Wechsel feststehend 2022/23

  • Ohne es jetzt genau zu wissen, bzw. die Statistik zu kennen, halte ich Johannesson für besser als Kastelic. Na ja, wer weiß?

    Kastelic kommt diese Saison auf 28,57 % gehaltene Bälle bei 7:38 Stunden Spielzeit, Johannesson auf 28,29 % bei 8:20 Stunden. Zumindest in dieser Saison könnten die Statistiken kaum ähnlicher sein.

  • Kastelic kommt diese Saison auf 28,57 % gehaltene Bälle bei 7:38 Stunden Spielzeit, Johannesson auf 28,29 % bei 8:20 Stunden. Zumindest in dieser Saison könnten die Statistiken kaum ähnlicher sein.

    Dann ist es immer noch ein Wechsel ohne erkennbaren Mehrwert für Lemgo, die in der Tabelle weit vor dem BHC stehen und deutlich ambitionierter unterwegs sind. Für den BHC finde ich den Wechsel ja auch okay.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Dann ist es immer noch ein Wechsel ohne erkennbaren Mehrwert für Lemgo, die in der Tabelle weit vor dem BHC stehen und deutlich ambitionierter unterwegs sind. Für den BHC finde ich den Wechsel ja auch okay.

    Schlussendlich ist doch egal, wer Nr. 2 hinter Zecher wird. Die Frage ist dann also, ob Kastelic günstiger als Johanesson ist.

  • also zunächst ist zecher sicher nicht die nr.1-

    das wird noch etwas dauern-

    wobei man bei flo sehen kann, dass er auch im bereich tw genug wechselt.


    dann ist der wechesl von j. zum bhc von j. selbst ausgegangen- wird hatten ein gutes angebot gemacht, dem spieler erschien es zu wenig- seine entscheidung,sollte man auch respektieren-

    wir haben im rahmen unserer -auch finanziellen- möglichkeiten nachgebessert.

    ich gehe auch davon aus, dass der bhc genauso ambitioniert ist wie wir- nur war dessen leidensgeschichte dies jahr wesentlich grösser im bereich spielerausfall etc. als bei uns-das macht sich im mittelfeld der tabelle dann auch sehr schnell deutlich bemerkbar- ähnliches hatten wir selbst ja auch vor ein paar jahren.

  • ich hätte jetzt auch gedacht, dass es in stuttgart andere probs gibt als sich an den

    tw noch ein schönes ei ins nest zu legen-

    thulin wird sich das nicht antun

  • Die Spatzen hatten bereits im Dezember von den Dächern gepfiffen das Thulin und Berlin eins werden könnten. Auch wenn ich es nicht verstehen könnte

  • Die Spatzen hatten bereits im Dezember von den Dächern gepfiffen das Thulin und Berlin eins werden könnten. Auch wenn ich es nicht verstehen könnte

    Berlin verpflichtet halt gerne ehemalige Magdeburger TW.

    Heine, Ziemer und nun auch Thulin?

  • was ja in gewisser weise für die gute tw- ausbildung beim scm sprechen würde...

    wer war denn dafür zuständig die letzten jahre ? ;)

  • was ja in gewisser weise für die gute tw- ausbildung beim scm sprechen würde...

    wer war denn dafür zuständig die letzten jahre ? ;)

    Die genannten Ziemer und Heinevetter wurden aber vor Thomas Svensson ausgebildet.


    Bitter hätten die Berliner sicher auch gerne gehabt. Der ist dann nach Hamburg gegangen. Naja und Quenstedt haben eine gute Saison und ein glücklicher Zufall nach Kiel gespült. :)

  • Ein Wechsel, den ich irgendwie nicht so recht verstehe ist der von Johannesson vom TBV zum BHC. Hat der TBV da einen noch besseren oder ähnlich guten geholt? Für den BHC sicher nicht schlecht. Damit dürfte der Mrkva-Abgang nicht mehr so wehtun.

    Beim BHC kann man mehr verdienen, als in Lemgo, das wars auch schon. Das wird zwar nach aussen nicht offen kommunziert und man würde da auch nicht unbedingt draufkommen, aber im Bergischen zahlt man wirklich gute Gehälter.

    Lemgo hat momentan nicht die finanziellen Möglichkeiten bei solchen Angeboten mitzuziehen. Ihr großes Plus ist die Aus- und Weiterbildung der Spieler. Z.b. kommt Laerke nicht nach Lemgo, um viel Geld zu verdienen, sondern weil er sich auf einen höheren Niveau weiterentwickeln will.

  • bhc06


    da hast du recht.....8)


    aber im ernst- beim tbv lemgo kannst du sicherlich so viel verdienen wie beim bhc- das nimmt sich grundsätzlich nichts. nur gibt es auch gewisse gewichtungen bei vertragsverlängerungen und auch grundsätze die den kaufmännischen bereich betreffen.

    der spieler erwartet vlt. mehr geld aufgrund seiner leistungen.

    der verein vlt. dass sein angebot akzeptiert wird, da vorher nicht schlecht verdient wurde , man die gehälter pünktlich bezahlt und auch corona-zugeständnisse wieder ausgeglichen wurden. gehen beide parteien nicht so weit aufeinander zu dass beide zufrieden sind- gibts halt eine trennung/ keine verlängerung.

    eigentlich was ganz normales.

    deswegen könnte es genauso sein, dass wir demnäcsht einen spieler vom bhc verpflichten.


    der bhc ist genauso wie der tbv bisher in den letzten jahren bei seinen gehaltszahlungen wohl immer immer mittelfeld-manchmal gehobenes- gewesen udn beide nicht durch nichtzahlungen oder eskapaden aufgefallen.

  • Ich glaube, dass sich Johannesson in Lemgo ein wenig verzockt hat und wir boten uns an, weil wir Ersatz für Mrkva brauchten, der auf der Gehaltsliste auch nicht unten gestanden haben dürfte. Dass man hier ganz grundsätzlich mehr verdient als in Lemgo ist natürlich falsch, unsere Etatzahlen sind Jahr für Jahr öffentlich, da kann man draus schließen, dass man irgendwo im Mittelfeld agiert, und auch da wohl zumindest nicht ganz ganz oben. Der eine verdient mal mehr, der andere weniger. Kommt drauf an, ob letztlich der Spieler oder der Verein bei einem Vertrag den besseren Deal macht.

    Die Kraft in uns.