Olympische Spiele 2024 (Frauen)

  • Ehrlich? Deutschland zählt laut Angaben des DHB 285.000 aktive Handballerinnen. Das sind mehr als doppelt so viele im Vergleich zum zweitgrößten Handballverband (Frankreich) und übertrifft die Gesamtzahl an Handballern und Handballerinnen im drittgrößten Handballverband (Dänemark) um das 2,5-fache.

    Südkorea hat, wenn ich die Zahlen vom nationalen Handballverband richtig deute, nicht einmal 1.000 Handballerinnen (inkl. Kinder).


    Ein Verband wie Deutschland kann sich nie als Underdog bezeichnen. Mit dieser zahlenmäßigen Überlegenheit muss der Anspruch lauten, ganz oben stehen zu wollen.

    Da gebe ich dir ja recht, dass es so sein sollte. De facto ist es seit Jahren bzw. Jahrzehnten nicht der Fall. Wo auch immer der Fehler liegt. Ich bin immer dafür, den zu suchen und das System zu verändern. Solang das nicht geschieht, ist meine Idee ja nur, dass es den Erwartungsdruck möglicherweise verringert, wenn man sich nicht völlig unrealistisch selber zum Mitfavoriten erklärt.

  • In meinen Augen wird es Zeit für frischen Wind, Einbindung von Talenten und klarem Leistungsprinzip.

    Welche Talente wären das? Selbst Leuchter hinkt international hinterher. Kühne hat bei der U20-WM fast nix getroffen.


    Südkorea - Slowenien könnte wichtig werden. Wenn die Südkoreaner auch das gewinnen, dann kann man den Urlaub genießen. Falls sie verlieren, ist ja wieder alles offen. Ich tippe mal, dass man in einem Dreier-Vergleich mit Südkorea und Slowenien weiterkommen wird.

  • Ich kann die extrem negativen, teilweise sogar boshaften Beiträge nicht nach vollziehen: Unsere Mannschaft hast das gespielt, was sie in den letzten jahren meistens geboten hat: Solide (aber keineswegs überragende) Abwehr und behäbiger, meist ideenloser Positionsangriff mit schlechten Abschlüssen und gelegentlich brauchbaren Pässen an den Kreis oder auf Außen. Das reicht in der Regel für Platz 6 - 10, mit Glück vielleicht mal für etwas mehr, mit Pech für weniger. Deshalb finde ich die Niederlage zwar bedauerlich, bin darüber jedoch überhaupt nicht überrascht - zumal wir ja wissen, dass die Südkoreaner in Olympiazyklen denken, um dort immer besonders gut zu sein.

    Ich sehe das auch so. Das war eng und unglücklich. Aber auch irgendwie erwartbar. Meine Erwartungen waren jedenfalls auf dem Klischee-Level, d.h. "Dabeisein ist alles". Wenn man bedenkt, dass die Olympiaquali schon eine große Errungenschaft darstellt! Immerhin hatte man in den letzten vier Olympiaden (also seit 16 Jahren) keine Quali geschafft, wenn ich das richtig recherchiert habe. Ob da der Ausschluss von Russland (immerhin Silbermedaille vor drei Jahren) eine Rolle gespielt hat, ist auch egal.

  • Du musst ja nicht unbedingt die Deutschen Mädels schauen. Mit Norwegen , Dänemark , Schweden aber auch Frankreich sieht es schon anders aus. Da kann man was sehen. Unsere Mädels scheitern leider an sich selbst zu oft. Aber das wissen sie selbst am Besten. Ja gegen Südkorea hätte man nicht verlieren müssen, wenn man schon mit 4 Toren vorne lag...

    Du, als Man from Buxte tickst da vielleicht anders, aber ich bräuchte schon Schland als Anreiz. Ansonsten gibt es ja noch Herrenhandball.

    Ist auch nicht so, das ich wegschalten würde und wenn sichs ergibt, gucke ich auch. Aber ja, unsere Damen turnen mich regelmäßig ganz schön ab.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Die Niederlage ist sehr, sehr bitter und die Stimmung wahrscheinlich gen 0.

    Die Abwehr war mit 23 Gegentore wirklich ok. Die Schiris haben für meinen Geschmack die Korearinnen zu lange spielen lassen , ohne das viel Druck erzeugt wurde. Dadurch wurde viel in die Defensive investiert. Kam dann mal ein Ball aufs Tor, war er auch im Netz. Desolate Torhüterleistung.

    Xenia Smits mit unwahrscheinlich vielen Abspielfehlern und freien Fehlwürfen. Julia Maidhof ist nicht in der Lage mal zwei Spielerinnen zu binden und den Ball zurück auf die li Seite zubringen. Im Gegenteil. Sie wartet das Smits oder Bölk dieses erledigen und sie frei durch springen kann.

