3. Spieltag: Füchse Berlin - SC Magdeburg

  • „Als eigentlich fast neutraler Zuschauer hat zwar die falsche Mannschaft gewonnen…„


    Mehr Widerspruch in einem Satz geht fast nicht :lol: :lol: :lol:

    eigentlich fast = nicht ;)


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Für mich war die Aktion gegen Gidsel eine Aktion, die im Handball 1000-fach passiert. Nichts dramatisches.

    Alles andere überlasse ich den Betrachtern.

    War nicht spielentscheidend.

    Wir haben genug Hausaufgaben zu machen.

    Damit können wir die seitenlangen Diskussionen über eine Aktion auch wieder beenden.

    Die Tollwutüberträger freuen sich, die Bördemuffel ärgern sich. Alles paletti.

  • Also ich bin froh, dass ein Schlag in die Weichteile NICHT 1000-fach passiert!

    Was nichts daran ändert, dass ich Blau für überzogen halte.

  • Jeder Schiedsrichter im Profikader sollte jährlich ein verpflichtendes Praktikum hier in der He machen müssen .


    Wer danach nicht fit ist .....

    Es gab sogar schon ernsthafte und gute Vorschläge von einem bekannten Trainer (nicht Benno). Die Spieler trainieren zig Mal in der Woche und die Schiedsrichter? Warum gehen Schiedsrichter nicht zum Training von Vereinen in der Nähe und pfeifen das Spiel am Trainingsende. Win win Situation. Die Schiedsrichter stehen nicht im Fokus, die Spieler nicht unter Druck und man könnte mal locker fragen, hast du ihn wirklich nicht getroffen? So ganz nebenbei können die Trainer sich auf das Coachen konzentrieren, weil sie nicht pfeifen müssen. Als der besagte Trainer das einem Elite Gespann vorgeschlagen hatte, erntete er verständnislose Blicke.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Ein Problem beim Videobeweis könnte darin liegen, dass sie sich die Szenen in Zeitlupe anschauen. Da sieht es noch mal etwas dramatischer aus als in der realen Situation. Ich kann mir vorstellen, dass das zur Entscheidungsfindung beiträgt.

    ich denke, gerade die Zeitlupe ist eine wichtige Hilfe für die Entscheidungsfindung.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Es zeigte sich letztlich aber auch wieder, dass die Truppe auswärts Probleme hat, eine gewisse Galligkeit aufzubauen, wenn sie gegen Gegner spielen, die mehr über den Kampf und die Emotionen kommen und sie damit vor Probleme stellt. Das Selbstverständnis, es spielerisch lösen zu können, ist gut und wichtig, aber eine positiv kanalisierte Gegenwehr über eine kampfbereitere Körpersprache fehlt ihnen an solchen Tagen, wenn allein die spielerische Leistung nicht reicht., weil der Gegner körperlich und emotionalisiert besser ist. Da fehlt ihnen noch der "Knopf" für die Ausstrahlung "Ihr wollt fighten? Gut, wir werden fighten!" Das war letztes Jahr in Leipzig, Hannover und Melsungen auch schon so. In der letzten SCM-Auszeit kam das ja auch zur Sprache.

    Ich teile eigentlich alles bis auf den Teil mit dem Kampf und den Emotionen. Das klingt jetzt etwas zu sehr nach limitierten spielerischen Mitteln und da habe ich doch viel gutes bei Berlin gesehen.

    Sie haben für mich eben genau die bessere Mischung aus Kampf, Emotionen und spielerischer Finesse entwickelt, die uns gestern abging. In hirtendeutsch könnte man kurz sagen, die wollten den Sieg mehr und haben uns dann so ungefähr ab der 45. min endgültig die Schultern auf die Matte gedrückt. Da war der Drops einfach gekämmt und der Kater geschält.

    Inwiefern da die letzten 7 Siege eher dazu beigetragen haben uns ein wenig zu sicher zu fühlen oder ob die 2 Tage mehr Pause auch eine Rolle spielten, (eher mental als körperlich) weiß ich nicht, wird aber eine Mischung aus allem sein.

    Ich hätte gedacht, dass der 1. Dämpfer der Saison nicht schon in Berlin kommt, Pustekuchen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Hab mich mal bewusst aus der Sache rausgehalten, bis das Ei gelegt ist. Aber jetzt muss ich doch meinen halben Euro loswerden.


