1. Bundesliga Frauen Saison 22/23

  • hainer grad im doppelpass


    wir sollten uns bemühen, zunächst mal die grundforderung zu erfüllen, dass alle spielerinnen auch

    vom verdienst ihren lebensunterhalt bestreiten können in der bundesliga der frauenfussballerinnen.

    frage : verdienen die frauen beim fc bayern denn nicht so viel ?

    das ist sicher eine defination welchen betrag man da ansetzt- aber der fc bayern bezahlt sicher auch bei den

    frauen mehr als viele andere bundesligisten. wir haben jetzt über 50 jahre frauenfussball beim fc bayern, müssen

    uns aber eingestehen, dass wir den frauenfussball noch mehr in den fokus rücken müssen und im bereich

    sponsoring uns noch sehr bemühen müssen um das besser aufzustellen.


    da sieht man- wenns beim fussball schon hakt- kann man sich ausrechnen, wie es bei den handballdamen aussieht.

  • watzke -bvb- im interview nach der em in england.

    frauen (im fussball) könnten gleich bezahlt werden, wenn sie die gleichen erlöse vorweisen, ansteigende bezahlung

    wäre schon schön , wenn denn zumindest die zuschauerzahlen bei deren spielen höher wären.

    eine quersubventionierung lehnt er dabei aber generell ab...


    bemerkenswert - denn die handballdamen beim bvb werden ja genau genommen ein bisschen quersubventioniert....

  • naja so ein wenig quersubventioniert wird doch fast immer ....mehr oder weniger.... oder meinst du in bietigheim läuft das ganz anders?? aber ich muss auch sagen, dass die eine oder andere ausage aus dortmund mich grad doch kopfschütteln lässt.... kann ja noch spannend werden :lol:

  • naja so ein wenig quersubventioniert wird doch fast immer ....mehr oder weniger.... oder meinst du in bietigheim läuft das ganz anders?? aber ich muss auch sagen, dass die eine oder andere ausage aus dortmund mich grad doch kopfschütteln lässt.... kann ja noch spannend werden :lol:

    Erkläre mir mal bitte, wie in Bietigheim eine Quersubventionierung laufen könnte.

  • Wir kommen vom Thema ab. Es ging um die Frage warum an Weihnachten gespielt wird und jetzt sind wir bei der "Finanzierungsfrage" im Allgemeinen.


    Handballsenior: Dortmund ist mit seinen Geldern aus dem BvB e.V. in einer einzigartigen Situation und ein vergleichbares Konstrukt gibt es in der Liga nicht. Quersubventionen sind nur möglich wenn der Verein deutlich mehr verdient. Im Fall von Bietigheim glaube ich, dass die erste Damen mehr kostet als die Herren in Liga 2. Weiter im neuen Thema

    Einmal editiert, zuletzt von Fridulin ()

  • Morgen Testspiel der SUN gegen Györi,

    vorherige Testspiele gegen Schozach-Bottwartal 36:24 und gegen Hypo Niederösterreich 32:24.

    Wer sich das Spiel anschauen möchte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Beim BVB verlässt Präsident Reinhart Rauball die Bühne. Von aussen gesehen ein Unterstützer der Handballdamen. Wurde doch auch in Wellinghofen gesehen? Der Nachfolger tritt in große Fussstapfen und hat hoffentlich auch ein Herz für den Handball.

  • @alterSack/Rauball: Der hat sicher eine große persönliche Handballaffinität.


    Denkbar wäre aber auch, dass er sich jetzt verstärkt der Handballabteilung widmet - Strukturentscheidungen mit Traumhallenneubau und prinzipieller Zugriff auf Mitgliederbeiträge sind ja getroffen, so dass es auf jeden Fall weitergeht (BVB als Gesamtverein kann ja schlecht der Stadt sagen, unsere neue Halle am U bespielen wir nicht)


    Könnte sich auch positiv auswirken....(das Rauball sich halt so die Handballabteilung als Hobby hält und sich verstärkt dort persönlich engagiert). Aber ,reine Spekulation..


