Männer-Nationalmannschaft

  • Warum spielt Köster so wenig in Angriff? In Gummersbach macht er das und das auch in Angriff gut.

    Köster kam bei den letzten Turnieren im Angriff zum Einsatz, ist da im Mittel aber auch nur nicht positiv hervorgestochen.

    Grgic scheint noch nicht so ganz verstanden zu haben, dass er in der Nationalmannschaft anders spielen muss als in Eisenach.

    Heiner Brand ist seinerseits unter anderem daran gescheitert, dass er die Spieler in sein Spielkonzept pressen wollte, statt die Stärken der Spieler zu nutzen. Deshalb die Frage: Warum muss Grgic anders spielen als in Eisenach?

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Köster kam bei den letzten Turnieren im Angriff zum Einsatz, ist da im Mittel aber auch nur nicht positiv


    Das stimmt. In Gummersbach macht er das aktuell jedoch sehr gut. Habe mich daher gefragt, ob es die Mannschaftskonstellation ist oder ob der NM bei den letzten Turnieren/Spielen eine Formsache war.

    Tippe eher auf Ersteres. Mir gefallen viele Spieler aktuell in ihren Vereinen besser. Thema Eingespieltheit ist natürlich klar und hier bereits berücksichtigt.

  • Fehlende Eingespieltheit ?


    Abzüglich Schluroff und Freihöfer sind doch alle schon Jahre zusammen und haben Turniere miteinander gespielt.

    Allein bei Olympia war man 4 Wochen Tag und Nacht zusammen ...


    Ich mag den Köster, hängt sich immer voll rein und spielt gefühlt auch mal, wenn er nicht bei 100% ist.

    Abwehr ist immer relativ gut, im Angriff muss mittlerweile eigentlich mehr von ihm kommen.


    Aber meine erste Wahl dort wäre sowieso Grgic, trotz seiner vielen Fehler. Ich mag seine unbekümmerte Art aber Nationalmannschaft ist nicht Eisenach.


    Wenn Knorr dabei ist, wird aber Köster immer anfangen.

    Meine erste Wahl wäre Grgic, Knorr und Uscins.

  • Köster kam bei den letzten Turnieren im Angriff zum Einsatz, ist da im Mittel aber auch nur nicht positiv hervorgestochen.

    Heiner Brand ist seinerseits unter anderem daran gescheitert, dass er die Spieler in sein Spielkonzept pressen wollte, statt die Stärken der Spieler zu nutzen. Deshalb die Frage: Warum muss Grgic anders spielen als in Eisenach?

    Als gescheitert sehe ich Heiner nicht an !!

    Für das, was du ihm vorwirfst, hat er trotzdem sehr gute Ergebnisse erzielt und auch einen Titel geholt.

    Man kann ihn sicherlich kritisieren, unterm Strich bin zumindest ich froh, dass er sich den Bums so lange gegeben hat.


    Grgic muss ruhiger spielen, seine TF minimieren und sich nicht sofort jeden halben Wurf nehmen wie in Eisenach.

    Natürlich soll er frei spielen, sich nicht in ein System gedrängt fühlen, aber "anpassen" ist in meinen Augen nicht zuviel verlangt.

  • Gestern wurde wieder deutlich, wie wichtig Juri Knorr für das Spiel der deutschen Mannschaft ist. Ohne ihn fehlten die Überraschungsmomente, Tempo und Schlagwürfe. Michalczik ist in der Nationalmannschaft leider klar schwächer als in Burgdorf und in der jetzigen Form keine Alternative für Knorr. Witzke scheint mir auf RL besser aufgehoben zu sein, als in der Mitte.

  • Sind wir doch mal ehrlich.

    Unser Spiel sieht eigentlich oft so aus, wurde in jüngster Vergangenheit ( angefangen Olympia Quali ) aber oftmals durch einen entweder überragenden Knorr oder vor allem Uscins kaschiert.

    Dies natürlich gepaart mit Wolff.


