Handball-EM 2022 - Vorrunde, Gruppe D

  • Ohne den Mittelblock nach der Halbzeit wäre das Spiel in die Hose gegangen. Die Verteidigung des KL wurde immer stärker und das Heraustreten aus dem Block/Verband war bärenstark. Manchmal frage ich mich, ob ich da andere Spiele sehe. In HZ1 stand die passivere Abwehrvariante für mich zu weit hinten. Bei 5 Paraden im gesamten Spiel und 18 Gegentoren in HZ1 war die Abwehrumstellung spielentscheidend. Wichtig war natürlich auch, dass vorne da hinten Erarbeitete nicht weggeschmissen wurde.


    Kühn mit Corona. Diese EM könnte coronabedingt zur Farce für manche Truppe werden.

  • rheiner schrieb das ja schon ähnlich.

    ich sehe zwar golla sicher nicht als schwachpunkt- aber ihn als erhaben dort zu sehen, halte ich dann doch für übertrieben. er hat noch seine schwächen dort, fängt sich noch zu oft unnötige nachlässigkeiten mit dann auch 2 min ein - aber das ist m.e. in dem alter auch normal-er kann ja noch keine mega-erfahrung haben.

    die nagelprobe war doch dabei auch nicht belarus- die kommen erst, wenn richtig starke gegner kommen, die auch richtig gut im rückraum besetzt sind. so brauchte sich die abwehr doch nur besser auf den gegnerischen kreisläufer einstellen- brenzlig wirds dann, wenn der gegner gleichzeitig noch starke rückraumspieler hat die bei bedarf den anderen weg zum torerfolg gehen- da war belarus doch nicht top drin.


    und da haben zb. w / p sicherlich vorteile aufgrund ihrer eingespieltheit und erfahrung.


    aber die jungen spieler sammeln ja erfahrung bei solchen turnieren oder so wie golla entwickeln sie sich sicher -hoffentlich- zum prädikat weltklasse, die voraussetzungen dazu hat er sicherlich.


    ansätze waren ja im gesamten team irgendwo gut zu sehen, da kommt jetzt trotzdem auch zugute, dass bei dem -leider- ausfall von kühn erstmal nicht so gute gegner kommen.

    ohne nebenwirkungen und mit negativtest könnte kühn dann auch rechtzeitig wieder eingreifen können - man kann aber gradezu ahnen, dass er nicht der einzige bleibt, der positiv getestet wird...

  • TCLIP

    Ich war absolut nicht ähnlicher Auffassung wie Rheiner. Wie kommst du darauf?


    GOLLA ist kein unerfahrener Nobody im Innenblock. Er spielt seit Jahren dort in der CL und in der Bundesliga um die Meisterschaft. Er ist definitiv keine Schwachstelle. Die Tatsache, dass die Abwehr zu defensiv agierte und dadurch RL kontaktlos werfen konnte oder andere Aufbauspieler beliebig kombinieren durften, war meines Erachtens Vorgabe von AG. Das nennt man Matchplan und ging wie so manches in HZ1 in die Hose. In HZ2 konnte man klar erkennen, wie unangenehm das Raustreten der deutschen Abwehrspieler den Weißrussen war. Und die längeren Kreisanspiele konnte vor allem Golla nun attackieren.


    Also die Abwehr bleibt das Herzstück der Mannschaft. Hier müssen sich Heymann oder Ernst zur Entlastung reinhauen um Pekeler zu ersetzen. Gerade HEYMANN täte eine stärkere Orientierung auf seine Rolle in der Abwehr gut. Was er hinten schafft, kann ihn vorne mental entlasten. ERNST würde ich jetzt Spielzeit geben. Ein spielstarker Verbindungsspieler ist für die kommenden Spiele keine schlechte Wahl.