    Eines vorweg: Ich war gestern in der Halle und habe noch kein Video gesehen. Das wird heute Abend nachgeholt. Getränke sind kaltgestellt.


    Was für eine krasse Teamleistung! Es musste bei uns alles stimmen und der SCM durfte nicht zu seinem Spiel finden. Beides ist eingetreten und ENDLICH haben wir mal wieder gegen den SCM gewonnen.


    Für mich (fast) das Schönste: Die Magdeburger in der Halle waren in den letzten 20 Minuten nicht mehr zu hören. Und kurz vor Schluss sind einige von denen sogar schon gegangen.


    Die Schieris fand ich nicht gut, aber auch nicht entscheidend. Gefühlt (wie gesagt: nur Halleneindrücke) sind in der ersten HZ ziemlich viele Entscheidungen nicht zugunsten der Heimmannschaft getroffen worden. Die Blaue gegen Smarasson fand ich gefühlt zu hart, einfach Rot und fertig! Hat aber keinen Einfluss auf das Ergebnis gehabt.


    Auch wenn alle hier Milosavljev (zu Recht) loben: Seine Leistung war sehr gut, aber es wurde ihm teilweise auch nicht allzu schwer gemacht. Wenn ich bei den Füchsen einen Spieler hervorheben müsste (wie gesagt: perfekte Mannschaftsleistung), dann wäre das Darj. Absolut phänomenale Abwehrarbeit und für mich sein bislang bestes Spiel für die Füchse.


    Magnusson war sportlich enttäuschend - und hinsichtlich seines Umgangs damit. Solch ein Verhalten braucht echt keiner.


    So schön der Sieg auch ist: Auf Dauer werden wir nicht auf diesem Niveau spielen können. Die erste 7 ist gut genug für ganz vorn - aber kann nicht dauerhaft so abliefern. Warum nicht endlich mal Sauter in den Kader genommen wird, werde ich nie verstehen. Er ist um Längen besser als Langhoff und hat eine eher Drux-mäßige Spielweise, so dass er Andersson gut ergänzen würde. Im Endeffekt fehlen uns ganz einfach zwei richtig gute Rechtshänder, um diese Saison dauerhaft ganz vorn mitzuspielen.

  • ich denke, gerade die Zeitlupe ist eine wichtige Hilfe für die Entscheidungsfindung.

    Laut Rheiner ist sie Gift :lol:


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Es gab sogar schon ernsthafte und gute Vorschläge von einem bekannten Trainer (nicht Benno). Die Spieler trainieren zig Mal in der Woche und die Schiedsrichter? Warum gehen Schiedsrichter nicht zum Training von Vereinen in der Nähe und pfeifen das Spiel am Trainingsende. Win win Situation. Die Schiedsrichter stehen nicht im Fokus, die Spieler nicht unter Druck und man könnte mal locker fragen, hast du ihn wirklich nicht getroffen? So ganz nebenbei können die Trainer sich auf das Coachen konzentrieren, weil sie nicht pfeifen müssen. Als der besagte Trainer das einem Elite Gespann vorgeschlagen hatte, erntete er verständnislose Blicke.

    Schonmal ein 6:6 bei einem Spitzenteam gesehen im Training?

    Da geben es sich die Sportsfreunde es sich richtig😃

    Druck hast du da auch.


    Aber die Idee ist nicht schlecht wird nur keiner machen😌

  • Glückwunsch an Berlin.

    Ich hatte zum Ende der 1.HZ auch nicht mehr das Gefühl, dass das der SCM drehen kann.

    Wie viele Spiele Sperre sind denn nach der blauen Karte für Janus zu erwarten?

  • ich denke, gerade die Zeitlupe ist eine wichtige Hilfe für die Entscheidungsfindung.

    Ja, stimmt schon, aber gerade die Situation gestern mit Gidsel zeigt ja schon auch, dass der "Kontext" des Ablaufes in der Zeitlupe nicht ganz klar wird. Sehe aber den Punkt, dass man das Ziel von Schlägen so besser erkennt.

  • JA!: Du sagst es ja selbst: Die Schiedsrichter stehen im Training nicht im Fokus. Also könnte da niemals die Situation hergestellt werden wie im Spiel.


    Die können schon alle pfeifen.

    Nur dem Druck im Spiel (vor allem bei bestimmten Beteiligten) sind nicht alle gewachsen.

