1. Bundesliga Frauen Saison 2025/2026

  • capitano19


    Naja, die Liga könnte durchaus an Attraktivität gewinnen, wenn Ludwigsburg weg wär.


    Für den deutschen Handball insgesamt wär das natürlich schlecht - das ist klar.

    Alles steht und fällt mit dem Spielniveau.


    Wenn LB wegfällt bedeutet das ja, dass eine weitere Mannschaft aus Liga 2 den freigewordenen Platz einnehmen wird.

    Was das fürs allgemeine Niveau in der Liga bedeutet, muss ich dir ja nicht erklären.


    Hier wird immer davon geredet, dass Spannung wichtig ist.

    Natürlich ist es dann ein Stück weit attraktiver, aber das ist nicht der Hauptpunkt, weshalb Leute anfangen die Sportart zu verfolgen.

    Es geht um das Niveau im Spiel....


    Frag mal Leute beim Tennis, was sie zum Damentennis sagen.

    Die meiste Antwort lautet, bum bum von der Grundlinie und dann kommt nicht mehr viel.

    Männertennis und Damentennis werden oft als 2 verschiedene Sportarten betitelt.


    Hast du das Finale von Wimbledon gesehen ? Den Leuten ist es Bananenegal, wer gewinnt, sie wollen aber geiles Tennis sehen.

  • Bezweifle ich. Ich denke denn Leute, die (noch) nichts mit Handball zu tun haben, also die Zielgruppe welche man gewinnen will, ist Spannung wichtiger als das Spielniveau. Die Meisten verstehen es im Großen und Ganzen eh nicht. Von daher lieber Spannend für diese Zielgruppe.


    Ich habe von Tennis keine Ahnung, mir ist es Bananenegal ob eine Mann oder eine Frau spielt wenn ich Tennis gucke. Hauptsache es ist spannend und das Spiel nicht von Anfang an entschieden. Ob das Gutes oder Schlechtes Tennis ist sollen andere bewerten.


    Könnte mir vorstellen, dass es so mehr Menschen geht. Das es für den deutschen Frauenhandball in der Spitze natürlich nicht gut wäre, wenn LB rausfällt ist selbstredend. Aber wiederum sehe ich eine Chance für andere.

  • Stifler'sMom


    Kein Mensch fängt an, regelmäßig Frauenhandball zu gucken, weil sie Ludwigsburg im Fernsehen/Streaming (in i.d.R. einem öden Spiel) gesehen haben.

    Wie kommst du jetzt darauf ?


    Aber man fängt an zu schauen, wenn man von den Fähigkeiten, die man sieht, beeindruckt ist.


    Ich habe früher als Kind den Agassi verehrt und bin wegen ihm zum Tennis gekommen. Ob seine Spiele 6:0 6:0 ausgegangen sind oder 7:6 7:6 Bananenegal. Ich wollte ihn spielen sehen, weil er einfach geiles Tennis gespielt hat und mich das beeindruckt hat.


    Wenn beim Tennis bei einem Spiel das Spiel zwar spannend ist, aber beide Spielerinnen zig leichte Fehler machen und man es sich kaum angucken kann, schaltest du dann beim nächsten Mal wieder rein ?


    Du bist doch mit Clark beim Basketball angefangen ? Wenn Sie spielt, ist das Ergebnis völlig zweitrangig. Die Leute wollen ihr Talent sehen und was sie mit dem Ball macht. Das zieht die Leute an, sprich das sportliche Niveau


    Für Leute, die eh schon beim jeweiligen Sport sind, ist die Spannung natürlich sehr wichtig. Mir ja auch

    Aber das holt die Leute nicht zum Sport. Das ist erst später wichtig

  • Ich find die HBF-Spiele von Ludwigsburg öde und weit weg von gutem Handball.

    Welche Spiele faszinieren dich denn ?


    Ich bin ehrlich, ich schaue deutschen Damenhandball weil ich den Sport mag, nicht weil ich Spiele erwarte, die mich vom Hocker reißen bzw ich sportliche Leckerbissen ( Spielniveau, Taktik etc ) erwarte.

