Woher hätte Hannover denn so viel Geld um eine Ablöse von 200000- 300000 Euro für einen Spieler zu stemmen?
Ablöse Ortega, Ablöse Häfner und Kastening.
Ich glaube da ist einiges an Geld in die Kassen der Recken gekommen.
Woher hätte Hannover denn so viel Geld um eine Ablöse von 200000- 300000 Euro für einen Spieler zu stemmen?
Ablöse Ortega, Ablöse Häfner und Kastening.
Ich glaube da ist einiges an Geld in die Kassen der Recken gekommen.
Überragender Zuscherschnitt, extra Sponsoren wegen Leuten wie Fischer und Uscins...Hannover hat sich da langsam etwas aufgebaut wie es aussieht...
Es gab auch tatsächlich eine relativ hohe, ablöse für Vujović
Überragender Zuscherschnitt, extra Sponsoren wegen Leuten wie Fischer und Uscins...Hannover hat sich da langsam etwas aufgebaut wie es aussieht...
Also hat Hannover die Zahl der Sponsoren erhöhen können? Hannover soll mit 6,5 mio operieren. Bernd Gessert mit CP-Pharma wurde als Mäzen genannt. Dieser ist im Dezember verstorben. Sein beiden Kinder führen die Firma. Aber CP-Pharma macht nur 70 Mio Umsatz. Da kann ich mir einen übergroßen Sponsoringanteil am Budget (50 prozent) nicht vorstellen. Dass der TSV die Ablösen von Kastening und Häfner jetzt noch in bar auf der Bank liegen hat, bezweifele ich. Im Fussball kommt doch auch immer das Argument, dass man Ablösen nicht liegen lassen kann, da sonst Gewinn und zu besteuern.
Zumal hatten wir doch hin Hannover das Thema mit dem Hallenknatsch. Muss der TSV für die große Arena nicht auch martkübliche Miete zahlen?
Häfner und Kastanie, das ist ja schon ewig her. Da liegt bestimmt nichts mehr auf dem Konto. Wir haben ja auch Leute wie Bierlehm freigekauft. bei Eike Korsen alls Geschäftsführer kann ich mir aber nicht vorstellen, dass wir das Geld nicht hätten, wenn wir es Eisenach anbieten. Falls das alles dann wirklich so stimmt.
Du meinst also das Smöre noch keine Gespräche mit ihnen geführt hat hinsichtlich vorzeitiger Vertragsverlängerung oder das ggf. sogar schon eingetütet ist?
Das wäre ziemlich naiv und kann ich mir nicht vorstellen.
Da wird man Grgic schon ein paar schmackhafte Gründe liefern müssen warum er unbedingt hierher wechseln sollten und ich könnte mir vorstellen das die beiden ein Teil davon sind.
Darum geht es doch garnicht. Klar, wird Smöre mit den beiden verhandeln und ihnen Angebote unterbreiten. Aber es ist doch trotzdem die Frage, ob sie in Hannover überhaupt bleiben wollen oder lieber zu einem Verein wie z.B. SCM oder einem internationalen Verein gehen möchten, der mit Sicherheit CL spielt. Da gibt es ja genug, die dazu noch sehr finanzkräftig sind. Das habe ich damit gemeint.
Also hat Hannover die Zahl der Sponsoren erhöhen können? Hannover soll mit 6,5 mio operieren. Bernd Gessert mit CP-Pharma wurde als Mäzen genannt. Dieser ist im Dezember verstorben. Sein beiden Kinder führen die Firma. Aber CP-Pharma macht nur 70 Mio Umsatz. Da kann ich mir einen übergroßen Sponsoringanteil am Budget (50 prozent) nicht vorstellen. Dass der TSV die Ablösen von Kastening und Häfner jetzt noch in bar auf der Bank liegen hat, bezweifele ich. Im Fussball kommt doch auch immer das Argument, dass man Ablösen nicht liegen lassen kann, da sonst Gewinn und zu besteuern.
Zumal hatten wir doch hin Hannover das Thema mit dem Hallenknatsch. Muss der TSV für die große Arena nicht auch martkübliche Miete zahlen?
Bei 70 Mio Umsatz machen die schätzungsweise bis zu 10 Mio Unternehmensgewinn. Da muss man schon ein großer Enthusiast sein, min. 30% davon in das Sponsoring eines einzigen Vereins zu stecken. Nicht ausgeschlossen, aber wenn es so sein sollte, ist das mit den Erben vermutlich vorbei.