    Die negative Bewertung der Abwehr ging mir schon beim olympischen Viertelfinale gegen den Strich. Ganze 4 Paraden nur gegen Ägypten. Ohne die ballerobernde bzw fehlererzwingende Abwehr wäre das damals ein Debakel geworden.


    Insgesamt scheint die Bewertung der Abwehr oft strittig. Wer schreibt die Fehler des Gegners schon der Abwehr gut. Ähnlich geht es manchen TW bei Fehlwürfen des Gegners. Darunter leidet beispielsweise Magdeburgs Hüne meines Erachtens. Die Statistik gibt diesen Aspekt nicht her

  • Pekeler ist halt extrem stark und es hat einen Vorteil das er bisher mit seinem Vereinspartner den Block stellen konnte. Das aber an Golla festzumachen (ich sehe das Problem übrigens gar nicht so sehr), nähme Bambam schon stark aus der Pflicht, schließlich ist der ja nicht schicksalhaft an Pekeler gebunden, nicht 20 Jahre alt und mit Golla hat er einen Partner mit dem er auch in der Nationalmannschaft nun schon einige Zeit spielt und der im Verein einen der besten Abwehrblöcke Europas stellt und der sich vor allem auch sehr gut an erfahrerneren Partnern orientieren kann.


    Wenn sie akut ihre Leistung in der Nationalmannschaft nicht brächten, was ich nicht ganz sehe, dann müssten sie sich eben zusammensetzen. Aber das liegt sicherlich nicht an der Grundvorraussetzung dieses Duos. Da spielt bei allem Respekt Rheiners absurde Abneigung gegen alles was SG irgendwie draufstehen hat ne Rolle, auch wenn er das wie immer abstreiten wird.


    Stichwort absurd....diese Diskussion. Wir haben viele Schwachstellen, diese ist es kaum. Vor allem nach einem Turnierspiel, wo sich immer alles findet, wäre da sowieso keine seriöse Analyse möglich.

  • Ich habe doch gar nicht bestritten, dass Golla ein starker Abwehrspieler ist. Das legt ihr mir in den Mund!

    Ich sage nur, dass kein Mittelblock bei uns so funktioniert wie Wiencek/Pekeler, weil die anderen nicht eingespielt sind.

    Fand nur die These komisch, dass Wiencek als Ersatz für Pekeler spielt.

  • Das hast du schon ein bisschen ausgedrückt, vor allem als ob das ein chronisches Problem wäre. Wie gesagt sehe ich das halt erstmal eh nicht so sehr und es ist ja klar, dass die beiden neuen Partner nicht gleich auf dem Level einsteigen können, wie zuvor.


    Ich muss allerdings sowieso sagen...bei Olympia fand ich unseren Block nicht stark wie vorher, gerade die Kombination Pekeler/Bambam nicht. Da ging schon einiges für die jeweiligen Offensivreihen.


    Das eigentlich Problem der Nationalmannschaft wird aber auf absehbare Zeit die Offensivreihe bleiben und der ewige Versuch da mal so etwas wie Koninuität reinzubringen. Hier kann man ja wirklich von einer längeren Zeit sprechen und zwar seit Strobel, der damals halt auch schon ein Zweitligaspieler war.

  • Ich muss allerdings sowieso sagen...bei Olympia fand ich unseren Block nicht stark wie vorher, gerade die Kombination Pekeler/Bambam nicht. Da ging schon einiges für die jeweiligen Offensivreihen.


    :?:


    Wiencek war doch gar nicht bei Olympia.


    Das ist jetzt das dritte Turnier in Folge ohne den Mittelblock Wiencek/Pekeler.

  • Köster und Heymann sind im Kader. Suton oder Wagner zum nachnominieren?

    Ich dachte an Stutzke, aber der ist ja nicht im 35er-Kader, vermutlich, weil er zum Zeitpunkt der Nominierung gerade verletzt war. Suton, Mävers, Ahouansou, Schoch und Wagner ständen zur Auswahl, wobei ich nicht weiß ob davon welche verletzt sind.

