Es ist schon eine sehr pikante Geschichte, dass ausgerechnet bei der Heim-WM der Männer 2027, das Privatfernsehen den öffentlich-rechtlichen Sendern die Übertragungsrechte für die Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft wegschnappt. Da wandert eine ganze Menge Aufmerksamkeit (und Quote) zu den Privatsendern. ARD & ZDF werden mächtig angepisst sein.

Handball bei ProSieben, Sat.1 & Joyn
-
-
Turniere Handball jetzt auch weg.
Wo bleiben meine GEZ Gebühren ???
-
-
Es ist schon eine sehr pikante Geschichte, dass ausgerechnet bei der Heim-WM der Männer 2027, das Privatfernsehen den öffentlich-rechtlichen Sendern die Übertragungsrechte für die Spiele der deutschen Handball-Nationalmannschaft wegschnappt. Da wandert eine ganze Menge Aufmerksamkeit (und Quote) zu den Privatsendern. ARD & ZDF werden mächtig angepisst sein.
Ob Privat oder ÖR ist mir eigentlich egal. Da werden unsere Gebührengelder wenigsten nicht so rausgeschmissen. Ein ARD Team UND ein ZDF Team und die Übertragungsrechte müssen dann schon mal nicht gezahlt werden. Das hat mich bei den ÖR schon immer gestört, daß beide mit einem kompletten Team vor Ort sein mussten.
-
Da die Bundesländer der Beitragserhöhung für den ÖRR (noch) nicht zugestimmt haben und von den Machern striktes Sparen verlangen, wird es wohl noch weitere Inhalte treffen, die man bei ARD und ZDF großflächig gewohnt war.
-
-
Handball wird sicherlich nicht die höchsten Preise aufrufen. Wenn man Millionen sparen will, muß man Fußball rausschmeißen bei den ÖR. Ein Moderator, ein Experte und ein Kommentator bei deutschen Spielen + eigene Kamera und Regie, werden ganz sicher nicht das Budget überlasten. Da gibt‘s andere Kostentreiber, die die Rundfunkgebühren belasten.
-
Turniere Handball jetzt auch weg.
Wo bleiben meine GEZ Gebühren ???
Traumschiff
-
-
Gilt ein Joyn-Abo als Free-TV?
Bei Joyn gibt es drei Stufen
1. die Basis ohne Anmeldung
2. Die Komfortlösung mit Kostenloser Anmeldung (mit Privaten Sendern wie SAT1, RTL usw. und Mediathek.)
3. Die Premiumlösung mit Kostenpflichtiger Anmeldung (damit kann man alles sehen.)
-
Handball wird sicherlich nicht die höchsten Preise aufrufen. Wenn man Millionen sparen will, muß man Fußball rausschmeißen bei den ÖR. Ein Moderator, ein Experte und ein Kommentator bei deutschen Spielen + eigene Kamera und Regie, werden ganz sicher nicht das Budget überlasten. Da gibt‘s andere Kostentreiber, die die Rundfunkgebühren belasten.
Die IHF will nur Geld, der Rest ist ihr egal. Sieht man an der schlecht organisierten WM im Januar. Die haben noch nicht einmal die Hallen voll bekommen. Grund sind auch überteuerte Tickets.
Lizenzgebühren werden den ÖR auch beim Handball weh tun. Die Rundfunkbeiträge werden seit Jahren gar nicht oder weit unter der Inflation erhöht. Ist klar dass dann irgendwann kein Geld mehr da ist.
Ich persönlich bin nicht begeistert vom Wechsel zu P7S1, ich bin relativ zufrieden mit den ÖR gewesen. Dass jede Regel ständig erklärt wird und auf die banalsten Dinge eingegangen wird und alle Klischees über Handball rausgeholt werden müssen, das wird dort genau so, mit mehr Werbung, weiter gehen.
Da freu ich mich auf die DYN Übertragung für die "Experten".
