Der Abstiegskampf 2024/25

  • Darfst Du. richtig finden :) Jedoch musste der ASV Hamm Westfalen überhaupt schon den bitteren Gang in die dritte Liga machen ? Der Aufstieg wird nicht leicht. Könnte man sich auslassen , ob das fair ist oder nicht. (Thema Aufstiegsrunde). Aber einige Kontrahenten sowohl aus 2. auch der der aktuellen 3.Liga können ausreichend Erfahrung bezüglich 3.Liga-Handball mitbringen. Nur beispielhaft: HSC Coburg, TVG, Tusem Essen, DRHV, EHV-Aue, HC Empor Rostock etc ...und nicht zu vergessen der TV Emsdetten.


    Zum Trost für Hamm. Auch die dritte Liga kann ein hohes Niveau haben. Als Beispiel aus 2019. HC Empor Rostock vs. DRHV. 4600 Zuschauer. Rostock gewann. damals...sucht seinesgleichen in der 3.Liga. Manche 2.Liga Hallen haben das nicht mal als maximale Kapazität.

    Naja Coburg ist aus der 3 Liga 2013/14 in die 2 HBL aufgestiegen und spielt seitdem in der 2 HBL mit 2 x einer Saison 1 HBL.

    Davor spielte man zwar 2 Liga Süd und musste wegen der Zusammenlegung der 2 Liga Süd und Nord in die 3 Liga da nur die ersten 11 je Liga ab der Saison 2010/11 je Saison die eingleisige 2 HBL begründeten. Coburg war nur 12. Abgestiegen ist man aus der 2 HBL der man seit 2013/14 angehört nie.

  • Der Aufstieg aus der Dritten Liga ist schon hartes Brot. Es werden nur zwei von 64 Mannschaften schaffen.


    Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, die Dritte Liga mittelfristig auf zwei Staffeln zu verkleinern; sodass jedenfalls die jeweiligen Staffelsieger aufsteigen dürfen, was allerdings auch schon schwer genug wäre.


    Der Grundlagenvertrag zwischen DHB und HBL, in dem festgelegt ist, dass man untereinander lediglich zwei Auf- bzw. Absteiger aufnimmt, läuft noch drei Jahre. Vorher ist keine Änderung zu erwarten.


    Übrigens waren die eben genannten Vorgaben des Grundlagenvertrags auch ein gewichtiges Argument gegen die Aufstockung der zweiten Bundesliga auf 19 Mannschaften. Da der DHB nur zwei Absteiger in die Dritte Liga aufnehmen muss und will, hätte diese Aufstockung jedenfalls bis zum Auslaufen des Grundlagenvertrags Bestand gehabt; also nicht nur ein Jahr, sondern mindestens drei Jahre.

  • Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, die Dritte Liga mittelfristig auf zwei Staffeln zu verkleinern; sodass jedenfalls die jeweiligen Staffelsieger aufsteigen dürfen, was allerdings auch schon schwer genug wäre.

    Dafür sehe ich keine Mehrheit. ich schaue auf die Situation in Hessen. Diese Saison 7 Mannschaften in der gleichen Staffel. Derbys ohne Ende. Da klingeln die Kassen und das ist doch auch der Reiz von der Liga. von 64 Teams wissen am Ende eh 4-6, dass sie ernsthaft hochwollen. Man müsste abwarten ob auch in den nächsten Spielzeiten Aufsteiger wie Ferndorf gut mitmischen und dann auf 3 Absteiger aus Liga 2 gehen. Dann wird der Wahnsinn in Liga 2 noch krasser.

  • alter Sack: Hat alles ein Für und Wider. Die Diskussion vor der Einführung der Eingleisigkeit der zweiten Liga war ähnlich gelagert. In den nächsten Jahren wird sich ohnehin nichts ändern, s.o.


    Letztlich ist der Handball aber früher oder später dann doch immer dem Fußball gefolgt, sodass ich davon ausgehe, dass es im kommenden Jahrzehnt eine eingleisige Dritte Liga geben wird.

  • Letztlich ist der Handball aber früher oder später dann doch immer dem Fußball gefolgt, sodass ich davon ausgehe, dass es im kommenden Jahrzehnt eine eingleisige Dritte Liga geben wird.

    Kann ich mir nicht vorstellen. Dafür kriegt man auch in 10 Jahren keine 10 Teams zusammen, die diese Kosten stemmen können. Dafür bräuchte man 10 Vollprofis im Team.

  • Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, die Dritte Liga mittelfristig auf zwei Staffeln zu verkleinern; sodass jedenfalls die jeweiligen Staffelsieger aufsteigen dürfen, was allerdings auch schon schwer genug wäre.

    Sehe ich schon lange so.

    Doch darauf wird man sich nie einigen, die Landesverbände werden da sicher dagegen sein.

    Auch die meisten 3 Liga Vereine, würden dies doch nie mit machen, wegen längeren Auswärtsfahrten, mehr in Richtung Profibereich etc.

