Freundschaft!
Und, ist es für Dich jemals langweilig geworden, weil Du in Europacupwettbewerben immer wieder mal dieselben Gastvereine gesehen hast?
Bundesliga ist viel schlimmer. Da kommen fast ausschließlich die gleichen Teams jedes Jahr. ![]()
Freundschaft!
Und, ist es für Dich jemals langweilig geworden, weil Du in Europacupwettbewerben immer wieder mal dieselben Gastvereine gesehen hast?
Bundesliga ist viel schlimmer. Da kommen fast ausschließlich die gleichen Teams jedes Jahr. ![]()
Bundesliga ist viel schlimmer. Da kommen fast ausschließlich die gleichen Teams jedes Jahr.
schade, der LOL-Emoji fehlt mir öfter mal
herrlicher Post, danke!!
Freundschaft!
Bundesliga ist viel schlimmer. Da kommen fast ausschließlich die gleichen Teams jedes Jahr.
Es ist ja das besondere an Europaspielen im Vergleich zu Liga, dass es nicht Alltag ist. Am Anfang war es etwas besonderes gegen Paris oder Barca zu spielen in der Gruppenphase. Manchmal bekam man solche Mannschaften ja gar nicht zu Gesicht im Wettbewerb. Es war etwas besonderes diese Mannschaften zu schlagen, aber nach mehreren Jahren, vor allem mit dem Hintergedanken wie egal es ist zu verlieren, wenn nicht gerade die Chance auf 1-2 besteht. Also ich hatte jedenfalls deutliche "istmiregal"-Tendenzen. Das gleiche kann man ja über die EL sagen: "is ja interessant mal den isländischen Meister zu sehen oder den dritten aus Ungarn." Habe den Verdacht das es auch nicht von Dauer ist. Spannung, nur weil ein Gegner in die Halle kommt, ist nich von Dauer.
In der CL liegt das aber explizit am Modus.
Alles anzeigenPadel - war hier in Schweden der Hype, zahlreiche Plätze und Hallen gebaut, mit privaten Mitteln, etliche davon sind mittlerweile wieder pleite und die Padel-Abteilungen in den Sportläden sind auch wieder geschrumpft. Zudem war mein Eindruck, dass das überwiegend Erwachsene gespielt haben.
Zudem ne Einzelsportart, also überwiegend andere Klientel.
In Schweden gibt es aber ne Sportart, die dem Handball den Rang abgelaufen hat, vielleicht noch nicht in der (traditionellen) Medienberichterstattung aber bei den aktiven Mitgliedern. Und zwar deutlich mittlerweile.
Innebandy, zu deutsch Unihockey oder Floorball. Und das ist ein echter Konkurrent um Spieler und Hallenzeiten und Zuschauer.
Handball ist hier auf dem absteigenden Ast mMn.
Mal schauen, bis sich das bemerkbar macht bei der schwedischen Nationalmannschaft.
Mit Floorball wundert mich gar nicht. Ist ja wie Eishockey ohne Eis, Ausrüstung und mit Ball. Dieser Sport hat potenzial, geht in Eishockey- und Hockey-Hochburgen und auch wo wenig anderes ist oder die Stadt groß genug ist. Könnte mir auch gut vorstellen, dass im hohen Norden einige beides spielen, Eishockey und Floorball.
Einer der deutschen Hotspots ist ja sogar Sachsen-Anhalt und Sachsen. Im MDR läuft da auch immer mal was im Regionalsport. Gab auch im Winter ein Turnier, wo aber unseren Local Heroes die Finnen die Grenzen aufgezeigt haben.
Es ist ja das besondere an Europaspielen im Vergleich zu Liga, dass es nicht Alltag ist. Am Anfang war es etwas besonderes gegen Paris oder Barca zu spielen in der Gruppenphase. Manchmal bekam man solche Mannschaften ja gar nicht zu Gesicht im Wettbewerb. Es war etwas besonderes diese Mannschaften zu schlagen, aber nach mehreren Jahren, vor allem mit dem Hintergedanken wie egal es ist zu verlieren, wenn nicht gerade die Chance auf 1-2 besteht. Also ich hatte jedenfalls deutliche "istmiregal"-Tendenzen. Das gleiche kann man ja über die EL sagen: "is ja interessant mal den isländischen Meister zu sehen oder den dritten aus Ungarn." Habe den Verdacht das es auch nicht von Dauer ist. Spannung, nur weil ein Gegner in die Halle kommt, ist nich von Dauer.
