1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2025/2026

  • Im Training sieht das immer sehr fein aus,im richtigen Spiel dann oftmals nicht mehr.

    Hin und wieder trifft sie auch einen. Hier gleich 4 fürs Highlight-Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bin auch positiv überrascht über diese Transfers. Hatte schon befürchtet, dass man für die rechte Rückraumseite wieder eine Rechtshand verpflichtet. Und etwas mehr internationales Flair in der Mannschaft ist sicher nicht verkehrt. Auch die lange Laufzeit der beiden Verträge ist eher ungewöhnlich für den VfL.

  • beides talentierte Mädels, aber werden sich an die Liga gewöhnen müssen. Finde den Schritt gut für sie, Bächtiger nach der Verletzung noch nicht ganz so stark, Wolff könnte Probleme mit dem allgemeinen Tempo bekommen. Aber wer den Schritt geht, wird motiviert an die Sache rangehen.

  • Ich finde das Oldenburg auch interessante Transfers getätigt hat für die neue Saison, immerhin 3 A-Nationalspielerinnen, da Granicka nun auch zum Lehrgang der Polinnen darf. Nachdem letzte Saison kein Neuzugang getätigt wurde ist der Kader mit Konstanten Verlängerungen und 3 talentierten Spielerinnen aus dem Ausland spannend in der Breite. Wenn Reinemann wieder zur alter Form findet nach der Verletzung hat Trainer Bötel mehr Variationen im Rückraum.


    Den Gegensatz dazu macht für mich Buxtehude, wenn man bedenkt das die eigentlich jahrelang vor Oldenburg standen, denke ich haben sich die Verhältnisse im Norden zu Gunsten des VfL gedreht. Und wenn man bedenkt das Zwickau und Neckarsulm aufrüsten, kann das eine ganz harte Saison werden für den BSV.


    Aufsteiger Halle hat auch mehr Mittel als zB Leverkusen was Budget für den Kader angeht, ich bin sehr gespannt auf einige Teams nächste Saison.

  • Aufsteiger Halle hat auch mehr Mittel als zB Leverkusen was Budget für den Kader angeht, ich bin sehr gespannt auf einige Teams nächste Saison.

    Wobei mich bei Halle irritiert, dass beide Stammtorhüterinnen bereits ihren Abschied verkündet haben. Hat man da irgendeine Knallerverpflichtung für die 1. Liga bereits fix oder wieso konnte man diese Leistungsträger nicht halten?

  • Ich finde das Oldenburg auch interessante Transfers getätigt hat für die neue Saison, immerhin 3 A-Nationalspielerinnen, da Granicka nun auch zum Lehrgang der Polinnen darf. Nachdem letzte Saison kein Neuzugang getätigt wurde ist der Kader mit Konstanten Verlängerungen und 3 talentierten Spielerinnen aus dem Ausland spannend in der Breite. Wenn Reinemann wieder zur alter Form findet nach der Verletzung hat Trainer Bötel mehr Variationen im Rückraum.

    Fakt ist aber auch, dass 4 von 7 Rückraumspielerinnen 21 im Sommer sein werden. Eine kommt aus der 2.Liga und zwei spielen in der zweitklassigen Schweiz. Alle drei RM-Spielerinnen sind erst 21. Jede mit Ambitionen. Hinzukommt, dass man Golla, die zumindest in Göppingen eher über die Mitte kam, auch eine größere Rolle bei der Verlängerung zugesagt hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da alle Erwartungen erfüllt werden und drei 21-jährige auf RM ist nicht risikolos.


    Aus meiner Sicht kann man mit den neuen Leuten sehr schnell spielen. Mit den beiden Schweizerinnen hat man auch einen Fuß in einem interessanten Markt drin.


    Wobei mich bei Halle irritiert, dass beide Stammtorhüterinnen bereits ihren Abschied verkündet haben. Hat man da irgendeine Knallerverpflichtung für die 1. Liga bereits fix oder wieso konnte man diese Leistungsträger nicht halten?

    Wenn Suba zu Metzingen kann, dann kann Lepschi auch zu Blomberg (oder Buxte). Zumindest in der HBF war sie die bessere Torhüterin. Zwickau wäre auch eine Möglichkeit. Die haben Halle zu Saisonbeginn den Torhüter-Trainer abgeworben.