  • JA!: Du sagst es ja selbst: Die Schiedsrichter stehen dann nicht im Fokus. Also könnte da niemals die Situation hergestellt werden wie im Spiel.


    Die können schon alle pfeifen.

    Nur den Druck im Spiel (vor allem bei bestommten Beteiligten) sind nicht alle gewachsen.

    Konntest du denn mit Druck umgehen ? 😉

    Paar Tipps ?

  • Ich teile eigentlich alles bis auf den Teil mit dem Kampf und den Emotionen. Das klingt jetzt etwas zu sehr nach limitierten spielerischen Mitteln und da habe ich doch viel gutes bei Berlin gesehen.

    Sie haben für mich eben genau die bessere Mischung aus Kampf, Emotionen und spielerischer Finesse entwickelt, die uns gestern abging. In hirtendeutsch könnte man kurz sagen, die wollten den Sieg mehr und haben uns dann so ungefähr ab der 45. min endgültig die Schultern auf die Matte gedrückt. Da war der Drops einfach gekämmt und der Kater geschält.

    Inwiefern da die letzten 7 Siege eher dazu beigetragen haben uns ein wenig zu sicher zu fühlen oder ob die 2 Tage mehr Pause auch eine Rolle spielten, (eher mental als körperlich) weiß ich nicht, wird aber eine Mischung aus allem sein.

    Ich hätte gedacht, dass der 1. Dämpfer der Saison nicht schon in Berlin kommt, Pustekuchen.

    Eine alte Bauernregel sagt, man ist immer so gut, wie es der Gegner zulässt ;)

    das kann man für gestern gern in beide Richtungen interpretieren


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Ja, stimmt schon, aber gerade die Situation gestern mit Gidsel zeigt ja schon auch, dass der "Kontext" des Ablaufes in der Zeitlupe nicht ganz klar wird. Sehe aber den Punkt, dass man das Ziel von Schlägen so besser erkennt.

    Das verlangsamte Bild lässt sich einfach besser deuten.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • ich denke, gerade die Zeitlupe ist eine wichtige Hilfe für die Entscheidungsfindung.

    Ich denke eher beides hat seine Berechtigung und vor allem finde ich nur die Betrachtung der Kombination aus beidem (also Zeitlupe/Standbild plus normales Bewegtbild) macht wirklich Sinn wenn es um die Entscheidungsfindung geht


    Glaube das war gestern auch der große (nachvollziehbare) Kritikpunkt von Pascal Hens

    Wenn ich mitr nur 2 oder 3 Standbilder anschaue auf denen ich vergrößert nur sehe wie die Hand schön mittig in den Weichteilen landet und davon dann die gesamte Spielsituation bzw. die Sekunden davor völlig ausblende, ja dan kann man dann schon zu einer ganz anderen Einschätzung kommen als wenn man versucht sich ein Gesamtbild zu verschaffen.


    Insgesamt finde ich übrigens bei der Situation gestern dass das Einstiegen von Smarason schon mehr als unglücklich war.

    Seine Schlagbewegung in dem Moment war einfach nicht ganz sauber, wenn er nur den Ball trifft ok, wenn er so wie er ausholt nur den Gegner trifft und gar nicht den Ball, kann das durchaus so wie er ausgeholt hat schon mal 2min geben und dummerweise landet dann seine Hand noch schön satt in den Weichteilen von Gidsel weil dieser den Ball zuvor weg/zurück gezogen hat, sodass die Hand von Smarason am Ende weit weg vom Ball ist und an der denkbar schlechtesten Stelle des Gegeners einschlägt.

    Blaue Karte hätte ich da defintiv nicht gegeben.

    Wenn man aber seinen Fokus auf eine handvoll Standbilder/Super Slomotions legt und die Gesamtsituatiuon ausblendet, kann ich zumindest verstehen wie man auf Rot kommt / kommen kann.

  • Bedeutet die Blaue Karte die Sperre für mindestens ein Spiel? Das kommt so selten vor, dass ich das nicht weiß.

  • daabefuggeler: Genau! Man muss beides in Kombi sehen.


    Beispiel Golla: Das Originaltempo zeigt hohe Intensität, hohes Tempo, viel Härte. Aber es zeigt nicht, wo er ihn genau trifft.


    Die Zeitlupe zeigt, wo er ihn trifft, aber überhaupt nicht, mit welcher Intensität/Härte.


    Nur in Kombi bringt es was.

Anzeige