    Spielerisch ist unser Spiel oft ein Armutszeugnis.

    Stimmt , von diesen drei Ausnahmehandballern hängt natürlich das Spiel und Ergebnis mit ab. Vor allem Uscins hängt auch in der Liga in einem Tief, dass aber auch mal überwunden wird und Knorr hat sich innerlich leider schon Richtung Dänemark verabschiedet.

    Sei es drum, die WM hat gezeigt wo wir stehen und mit dem Ergebnis gestern wird es untermauert. Wer von mehr träumt der träumt halt.

  • Gestern wurde wieder deutlich, wie wichtig Juri Knorr für das Spiel der deutschen Mannschaft ist. Ohne ihn fehlten die Überraschungsmomente, Tempo und Schlagwürfe. Michalczik ist in der Nationalmannschaft leider klar schwächer als in Burgdorf und in der jetzigen Form keine Alternative für Knorr. Witzke scheint mir auf RL besser aufgehoben zu sein, als in der Mitte.

    Lass das nicht die Flensburger lesen ...😉

  • Sind eigentlich alle Gruppenerste in Lostopf 1 und alle Gruppenzweiten in Lostopf 2 oder wie setzen sich die Lostöpfe zusammen?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ohne das zuvor geschriebene gelesen zu haben möchte ich sagen, daß ich froh bin, nicht nach Wien gefahren zu sein. Zuhause kannst Du einfach wegschalten. Für mich unverstädlich wie viele Fehler von unserem Trainerteam im taktischen Bereich gemacht werden. Da spielt der Gegner fast die gesamte Spielzeit mit dem siebten Feldspieler, und wir gehen erst in den letzten zehn Minuten zurück in die 6-0. Warum?? Während in fast jedem Bundesligaspiel solche Situationen bei einem Gegentor mit der schnellen Mitte beantwortet wird, siehe am Wochenende Hannover gegen Hamburg und dadurch die Überzahl immer bestraft wird und zur Aufgabe dieser Taktik führt, lassen unsere Nationalspieler dem Gegner die Zeit sich zu sortieren. TW kann in aller Ruhe zurückwechseln und der Torschütze vom Kreis wird auch noch durch einen Abwehrstategen ersetzt. Warum dann wir einen Abwehrspieler Köster in solch einer Situation nicht zum Konter laufen lassen, wie dies beim VfL regelmäßig passiert, daß wird für mich immer ein Rätsel bleiben.Und dadurch kommen wir zum nächsten Manko, denn weil die leichten Tore fehlen muss unser Angriff fast die ganze Spielzeit im gebundenen Spiel versuchen zu Toren zu kommen und dies gestern mit rätselhaften Angriffsformationen. Gut waren wir für fünf Minuten in der zweiten Hälfte just zu dem Augenblick als Lichtlein im Spiel war und der Ball endlich schnell lief. Warum man ihn und auch den anderen jungen Mann auf LA so schnell wieder auf die Bank setzte wird auch nur ein weiteres Geheimnis des Traierteams sein. Und noch etwas viel mit negativ auf, da hat man einen wirklich erfahrenen TW Trainer und man bringt es nicht fertig, wenn man sieht das Wolff plötzlich so gar keine Hand an den Ball bekommt einen Wechsel vorzunehmen. Alles sehr sehr rätselhaft. Entschuldigung also, wenn andere User diese Mißstände schon angesprochen haben aber für mich muß unbedingt ein baldiger Trainerwechsel stattfinden sonst ändert sich trotz reichlich gutem Personal rein gar nichts an unserer Spielweise.

  • Köster kam bei den letzten Turnieren im Angriff zum Einsatz, ist da im Mittel aber auch nur nicht positiv hervorgestochen.

    Köster kann nicht vorne wie hinten in dieser ihm zugedachten Rolle durchspielen, insbesondere wenn er vorgezogen spielt.

    Auch beim VfL geht das bei ihm enorm auf die Qualität im Angriff. Wenn er vorne liefern muss, hatte er hinten Probleme.