In der CL liegt das aber explizit am Modus.
Es gibt sicher einige Nerds, die sich alles reinpfeifen was geht.
Ich zähle da nicht dazu. Durch Dyn ist natürlich der Gesamtkonsum mehr geworden, aber ich winke auch viel öfter mal ab.
Aber zurück zur CL. Als CL-Spiele im TV noch ein rares Gut waren, habe ich mich z. B. gefreut wenn Eurosport mal was übertragen hat und später dann Sky und DAZN.
Dann kam aber auch in der CL schnell ein gewisser Abnutzungseffekt, zu viel, zu viel unattraktives, geht einher mit sinkendem Interesse.
Vom European Cup hätte ich 0 mitgekriegt, wenn Rambo das hier nicht reingeschrieben hätte.
Die Teilnehmer für das Final 4 2026 stehen doch so gut wie fest.
Flensburg und Kiel sind dabei, dazu der Verlierer des Dreikampfes Berlin/Melsungen/Magdeburg.
Der dritte aus Frankreich, aktuell Montpellier, die am Sonntag gegen PSG spielen. Dann haben wir die gleichen Teilnehmer wie dieses Jahr.
Wer soll da rein rutschen? Hannover, Granollers, Irun, der Dritte aus Dänemark, Benfica, Porto?
Und CL?
Vorrunde: 4 6er-Gruppen, der Letzte fliegt raus, der Vorletzte spielt Europa League-Hauptrunde, 1-4 spielen weiter CL. Macht 10 Spiele für jeden.
Hauptrunde: 4 Gruppen, 1+2 mit 3+4 der Gruppen, Vorrundenergebnis wird mitgenommen. Vierter fliegt raus, 2+3 spielen überkreuz Play-off-Runde, Gruppensieger ist für Viertelfinale qualifiziert. Macht 4 weitere Spiele.
Play-off-Runde: 2+3 der Gruppe spielen Viertelfinalteilnehmer aus. Macht 2 Spiele.
Viertelfinale: 2 Spiele
Final 4 wie gewohnt. 2 Spiele.
So haben die schlechtesten Teams, die sonst EL spielen 10 garantierte Spiele gegen Topteams. Wer in die EL muss, hat dort sechs weitere Gruppenspiele, maximal noch sechs zusätzliche (Play-off, VF, HF, F). Wer in der CL-Hauptrunde rausfliegt, hat 14 Spiele. In der PO-Runde 16 wie bisher, VF 16-18 wie bisher und F4 18-20 wie bisher.
Bedeutet keine zusätzliche Belastung für die Topteams, aber die Aufwertung der Teams 17-24. Diese Plätze könnten z.B. der EL-Sieger, D3, ESP2, FRA3, POR2, SWE1, SUI1, SRB1 einnehmen, wobei eine Nation maximal 3 Teams stellen darf.
Alles anzeigenDie Teilnehmer für das Final 4 2026 stehen doch so gut wie fest.
Flensburg und Kiel sind dabei, dazu der Verlierer des Dreikampfes Berlin/Melsungen/Magdeburg.
Der dritte aus Frankreich, aktuell Montpellier, die am Sonntag gegen PSG spielen. Dann haben wir die gleichen Teilnehmer wie dieses Jahr.
Wer soll da rein rutschen? Hannover, Granollers, Irun, der Dritte aus Dänemark, Benfica, Porto?
Und CL?
Vorrunde: 4 6er-Gruppen, der Letzte fliegt raus, der Vorletzte spielt Europa League-Hauptrunde, 1-4 spielen weiter CL. Macht 10 Spiele für jeden.
Hauptrunde: 4 Gruppen, 1+2 mit 3+4 der Gruppen, Vorrundenergebnis wird mitgenommen. Vierter fliegt raus, 2+3 spielen überkreuz Play-off-Runde, Gruppensieger ist für Viertelfinale qualifiziert. Macht 4 weitere Spiele.
Play-off-Runde: 2+3 der Gruppe spielen Viertelfinalteilnehmer aus. Macht 2 Spiele.
Viertelfinale: 2 Spiele
Final 4 wie gewohnt. 2 Spiele.
