DHB-Pokal (M) 24/25: Achtelfinale Rhein-Neckar Löwen - Füchse Berlin

  • Nach ich das Spiel gestern live in der Halle und vorhin bei Dyn gesehen habe gebe ich auch noch meinen Senf dazu.


    In der Halle waren wir uns zur Pause einig, dass die Berliner eigentlich gar nicht so viel stärker waren als die Löwen. Dass die 1. Halbzeit bodenlos war, wie ich in einem Kommentar auf Instagram gelesen habe, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Die Löwen liegen ein paar Minuten vor Ende der Halbzeit mit 10:16 hinten. Groetzki hatte da 0/4, und in Überzahl haben die Löwen ein 0:2 kassiert, weil sie viel zu schnell und unvorbereitet den Pass an den Kreis gesucht haben; das erklärt schon manches. Dass es dann doch "nur" mit -4 in die Halbzeit ging, war ein kleiner Hoffnungsschimmer.


    Der 4:0-Lauf der Löwen zwischen der 37. und 40. Minute war für die Berliner sicher brutal. Bereits vorher hatte ich den Eindruck, dass die Löwen sich von der Atmosphäre in der Halle anstecken ließen. Der später von Späth gehaltene Siebenmeter zündete die Halle dann noch so richtig an. Die Füchse dagegen schienen etwas beeindruckt zu sein von allem, was da auf und neben dem Spielfeld vor sich ging. Ausnehmen davon will ich aber Fabi Wiede, der mMn eine richtig starkes Spiel gemacht hat, und das sowohl hinten als auch vorne.


    Für mich war das am Ende ein verdienter Erfolg für die Löwen, weil sie sich eben auch nach dem 10:16 nie aufgegeben haben, sondern im Gegenteil über das Spiel hinweg an Einsatz, Wille und Intensität zugelegt haben. Gut gefallen haben mir neben Heymann, Martinovic und unseren Torhütern noch Lindenchrone, der seine Sache grundsolide gemacht hat und in der Abwehr auf Halb Martinovic etwas Ruhe auf Außen geben konnte, sowie Davidsson, der so langsam in Schwung zu kommen scheint. Auch Nothdurft war beim Abschluss sehr sicher und machte hinten auf der Halbposition ebenfalls eine sehr gute Figur.


    Tja, und nun im Viertelfinale gegen Eisenach. Aller guten Dinge sind bekanntlich ja vier, oder so ähnlich. Vielleicht sollten die Löwen überlegen, die gesamte Vorbereitung auf das Spiel gegen Eisenach und das Spiel selbst nicht Sebastian Hinze zu überlassen. :cool:

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Im ersten Moment sahen die beiden Aktionen gleich aus. Allerdings hat Shefvert Darj nur ganz kurz berührt und vorm Wurf wieder losgelassen. Bei Kohlbacher hing Marsenic? Selbst beim Wurf noch im Arm (auch wenn Kohlbacher das auf seine Art natürlich wieder provoziert).

    Was ich sagen will, vllt hätte man bei Darj auch Freiwurf geben können, vergleichbar waren die beiden Szenen für mich aber nicht. Zumal es bei Kohlbacher, wie hier schon geschrieben wurde, auch eher ein 7-Meter war.


    @Usefil: war übrigens neutraler Zuschauer, eher für Berlin, und bin vor allem gar kein Fan von Kohlbacher. Trotzdem gehen die Pfiffe für mich so in Ordnung.

    Der leichte Kontakt von hinten in den Rücken, macht aber schon viel aus wenn der Kreisläufer sowieso schon eher in die Richtung läuft als Richtung Tor.

    Und Kohlbacher hat nicht wirklich eine Wurfbewegung gemacht. Für mich wäre halt beides gleich zu bestrafen und von mir aus gerne auch beides einen normalen Freiwurf.

    Beide Mannschaften hatten vorher 59 Minuten Zeit das Spiel zu entscheiden, aber es ist auch normal, das man dann als Fan/Spieler/Trainer diese Aktion als die Entscheidende ansieht.

  • Wie meinst du den letzten Satz?

