TV Großwallstadt 2025/2026

  • Stimmt schon, mich wundert es nur ein wenig, da die Saisonziele in den vergangenen Saisons doch ein wenig ambitionierter formuliert waren. Realistischer ist die aktuelle Einschätzung da auf alle Fälle.

  • Wir wissen ja nicht, was intern kommuniziert wurde. Da würde ich duchaus auch erwarten, dass aggressivere Ziele formuliert werden. Hinsichtl. der Außenkommunikation bin ich bei daabe, lieber etwas tiefer stapeln, und dann positiv überraschen.

  • Auf welcher Grundlage willst du denn da intern höhere Ziele formulieren??? Das erschließt sich mir überhaupt nicht.

    Gerade intern sollte ja eine gewisse Expertise herrschen. Heißt, es ist sehr unwahrscheinlich ohne Verletzungen durch die Saison zu kommen. Denn nur dann, und auch wirklich nur dann ist in meinen Augen mehr drin als Platz 10.


    Wie gesagt, ich wünsche mir den unbedingten Willen, insbesondere auswärts, der soll ersichtlich sein. Mit geiler Körpersprache etc.

    Dann kommen die Punkte nämlich auch ganz von alleine!

  • Meine Sicht: Es wäre für den TVG eine gute bis sehr gute Saison wenn er 6 bis 8 Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz einkommt. Welcher Platz das dann auch immer ist. Für mehr fehlt mir beim TVG einfach die Fantasie.

  • Endstand in Langenselbold


    TVG 28 : TVH 39

    Gegen einen Drittligisten mit Doppel-Glück gewonnen und gegen einen Ligakonkurrenten mit 11 verloren. Ja, ich versuche ja immer so positiv wie möglich zu sein, weil man ja auch alles madig reden kann... Aber ich mache mir wirklich große Sorgen und mir fehlt auch langsam die Fantasie mir den Ausgang dieser Saison positiv vorzustellen.

  • Gegen einen Drittligisten mit Doppel-Glück gewonnen und gegen einen Ligakonkurrenten mit 11 verloren. Ja, ich versuche ja immer so positiv wie möglich zu sein, weil man ja auch alles madig reden kann... Aber ich mache mir wirklich große Sorgen und mir fehlt auch langsam die Fantasie mir den Ausgang dieser Saison positiv vorzustellen.

    Kann deine Besorgnis verstehen, -11 ist schon heftig

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    Einmal editiert, zuletzt von oko ()

  • Gegen einen Drittligisten mit Doppel-Glück gewonnen und gegen einen Ligakonkurrenten mit 11 verloren. Ja, ich versuche ja immer so positiv wie möglich zu sein, weil man ja auch alles madig reden kann... Aber ich mache mir wirklich große Sorgen und mir fehlt auch langsam die Fantasie mir den Ausgang dieser Saison positiv vorzustellen.

    -12 gegen Dessau

    Und -3 gegen Elbflorenz

    Beides zu Hause kommen da ja auch noch dazu...


    Gut, Minimalziel wird sein halt zumindest 2 Mannschaften in der Liga hinter sich zu lassen...


    Wo man sich intern aber langsam mal ernsthaft hinterfragen sollte ist schon wie sportlich die Schere binnen weniger Jahre so weit auseinander gehen könnte, zB im Vergleich zu den "Nachbarn" aus Hüttenberg, die ja jetzt auch nicht unbedingt in einem Geldspeicher schwimmen...


    Ich bin gerade ernsthaft gespannt, wie genau man sich zum Ligastart in 6 Tagen in Nordhorn präsentieren wird, die ja eine sehr starke Vorbereitung gespielt haben!

  • Hüttenberg hat einen immer einen Stamm von Spielern gehabt. Schreiber, Zörb, Reichl, damals auch Weber.

    Darüber hinaus bauen sie regelmäßig eigene Talente und geholte Talente ein, die sich entwickeln.

    Die Talente aus der dritten Liga - jetzt Steile steile These von mir - hat der TVG wahrscheinlich nicht auf dem Radar. Kuntscher, Kompenhans, die Ohl-Brüder. Da würde mancher dem TVG gut zu Gesicht stehen.

    Vor allem hat Hüttenberg Kontinuität auf der Trainerposition und im Spielsystem.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Naja, ich denke nicht, dass der TVG jetzt über den Sommer verlernt hat, Handball zu spielen.

    Das sind Momentaufnahmen. Aber, was man hier aufgreifen kann, es ist immer wieder ersichtlich dass seit Mike Palach nicht mehr ernsthaft gute Nachwuchsspieler kamen, bei denen du sagst: „ ok, da haben wir mal wieder einen mit Qualität.“

    Aber ist ja auch erst 4-5 Jahre her.

