Wie kann man erst die 5 Tore verdaddeln und dann 28 Sekunden vor Schluss Führung Ballbesitz...
Ich hoffe mal das jetzt erstmal Ruhe im Karton ist. Stabilität reinbringen und dann sieht man wo man Weihnachten steht.
Wie kann man erst die 5 Tore verdaddeln und dann 28 Sekunden vor Schluss Führung Ballbesitz...
Ich hoffe mal das jetzt erstmal Ruhe im Karton ist. Stabilität reinbringen und dann sieht man wo man Weihnachten steht.
Mittlerweile dominieren die Regeldiskussionen im Forum.
Gottfridsson nimmt im Angriff Zeit runter und hält ein Pläuschen mit den Schiedsrichtern. Eigentlich blau mit 7er.
Steinhauser hat ein Einsehen und markiert den hoch verdienten Ausgleich.
Dann hat deine Meinung keine Regelkenntnis
Wenn das nicht alles beinhaltet, was du mir immer unterstellst 😃
Du bist echt ohne Worte!
Glückwunsch Hannover zum verdienten Punktgewinn.
Steinhauser gönne ich das letzte Tor zu 120% !
Pytlick muss einfach lang hoch ballern, Jakobsen traut sich nicht den Ball rauszufangen, Möller macht alles oben auf und zieht sogar noch den Kopf weg. Und das alles in fünf Sekunden. Entscheidet sich ein Spieler anders, ist es ein Sieg.
Jupp, habe es gerade gesehen, ist ein klarer Gesichtstreffer, der eine gesundheitsgefährdende Aktion gemäß 8:5 b) darstellt. Daher kann es nur █ geben.
Mittlerweile dominieren die Regeldiskussionen im Forum.
Gottfridsson nimmt im Angriff Zeit runter und hält ein Pläuschen mit den Schiedsrichtern. Eigentlich blau mit 7er.
Steinhauser hat ein Einsehen und markiert den hoch verdienten Ausgleich.
Dachte ich auch in der Szene.
Steinhauser macht dann ein unmögliches Tor mit purem Willen doch möglich.
Jupp, habe es gerade gesehen, ist ein klarer Gesichtstreffer, der eine gesundheitsgefährdende Aktion gemäß 8:5 b) darstellt. Daher kann es nur █ geben.
Und Golla in Magdeburg?
Wie tief darf der Spieler auf "Tauchstation" gehen? Geht die Hand zum Kopf oder der Kopf zur Hand?
Sieh es Dir doch besser nochmal an!
Die Aufregung von Prokopp mit gelber Karte meines Erachtens berechtigt.
Danach stand das Spiel unter wesentlich besserem Stern, auch wenn Hannovers Bester M.M. eine berechtigte rote Karte erhielt.
Rückraum links schmeißt in 30 Sekunden fast alles weg. Aber tolle Moral von Hannover...
Geil
Die Aufregung von Prokopp mit gelber Karte meines Erachtens berechtigt.
Danach stand das Spiel unter wesentlich besserem Stern, auch wenn Hannovers Bester M.M. eine berechtigte rote Karte erhielt.
Rückraum links schmeißt in 30 Sekunden fast alles weg. Aber tolle Moral von Hannover...
Ich gebe dir übrigens Recht, dass Michalczik zurzeit besser in Form ist als Mappes und daher zur Nationalmanschaft mit muss.
Wie kann die SG das Spiel noch verlieren 😳
Und Golla in Magdeburg?
Das war kein Schlag nach vorne so wie heute.
Und selbst wenn du dort auch rot forderst, ist das keine Rechtfertigung, hier es bei 2min zu belassen. Komm schon Rheiner, das weißt du selbst.
Das war kein Schlag nach vorne so wie heute.
Und selbst wenn du dort auch rot forderst, ist das keine Rechtfertigung, hier es bei 2min zu belassen. Komm schon Rheiner, das weißt du selbst.
Dein Ernst?
Wie kann die SG das Spiel noch verlieren 😳
Gar nicht. Ist vorbei und unentschieden ausgegangen.
Nächster Regelbezug: Gottfridsson hätte für seine Aktion am Schluss passiv gepfiffen bekommen müssen, da er das Spiel absichtlich verschleppt hat.
Nächster Regelbezug: Gottfridsson hätte für seine Aktion am Schluss passiv gepfiffen bekommen müssen, da er das Spiel absichtlich verschleppt hat.
War doch vorher Freiwurf gepfiffen, oder?
War doch vorher Freiwurf gepfiffen, oder?
Ja. Trotzdem darf Gottfridsson nicht die Sekunden runterlaufen lassen, indem er einfach da steht und den Schiedsrichtern eine banale Frage stellt, deren Antwort er selber weiß.
Regelbezug:
Es ist nicht erlaubt, den Ball in Besitzt zu halten ohne erkennbaren Versuch, anzugreifen oder ein Tor zu erzielen. Ebenso ist es nicht erlaubt, wiederholt die Ausführung eines Anwurfs, Freiwurfs, Einwurfs oder Abwurfs der eigenen Mannschaft zu verzögern (siehe Erläuterung 4). Dies ist als passives Spiel anzusehen, welches mit einem Freiwurf geahndet wird, sofern die passive Tendenz nicht aufgegeben wird (13:1a). Der Freiwurf ist an der Stelle auszuführen, an der sich der Ball bei der Unterbrechung befand. | |
7:12 | Wird eine mögliche Tendenz zum passiven Spiel erkennbar, wird das Warnzeichen (Handzeichen Nr. 18) gezeigt. Dies gibt der ballbesitzenden Mannschaft die Gelegenheit, die Angriffsweise umzustellen, um den Ballverlust zu vermeiden. Falls sich die Angriffsweise nach dem Anzeigen des Warnzeichens nicht ändert, oder kein Torwurf ausgeführt wird, wird ein Freiwurf gegen die ball besitzende Mannschaft gegeben (siehe Erläuterung 4). In besonderen Situationen (z.B. bewusstes Auslassen einer klaren Torgelegenheit) können die Schiedsrichter auch ohne vorheriges Warnzeichen auf Freiwurf gegen die ballbesitzende Mannschaft entscheiden. |
Sieh es Dir doch besser nochmal an!
Ich kann den klaren Gesichtstreffer nicht erkennen, kann man von den Einstellungen nur erahnen. Der Schiri stand aber gut und wird es so gesehen haben.