    Das ging beim VfL zuletzt gut, weil es durch die Torgefahr der (erstarkten) Mitspieler sehr gut kompensiert wurde, aber 6/8 vorne und hinten vorgezogen wäre irre und das Resultat hat man in der Vergangenheit gesehen: Ausgelaugtheit schon nach 10 Spielminuten.

    Der DHB ist aber auf Tore von Halb angewiesen, insbesondere wenn ein Uscins in Olympia Form fehlt.


    Gleiches gilt mMn auch für Golla. Hinten und vorne ging gefühlt bei ihm zuletzt enorm auf die Qualität. Das ging vor 2 Jahren noch, aber mittlerweile echt schwierig. Ist halt auch keine 24 mehr...

  • Bei Olympia war Alfred gelöst, voller Energie, mit Spaß an der Freude. Und so spielte auch sein Team, da gab es Spieler, die besser spielten als im Verein.


    Bei der WM war das nicht mehr so.

    Wie man im Nachhinein erfuhr, war Alfreds Vater gestorben.


    Gestern sah das nicht anders aus.

    In solchen Situationen bräuchte es jemanden, der das auffängt. Idealerweise der Co-Trainer.


    Alfred hat ja so gut wie gar nicht auf den Spielverlauf reagiert.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Alfred hat fast seine gesamte spätere Trainerkarriere nur mit Weltklassespielern gearbeitet.

    Das ist ungefähr so wie Ottmar Hitzfeld im Fußball.


    Alfred konnte sich fast immer darauf verlassen, dass ihm einzelne Spieler den Sieg bringen ohne das er großartig taktische Raffinesse etc etc zeigen muss.

    Vor allem Kiel hätte damals ohne Alfred nicht einen Titel weniger gewonnen...


    Man sieht doch wie wir spielen, wenn es bei Knorr und Usicns nicht so läuft und die Mannschaft Vorgaben von der Bank braucht, taktische Anweisungen oder mal Überraschungsmomente. Alfred wirkt bei schlechtem Spielverlauf oft ratlos und trifft seltsame Entscheidungen.


    Was wäre denn in jüngster Vergangenheit gewesen, wenn vor allem Uscins und Wolff uns nicht durch diverse Spiele getragen hätte etc...



    Ich würde Alfred gerne mal als Trainer in Eisenach, Erlangen oder Stuttgart sehen.

  • Womit wir wieder bei einem meiner Lieblingsthemen wären: ist Wuttke der richtige Mann?

    Hatte es schon mal geschrieben.

    Wuttke hat wirklich was drauf, ist ein toller Trainer mit großer Expertise und Fachwissen.

    Aber anscheinend hat er unter Alfred nichts zu sagen. Schade

  • Ohne das zuvor geschriebene gelesen zu haben möchte ich sagen, daß ich froh bin, nicht nach Wien gefahren zu sein. Zuhause kannst Du einfach wegschalten. Für mich unverstädlich wie viele Fehler von unserem Trainerteam im taktischen Bereich gemacht werden. Da spielt der Gegner fast die gesamte Spielzeit mit dem siebten Feldspieler, und wir gehen erst in den letzten zehn Minuten zurück in die 6-0. Warum?? Während in fast jedem Bundesligaspiel solche Situationen bei einem Gegentor mit der schnellen Mitte beantwortet wird, siehe am Wochenende Hannover gegen Hamburg und dadurch die Überzahl immer bestraft wird und zur Aufgabe dieser Taktik führt, lassen unsere Nationalspieler dem Gegner die Zeit sich zu sortieren. TW kann in aller Ruhe zurückwechseln und der Torschütze vom Kreis wird auch noch durch einen Abwehrstategen ersetzt. Warum dann wir einen Abwehrspieler Köster in solch einer Situation nicht zum Konter laufen lassen, wie dies beim VfL regelmäßig passiert, daß wird für mich immer ein Rätsel bleiben.Und dadurch kommen wir zum nächsten Manko, denn weil die leichten Tore fehlen muss unser Angriff fast die ganze Spielzeit im gebundenen Spiel versuchen zu Toren zu kommen und dies gestern mit rätselhaften Angriffsformationen. Gut waren wir für fünf Minuten in der zweiten Hälfte just zu dem Augenblick als Lichtlein im Spiel war und der Ball endlich schnell lief. Warum man ihn und auch den anderen jungen Mann auf LA so schnell wieder auf die Bank setzte wird auch nur ein weiteres Geheimnis des Traierteams sein. Und noch etwas viel mit negativ auf, da hat man einen wirklich erfahrenen TW Trainer und man bringt es nicht fertig, wenn man sieht das Wolff plötzlich so gar keine Hand an den Ball bekommt einen Wechsel vorzunehmen. Alles sehr sehr rätselhaft. Entschuldigung also, wenn andere User diese Mißstände schon angesprochen haben aber für mich muß unbedingt ein baldiger Trainerwechsel stattfinden sonst ändert sich trotz reichlich gutem Personal rein gar nichts an unserer Spielweise.