    Hinze, Jacobsen und Jerkovac nach dem letzten HBL-Spiel vor dem Pokal-VF in Kurzurlaub schicken und die Mannschaft von Holger Löhr und seinem Trainerteam betreuen lassen. Vielleicht haben die Ideen, nachdem die Löwen unter Hinze in drei Spielen gegen Eisenach komplett chancenlos waren, weil sie jedes Mal unvorbereitet und überrascht wirkten.


    War aber ironisch gemeint, falls das nicht klar gewesen sein sollte. ;)

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Da sind die Füchse schön nachhaltig mit dem Zug nach Heidelberg gefahren.


    Das heuchlerische daran ist, das der Bus dafür leer quer durch die Republik gefahren ist, um die Mannschaft am Bahnhof abzuholen.

    Wahrscheinlich ist der Bus parallel zur Bahn gefahren, da man Angst hatte nicht pünktlich anzukommen und dafür eine Backup Lösung wollte. :S

  • Es kann doch nicht sein, dass die Berliner einen Bus von Berlin nach Heidelberg fahren lassen, der sie dann vom Bahnhof abholt und 600 Meter zur Halle fährt? Das kann doch nur ein Witz sein. Ich habe den Bus der Füchse vor der Halle stehen sehen. Die sind doch dann bestimmt mit dem Bus nach Berlin zurück.

  • Es kann doch nicht sein, dass die Berliner einen Bus von Berlin nach Heidelberg fahren lassen, der sie dann vom Bahnhof abholt und 600 Meter zur Halle fährt? Das kann doch nur ein Witz sein. Ich habe den Bus der Füchse vor der Halle stehen sehen. Die sind doch dann bestimmt mit dem Bus nach Berlin zurück.

    Natürlich kann das sein und sowas ist auch üblich. Der Bus fuhr das Team übrigens noch zum Hotel.

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

  • Das heuchlerische daran ist, das der Bus dafür leer quer durch die Republik gefahren ist, um die Mannschaft am Bahnhof abzuholen.

    Worum geht's dir eigentlich? Gegen neoliberales Greenwashing im Allgemeinen zu schießen oder gegen die Füchse Berlin?


    Dieser Facebook/ instagram Beitrag der Füchse basiert ja auf bezahlter Partnerschaft und findest du bei sehr vielen Profi Vereinen im Handball, Basketball und Fußball.



    Da ich die Strecke Berlin - Stuttgart relativ häufig zurück lege: Sie war mit Flugzeug bequem, ist aber unökologisch und dazu teuer geworden. Mit der Bahn ist es bequem aber dauert ewig. Mit Bus ist es unbequem und dauert ultra lang.


    Soweit ich weiß haben die Füchse schon den Tag zuvor Heidelberg angesteuert und somit den Bus vermutlich für den ein oder anderen Transport Halle/ Bahnhof /Hotel genutzt...

  • Ich habe das schon auch verstanden worum es geht.


    Alba macht das so

    Die Löwen machen es so und viele viele andere auch.


    Und immer all mit den Schlagwörtern ökologisch, nachhaltig, etc.


    Die EU ist ja zum Glück grundsätzlich an dem Thema dran.


    Worauf ich raus möchte: Der oben geteilte Screenshot ist Werbung der deutsche Bahn/ gemeinsame Partnerschaft.


    Nichtsdestotrotz sind ja aktuell scheinbar die Füchse der einzige Verein in der HBL, der erfolgreich seine Öko Bilanz grün wäscht.

  • Der Satz "Mit der DBpersonenverkehr geht es sicher und nachhaltig nach Heidelberg,..." ist für mich zumindest nicht nur Werbepartnerschaft, sondern suggeriert, daß die Bahn für den Transport der Mannschaft zum Spiel und zurück genutzt worden ist. Wenn man es wirklich wollte, hätte man wie bei jedem Europacup Auswärtsspiel, sicher den Teambus des Gastgebers nutzen können (gegen kleines Entgeld). Also für mich Greenwashing in Reinkultur.

  • Ist mit vollkommen wurscht, ob die Punkte mit Bahn oder Bus oder sonst was hier abgeliefert werden, Hauptsache gewonnen ;)

    Gab es am Donnerstag Punkte ;)


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

Anzeige