EHF Champions League Frauen 2022/2023

  • Schon etwas überraschend: Weder ein rumänisches noch ein französisches Team hat es diese Saison in ein europäisches FinalFour Turnier geschafft.

    Skandinavien wie immer top.


    Sollte man sich evtl mal Hilfe/Anregungen für die Nachwuchsarbeit holen .

    Aber der DHB weiß ja sowieso immer alles besser ....

  • Schon etwas überraschend: Weder ein rumänisches noch ein französisches Team hat es diese Saison in ein europäisches FinalFour Turnier geschafft.

    Das es Ferencvaros noch schafft hätte ich nie gedacht und für Esbjerg hat mich das sehr gefreut. Wird bestimmt ein sehr stimmungsvolles Final Four in Budapest. Wer ist Euer Favorit? Ich freu mich das ich schon meine Karte für das Spektakel habe.

  • Vehementeste Kritik von Seiten von CSM-Spielerinnen und rumänischer Öffentlichkeit bekamen die spanischen SRs Alvavares Mata und Bustamente Lopez.


    Cristina Neagu sprach von Dieben und einem System EHF, gegen das man nicht kämpfen könne (https://www.gsp.ro/sporturi/ha…area-din-liga-696997.html) - es gab es jetzt schon wirklich eine ganze Serie von (durchaus sachlich fundierten) Benachteiligungsgefühlen gegen dänische/nordische Mannschaften.


    Stellvertretend die äußerst überraschende Disqualifikation von Arntzen, als das Weiterkommen gerade offen/möglich erschien (Arntzen ist ja nun Schlüsselspielerin, Pintea wurde später auch noch mit 3X2 disqualifiziert, CSM so ohne richtigen Mittelblock)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tja, das sind schon Deja-Vu-Erlebnisse, die natürlich das CSM-Spiel in der 2. Hz. maßgeblich beeinflussten (man erinnere sich nur an die völlig unberechtigte Disq. gegen Pintea bei der Olympia-Quali in Montenegro, die sicherlich ihren Anteil dann an Norwegens Olympiaqualifikation hatte)

    3 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Ich hab einmal 2 Fanbusse des THC bei einem Auswärtsspiel beobachtet Waren fast alles "best"- bis "silver"-agers, die man auch für eine Reisegruppe von Studiosus halten könnte. Halt typische deutsch Frauenhandballfankultur. In Deutschland ist es doch so, wenn da im Fanblock ein 30 jähriger Mann steht wirkt das schon creepy. In Ungarn/Rumänien vermutlich nicht.

    Und das sollte einem wirklich Angst machen. Der Frauenhandball in Deutschland hat schon jetzt sehr wenige Fans. Was ist dann erst los, wenn die älteren mal nicht mehr da sind?

  • Bei der Benachteiligung bezüglich der Olympia-Qualifikation gehe ich mit.


    Heute allerdings nicht ansatzweise. Die rote Karte gegen Arntzen aus meiner Sicht völlig berechtigt. Die 2min-Strafen gegen Pintea auch. Das Spiel "verliert" aus meiner Sicht zum x-ten Mal der Trainer von Bukarest, wobei man vom Sofa aus natürlich nicht weiß, ob einige Spielerinnen gesundheitlich angeschlagen sind und deshalb nur sporadisch spielen. Trotzdem bleibt er aus meiner Sicht der Grund für das häufige Scheitern von Bukarest. Insgesamt Esbjerg aus meiner Sicht verdient weiter.


    Dass FTC das "Ding" noch dreht, hätte ich nicht für möglich gehalten. Aber auch hier sehr verdient. Super gekämpft, Bölk in wichtigen Momenten da. Interessant aber auch hier wieder, wenn man sich nur die Statistiken anschaut. Weder Malestein (8 Tore), Kluijber (5 oder 6 Tore), noch Bölk machten für mich den Unterschied. Stark und stärker als bei Metz waren die beiden Linksaußen vom FTC. Immer gefährlich, stark in der Abwehr dazu. Und Zacsik dazu. Immer wieder von der Bank rein, erster Ballkontakt, Tor.


    Favorit für das Final4 aus meiner Sicht deutlich Kristiansand.

  • Nuja, bei Arntzen ist das eine Situation, wie man sie normalerweise von der Außenposition kennt. Das ist eine recht interessante Situation, wie sowas am Kreis gehandhabt wird: imho: keine Disqualifikation, Arntzen verengt einfach nur den Raum und akzentuiert mit ihrem Abwenden ja geradezu, dass sie die Esbjerg-Spielerin nicht 'ummachen' will (sie konnte deren Verhalten mit dem 'Reindrehen' in sie auch gar nicht antizipieren, das ist halt anders als bei einem Außen, wo das Verhalten' des Angriffsspielers quasi vorgegeben ist - das zunächst Weiterspielen hat dann ja auch keine Überraschung ausgelöst.


    Da wäre ich noch an weitere Meinungen interessiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Nuja, bei Arntzen ist das eine Situation, wie man sie normalerweise von der Außenposition kennt. Das ist eine recht interessante Situation, wie sowas am Kreis gehandhabt wird: imho: keine Disqualifikation, Arntzen verengt einfach nur den Raum und akzentuiert mit ihrem Abwenden ja geradezu, dass sie die Esbjerg-Spielerin nicht 'ummachen' will (sie konnte deren Verhalten mit dem 'Reindrehen' in sie auch gar nicht antizipieren, das ist halt anders als bei einem Außen, wo das Verhalten' des Angriffsspielers quasi vorgegeben ist - das zunächst Weiterspielen hat dann ja auch keine Überraschung ausgelöst.


