäre, Fahrradkette.


    Richtig, aber die Ausgangsfrage war nicht "wie viele Plätze gibt es maximal" sondern es ging darum, ob ein Sieg des THW Kiel im DHB-Pokal den Füchsen auf dem 6. Platz gereicht hätte - letztlich ging es um die Frage, welcher Platz der Liga wann reicht.


    Bonecrusher: richtig

  • Wie sieht das eigentlich mit Kurzarbeit aus, wenn ein Spieler den Verein wechselt? Kann z.B. Melsungen für Heinevetter ab 1.7. Kurzarbeitergeld beantragen?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Mittlerweile rechnet wohl ein nicht unerheblicher Teil der Erst- und Zweitligisten mit einem verzögerten Beginn der Saison 20/21 und spielt Szenarien durch, die sich auf einen Start im Oktober beziehen.


    Es ist und bleibt ein Stochern im Nebel...

Anzeige