Da muss man schon ein großer Enthusiast sein, min. 30% davon in das Sponsoring eines einzigen Vereins zu stecken.
kriegt man da nicht Probleme mit der steuerlichen Absetzbarkeit; Stichwort Liebhaberei? Es geht nicht um den gewinn nach meinem Verständnis. Man bucht das als Marketingkosten. Aber wir sind OT mein lieber nicnamejue, du verleitest mich immer wieder.
Bei Interesse an steuerlichen Thema bitte in den OT kartoffelbusch abbiegen.
Es fällt halt auf, dass CP-Pharma als Logo sehr präsent ist, hier aber die Aussage kommt, dass die Zahl der Sponsoren wächst. Für 6,5 Mio brauchst du aber ne Menge Platz im VIP raum und auch Manpower in der Geschäftsstelle., wenn es denn wirklich nicht stark an CP-pharma hängt. Gibt es hierzu Beobachtungen aus Hannover? Ich rätsel halt ob Hannover mal 250K locker hat. Die haben vorher doch noch nie Ablöse gezahlt. Zumal man das ja auch Budgetieren muss. In Erlangen machte das zuletzt Fackelmann mit Extraspritze.
kriegt man da nicht Probleme mit der steuerlichen Absetzbarkeit; Stichwort Liebhaberei? Es geht nicht um den gewinn nach meinem Verständnis. Man bucht das als Marketingkosten. Aber wir sind OT mein lieber nicnamejue, du verleitest mich immer wieder.
Könntest Recht haben. Onkel Rudi hat ja dem HSV genau aus diesem Grund weitere Zuschüsse/Spenden oder wie immer es benannt wird gestrichen und damit die Insolvenz eingeleitet.
Es geht um den Vater
Überraschend wäre das nicht, damit konnte man fast schon rechnen
Überraschend wäre das nicht, damit konnte man fast schon rechnen
Und das war auch der Grund, warum es in Eisenach Ende letzten Jahres geknallt hat. Grgic sen. wollte unbedingt Co werden und Kaufmann wollte ihn und nicht Nowak. Angeblich sei Nowak zu selten da, aber das ist sicher auch eine Generationenfrage. Einen alten Trainerhasen als Co zu haben, hat was von Aufpasser. Die Marketing GmbH wollte das aber nicht, warum auch immer, aber man wird seine Gründe gehabt haben. Und sei es nur, dass man Trainerteams als zu teuer bei einer Freistellung betrachtet. Im Verein kann die Marketing GmbH einen freigestellten Co-Trainer ja nicht einfach so einsetzen.
Die Intrigen, die da im Hintergrund gesponnen wurden, haben den Verein richtig gebeutelt. Witte hätte übers Wasser gehen können, man hätte ihm vorgeworfen, dass er nicht schwimmen kann. Ich kann mir vorstellen, dass die Beteiligten hier irgendwann die Kontrolle verloren haben und sie haben hoffentlich daraus gelernt. Die Fans kannste zwar nie kontrollieren, aber zu einer Instrumentalisierung der Spieler darf es nie wieder kommen.
Vielleicht ne gute Lösung, die Streithähne würden getrennt und jeder könnte irgendwo anders neu anfangen.
Es spricht aber dafür, dass auch für Marko nach der Saison bei uns Schluss ist. Auch wenn er dafür sicher am wenigsten kann.
Die Marketing GmbH wollte das aber nicht
Heißt doch „Witte wollte das nicht“, oder? Er ist ja dort GF
Und das war auch der Grund, warum es in Eisenach Ende letzten Jahres geknallt hat. Grgic sen. wollte unbedingt Co werden und Kaufmann wollte ihn und nicht Nowak. Angeblich sei Nowak zu selten da, aber das ist sicher auch eine Generationenfrage. Einen alten Trainerhasen als Co zu haben, hat was von Aufpasser. Die Marketing GmbH wollte das aber nicht, warum auch immer, aber man wird seine Gründe gehabt haben. Und sei es nur, dass man Trainerteams als zu teuer bei einer Freistellung betrachtet. Im Verein kann die Marketing GmbH einen freigestellten Co-Trainer ja nicht einfach so einsetzen.