    Aber mich muss man halt auch nicht mehr für den Handball gewinnen.


    Schade, dass eine Reistad nicht hier spielt 😉

  • Also ganz ehrlich, ich möchte auch keiner Spielerin zu Nahe treten. Aber das Gejammer, dass im Frauenhandball nicht genug verdient werden kann, passt irgendwie nicht.

    Wenn ich auf Social Media immer sehe, wo diese so ihre handballfreie Zeit und ihre spielfreien Wochenenden mit Reisetrips durch halb Europa verbringen, dann kann es ihnen gar nicht so schlecht gehen.
    Das kann ich mir, der das ganze Jahr in Vollzeit Arbeit nicht einmal leisten. Also hört bitte damit auf, dass der Verdienst im Frauenhandball so schlecht ist.

  • Also ganz ehrlich, ich möchte auch keiner Spielerin zu Nahe treten. Aber das Gejammer, dass im Frauenhandball nicht genug verdient werden kann, passt irgendwie nicht.

    Wenn ich auf Social Media immer sehe, wo diese so ihre handballfreie Zeit und ihre spielfreien Wochenenden mit Reisetrips durch halb Europa verbringen, dann kann es ihnen gar nicht so schlecht gehen.
    Das kann ich mir, der das ganze Jahr in Vollzeit Arbeit nicht einmal leisten. Also hört bitte damit auf, dass der Verdienst im Frauenhandball so schlecht ist.

    Man merkt, dass du Handball-Neuling bist. Die meisten Mädels können sich ihre wohlverdiente Pause leisten, weil sie neben dem, nicht üppigen, Handball "Gehalt" auch noch Teilzeit- Arbeiten...da verdient man tatsächlich auch Geld.


    Hier geht es auch nicht darum, einfach mehr Geld zubekommen, sondern die Bedingungen zu verbessern.

  • Am Anfang jeder positiven Entwicklung steht eine Idee (oder ein Traum, um bei BR_98 anzuknüpfen). Der muss dann untersetzt werden: mit Geld, mit einer Struktur und mit Personal. Das hat Holland gemacht und führte es vom Handball-Niemandsland zum Weltmeistertitel. Das hat Ungarn so gemacht und es hat sich aus dem europäischen Mittelmaß wieder in Richtung Spitze vorgearbeitet. Deutschland ist ein reicheres Land und hat mehr Handballerinnen als Holland und Ungarn, aber es geht nicht vorwärts. In Abwandlung eines Wortes von Karl Kraus könnte man sagen: "Es genügt nicht, keine Idee zu haben, man muss auch unfähig sein, sie umzusetzen." Im deutschen Frauenhandball fehlt nicht nur die zündende (aber realistische) Idee, wie es gelingen könnte, wieder an die Weltspitze zu kommen. Es fehlt auch der Wille, einen solchen Weg zu gehen. Und bekanntlich fängt der Fisch immer am Kopf zu stinken an: Wenn der DHB nicht die Weichen im Frauenhandball anders stellt und den Zug auf dieser Schiene mit ordentlich Dampf ausstattet, ist auch die Wahrscheinlichkeit gering, dass sich an der Basis etwas verändert. Politik wird von Menschen gemacht, auch Handballpolitik. Und damit komme ich zum Ausgangspunkt zurück: Mehr kompetente Frauen in der DHB-Führung könnten auch zu anderen Entscheidungen beitragen.

  • Und wenn wir schon mal bei der Professionalisierung etc sind.


    Wie ist es eigentlich möglich, dass sich gestandene HBF Spielerinnen wie Frau Kretzschmar ( bald 25 ) mitten in der Vorbereitung verabschieden um irgendwo am anderen Ende der Welt Beachhandball zu spielen...


    Was würde es bei den Männern für ein Aufschrei geben, wenn z.b. Gidsel bei Berlin oder im Prinzip auch jeder andere HBL Spieler damit ankommen würde und die Hälfte der Vorbereitung wegen Beachhandball verpassen würde.

  • Dass Kretzsches Tochter im Beachhandball erfolgreich ist, dürfte wahrscheinlich die Info über Frauenhandball sein, die der durchschnittliche Handballfan am ehesten auf dem Schirm hat.