    Da wäre ich noch an weitere Meinungen interessiert.

    Ja, ähnlich wie in Situationen mit Außenspielerinnen. Das finde ich auch. Dass sie sich abwendet, ist die positive Deutung. Dass sie ihren Körper bewusst in die Sprungbahn stellt, halt die andere. Natürlich springt Ingstad zur Mitte. Abgesehen davon steht Arntzen im Kreis bei ihrer Aktion.


    Ich kann verstehen, wenn man die rote Karte als "hart" empfindet, wobei sie - wie gesagt - aus meiner Sicht korrekt ist. Aber man kann doch nicht ernsthaft daraus machen, dass die Schiedsrichter Bukarest bewusst und das ganze Spiel lang benachteiligten.


    Ehrlich gesagt teilweise eher gegenteilig. Omoregie (die ich persönlich als Spielerin super finde) hätte in der 40. Minute ebenso "rot" bekommen können und man hätte sich nicht beschweren dürfen.

  • ch kann verstehen, wenn man die rote Karte als "hart" empfindet, wobei sie - wie gesagt - aus meiner Sicht korrekt ist. Aber man kann doch nicht ernsthaft daraus machen, dass die Schiedsrichter Bukarest bewusst und das ganze Spiel lang benachteiligten.

    Die Karte halte ich für absolut nicht gerechtfertigt. Kann mich auch an keine Szene erinnern in der ich so eine Situation schon mal mir rot bewertet gesehen hätte. Wo ist hier ein grobe Unsportlichkeit zu erkennen?

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Ich find die rote Karte okay.

    Entscheidend ist hier, wie die Angreiferin hinknallt. Völlig unkontrolliert.

    Da trägt die Abwehrspielerin die Verantwortung, wenn sie die in der Luft angeht.

    Auch hier gilt: Aussagekräftig ist die Origininalgeschwindigkeit, nicht die Zeitlupe! In der Zeitlupe sind Intensität und Tempo weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Rheiner ()

  • Ferencvaros erstmalig im CLF4 mit dabei. Da könnte sogar der Dom in Budapest mit 20.000 Plätzen zu klein werden. Man befürchtet das hier am Schwarzmarkt die Preise in die Höhe schnellen könnten.

  • Ferencvaros erstmalig im CLF4 mit dabei. Da könnte sogar der Dom in Budapest mit 20.000 Plätzen zu klein werden. Man befürchtet das hier am Schwarzmarkt die Preise in die Höhe schnellen könnten.

    Ab 2000 Euro könnte ich schwach werden und mein Kat 1 Ticket verkaufen

  • Ab 2000 Euro könnte ich schwach werden und mein Kat 1 Ticket verkaufen


    :):):)

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Nuja, bei Arntzen ist das eine Situation, wie man sie normalerweise von der Außenposition kennt. Das ist eine recht interessante Situation, wie sowas am Kreis gehandhabt wird: imho: keine Disqualifikation, Arntzen verengt einfach nur den Raum und akzentuiert mit ihrem Abwenden ja geradezu, dass sie die Esbjerg-Spielerin nicht 'ummachen' will (sie konnte deren Verhalten mit dem 'Reindrehen' in sie auch gar nicht antizipieren, das ist halt anders als bei einem Außen, wo das Verhalten' des Angriffsspielers quasi vorgegeben ist - das zunächst Weiterspielen hat dann ja auch keine Überraschung ausgelöst.


    Da wäre ich noch an weitere Meinungen interessiert.

    Ich sehe das sehr ähnlich. 7 Meter okay, weil Abwehr im Kreis. Eine rote Karte setzt eine bewusste Unsportlichkeit voraus, die ist hier nicht gegeben. Die Angreiferin springt unnatürlich stark nach links und kippt noch nach hinten. Ich behaupte (ohne es beweisen zu können), dass sie komplett ohne Gegenspielerin mit diesem Move ebenfalls hart gelandet wäre. Weiter geht die Drehbewegung vorm Wurf zur Gegnerin hin, sie weiß also, dass es Kontakt gibt, wenn sie gezielt in deren Richtung springt. Sehr komische Aktion. 2 Minuten das höchste der Gefühle.

    Der Vergleich mit den Außen hinkt etwas, da dies aktuell explizit gepfiffen wird und das alle Beteiligten auch wissen (sollten).

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Okay, ja, die Situation mit der Roten ist schwer.

    Beim ersten Mal Gucken hat mich das Hinknallen der Spielerin zur Meinung gebracht, dass das Rot ist.

    Eine trainierte Spitzensportlerin knallt ohne massiven äußeren Einfluss so nicht hin.

    Aber beim mehrfachen Gucken seh ich, dass die Anwehrspielerin schon rübergeht, bevor die Angreiferin in der Luft ist. Die steht schon, bevor die andere abspringt.

    Aber das beim ersten Mal Gucken auf dem Feld so zu sehen, ist m.E. kaum bis gar nicht möglich.

    Sehr unglücklich, dass die Angreiferin so hinfällt.

  • Derzeit keine Karten mehr für das CLF4 erhältlich. Man kann nur noch hoffen, das die Mannschaften ihre Kontingente nicht ausschöpfen und somit noch Karten in den freien Verkauf gehen. Das wird bei Györ und FTC nicht so sein. Einfach nur irre. :thumbup:

  • Für das EHF-League F4 in Graz am kommenden Wochenende gibt's noch ausreichend Tickets, trotz geringen Fassungsvermögen der Halle (3000) ;)

Anzeige