Dieses ewige Blomberg Bashing nervt so gewaltig.
Beim letzten Spiel kamen, wenn auch aufgrund der Verletzungsproblematik einiger anderer, die Nachwuchsspielerinnen Litvinov und Stürenburg zum Einsatz. Und wenn man B oder A-Jugendliche holt und in der Akademie ausbildet, kann man sich das sehr wohl auf die Fahne schreiben, wenn sie hinterher Bundesliga spielen.
Das nennt man Scouting. Gerade der Übergang Jugend 1. Mannschaft ist die Hürde, die man schaffen muss. Wenn man schaut, welche Bundesligaspielerinenn die einzelnen Klubs hervorgebracht haben, schneidet Blomberg und zum Beispiel auch der hier ebenfalls madig gemachte BSV gut ab. Auch dank eines Trainers Leun. Die Köpfe von Trainern zu fordern ohne Hintergründe und Strukturen der Vereine zu kennen, finde ich einfach nur anmaßend und plump.
Weil zwei Jugendspielerinnen den Kader auffüllen und bei +11 gegen Zwickau ein bisschen auf die Platte dürfen, ist das doch jetzt kein Grund so zu tun, als wäre die goldene Generation schon in Lauerstellung.
Ganz nüchtern muss man einfach die Gegenwart betrachten:
Ganze zwei Damen im Profikader haben noch Stallgeruch, beide erst mit 17.5 Jahren hingewechselt. Eine ist mit Blomberg verheiratet, die andere wird nicht lang bleiben.
Mit dem Abgang der erfolgreichen Jugendtrainer scheint auch die Durchlässigkeit zu den Profis nachzulassen.
Kühne scouten war natürlich auch Weltklasse, sonst wäre sie vielleicht durchs Raster gefallen