Selfmann, bitte unterlasse solche Beleidigungen, sowas wird hier nicht geduldet.
1. BL Frauen - Wechsel und Personalien 2025/2026
-
-
Interessant wie wenig Ahnung manche Menschen von der Professionalität des beach Handballs haben. Der DHB betreibt seit Jahren die Professionalisierung vorran und erntet auch seit Jahren die Erfolge. Eine "Kirmesveranstaltung" oder andere Ausdrucke wie hier ein User schreibt sind lächerlich und fernab der Realität.
Kretschmar ist nicht die einzige aus der Bundesliga, die Brachhandball spielt.
-
Interessant wie wenig Ahnung manche Menschen von der Professionalität des beach Handballs haben. Der DHB betreibt seit Jahren die Professionalisierung vorran und erntet auch seit Jahren die Erfolge. Eine "Kirmesveranstaltung" oder andere Ausdrucke wie hier ein User schreibt sind lächerlich und fernab der Realität.
Kretschmar ist nicht die einzige aus der Bundesliga, die Brachhandball spielt.
DHB und Professionalisierung?
Die Wahrheit ist, dass sie zwar von Olympia träumen, aber die Übertragungen der Deutschen Meisterschaften Cuxhaven auf youtube in der Spitze ca. 500 Live-Zuschauer hatten.
Ich halte den DHB für nicht in der Lage, sein Produkt angemessen weiter zu entwickeln, die Veranstaltung tritt seit Jahren auf der Stelle. Treiber des Beachhandballs sind im wesentlichen die Vereine und nicht der DHB.Zur deutschen Beach-Jugendmeisterschaft in Hannover hat der DHB drei Offizielle geschickt und zwei davon waren Praktikanten...
"Brachhandball" passt allerdings ganz gut, finde ich. -
Wenn man sieht so der beach Handball vor 15 Jahren National Stand (von International rede ich erst gar nicht) und wo er jetzt steht kann man schon von Professionalisierung reden.
Vor 20 Jahren wurde der deutsche Meister im beach Handball mit 3 Promille Sieger. Heute spielen dort teilweise Profis aus der Halle. Ist aber zu kurz um alles aufzuzählen.
Medilar Strukturen brauchen immer ihre Zeit und sollten auch ans junge Publikum angepasst werden (YouTube oder Twitch)
-
Bei aller Freude über die Erfolge ist es aber auch so, dass sich der DHB eine Nische gesucht hat, bei der es mit vergleichsweise geringem Aufwand möglich war, viel zu erreichen. Wenn die anderen Nationen nachziehen, wird es schwer. Vergleichbar mit Frauenfußball, bei dem die deutschen ihre anfängliche he Dominanz auch eingebüßt haben. Oder Biathlon. Will sagen, Professionalität zeigt sich, wenn's anfängt, schwierig zu werden.
-
Komisch nur das die Profis aus der Halle auch Titel gewinnen. Ich erinnere an Kathie Filter und Co... Liv Süchtig. So viel falsch und unprofessionell kann das aber nicht gewesen sein. Da sie in dem Jahr alles gewonnen haben was man so an Beach Titel holen konnte...
-
Wenn man sieht so der beach Handball vor 15 Jahren National Stand (von International rede ich erst gar nicht) und wo er jetzt steht kann man schon von Professionalisierung reden.
Vor 20 Jahren wurde der deutsche Meister im beach Handball mit 3 Promille Sieger. Heute spielen dort teilweise Profis aus der Halle. Ist aber zu kurz um alles aufzuzählen.
Medilar Strukturen brauchen immer ihre Zeit und sollten auch ans junge Publikum angepasst werden (YouTube oder Twitch)
Das hat aber nur wenig mit dem DHB zu tun. Die Vereine sind es, die den Sport professionalisieren und auch in schwierigen Zeiten hochgehalten haben. Im Abschöpfen waren Sportverbände schon immer gut. Beachhandball wäre sicherlich weiter, wenn sie mit der GBO-Serie auch gleich einen eigenen Verband ohne Altlasten gegründet hätten. Dann hätten wir vielleicht auch schon Teams in Deutschlaand, die das ganze Jahr über nur Beach spielen und Lucie Kretzschmar würde hier nicht sinnlos angegangen werden.
-
Im Sport würde ich Professionalität auch in erster Linie darüber definieren, ob man davon zumindestens einen Teil seines Lebensunterhalts finanzieren kann. Das ist beim Beachhandball ja nun gar nicht der Fall.