    A. Grijsells macht mich wütend. Seit Jahren habe ich das Gefühl , dass ihr EGO größer/wichtiger ist als das Team. Beste Beispiel gestern in der 1.HZ als sie zum Konter weggeht und den Pass nicht zu ihren Mitspielerinnen spielt. Stattdessen Ballverlust.

    Sie als Spielgestalterin muss doch erkennen, dass sie ihre Halbspielerinnen ( vor allem Bölk und Leuchter, die beide von 10 Meter werfen können ) einsetzen muss. Seit Jahren macht sie es nicht. Dafür sehe ich aber auch Gaugisch in der Pflicht. Gestern wurde nicht ein Wurf aus der 2. Reihe vorbereitet. Es geht dabei so viel Potenzial verloren.

    Warum laufen unsere Außen nicht einmal ein und bringen dadurch Unruhe/Lücken in die gegnerische Abwehr??? Gehört auch zur Spielsteuerung.

    Antl hätte ich auch gebracht. Sie stellt gute Sperren und hat hierfür ein gutes Gefühl.

    Ich hoffe auf ein Wunder.

  • Gestern wurde nicht ein Wurf aus der 2. Reihe vorbereitet. Es geht dabei so viel Potenzial verloren.

    Ja, das ist ein Problem! Jede unserer Rückraumspielerinnen muss sich ihre Wurfchance selbst erarbeiten. Lediglich Lott hat ein paar Mal versucht, ihre Nebenfrauen in Position zu bringen.

  • Antl hätte ich auch gebracht. Sie stellt gute Sperren und hat hierfür ein gutes Gefühl.

    Kann nicht im Block verteidigen. Genauso wie Leuchter und Grijseels. Alle zusammen geht eben nicht. M.E. hat sie nichts in einem 14er-Kader zu suchen.


    Keine Wort zu Weltklasse-Bölk in deinem Beitrag ...

  • Kann nicht im Block verteidigen. Genauso wie Leuchter und Grijseels. Alle zusammen geht eben nicht. M.E. hat sie nichts in einem 14er-Kader zu suchen.


    Keine Wort zu Weltklasse-Bölk in deinem Beitrag ...

    Du nervst mich einfach und viele andere auch. Gehe doch einfach mal auf die Punkte ein, die ich angeführt habe!!!!

  • https://www.sueddeutsche.de/sport/dhb-team-unter-druck-letzter-arschtritt-handballerinnen-schoepfen-neuen-mut-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240727-930-185833

    ungewohnte Töne.

    Zitat


    „Das war vielleicht nochmal der aller allerletzte Arschtritt, dass wir wirklich 100 Prozent brauchen. Zu jeder Sekunde. 60 Minuten lang“, appellierte Führungsspielerin Emily Bölk an ihre Teamkolleginnen.

    und dann war es wohl doch keine Leistung, die im erwartbaren Horizont lag. Die dpa meldung schreibt von Katastrophe und so habe ich das auch gesehen .

    "Gegen Südkorea hatte die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch eine phasenweise katastrophale Leistung im Angriff gezeigt"

  • Die Medienarbeit des DHBs ist auch zu hinterfragen.

    Gibt einen Youtubechannel mit aufwändig produzierten Videos. Man engagiert Herr Schmidt-Sommerfeld. Der Kanal ist dafür gedacht

    Zitat

    DHB-TV ist deine Anlaufstelle für bewegte und bewegende Bilder rund um Handball. Hier findest du Vor- und Nachberichte sowie aktuelle Interviews rund um Länderspiele und andere Ereignisse


    Deutscher Handballbund
    DHB-TV ist deine Anlaufstelle für bewegte und bewegende Bilder rund um Handball. Hier findest du Vor- und Nachberichte sowie aktuelle Interviews rund um…
    www.youtube.com


    Was postet man zuletzt vor 19 Stunden? Einen netten Imageclip mit Frau Leuchter beim Vokabeltraining.

    Vom Koreaspiel nichts. Stört vermutlich die good Vibrations.


    Hallo DHB? Wo ist der Nachbericht zu Korea?

  • Es ist schon ein bisschen verrückt, dass nach Siegen von deutschen Frauenmannschaften (egal ob in der Nationalmannschaft oder in internationalen Wettbewerben auf Vereinsebene) meist 2-3 Postings kommen. Als Maximum.


    Versagt eine deutsche Frauenmannschaft, dann gibt es 3-4 Seiten mit unzähligen Postings der üblichen Verdächtigen, die sich über alles, was mit der Mannschaft auch nur ansatzweise zu tun hat, auslässt. Immer und immer wieder :lol:

  • Es ist schon ein bisschen verrückt, dass nach Siegen von deutschen Frauenmannschaften (egal ob in der Nationalmannschaft oder in internationalen Wettbewerben auf Vereinsebene) meist 2-3 Postings kommen. Als Maximum.