So haben die schlechtesten Teams, die sonst EL spielen 10 garantierte Spiele gegen Topteams. Wer in die EL muss, hat dort sechs weitere Gruppenspiele, maximal noch sechs zusätzliche (Play-off, VF, HF, F). Wer in der CL-Hauptrunde rausfliegt, hat 14 Spiele. In der PO-Runde 16 wie bisher, VF 16-18 wie bisher und F4 18-20 wie bisher.
Bedeutet keine zusätzliche Belastung für die Topteams, aber die Aufwertung der Teams 17-24. Diese Plätze könnten z.B. der EL-Sieger, D3, ESP2, FRA3, POR2, SWE1, SUI1, SRB1 einnehmen, wobei eine Nation maximal 3 Teams stellen darf.
Ist gekauft, gestreifter Hamster. Gefällt mir.
Alles anzeigenUnd CL?
Vorrunde: 4 6er-Gruppen, der Letzte fliegt raus, der Vorletzte spielt Europa League-Hauptrunde, 1-4 spielen weiter CL. Macht 10 Spiele für jeden.
Hauptrunde: 4 Gruppen, 1+2 mit 3+4 der Gruppen, Vorrundenergebnis wird mitgenommen. Vierter fliegt raus, 2+3 spielen überkreuz Play-off-Runde, Gruppensieger ist für Viertelfinale qualifiziert. Macht 4 weitere Spiele.
Play-off-Runde: 2+3 der Gruppe spielen Viertelfinalteilnehmer aus. Macht 2 Spiele.
Viertelfinale: 2 Spiele
Final 4 wie gewohnt. 2 Spiele.
Finde ich viel zu kompliziert. Da gibt es m.E. viel bessere und einfachere Lösungen bzgl. Modus.
Finde ich viel zu kompliziert. Da gibt es m.E. viel bessere und einfachere Lösungen bzgl. Modus.
Die da wären?
Alles anzeigen...
Und CL?
Vorrunde: 4 6er-Gruppen, der Letzte fliegt raus, der Vorletzte spielt Europa League-Hauptrunde, 1-4 spielen weiter CL. Macht 10 Spiele für jeden.
...
So haben die schlechtesten Teams, die sonst EL spielen 10 garantierte Spiele gegen Topteams. Wer in die EL muss, hat dort sechs weitere Gruppenspiele, maximal noch sechs zusätzliche (Play-off, VF, HF, F). Wer in der CL-Hauptrunde rausfliegt, hat 14 Spiele. In der PO-Runde 16 wie bisher, VF 16-18 wie bisher und F4 18-20 wie bisher.
Bedeutet keine zusätzliche Belastung für die Topteams, aber die Aufwertung der Teams 17-24. Diese Plätze könnten z.B. der EL-Sieger, D3, ESP2, FRA3, POR2, SWE1, SUI1, SRB1 einnehmen, wobei eine Nation maximal 3 Teams stellen darf.
Da passt irgendwas noch nicht oder man muß den Modus der EL ändern. In die EL-Hauptrunde, nehmen bisher die jeweils 2 Teams aus 8 Vorrundengruppen, die Ergebnisse gegeneinander mit. Was bringen die CL- Absteiger mit? Nichts und deshalb 6 Spiele in der HR? Statt 16 EL-Teams aus der Vorrunde, kommen dann nur noch 12 in die Hauptrunde?
Und, ist es für Dich jemals langweilig geworden, weil Du in Europacupwettbewerben immer wieder mal dieselben Gastvereine gesehen hast?
Nein, warum sollte es? Mir geht es ja um meinen Verein, den THW.
Freundschaft!
Hauptrunde: 4 Gruppen, 1+2 mit 3+4 der Gruppen, Vorrundenergebnis wird mitgenommen.
Hierbei gibt es ein Riesenproblem. Wenn Ergebnisse mitgenommen werden, aber man in unterschiedliche Gruppen kommt und somit am letzten Spieltag eventuell "aussuchen" kann, wen man in seine Gruppe mitnimmt, dann könnte es zu dem Fall kommen, dass man mit einer Niederlage am letzten Spieltag mehr Punkte mitnehmen könnte, als wenn man das letzte Spiel gewinnt. Das ging den Schweden bei der WM 2003 so.
Edit: Es ist bei weitem unwahrscheinlicher als damals, weil dort 1+3 und 2+4 in die gleiche Gruppe gingen, aber prinzipiell nicht unmöglich, dass es dazu käme.
Freundschaft!
Nein, warum sollte es? Mir geht es ja um meinen Verein, den THW.