Edit: Ergänzung, ich bin skeptisch ob es gut ist bei P7S1, das Publikum ist zwar bestimmt jünger, bei denen läuft es aber nicht so gut und die haben Grundsätzlich viel weniger Zuschauer wie Das Erste oder ZDF. Ich denke die absoluten Zuschauerzahlen werden wieder fallen.
-
-
Die IHF will nur Geld, der Rest ist ihr egal. Sieht man an der schlecht organisierten WM im Januar. Die haben noch nicht einmal die Hallen voll bekommen. Grund sind auch überteuerte Tickets.
Die Ticketpreise werden von den Veranstaltern festgelegt. Als die WM in De und DK war, waren die Tickets für das Halbfinale in Hamburg teuer als die Finaltickets in Herning.
-
Ich sehe ein bisschen Euphorie dadurch, dass ProSieben mit dem Spartensender "Pro7Maxx" auch schon vermehrt auf Sportübertragungen gesetzt hat.
Grundsätzlich habe ich im Hinblick auf Sportübertragungen auch mehr Vertrauen in ProSiebenSat.1 als in RTL und prinzipiell bin ich der Meinung, wenn ein Privatsender Sportrechte erwerben will, dann ist es nicht Teil des Grundversorgungsauftrags der Öffentlich-Rechtlichen Sender dagegen ein Wettbieten zu veranstalten.
Mit der Heim-WM 2027 hat ProSiebenSat.1 beste Voraussetzungen ein großes Interesse der Zuschauer zu generieren und wenn sie es schaffen, eine jüngere Zielgruppe für den Handball zu begeistern, dann ist am Ende alles richtig - selbst wenn wir "Puristen" uns über so manchen Werbeblock, vorgelesene X-Kommentare oder eingeblendete TikTok-Videos ärgern werden.
-
-
Grundsätzlich habe ich im Hinblick auf Sportübertragungen auch mehr Vertrauen in ProSiebenSat.1 als in RTL und prinzipiell bin ich der Meinung, wenn ein Privatsender Sportrechte erwerben will, dann ist es nicht Teil des Grundversorgungsauftrags der Öffentlich-Rechtlichen Sender dagegen ein Wettbieten zu veranstalten.
Mit der Heim-WM 2027 hat ProSiebenSat.1 beste Voraussetzungen ein großes Interesse der Zuschauer zu generieren und wenn sie es schaffen, eine jüngere Zielgruppe für den Handball zu begeistern, dann ist am Ende alles richtig - selbst wenn wir "Puristen" uns über so manchen Werbeblock, vorgelesene X-Kommentare oder eingeblendete TikTok-Videos ärgern werden.
Die Privatsender werden auch kaum, wie bei den ÖR schon erlebt, eine Spielübertragung in der 59. min abbrechen, weil Nachrichten beginnen müssen.
-
Ich bin da eher skeptisch, bislang haben es die Privaten noch bei jeder Sportart geschafft, durch künstliches Aufblähen der Sendezeit, permanente Hysterie und völlig sinnfreie Interviews den Spaß am Gucken zu ruinieren. Dazu kommen völlig inkompetente Kommentatoren, aber da kann man ja den Ton abdrehen.
Warten wir mal ab... -
-
Grundsätzlich habe ich im Hinblick auf Sportübertragungen auch mehr Vertrauen in ProSiebenSat.1 als in RTL und prinzipiell bin ich der Meinung, wenn ein Privatsender Sportrechte erwerben will, dann ist es nicht Teil des Grundversorgungsauftrags der Öffentlich-Rechtlichen Sender dagegen ein Wettbieten zu veranstalten.
Mit der Heim-WM 2027 hat ProSiebenSat.1 beste Voraussetzungen ein großes Interesse der Zuschauer zu generieren und wenn sie es schaffen, eine jüngere Zielgruppe für den Handball zu begeistern, dann ist am Ende alles richtig - selbst wenn wir "Puristen" uns über so manchen Werbeblock, vorgelesene X-Kommentare oder eingeblendete TikTok-Videos ärgern werden.