    Finanziell scheint sich ja auch nichts weiter zu entwickeln. Da werden „Großsponsoren“ vorgestellt, aber breiter und struktureller wird die Geschäftsstelle. (Zumindest vorübergehend, oder wo ist bsp Kai Steigerwald nach kurzer Zeit abgeblieben)

  • Im Interview mit Margot Staab für die aktuelle Sonderausgabe der Handballwoche verrät Spatz auch, dass sich der ein oder andere Sponsor zurückgezogen hat, genauer wird er hier natürlich nicht. Ich bleibe dabei, der Kader ist zu dünn und im Laufe der Saison wird da wieder mehr oder minder verzweifelt nachgebessert.

    Genau das hat auch Uwe Jungandreas in seiner Team-Analyse für die 2. HBL bestätigt. Sinngemäß sagte er, es wäre beim TVG schon seit Jahren ein "Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln" mit Zweitspielrechten, Nachverpflichtungen und keiner Kontinuität auf dem Trainerposten.

    Diese Einschätzung teile ich, es wird wohl am Ende um nicht mehr gehen als den Klassenerhalt. Mal wieder.

  • Den Vegleich mit Hüttenberg kann man doch durchaus wagen. Die waren vor knapp 2 Jahren kurz vor der Pleite, haben sportlich definitiv ihre Hausaufgaben gemacht, indem sie auf Talente setzen. Und im Geschäftsbetrieb scheint man sich dort auch wieder super aufgestellt zu haben.. Beim TVG, und das ist doch unregelmäßig Thema hier, hat man es über Jahre versäumt (natürlich gibt es immer Ausnahmen), auf eigene Talente, die 2. Mannschaft zu setzen, in der Umgebung in der 3. Liga zu "wildern".

    Minus 11 gegen Hüttenberg ist kurz vor Rundenbeginn schon ein Statement und der Pokalgegner von letzter Woche hat sein erstes Spiel in der 3. Liga auch verloren, scheint auch keine Übermannschaft zu sein.

  • Jetzt bitte nicht falsch verstehen, doch ich schreibe bewusst Auswärtsspiele in Frankfurt, sicher hat man sich viel versprochen, doch es hat wenig gebracht, denn wie es zu erwarten war ist ein TV Großwallstadt in Frankfurt dann doch eher egal.

    Wäre wes nicht wichtig zu seinen Wurzeln zurück zu gehen und wieder etwas aufbaut, bevor man groß denkt und meint der Weg nach Frankfurt auch wenn nur für 1 - 2 Spiele löst Probleme und spült mehr Geld in die Kasse.


    Man hat doch in Elsenfeld eine passende Halle, sogar mit LED Boden der schon noch etwas besonderes ist.

    Einmal editiert, zuletzt von DieNicole ()

  • Jetzt bitte nicht falsch verstehen, doch ich schreibe bewusst Auswärtsspiele in Frankfurt, sicher hat man sich viel versprochen, doch es hat wenig gebracht, denn wie es zu erwarten war ist ein TV Großwallstadt in Frankfurt dann doch eher egal.

    Wäre wes nicht wichtig zu seinen Wurzeln zurück zu gehen und wieder etwas aufbaut, bevor man groß denkt und meint der Weg nach Frankfurt auch wenn nur für 1 - 2 Spiele löst Probleme und spült mehr Geld in die Kasse.


    Man hat doch in Elsenfeld eine passende Halle, sogar mit LED Boden der schon noch etwas besonderes ist.

    Ich glaube Frankfurt war auch hauptsächlich für Sponsoren gedacht. Da gibt's in Frankfurt natürlich deutlich zahlungskräftige Kandidaten als die Dorfbäckerei um die Ecke.

  • Es wär halt mal interessant warum sich diese Sponsoren zurückgezogen haben. Manchmal ist es auch die Zeit über Neues Personal weiter oben nachzudenken. Vielleicht wäre ein neuer Manager mal eine Idee falls der wüst Platz macht. Da sollte der hauptverein der bestimmt Hauptgesellschafter ist auch mal drüber nachdenken. Neue Leute haben auch neue Ideen oder besseren Zugang zu den Sponsoren. Es gibt ja heute gelernte sportmanager die das hauptamtlich machen. Wüst hat nebenher sicher auch noch eine Arbeit.

    Nur mal eine Idee

  • Es wär halt mal interessant warum sich diese Sponsoren zurückgezogen haben. Manchmal ist es auch die Zeit über Neues Personal weiter oben nachzudenken. Vielleicht wäre ein neuer Manager mal eine Idee falls der wüst Platz macht. Da sollte der hauptverein der bestimmt Hauptgesellschafter ist auch mal drüber nachdenken. Neue Leute haben auch neue Ideen oder besseren Zugang zu den Sponsoren. Es gibt ja heute gelernte sportmanager die das hauptamtlich machen. Wüst hat nebenher sicher auch noch eine Arbeit.