Die Intrigen, die da im Hintergrund gesponnen wurden, haben den Verein richtig gebeutelt. Witte hätte übers Wasser gehen können, man hätte ihm vorgeworfen, dass er nicht schwimmen kann. Ich kann mir vorstellen, dass die Beteiligten hier irgendwann die Kontrolle verloren haben und sie haben hoffentlich daraus gelernt. Die Fans kannste zwar nie kontrollieren, aber zu einer Instrumentalisierung der Spieler darf es nie wieder kommen.
Vielleicht ne gute Lösung, die Streithähne würden getrennt und jeder könnte irgendwo anders neu anfangen.
Es spricht aber dafür, dass auch für Marko nach der Saison bei uns Schluss ist. Auch wenn er dafür sicher am wenigsten kann.
Da Nowak hauptberuflich Lehrer in Leipzig ist und auch dort wohnt, würde das nicht funktionieren.
Er ist zwar zu jedem Heimspiel da aber auswärts eher weniger
ich sehe das gespalten.
Grgic ist gut genug, um sich zu emanzipieren (wobei ich aufgrund der extrem abgeklärten Interviews dieses 20 jährigen keine Abhängigkeit zum Papa sehe).
-Hannover wäre dann vermutlich eine richtig starke deutsche Kombo-> gut für Alfred und seine DHB Buben.
- plusPunkte TVB. Kaufmann bringt dann schon mal einen ganz Wichtigen mit, der sein System verstanden hat, Wenn Rubin dann dafür vorzeitig geht (passt nicht in Kaufmanns System und braucht viel Platz auf der Payroll) und evt. noch Mengon (Vertragssituation unklar) kommt, geht der Umbruch schneller. Dann müssten Matzken, die Häfnerbrothers und Grgic zusammenwachsen und TVB hätte gute Chancen abzuheben. Matzken - Grgic könnte richtig gut funktionieren.
-TVB hat mit Kärcher einen wachsenden Milliardenkonzern im Hintergrund, Die letzten Nachverpflichtungen lassen trotz Verlust der Wohninvest vermuten, dass auch eine Ablöse gestemmt werden kann
- die Chance auf einen Hype wäre nicht klein und damit signifikante Auslastung der Porschearena (heute vermutlich nicht bei 90 Prozent)
Heißt doch „Witte wollte das nicht“, oder? Er ist ja dort GF
Na da haben die Gesellschafter schon mitzureden. Der ThSV als Trägerverein und Hauptgesellschafter ist aber Arbeitgeber von Grgic und ich könnte mir auch vorstellen, dass man auf Seiten des ThSV auch nicht unbedingt so wollte.
Aber im Prinzip ist es Witte, wird schon so sein.
Da Nowak hauptberuflich Lehrer in Leipzig ist und auch dort wohnt, würde das nicht funktionieren.
Er ist zwar zu jedem Heimspiel da aber auswärts eher weniger
Ja gut, aufgrund der direkten Verbindung zwischen Leipzig und Eisenach hat man da aber eigentlich ganz gute Pendelzeiten. Die Tätigkeit als Lehrer ist aber sicher keine Hilfe.
Offenbar hat das für Kaufmann nicht funktioniert. Ich würde mir auch nie anmaßen, das zu beurteilen. Auch ist es vollkommen legitim, wenn man dann einen Schlussstrich zieht und geht. Warum der ThSV, ob nun Verein oder Spiel-GmbH oder Witte persönlich das nicht wollten, ist einfach nicht bekannt und deshalb war die Eskalation mit persönlicher Attacke auf René Witte einfach mal too much.
Ja gut, aufgrund der direkten Verbindung zwischen Leipzig und Eisenach hat man da aber eigentlich ganz gute Pendelzeiten. Die Tätigkeit als Lehrer ist aber sicher keine Hilfe.
Offenbar hat das für Kaufmann nicht funktioniert. Ich würde mir auch nie anmaßen, das zu beurteilen. Auch ist es vollkommen legitim, wenn man dann einen Schlussstrich zieht und geht. Warum der ThSV, ob nun Verein oder Spiel-GmbH oder Witte persönlich das nicht wollten, ist einfach nicht bekannt und deshalb war die Eskalation mit persönlicher Attacke auf René Witte einfach mal too much.