    Beim BVB sehe ich aber eh eher nicht das Problem im 'Können', sondern im 'Wollen'.....(ist der nationale und internationale Frauenhandball wirklich attraktiv genug, um da ein Großprojekt zu starten? Großprojekt natürlich in Frauenhandballrelation)

  • Der THC stellt seine neue Mannschaft für die Spielzeit 22/23 auf seiner Internetseite vor:

    https://www.thueringer-hc.de/bundesliga/mannschaft


    Vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass der 2. Platz drin ist. Kommt jetzt drauf an wie schnell und wie gut die Spielerinnen zueinander finden.


    Sonst "hört" man nicht viel von der Vorbereitung. Vielleicht arbeitet die Mannschaft an ihren Geheimwaffen um die Liga zu überraschen. Wer weiß?

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Sonst "hört" man nicht viel von der Vorbereitung. Vielleicht arbeitet die Mannschaft an ihren Geheimwaffen um die Liga zu überraschen. Wer weiß?

    Man hat eine Vorbereitung wie jedes Jahr in Most gehabt und dort wieder den Chrystal Cup gewonnen...

    Herbert Müller zur Vorbereitung kann man hier hören.....https://www.youtube.com/watch?v=fgwrXn-yW8s

  • Man hat eine Vorbereitung wie jedes Jahr in Most gehabt und dort wieder den Chrystal Cup gewonnen...

    Herbert Müller zur Vorbereitung kann man hier hören.....https://www.youtube.com/watch?v=fgwrXn-yW8s

    Hört sich gut an, was Herbert Müller sagt-er ist bisher sehr zufrieden mit der Mannschaft. Wie es so ist- wenn viele neue Spielerinnen zu einer Mannschaft kommen- braucht es Zeit bis alles optimal läuft.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Der THC stellt seine neue Mannschaft für die Spielzeit 22/23 auf seiner Internetseite vor:

    https://www.thueringer-hc.de/bundesliga/mannschaft


    Vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass der 2. Platz drin ist. Kommt jetzt drauf an wie schnell und wie gut die Spielerinnen zueinander finden.

    Endlich traut sich mal jemand aus der Deckung mit einer Ansage für die Platzierung in der kommenden Saison - wenigstens für 1 Mannschaft. Mit Ausnahme des Meisters, über den sich wohl alle einig sind, ist eine Vorhersage in diesem Jahr meines Erachtens angesichts vieler Veränderungen und künftiger Unwägbarkeiten (Ganz abgesehen von Corona: Was wird z.B., wenn ein Verein angesichts explodierender Energiepreise die Halle nicht mehr bezahlen kann?) besonders schwer und man kann total falsch liegen. Das gilt insbesondere für die 3 Wundertüten mit Totalumbruch (THC, SUN und Zwickau), die ich - wie Siebenberger den THC - vom Potential der Spielerinnen her relativ hoch eingestuft habe, jedoch auch mehrere Plätze weiter unten landen können, wenn der Findungsprozess in den Mannschaften nicht schnell genug geht und sie in der Hinrunde zu viele Punkte liegen lassen. Hier mein Versuch (bei dem ich selbst noch einiges Bauchgrummeln habe):


    1. BBM

    2. THC

    3. BVB

    4. Buxte

    5. SUN

    6. Blomberg

    7. Halle

    8. Metzingen

    9. Bensheim

    10. Oldenburg

    11. Leverkusen

    12. Zwickau

    13. Wildungen

    14. Waiblingen


    Insbesondere zwischen Platz 2 und 6 (evtl. Platz 7) kann es sehr eng zugehen, auch mit einer ziemlich anderen Rangfolge. Andere Mannschaften auf den Plätzen 12 - 14 wären für mich Überraschungen, wobei auch Leverkusen mit den neuen jungen Spielerinnen vor großen Herausforderungen steht und durchaus dort hinten reinrutschen kann.


    Wer bietet mehr? Der Wettstreit um die besten Tipps ist eröffnet!