Als Threadersteller würde ich es aber begrüßen, wenn sich hier nun alle wieder auf die Meldungen zu Personalien fokussieren. Die Form einzelner Bundesligisten oder die Professionalität von Beachhandball kann gerne in anderen Themen weiter diskutiert werden.
-
Man geht eine Kretzschmar nicht persönlich an.
Habe mehrfach betont, dass ich ihre Leidenschaft für ein Hobby sehr gut finde.
Mir geht's um die Vereine, die in der höchsten! deutschen Liga spielen, die nach Professionalität schreien usw. aber sowas dann durchwinken.
Es kann nicht sein, dass man mit 25 Jahren HBF spielt und die ganze Vorbereitung aufgrund einer persönlichen Hobbygeschichte verpasst.
Man stelle sich das mal bei den Herren vor. Kiel macht ne Vorbereitung und ein Madsen verpasst die ganze Vorbereitung, weil er seinem Hobby im Sand nachgehen möchte.
Wäre das denkbar?
-
Beachhandball ist für mich auf einem Level mit Floorball, Kunstrad oder Radball. Wobei die beiden letzteren sogar jedes Jahr grosse Hallen füllen.
Unabhängig davon sollten sich Bundesligaakteure aus der Halle schon entscheiden, in anderen Sportarten undenkbar. Man stelle sich vor, eine Giulia Gwinn würd immer beim Futsal rumhängen oder bei diesen komischen Icon League und Co. zocken.
-
Nur, weil es nicht in Dein Weltbild passt...
Ob jemand wegen Hobby "für Deutschland im Sand spielen" mit vertraglicher Zusicherung oder wegen anderer Ursachen ("private Gründe") nicht in der Vorbereitung dabei ist, ist beim Wettkampfmodus der HBF letztendlich egal. Finde Dich einfach damit ab.
Weniger ist oftmals mehr. Ich bin mal gespannt, wie der Kreuzband-Monat Oktober dieses Jahr bei den Teams mit "gelungener" (harter) Vorbereitung ausfällt...
-
Nur, weil es nicht in Dein Weltbild passt...
Ob jemand wegen Hobby "für Deutschland im Sand spielen" mit vertraglicher Zusicherung oder wegen anderer Ursachen ("private Gründe") nicht in der Vorbereitung dabei ist, ist beim Wettkampfmodus der HBF letztendlich egal. Finde Dich einfach damit ab.
Weniger ist oftmals mehr. Ich bin mal gespannt, wie der Kreuzband-Monat Oktober dieses Jahr bei den Teams mit "gelungener" (harter) Vorbereitung ausfällt...
Das hat nichts mit Weltbild zu tun und dein Ton ist anmaßend und abstoßend. Wenn’s das große Ding wäre, würde man das ja sicher merken
Ich bin dafür, du eröffnest irgendwo tief im Forum einen Thread für diese Nischensportart und belästigst uns hier nicht weiter mit dem überzogenen Hochjubeln dieser.
-
Nur, weil es nicht in Dein Weltbild passt...
Ob jemand wegen Hobby "für Deutschland im Sand spielen" mit vertraglicher Zusicherung oder wegen anderer Ursachen ("private Gründe") nicht in der Vorbereitung dabei ist, ist beim Wettkampfmodus der HBF letztendlich egal. Finde Dich einfach damit ab.
Weniger ist oftmals mehr. Ich bin mal gespannt, wie der Kreuzband-Monat Oktober dieses Jahr bei den Teams mit "gelungener" (harter) Vorbereitung ausfällt...
-
Das hat nichts mit Weltbild zu tun und dein Ton ist anmaßend und abstoßend. Wenn’s das große Ding wäre, würde man das ja sicher merken
Ich bin dafür, du eröffnest irgendwo tief im Forum einen Thread für diese Nischensportart und belästigst uns hier nicht weiter mit dem überzogenen Hochjubeln dieser.
Ok, war mein Fehler, entschuldige das bitte. Du warst gar nicht gemeint. Mein Beitrag bezog sich auf #729, das war unglücklich von der Timeline.
Tut mir auch leid, dass das vielleicht etwas hart formuliert war, aber es gibt halt Dinge, die man anders sehen kann, mit denen man sich aber abfinden muss, deshalb "Weltbild". Ich kann Stifler's Moms Gedankengänge voll und ganz nachvollziehen, halte sie aber an den Tatsachen vorbei argumentiert.
Bensheim hat sicher aktuell größere Probleme als die Vorbereitung einer einzelnen Spielerin.Letzter Beitrag von mir dazu: Ich jubele nichts hoch, schon gar nicht eine Randsport, die nur wenige hier interessiert. Beachhandball hat speziell hier im Thread anlasslos nichts verloren. Es tut mir leid, wenn ich Euch damit belästigst habe, weil es eine prominente Spielerin gibt, die beides auf hohem Niveau spielt.