Ganz genau! Es einfach mal nicht so bieder-dümmlich wie die Öffis zu machen, ist mal einen Versuch wert. Und solange es für Nerds wie uns immer noch Pay-TV-Vollversorgung (wobei der Begriff irreführend ist - ist ja nicht so, als ob wir für den ÖRR nicht zahlen würden) gibt, ist das alles okay.
-
Was wird sich schon groß ändern? Die aktuellen Dauerkritiker bei Übertragungen von ARD/ZDF/3.Programmen werden vermutlich weiter alles mögliche "unglaublich" finden, vom Moderatoren, über Experten bis zu Kameraführung und Zeitlupen. Einzig die Zunahme der Werbeblöcke kommt als Nörgelargument hinzu.
-
-
Man wird eine ganze Reihe älterer Zuschauer verlieren.
Die Frage ist, ob man als Ausgleich jüngere hinzugewinnt.
-
Ich bin da eher skeptisch, bislang haben es die Privaten noch bei jeder Sportart geschafft, durch künstliches Aufblähen der Sendezeit, permanente Hysterie und völlig sinnfreie Interviews den Spaß am Gucken zu ruinieren. Dazu kommen völlig inkompetente Kommentatoren, aber da kann man ja den Ton abdrehen.
Warten wir mal ab...Ich habe ungelogen nirgendwo inkompetentere Kommentatoren erlebt als bei den Öffis (beste Grüße an Florian N.). Und der ewige Rahmenprogramm-Schnarchnasenstadel mit Klein, Brandt und Co. ist auch nicht wirklich geeignet, neue und jüngere Zuschauer zu gewinnen. Sollen die doch mal ihren dauerberlinernden Icke hinstellen und vielleicht Mimi fürs Drumherum Quatsch machen lassen. Kann nur besser werden!
-
-
Man wird eine ganze Reihe älterer Zuschauer verlieren.
Die Frage ist, ob man als Ausgleich jüngere hinzugewinnt.
Also mich nicht, was schätzt du welches Alters
-
Man wird eine ganze Reihe älterer Zuschauer verlieren.
Die Frage ist, ob man als Ausgleich jüngere hinzugewinnt.
Die alten Zuschauer verliert man doch sowieso früher oder später.
Deshalb finde ich es nicht schön, einen Sender zu nehmen, der ein jüngeres Publikum erreicht.
-
-
Ich verstehe die Debatte nicht so ganz. Durch lineares TV wendet man sich nolens volens sowieso an eine nicht so ganz junge Zielgruppe. Und dann? Was ist so schlimm daran, auf der Fernbedienung die 7 statt der 1 vor einem Länderspiel zu drücken?
-
Ich habe ungelogen nirgendwo inkompetentere Kommentatoren erlebt als bei den Öffis (beste Grüße an Florian N.). Und der ewige Rahmenprogramm-Schnarchnasenstadel mit Klein, Brandt und Co. ist auch nicht wirklich geeignet, neue und jüngere Zuschauer zu gewinnen. Sollen die doch mal ihren dauerberlinernden Icke hinstellen und vielleicht Mimi fürs Drumherum Quatsch machen lassen. Kann nur besser werden!
Das mag ein Generationsproblem sein, für mich ist nach wie vor eine sachlich-nüchterne Moderation wie einst Ernst Huberty das Maß aller Dinge und nicht das emotional-hysterische Gejaule eines Buschmann oder Schmidt-Sommerfeld.
Und so kompetent sind die Moderatoren der Privatsender nicht, sonst müsste ich nicht regelmäßig am WE mittels Vorlage des Regelwerks Leute aufklären, die sich auf die Aussagen der DYN-Übertragungen berufen und nach einem Blick ins Regelwerk die Frage stellen "Und warum erzählen die das in der Bundesliga anders?" Darauf hab ich dann aber auch keine Antwort mehr.
-