24. Spieltag: HC Erlangen - SC DHfK Leipzig
-
-
Leipzig verliert in Erlangen. Das sollte es im Kampf um die Meisterschaft gewesen sein.
-
-
Meisterbesiegerbesieger!!!
Und ich muss mich entschuldigen. Hab mir die beiden roten Karten noch mal angesehen und beide waren berechtigt. Fehleinschätzung von mir vorhin im Eifer des Gefechts!
-
Glückwunsch nach Erlangen, das war nix. Wir können dort nicht gewinnen, zumindest diese Serie hält
-
-
Glückwunsch nach Erlangen, das war nix. Wir können dort nicht gewinnen, zumindest diese Serie hält
Genau wie wir Löwen gegen Hamburg🤷
-
Kurioserweise scheinen die roten Karten und die "Prügelei" den Erlangern sogar genützt zu haben. Nach der ersten haben die Erlanger den Rückstand egalisiert und danach sind sie bis zum Schluss nicht mehr in Rückstand geraten.
-
-
Und kurioserweise ist (ohne die roten Karten mitgezählt) der DhfK am Ende mit mehr Zeitstrafen aus der Partie gegangen als Erlangen...das hätte ich nach den ersten 15Minuten für unmöglich gehalten.
-
Ohne Worte-wild und wunderbar, trotz allem ein absolut beglückender Abend und die Serie hält seit 2012
-
-
Wie Bissel und Büdel das Spiel beenden durften ist ein Rätsel!
Ich hab zwar bisher nur die ersten 20 Minuten gesehen, allerdings hätten in denen beide jeweils drei Zeitstrafen verdient!
-
Als "Ausgleich" hat ein Leipziger Spieler Simon Jeppsson am oder oberhalb des Auges getroffen, so dass er behandelt werden musste und drei Angriffe aussetzen durfte.
Dafür gab es keine Strafe und sein Blick am Zeitnehmertisch sprach Bände...
-
-
Nun ja, wo die überzogene Härte herkam steht wohl außer Zweifel. Das sich die Leipziger dann wehren und nicht wie die Lämmer friedlich zur Schlachtbank gehen ist wohl verständlich. Wahrlich kein schönes Handballspiel und damit meine ich nicht vordergründig das Ergebnis.
-
So sieht es aus, wenn beide Teams mit „Messer zwischen den Zähnen“ auflaufen. Erlangen wird sich angeguckt haben, wie Leipzig die letzten Spiele gespielt hat…
-
-
So sieht es aus, wenn beide Teams mit „Messer zwischen den Zähnen“ auflaufen. Erlangen wird sich angeguckt haben, wie Leipzig die letzten Spiele gespielt hat…
Genau so. Ich weiß nicht, was oder wen Oldfan63 meint. Aber so vom Blick aus dem Oberrang aus war das ein einziger Ringkampf in den ersten 15 Minuten mit leider völlig überforderten Schiris. Die roten Karten zu Beginn waren für mich in der Halle gerechtfertigt. Das Publikum ist erst so richtig angesprungen. Nachdem Flamme dann von einem Leipziger Spieler bei der Rudelbildung nach seinem Foul durch die Halle geschleudert wurde und der Spieler dafür noch nicht mal gelb (eigentlich mindestens 2 Minuten) erhalten hat. Ich würde mir die erste HZ gerne nochmal anschauen. Bei Sky gibt es kein nachträgliches On-Demand, oder?
-
Ich find, den Schiedsrichtern ist es zu verdanken, dass das Spiel nicht eskaliert ist. Hab zweite Halbzeit Konferenz geguckt, aber es schien doch viel ruhiger gewesen zu sein als in Hälfte 1.
Werden nicht beide roten Karten gegeben, eskaliert das Spiel.
-
-
Das sich Flamme bei Spielen gegen uns nicht im Griff hat ist ja beileibe nicht das erste Mal. Ich erinnere mich noch gut an das Spiel bei uns in der Arena letzte oder vorletzte Saison. Da war auch schon in der ersten HZ mit glatt Rot Feierabend für ihn. Man konnte da schon nach zwei, drei Minuten deutlich sehen, dass er das Spielende definitiv nicht auf der Platte erleben würde. Flamme jetzt als Opfer darzustellen, na ja……….
-
Werden nicht beide roten Karten gegeben, eskaliert das Spiel.
Konjunktiv II im Präteritum: "Wären die beiden roten Karten nicht gegeben worden, wäre das Spiel eskaliert."
Sorry - Besserwisser-Modus aus
-
-
Konjunktiv II im Präteritum: "Wären die beiden roten Karten nicht gegeben worden, wäre das Spiel eskaliert."
Sorry - Besserwisser-Modus aus
Danke, aber ich wollte damit klarmachen, dass das allgemein gilt, und nicht nur gestern.
Wenn solche roten Karten nicht gegeben werden, eskalieren Spiele. Und zwar von der Kreisliga bis zur Weltmeisterschaft.
-
Danke, aber ich wollte damit klarmachen, dass das allgemein gilt, und nicht nur gestern.
Wenn solche roten Karten nicht gegeben werden, eskalieren Spiele. Und zwar von der Kreisliga bis zur Weltmeisterschaft.
Da bin ich völlig bei Dir!
-
-
Aber der jungdynamiche Sky-Konferenzkommentator hätte auch gemäßigtere Worte finden können. Es muß nicht über all Strassen- und Turnhallensprache sein.
-
Ich find, den Schiedsrichtern ist es zu verdanken, dass das Spiel nicht eskaliert ist. Hab zweite Halbzeit Konferenz geguckt, aber es schien doch viel ruhiger gewesen zu sein als in Hälfte 1.
Werden nicht beide roten Karten gegeben, eskaliert das Spiel.
Das ist aber auch die minimalste Anforderung, die man an zwei Bundesliga Schiris stellen kann. Wie gesagt, die Karten gingen völlig in Ordnung. Aber dass die Ringereinlage nicht geahndet wurde und auch Jeppsons Foul folgenlos blieb hat alles andere als zur Deeskalation beigetragen. Und da haben die Schiris vor allem in der 1. als auch in der 2. Halbzeit in der Anfangsphase nicht gut ausgesehen. Wer jetzt die Leipziger als die armen Opfer darstellt hätte ich das Spiel mal in der Halle anschauen sollen. Da haben sich beide Mannschaften nichts geschenkt.
-