-
Ok, war mein Fehler, entschuldige das bitte. Du warst gar nicht gemeint. Mein Beitrag bezog sich auf #729, das war unglücklich von der Timeline.
Tut mir auch leid, dass das vielleicht etwas hart formuliert war, aber es gibt halt Dinge, die man anders sehen kann, mit denen man sich aber abfinden muss, deshalb "Weltbild". Ich kann Stifler's Moms Gedankengänge voll und ganz nachvollziehen, halte sie aber an den Tatsachen vorbei argumentiert.
Bensheim hat sicher aktuell größere Probleme als die Vorbereitung einer einzelnen Spielerin.Letzter Beitrag von mir dazu: Ich jubele nichts hoch, schon gar nicht eine Randsport, die nur wenige hier interessiert. Beachhandball hat speziell hier im Thread anlasslos nichts verloren. Es tut mir leid, wenn ich Euch damit belästigst habe, weil es eine prominente Spielerin gibt, die beides auf hohem Niveau spielt.
Du hast mit deinen Beiträgen ja vollkommen recht. Abgesehen davon warst du es nicht, der das Thema Beachhandball in diesem Thread immer und immer aufgreift. Und das zudem mit falschen inhaltlichen Bezügen.
Beachhandball (was mir persönlich nicht besonders gefällt) ist alles andere als eine Randsportart. In Südeuropa ist es oftmals im Sportunterricht der Schulen angekommen und beliebt. Ebenso in Südamerika. Die IHF hat es dadurch geschafft in einigen Ländern Lateinamerikas Handball viel populärer zu machen. Ebenso gibt es zahlreiche Schulen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein die (zusammen mit Vereinen) einen Beachhandballplatz haben. Und die Schüler:innen damit mehr begeistern als mit anderen Ballsportarten.
Und ebenso sind Querbezüge zu anderen Sportarten von Unwissen geprägt. Es gibt zahlreiche professionelle Volleyballer:innen, die Hallenvolleyball spielen und gleichzeitig in den Sommermonaten im Beachvolleyball unterwegs sind.
-
Wie soll es denn bitte etwas anderes als eine Randsportart sein? Es gibt doch locker 15 Sportarten, die in Deutschland beliebter sind, wenn nicht mehr.
Jemanden als professionell zu bezeichnen, der sich als Profisportlerin nicht auf den Profisport fokussiert, ist schon irgendwie skurril.
-
Wie soll es denn bitte etwas anderes als eine Randsportart sein? Es gibt doch locker 15 Sportarten, die in Deutschland beliebter sind, wenn nicht mehr.
Jemanden als professionell zu bezeichnen, der sich als Profisportlerin nicht auf den Profisport fokussiert, ist schon irgendwie skurril.
Lucie Kretzschmar über sich selbst:
"Neben dem Handball studiere ich in Heidelberg Grundschullehramt mit den Fächern Deutsch und Englisch."
Ich weiß nicht, wie aktuell der Text ist (vermutlich von 2023) und ob sie mittlerweile fertig ist mit dem Studium. Nach Vollprofi hört sich das für mich jedenfalls nicht an.
Luft nach oben in der Halle ist bei ihr sicher noch da, aber es sieht aktuell nicht so aus, als ob sie anstrebt das Maximum zu erreichen. Ist vielleicht auch der intelligentere Weg, der ihr mehr Spaß verspricht. Wir sollten uns da kein Urteil drüber erlauben. Falls sie zu einem Verein mit höheren Ambitionen wechseln will, dann könnte das aber evtl. ein Nachteil für sie sein. -
Stifler'sMom : Ein Madsen braucht keine Vorbereitung der schafft das auch so. In einigen anderen Sportarten gehen die Sportler und Sportlerinnen auch eigene Wege in der Vorbereitung und sind dann trotzdem Fit oder holen Welt Cup Siege oder oder...
Außerdem gibt es in Deutschland nur ganz wenige Spielerinnen die wirklich Vollprofi sind... Die meisten von ihnen studieren oder arbeiten oder machen eben eine Ausbildung " nebenbei" ... Das sollte man nie vergessen.
-
Dortmund hat die Verpflichtung von Guro Nestaker bestätigt.
-
Gute und wichtige, weil auch dringend nötige Verpflichtung. Dass im Innenblock noch etwas getan werden musste, wurde am Wochenende beim Nelken-Cup erneut offensichtlich. Leider nicht die einzige Baustelle in Dortmund.