    Nur mal eine Idee

    Ich will nicht dagegen argumentieren, weil das natürlich durchaus sein kann. Es gibt allerdings auch jede Menge andere Gründe warum sich Sponsoren zurück ziehen.


    Ein prominentes Beispiel ist Frankenstolz. Der Besitzer war selbst großer Fan und Gönner des TVG und hat daher jahrelang gut gezahlt. Nachdem die Kinder übernahmen, die keine Verbindung zum Handball haben, wurde das Engagement beendet.


    Und wenn man sich die letzten 5 Jahre mal Weltwirtschaftlich anschaut, müssen nicht nur Privatpersonen, sondern auch viele Unternehmen, den Gürtel enger schnallen damit Milliardäre ihre privaten Weltraumprogramme finanzieren können. Obstkörbe verschwinden leise aus den Büroküchen, Tischkicker verschwinden aus dem Start-ups, und vielleicht wird auch an Sponsorings gespart.

  • Naja bzgl FAN magst du da Recht haben. Der Spitzensport an sich erfreut sich aber jedes Jahr steigender Umsätze. Die Top Vereine erhöhen die Etats immer weiter.

    In unserer Region scheint man sich allerdings schwer damit zu tun. Die Viktoria ist ja auch chronisch klamm. Mit einem Spiel in Frankfurt ändert man das auch nicht, überregional interessant sind allenfalls Vereine wie Kiel oder Magdeburg. Große Sponsoren wie Honda und Haier hat man aber in der Vergangenheit schlicht vergrault.

    Aber, andere Vereine haben ähnliche Probleme. Hüttenberg scheint da einiges besser zu machen, obwohl die sich wesentlich mehr auf ihren Dorfcharakter konzentrieren.


    Die Entwicklung der Marke stagniert halt auch ziemlich. Spiele in der Elsenfelder Provinz werden das auch nicht ändern. Wenn du nicht nach AB umziehst, wirst du dich mit dauerhaftem Kellerplatz in Liga 2 oder oberes Drittel in Liga 3 anfreunden müssen.

    Ob und wieviel mehr da drin sein würde, ist schwer zu beziffern.

  • Doch macht es Sinn wirklich nach Aschaffenburg zu gehen?

    In Elsenfeld wurde für Millionen ein LED Boden eingesetzt, doch auch vorwiegend für den TVG.

    Keine Ahnung was an Pacht anfällt, doch in Aschaffenburg wird es sicher mehr sein.

    Die Frage ist doch immer wie und ob es sich rechnet.


    Die meisten Vereine, der 2 HBL investieren wie noch nie ihn ihre Mannschaften, keine Ahnung wie sie dies machen.

    Ich sehe die 2 HBL gewaltig im Umbruch, das gut 8 Vereine immer mehr an die 1HBL gehen werden um doch Anschluss zu schaffen und mit dem Ziel hoch zu wollen und bleiben zu wollen.

    Dann dazu die beiden Absteiger.


    Die 2 HBL wird sich weiterentwickeln und es werden auch die Auflagen irgendwann weiter erhöht.

    Auch das es für 3 Liga Vereine immer schwerer wird.


    Die Tendenz kann man sicher klar erkennen.

    Auch weil bei vielen Vereinen Sponsoren wechseln, einfach auch weil sie bundesweit wieder mehr Beachtung finden wollen. DYN spielt da eine große Rolle, denn die Chance, bundesweit als Firma, Brauerei etc. mehr wahrgenommen zu werden steigt dadurch.


    Wie sich die 2 HBL entwickelt können wir klar nicht absehen, doch der Weg geht eher in noch mehr und weiter, denn auch wenn viel passiert ist, die 2 HBL nach und nach näher an eine 1 HBL gerückt ist, doch immer noch der Schritt nach oben groß ist.


    Ich sehe eher eine 3 Liga immer mehr an ihre Grenzen kommend, denn der Abstand wird immer größer werden.



    Deshalb wäre es doch wichtiger wenn sich ein TVG festigt, in Elsenfeld bleibt, solide Arbeit, versucht auf den Nachwuchs zu bauen um immer wieder den ein oder anderen in die 1 Mannschaft zu bekommen und so sich in der 2 HBL sicher und solide etabliert.

    Ausflüge nach Frankfurt oder Aschaffenburg kosten nur Aufwand und Geld und ich glaube kaum das es sich rechnet und sich diese Ausflüge finanziell gelohnt haben, eher im Gegenteil.


    Wenn man so es schafft wieder sicher im Mittelfeld zu landen, an den oberen Plätzen schnuppert, im Pokal eine Rolle spielt, wird sich doch eher nach und nach wieder der ein oder andere Sponsor finden.