  • Man müsste abwarten ob auch in den nächsten Spielzeiten Aufsteiger wie Ferndorf gut mitmischen und dann auf 3 Absteiger aus Liga 2 gehen. Dann wird der Wahnsinn in Liga 2 noch krasser.

    Dann sollte es aber auch wieder 3 Absteiger aus der 1 HBL geben und 3 Aufsteiger.

  • alter Sack: Hat alles ein Für und Wider. Die Diskussion vor der Einführung der Eingleisigkeit der zweiten Liga war ähnlich gelagert. In den nächsten Jahren wird sich ohnehin nichts ändern, s.o.


    Letztlich ist der Handball aber früher oder später dann doch immer dem Fußball gefolgt, sodass ich davon ausgehe, dass es im kommenden Jahrzehnt eine eingleisige Dritte Liga geben wird.

    Es ist doch letztlich eine Frage der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wer kann es sich leisten und wer nicht. Die weißen Flecken auf der Deutschlandkarte, werden dann deutlich größer. Und was passiert mit den zweiten Mannschaften der Bundesligisten? Finden sich dann überhaupt Aufsteiger aus den 4. Ligen? Der Fußball als Beispiel, taugt da immer nur bedingt. Und wir reden hier über den Männerhandball. Bei den Frauen, ist das Thema noch mal eine ganz andere Nummer.

  • Dieses starke Gefälle dürfte allerdings auch so manchen Club vor der Pleite retten.

  • Hmmm Krefeld spielte einmal im Jahr in der Ayla-Arena mit rund 8000 Zuschauern, wenn ich mich nicht irre.

    Für die Zweitliga - Saison sind 2 Spiele in der Yayla - Arena angedacht...ggf. gegen TUSEM und gegen Dormagen. Die 8000 Zuschauer werden wohl nicht mehr erreicht, eher um die 5000. Diese Zahlen konnten nur im ultimativen Derby gegen TV Aldekerk zustande kommen.

    In der Folge - Saison könnte die Yayla - Arena Heimspielstätte werden, da die Glockenspitzhalle dann kernsaniert werden soll.

  • Dreigleisge dritte Liga mit dre Aufsteigern bitte

    Durch mehr Staffel, ergo mehr Mannschaften, wird der leistungsorientierte Handball in der Breite gehalten. Natürlich hat alles seine Grenzen. 3 Staffeln als Minimum halte ich auch für einen guten Kompromiss.

    Warum sollte das bei den Männern nicht finanzierbar sein, wenn es sogar bei den Frauen geht?

  • Durch mehr Staffel, ergo mehr Mannschaften, wird der leistungsorientierte Handball in der Breite gehalten. Natürlich hat alles seine Grenzen. 3 Staffeln als Minimum halte ich auch für einen guten Kompromiss.

    Warum sollte das bei den Männern nicht finanzierbar sein, wenn es sogar bei den Frauen geht?

    Ich wäre für eine 3 Liga Nord und eine Süd, die Meister steigen direkt auf.

    Darunter 4 Regionalligen so angelegt wie die aktuelle 3 ligen.

    Es gibt dann 4 Aufsteiger je 2 in die Nord und 2 in die Süd.

    Aus den beiden 3 Ligen steigen je 2 ab.

  • Ich wäre für eine 3 Liga Nord und eine Süd, die Meister steigen direkt auf.

    Darunter 4 Regionalligen so angelegt wie die aktuelle 3 ligen.

    Es gibt dann 4 Aufsteiger je 2 in die Nord und 2 in die Süd.

    Aus den beiden 3 Ligen steigen je 2 ab.

    Ich finde die Idee sehr gut. Auch wenn es nur bei der Idee bleibt.


    Ich greife mal vor. Es wird jetzt wieder 800 Gründe geben warum das nicht geht. Mache es kurz: Widerstände und Bürokratie.


    Ändert nichts daran, dass man das gut finden darf. Muss man aber auch nicht.

  • Ich finde die Idee sehr gut. Auch wenn es nur bei der Idee bleibt.


    Ich greife mal vor. Es wird jetzt wieder 800 Gründe geben warum das nicht geht. Mache es kurz: Widerstände und Bürokratie.


    Ändert nichts daran, dass man das gut finden darf. Muss man aber auch nicht.

    Ich halte dies für die beste Lösung.

    Denn dann könnte man die Auflagen für die 2 HBL erhöhen, mehr an eine 1 HBL anpassen.

    Die beiden 3 Ligen mehr an die 2 HBL anpassen.

    Die neuen 4 Regionalligen wären so wie die aktuellen 4 dritten Liegen.

  • Ich halte dies für die beste Lösung.

    Denn dann könnte man die Auflagen für die 2 HBL erhöhen, mehr an eine 1 HBL anpassen.

    Die beiden 3 Ligen mehr an die 2 HBL anpassen.

    Die neuen 4 Regionalligen wären so wie die aktuellen 4 dritten Liegen.

    Mich musst Du nicht mehr überzeugen. :) Kommen aber sicher noch einige Kommentare...warum das nicht gut sein soll...


    Apropos soll. Dieses Jahr soll es angeblich kein Sommerloch oder saure Gurkenzeit geben. :)