  • Ich wundere mich über die gute Einstufung von Buxtehude . Nach den Abgängen erwarte ich die junge Mannschaft im unteren Mittelfeld. Sie haben letzte Saison schon über ihre Verhältnisse gespielt und jetzt haben sie substantiell verloren! Der Abgang von Filter wiegt unter anderem schwer. Die Resultate der Vorbereitung bestätigen die Einschätzung. Sehe sie zwischen 9-11

  • 1 Bietigheim

    2/3 THC/ Dortmund

    4-6 Blomberg/Metzingen/Neckarsulm

    7-11 Oldenburg/ Bensheim/ Halle/ Leverkusen/Buxtehude

    12 Wildungen

    13 Sachsen Zwickau

    14 Waiblingen


    ich sehe einen großen Block, in dem jeder jeden schlagen kann. Die Ergebnisse werden da jeweils von der Tagesform abhängen, Außerdem spielt die Glücksgöttin Corona wieder mit

  • Ich wundere mich über die gute Einstufung von Buxtehude . Nach den Abgängen erwarte ich die junge Mannschaft im unteren Mittelfeld. Sie haben letzte Saison schon über ihre Verhältnisse gespielt und jetzt haben sie substantiell verloren! Der Abgang von Filter wiegt unter anderem schwer. Die Resultate der Vorbereitung bestätigen die Einschätzung. Sehe sie zwischen 9-11

    Klar ist der Abgang von Filter nicht so einfach zu kompensieren,dafür haben sie im Mittelblock mit Hartstock an "größe" gewonnen,ich bin eher gespannt ob Kasparkova die Wurfpower von Lott ersetzen kann.Zwischen Platz 4 und 8 ist wohl alles möglich.


    Wenn man Resultate aus der Vorbereitung nimmt dann erreicht Neckarsulm wieder nicht den Europapokal,die schwäche in der Abwehr scheint weiter zu bestehen,haben von Bietigheim 41 bekommen.

    Dortmund würde ich klar schwächer als letzte Saison einschätzen,sie sind auf alle fälle Bietigheim nicht näher gekommen.

    Zum THC wurde schon alles gesagt,ich möchte nur noch anmerken das sie leider oft mit der "Verletzugsseuche" zu kämpfen haben.

    "Ich glaube nicht daran, dass es die Götter gibt. Der Mensch ist Herr seines Schicksals, nicht die Götter. Die Menschen haben die Götter erfunden, damit sie ihnen die Fragen beantworten, vor denen sie sich selbst fürchten.

  • Das wäre meine jetzige Einschätzung:

    1. BBM

    2. BVB

    3. THC

    4. Neckarsulm

    5. Blomberg

    6. Bensheim

    7. Metzingen

    8. Halle

    9. Buxtehude

    10. Leverkusen

    11. Oldenburg

    12. Zwickau

    13. Waiblingen

    14. Wildungen


    Um Oldenburg mache ich mir ein wenig Sorgen. MMn ist der derzeitige Kader zu dünn, um in drei Wettbewerben anzutreten. Und ohne Carstensen wird der Saisonstart mit Sicherheit schwierig.

  • dann will ich auch mal-wobei bei allen Unabwägbarkeiten die da noch kommen können-neue Corona Welle-Verletzungswelle usw.

    Das wäre meine subjektive Tabelle


    1. BBM-die sind verdammt dazu Meister zu werden

    2. THC/BVB- kommt auf die wie man den Umbau schafft und ob das Verletzungspech wieder zuschlägt

    3. THC/BVB- 3 Wettbewerbe werden für beide nicht einfach

    4. Neckarsulm-vielleicht der Nutznießer und für eine Überraschung gut

    5. Metzingen-ist z.Zt. noch schwer einzuschätzen

    6. Bensheim

    7. Blomberg

    8. Halle-gut verstärkt

    9. Buxtehude-der Aderlass war sehr groß trotz guter Jugendarbeit

    10. Leverkusen- junge Truppe für die ein oder andere Überraschung gut

    11. Zwickau-wenn Rentsch die Truppe ins Rollen bringt kanns auch sogar höher gehen

    12. Oldenburg

    13. Waiblingen

    14. Wildungen

Anzeige