Naja, also wenn Kaufmann einen bestimmen Co-Trainer gerne haben möchte, der grundsätzlich verfügbar und schon im Verein ist, dies aber durch Witte verwehrt wird, was letztlich am Ende dazu führt, dass Kaufmann den Verein verlässt....dann kann man den Unmut der Fans aber schon verstehen
Naja, also wenn Kaufmann einen bestimmen Co-Trainer gerne haben möchte, der grundsätzlich verfügbar und schon im Verein ist, dies aber durch Witte verwehrt wird, was letztlich am Ende dazu führt, dass Kaufmann den Verein verlässt....dann kann man den Unmut der Fans aber schon verstehen
wir gehen off topic, vielleicht kann ein Admin die Nachrichten seit der Nachricht um den Senior in den Eisenach Thread verschieben
aber kurz zusammengefasst:
1. Nein, es ist nicht sicher, dass es Witte allein entschieden hat. Die Gesellschafterversammlung kann jedem GF eine Weisung geben, dies so zu tun, der ThSV hat sogar 51 % und könnte das allein entscheiden. Hat er aber nicht. Also wird es auch noch andere geben, die diese Lösung nicht wollten. Ich schätze Witte so ein, dass er diese Thematik bereits letztes Jahr mit den Gesellschaftern besprochen hat. Da isser schlau genug.
2. Dass Kaufmann eine bestimmte Person will, ist nicht allein entscheidend. Welche Scheine hat er? Passt es menschlich? Ist es sinnvoll Familienmitglieder in Mannschaft und Trainerteam zu haben? Letzteres halte ich für am schwierigsten.
3. Ein Co-Trainer ist der erste Kandidat als Interimscoach und damit eine gewissen personelle Konstante, wenn man den Hauptübungsleiter wegen Erfolglosigkeit entlassen muss, oder wie hier der Coach weggekauft wird. Damit muss eine Mannschaft wie Eisenach immer rechnen. Entweder muss ein Trainer gehen oder andere Teams finden den Trainer plötzlich toll und stechen einen aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass weder das eine noch das andere eintritt, ist gering. Trainerteams, die sich selbst gesucht und gefunden haben, gehen aber meist als Pärchen.
Als Versicherung für solche Fälle ist Nowak ideal. Keine besondere persönliche Beziehung zum Coach und ein unumstrittener Handballfachmann mit reichlich Erfahrung. Wenn Kaufmann jetzt vorfristig entlassen wird, weil er mit dem Kopf beim TVB ist (das erwarte ich nicht!), dann kann Nowak zumindest halbwegs nahtlos weiter machen. Und dazu: je größer das unzertrennliche Trainerteam, umso mehr Leute muss man freistellen, das ist teuer und ein Risiko, das man gut abwägen sollte. Auch wenn man das jetzt häufiger antrifft, die Regel ist es nicht, dass man Trainer und Co im Doppel verpflichtet. Ob ein Verein das generell so will, ist eine Frage der Philosophie und auch davon abhängig, wo man sich in der Tabelle befindet und was man sich leisten kann.
4. Der ThSV und die GmbH sind zwei juristische Personen und da wird viel zu selten darauf geachtet. HR oder andere Dinge einfach hin und herzuschieben, ist der Kardinalfehler, der im dümmsten Fall zum Verlust des Haftungsprivilegs bei einer Insolvenz der GmbH führen kann. Also nein, man hatte den Co nicht "im Verein". Bevor man sowas macht, muss man mehr Gehirnschmalz verwenden, als bei einer einfachen Verpflichtung von außen. Aber wie gesagt: Warum man das von Seiten des ThSV oder der GmbH nicht wollte, ist pure Spekulation.
5. Wie ich schrieb, kann man die Fans nie steuern. Das heißt aber nicht, dass sie alles wissen und sich ein Urteil erlauben können. An die wirtschaftliche Absicherung im Falle von Erfolglosigkeit, denkt keiner. Aber ein Café mit Fanshop wird dann mal schon totgeschrieben, bevor es eröffnet ist, weil man dazu keinen Bezug hat. Aber so ist das nunmal, das muss man hinnehmen und hoffen, dass es vorbei geht. Dass hier aber die Spieler instrumentalisiert werden und sich einmischen, muss einmalig bleiben. Und hier liegt der Verdacht, dass Danijel Grgic hier ne Rolle gespielt hat, leider sehr nah (siehe Punkt2).
[...]
2. Dass Kaufmann eine bestimmte Person will, ist nicht allein entscheidend. Welche Scheine hat er? Passt es menschlich? Ist es sinnvoll Familienmitglieder in Mannschaft und Trainerteam zu haben? Letzteres halte ich für am schwierigsten.
[...]
Familie Dujshebaev sagt ja.