Generell sagen die Zuschauerzahlen in beiden Wettbewerben ganz klar, was die Leute bevorzugen - abwechslungsreiche Gegner oder spannende Spiele.
Gibt es davon tatsächlich viele? Mich interessiert als Neutraler die EL überhaupt nicht, abgesehen vom F4. Bei der CL ist es nicht viel besser…
oha, dann schau doch mal über den Balinger Tellerand hinaus ![]()
Mit Floorball wundert mich gar nicht. Ist ja wie Eishockey ohne Eis, Ausrüstung und mit Ball. Dieser Sport hat potenzial, geht in Eishockey- und Hockey-Hochburgen und auch wo wenig anderes ist oder die Stadt groß genug ist. Könnte mir auch gut vorstellen, dass im hohen Norden einige beides spielen, Eishockey und Floorball.
Einer der deutschen Hotspots ist ja sogar Sachsen-Anhalt und Sachsen. Im MDR läuft da auch immer mal was im Regionalsport. Gab auch im Winter ein Turnier, wo aber unseren Local Heroes die Finnen die Grenzen aufgezeigt haben.
Diese Hockeygeschichten sind doch genauso langweilig wie Fussball, das Spiel zieht sich in die Länge, tausend Pässe, die zu nichts führen, x-Unterbrechungen, du siehst das Spielgerät kaum, die Spieler sind auch nicht auf den ersten Blick zu identifizieren, ich schau immer mal wieder rein beim Eishockey, aber richtig spannend finde ich das alles nicht ![]()
Diese Hockeygeschichten sind doch genauso langweilig wie Fussball, das Spiel zieht sich in die Länge, tausend Pässe, die zu nichts führen, x-Unterbrechungen, du siehst das Spielgerät kaum, die Spieler sind auch nicht auf den ersten Blick zu identifizieren, ich schau immer mal wieder rein beim Eishockey, aber richtig spannend finde ich das alles nicht
Ganz verrückte Sache: es gibt da solche Dinger auf den Trikots, die nennen sich Nummern. In den meisten Fällen sollten die pro Team einmalig sein. Die könnte man recht einfach zum Identifizieren der Spieler nehmen.😅😋
Wenn einer jetzt sagen würde: Die Argumente sind sehr HBL-zentriert, würde ich 100% zustimmen.
Diese Hockeygeschichten sind doch genauso langweilig wie Fussball, das Spiel zieht sich in die Länge, tausend Pässe, die zu nichts führen, x-Unterbrechungen, du siehst das Spielgerät kaum, die Spieler sind auch nicht auf den ersten Blick zu identifizieren, ich schau immer mal wieder rein beim Eishockey, aber richtig spannend finde ich das alles nicht
Ich gucke sowas immer in schwarz-weiß auf dem Handy. Tischtennis kommt da auch gut oder Snooker. Schult das Auge und die Konzentration.
Diese Hockeygeschichten sind doch genauso langweilig wie Fussball, das Spiel zieht sich in die Länge, tausend Pässe, die zu nichts führen, x-Unterbrechungen, du siehst das Spielgerät kaum, die Spieler sind auch nicht auf den ersten Blick zu identifizieren, ich schau immer mal wieder rein beim Eishockey, aber richtig spannend finde ich das alles nicht
Es ging um Floorball.
Sag mir, ich habe keine Ahnung von Floorball ohne zu sagen, dass ich keine Ahnung von Floorball habe.
Finale schwedische Meisterschaft 2025 Frauen
Männer
13850 Zuschauer dieses Jahr im Globen, letztes Jahr waren es 19000 in der Friend's Arena.
Mehr als beim Handball hier...
Nix zieht sich in die Länge, nix 1000 Pässe, Spieler sind genauso gut zu erkennen wie beim Handball.
Der Ball ist vielleicht auf kleinen Bildschirmen nicht gut zu erkennen. Aber in der Halle hatte ich noch nie Probleme.
Mein Sohn spielt das jetzt seit knapp 6 Jahren, fast sein halbes Leben also.
Vergibt die EHF nicht auch Wild Cards?
Statt dieser sollte einfach der EL-Sieger ein Upgrade beantragen können, wenn er möchte. Wenn nicht, dann kann die EHF ja eine Wildcard vergeben. Wäre die vermutlich einfachste Lösung und am schnellsten umzusetzen.
Das andere lässt sich vermutlich nur schwer durchsetzen...auch, wenn es zum Teil den Wettbewerb attraktiver gestalten würde.