    Die Kraft in uns.

  • nuvolo-

    ich meinte mit meinem 1. satz, dass rheiner das so ähnlich geschrieben hat wie ich es meinte.


    "schachstelle" ist vlt. ein bisschen hart ausgedrückt- ich hab es aus dem kontext vorher übernommen.


    anderweitig wird niemand bestreiten können, dass ein pekeler in der abwehr stärker ist als golla- vom organisieren angefangen bis hin zum erkennen von angriffen.

    das heisst doch auch mit keinem wort, dass golla schwach ist- aber woher soll er in jungen jahren die gleiche klasse haben wie pekeler - der war in jungen jahren auch noch nicht so gut.


    aber dass ein matchplan so ausgesehen haben soll, dass wir gegen belarus 18 gegentore in einer hz. haben-

    das glaub ich eher nicht - es wurde in hz.1 tatsächlich keine gute abwehr gestellt, das betrifft dann auch alle,

    vom tw bis zum mittelblock.

    allerdings tippe ich, dass ein pekeler dann schon eher mal dampf abgelassen hätte und nach besseren lösungen gesucht hätte (sicher auch beim bankgespräch mit a.g.) als dass dies eine halbzeit angedauert hätte.


    und die vorhandene stärke unserer abwehr derzeit können wir sicher erst nach besseren gegnern bewerten.

  • Also in HZ1 sollte Steinert RL offensiv attackieren allerdings dann übergeben, um dann Block mit TW zu stellen. Das konnte man klar erkennen. Das ging schief. KEIN geblockter Wurf in HZ1 und nur eine Parade in HZ1. In HZ2 wurde statt auf halblinks zu attackieren überall situativ attackiert. Das war klar erkennbar der Matchplan in der Abwehr. Bei Erik W. Weiß ich, dass er er die mitteloffensive schwedische 6-0 immer schon favorisierte. Pekeler hätte vielleicht selbstständiger die 2. VARIANTE gefordert. Insgesamt hat die Abwehr sich umgestellt und den Gegner in den 20 Minuten nach der Pause total kontrolliert. Und das war oberstes Regal!!

  • Sehe ich auch so. Belarus hat mich etwas überrascht, sie sind aber nicht in der ersten Kategorie angesiedelt.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • nuvolo


    ja- in hz.2 war das wesentlich besser- ich denke, da wird in der pause auch deutlich drüber gesprochen worden sein-

    belarus hatten wir als germany fans doch ehrlicherweise aber auch in hz 2 mit nachlasssenden kräften erwartet-

    was insgesamt ja auch so gekommen ist.


    ein weltklassespieler wie pekeler nimmt vlt. manchmal mehr auf sich dass es ihm egal ist, wenn die zuschauer sehen, dass er andere mitspieler anweist-anmacht- wie auch immer man das aussdrückt- da ist sicher mehr selbstvertrauen da als bei relativ jungen führungsspielern.

  • Fand nur die These komisch, dass Wiencek als Ersatz für Pekeler spielt.

    Das hatte ich so angedeutet, aber nicht ganz ernst gemeint. ;)

    Wiencek war natürlich gesetzt und eine Entscheidung wäre eher zwischen Ernst, Kohlbacher, (Firnhaber) gefallen.


    Wollte nur damit verdeutlichen, dass es aktuell egal ist, ob es in irgendeiner Kombination (PW/HP) besser laufen könnte, die Kombination spielt halt nicht bei dieser EM.

    Aber weil irgendwelche Eingespielten nun nicht zusammen spielen können, eine Schwachstelle auf dieser Position auszumachen mit PW/JG + Ernst, ist nicht die logische Konsequenz als die du das hier darstellst.


    Du wirst vermutlich auch im weiteren Verlauf der EM, mit welchen Ergebnissen auch immer, über das "Manko" des Innenblocks sinnieren, ist aber nicht zielführend.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

Anzeige