  • Johanna Fossum 25.01.2003

    Österreich Lena Ivančok 29.03.2001

    Aleksandra Orowicz 07.09.1996 3.Torfrau wird es nicht mehr geben


    Stefanie Kaiser 31.10.1992

    Kim Hinkelmann 16.10.2001


    Angunn Gudmestad 08.05.2001

    Veronika Andrýsková 24.05.1997

    Munia Smits 23.12.1999

    Alicia Soffel 11.02.1999

    Paulina Uścinowicz 16.10.1999


    Sinah Hagen 12.10.1996

    Annefleur Bruggeman 23.07.1997

    Lynn Holtman 07.07.2004


    Lilli Holste 25.04.2001


    Alessia Riner 08.01.2004

    Rabea Pollakowski 26.02.1998


    Iva van der Linden 19.04.1998

    Vasiliki Gkatziou 08.10.1997 Hat sich verzockt

    Meret Ossenkopp 11.06.1998


    Mit so einem Kader sollte man mit der Kategorie Bensheim, Oldenburg, Metzingen, Blomberg mithalten können.

  • Die Frau ist aber anscheinend ein ziemlicher Wandervogel.

    Man muss aus seiner verhältnismäßig kurzen Karriere halt was rausholen, sportlich und finanziell. Hat mich ohnehin gewundert, dass sie nach dem Abstieg noch hier geblieben ist. Für Liga 2 auf Dauer eindeutig zu gut. Senel und Uscinowicz sind schon Abgänge, die schwer zu ersetzen sein werden. Vielleicht holt man den BHC diese Saison noch ein, aber mittelfristig wird man Probleme haben, da mitzuhalten.

    Die Kraft in uns.

  • Man muss aus seiner verhältnismäßig kurzen Karriere halt was rausholen, sportlich und finanziell. Hat mich ohnehin gewundert, dass sie nach dem Abstieg noch hier geblieben ist. Für Liga 2 auf Dauer eindeutig zu gut. Senel und Uscinowicz sind schon Abgänge, die schwer zu ersetzen sein werden. Vielleicht holt man den BHC diese Saison noch ein, aber mittelfristig wird man Probleme haben, da mitzuhalten.


    Ich würde sogar sagen: kurzfristig. BHC Ist kommende Saison sicher ein Aufstiegskandidat. Solingen muss dagegen den enormen Qualitätsverlust (Uscinowicz, Senel, Karathanassis, Bühler) erstmal auffangen, auch wenn Souza ein guter Anfang ist.

  • Ich würde sogar sagen: kurzfristig. BHC Ist kommende Saison sicher ein Aufstiegskandidat. Solingen muss dagegen den enormen Qualitätsverlust (Uscinowicz, Senel, Karathanassis, Bühler) erstmal auffangen, auch wenn Souza ein guter Anfang ist.

    Muss man eben sehen, wie die zahlreichen Verletzten um Kinlend & Co. zurückkommen, das ist eine Unwägbarkeit. Die Leistungen zu Saisonbeginn haben gezeigt, wohin es dann gehen kann, keine Frage. Man darf nur nicht wieder so eine Seuchensaison erwischen, sonst wird man sich denke ich mit Gräfrath im Mittelfeld wiederfinden. In 2-3 Jahren will man wahrscheinlich auch offiziell oben angreifen, aber wenn aus der 1. Liga wegen Leverkusen evtl. nichts runterkommt, wäre das natürlich eine große Chance.

    Die Kraft in uns.

  • ...


    Wenn Suba zu Metzingen kann, dann kann Lepschi auch zu Blomberg (oder Buxte). Zumindest in der HBF war sie die bessere Torhüterin. Zwickau wäre auch eine Möglichkeit. Die haben Halle zu Saisonbeginn den Torhüter-Trainer abgeworben.

    Lara Lepschi war/ist mit Christopher Schreiber (z. Z. Co-Trainer beim MBC Weißenfels) liiert, falls das noch der aktuelle Stand ist. Ob es sie da in die Ferne zieht?