    Dann erzähl doch mal, wer den Laden übernehmen soll. Da bin ich gespannt... und jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Hirngespinsten anfangen. Trainer, die einen Verein oder eine andere NM coachen, stehen nicht wirklich zur Verfügung!

  • Machulla wäre ein Kandidat gewesen...

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Montoya ( nein, korrekt müsste hier SG-FanSeit1985 stehen, S.) fragte, wer als Trainer übernehmen soll?

    Ganz einfach- hier in der Handballecke gibt es doch reichlich Mitglieder, die 1000mal mehr Befähigung zu haben glauben…

    Einmal editiert, zuletzt von Shlabotnik () aus folgendem Grund: Irrtum korrigiert

  • Dann erzähl doch mal, wer den Laden übernehmen soll. Da bin ich gespannt... und jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Hirngespinsten anfangen. Trainer, die einen Verein oder eine andere NM coachen, stehen nicht wirklich zur Verfügung!


    Doch, Vereinstrainer tun das. Nur der DHB möchte eben keine Doppelfunktion und schließt das komplett aus. Ausnahmen gibt es nur, wenn wie bei den Frauen der Kumpel ins Amt gehoben werden soll. Dann darf das für ein paar Monate noch gemacht werden.

    Aber im Ernst: Ich habe das Spiel nicht gesehen. Wenn ich aber lese, dass man das Spiel der Österreicher mit dem siebten Feldspieler, was ja nun mehr als zu erwarten war, nicht mit Tempo und der schnellen Mitte entgegnet, dann frage ich mich inwiefern das Trainerteam sich dahingehend vorbereitet hat.


    Es wird aber kein Medium das so richtig kritisieren, weil man es sich eben sonst verscherzen könnte. Im Fußball wäre Gislason wahrscheinlich längst weg vom Fenster, machen wir uns nichts vor. Ich komme mit ihm gut aus und denke, dass er sehr professionell ist. Er selbst kann auch mit Kritik umgehen. Aber der DHB eben kaum bis nicht. Für den größten Handballverband der Welt liegt dort eine Menge im Argen. Man redet sich die Dinge immer so, wie man sie gerade braucht.

    Das fehlende Tempo wird aber auch eine taktische Vorgabe des Trainerteams sein, denn in ihren Vereinen agieren die Spieler teilweise ganz anders. Ich glaube, dass der gefühlt freiwillige Verzicht auf Tempo für unser Team ein großes Problem ist. Wer Tempo spielt, geht aber auch mächtig ins Risiko und ist mutig. Das sind wir nicht. Wir sind immer auf Vorsicht bedacht.

  • Nein aber die Frage ist ja berechtigt!

    Selbst 2027 sind nur noch zwei Jahre! So langsam sollte man sich darüber mal Gedanken machen, losgelöst davon ob Alfred innerhalb des DHB nun sicher im Sattel sitzt, oder nicht.

Anzeige