    Versagt eine deutsche Frauenmannschaft, dann gibt es 3-4 Seiten mit unzähligen Postings der üblichen Verdächtigen, die sich über alles, was mit der Mannschaft auch nur ansatzweise zu tun hat, auslässt. Immer und immer wieder :lol:

    Das Phänomen habe die Frauen aber nicht exklusiv. Wenn die Männer verlieren, dann gibt's auch mehr Beiträge.

    Wenn der THW verliert dasselbe.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Es ist schon ein bisschen verrückt

    Wieso ist das verrückt? Ich halte das für normal in einem Spezialforum. Was gibt es nach erwartbaren Siegen groß zu diskutieren? Bei überraschenden Siegen wird auch mehr geschrieben. Niederlagen, und vor allem unerwartete, geben doch erst Anstoß zu Diskussionen, da sich viele hier fragen was schief lief und die Ursachen analysieren. Das fängt dann bei Kaderauswahl an und hört bei möglicherweise zu harten Betten auf. Ich sehe in der intensiven Diskussion der Niederlagen im Damenbereich in erster Linie Empathie vieler Schreibleringe deren Hobby Handball ist und denen solche Spiele physisches Leiden bereitet.

  • Wieso ist das verrückt? Ich halte das für normal in einem Spezialforum. Was gibt es nach erwartbaren Siegen groß zu diskutieren? Bei überraschenden Siegen wird auch mehr geschrieben. Niederlagen, und vor allem unerwartete, geben doch erst Anstoß zu Diskussionen, da sich viele hier fragen was schief lief und die Ursachen analysieren. Das fängt dann bei Kaderauswahl an und hört bei möglicherweise zu harten Betten auf. Ich sehe in der intensiven Diskussion der Niederlagen im Damenbereich in erster Linie Empathie vieler Schreibleringe deren Hobby Handball ist und denen solche Spiele physisches Leiden bereitet.

    Danke! Ein Lichtblick-Post! Man tut immer so als wäre Deutschland (oder allgemein der Westen) die Region der unzufriedenen Nörgler - man kann den Spieß auch umdrehen und sagen, es ist die Region der Welt, in dem aufgrund des nach wie vor relativen Wohlstands viele Menschen die Kapazitäten haben, Leidenschaften jenseits von Lohnarbeit und Selbsterhaltung zu pflegen.


    Ich bin kein Anhänger der Woken aber sie haben in dem Punkt Recht, dass wir im globalen Vergleich privilegiert sind. Wir haben alle genug Zeit (und Geld!), um unsere Zeit damit zu verbringen, zum Thema Handball aufgebrachten Hirnschmalz in schriftlicher Form zur Diskussion zu stellen; im Prinzip für nichts und wieder nichts. Einfach nur aus Freude an der Sache. Das können sehr viele Menschen auf der Welt nicht. Leidenschaften zu pflegen ist ein Privileg der wohlhabenden Länder.


    Und Leidenschaften werden eben besonders dann sichtbar, wenn ihr Gegenstand in einer Weise geformt wird, der Leiden schafft...

    Aber klar, man macht es sich einfach, wenn man das Alles einfach als Genörgel abtut.

  • Wieso ist das verrückt? Ich halte das für normal in einem Spezialforum. Was gibt es nach erwartbaren Siegen groß zu diskutieren? Bei überraschenden Siegen wird auch mehr geschrieben. Niederlagen, und vor allem unerwartete, geben doch erst Anstoß zu Diskussionen, da sich viele hier fragen was schief lief und die Ursachen analysieren. Das fängt dann bei Kaderauswahl an und hört bei möglicherweise zu harten Betten auf. Ich sehe in der intensiven Diskussion der Niederlagen im Damenbereich in erster Linie Empathie vieler Schreibleringe deren Hobby Handball ist und denen solche Spiele physisches Leiden bereitet.

    Ja, wäre es denn so. So ist es ja aber nicht :lol:

    Und wenn du in dauerhaften, despektierlichen Kommentaren über immer und immer die gleichen Spielerinnen "Empathie" und "Ursachenanalyse" findest, dann herzlichen Glückwunsch. Die gleichen User sitzen gefühlt am Smartphone und warten darauf, dass einzelne Spielerinnen das Tor nicht treffen. Immer und immer wieder. 3... 2... 1... und noch während des Spiels picken sie sich dann diese Spielerinnen raus. Können sie ja auch machen, wenn ihnen das Befriedigung gibt.


    Es ging mir nur darum, dass bei Erfolgen keine 3-4 Seiten gefüllt werden.

  • Warum waren die Handballfrauen eigentlich nicht mit auf dem Boot? Bei den Männern war es nachvollziehbar, aber bei den Frauen wäre doch alles entspannt gewesen.

  • Warum waren die Handballfrauen eigentlich nicht mit auf dem Boot? Bei den Männern war es nachvollziehbar, aber bei den Frauen wäre doch alles entspannt gewesen.

    Die waren bei der Eröffnungsfeier auf dem Boot. Auf Insta kannst du bei Smits oder Grijseels Bilder sehen.

Anzeige