  • Politik wird von Menschen gemacht, auch Handballpolitik. Und damit komme ich zum Ausgangspunkt zurück: Mehr kompetente Frauen in der DHB-Führung könnten auch zu anderen Entscheidungen beitragen.

    Ein wichtiger Punkt, der leider im deutschen Handball immer noch stark unterschätzt wird. Ich verweise mal auf ein Interview mit Tatjana Haenni. Sportchefin der NWSL, der erfolgreichsten Frauen-Fußball-Liga der Welt, das sie kürzlich der ZEIT gegeben hat zur Situation des Frauenfußballs in Europa nach der EM. Darin hat sie viele kluge Dinge gesagt, die man auch der DHB-Führungsebene zur Kenntnisnahme (und mehr) empfehlen würde, u.a. diesen bezogen auf Deutschland und die Schweiz: "In beiden Ländern und Verbänden tut sich denn auch einiges, um die Ligen zu professionalisieren. Das größere Problem ist: In den Entscheidungsgremien fehlt Frauenfußballexpertise". Und die sollte nach meiner Meinung und ich glaube auch nach der Meinung von Frau Haemi von Frauen kommen. Für den Handball gilt das vielfach mehr!!

  • Man merkt, dass du Handball-Neuling bist. Die meisten Mädels können sich ihre wohlverdiente Pause leisten, weil sie neben dem, nicht üppigen, Handball "Gehalt" auch noch Teilzeit- Arbeiten...da verdient man tatsächlich auch Geld.


    Hier geht es auch nicht darum, einfach mehr Geld zubekommen, sondern die Bedingungen zu verbessern.

    Und wie viele der jungen Spielerinnen, die tolle Urlaube sich leisten können, machen nebenbei was anderes als ein (Teilzeit-)Studium. Das machen gut verdienende Leute aus anderen Ländern auch.


    Aus meine Sicht verdient man in der unteren Hälfte HBF besser als in den unter Hälften der Top-Ligen.

  • Wer spielt nun im Supercup 2025 gegen Bloomberg? Lippe vielleicht? Da kann man ja vor einem Millionenpublikum gleich die ganz große Frauenhandballmisere im besten Deutschland aller Zeiten erklären...oder nicht?

  • Wer spielt nun im Supercup 2025 gegen Bloomberg? Lippe vielleicht? Da kann man ja vor einem Millionenpublikum gleich die ganz große Frauenhandballmisere im besten Deutschland aller Zeiten erklären...oder nicht?

    Steht nicht fest, da nicht klar ist, was passiert, wenn der Meister und Pokalsieger pleitegeht.

  • Wer spielt nun im Supercup 2025 gegen Bloomberg? Lippe vielleicht? Da kann man ja vor einem Millionenpublikum gleich die ganz große Frauenhandballmisere im besten Deutschland aller Zeiten erklären...oder nicht?

    Am besten ausfallen lassen 🙈

    Vertuschen von Problemen ist doch das gängige Mittel in der HBF.


    Und, um auf das Thema Werbung für den Frauenhandball zurückzukommen:

    Was nützt dieses Spiel?

    Eine eventuelle "Rumpftruppe" aus Ludwigsburg...das ist keine positive Werbung in den Medien.

  • Wer spielt nun im Supercup 2025 gegen Bloomberg? Lippe vielleicht? Da kann man ja vor einem Millionenpublikum gleich die ganz große Frauenhandballmisere im besten Deutschland aller Zeiten erklären...oder nicht?

    Wird sich schon jemand finden. Der THC als Dritter der Meisterschaft und European League-Sieger, opfert sich notfalls sicher gern. Verdienen die Teilnehmer eigentlich dort etwas oder kassieren nur HBF & HBL bei der Veranstaltung?

  • Der THC hat an dem Tag ein Testspiel gegen Buducnost, in Sömmerda.


    Aber die Spielerinnen von Ludwigsburg könnten ein Abschiedsspiel spielen, wenn sie noch frei für die Zukunft sind bzw. bei HBL versichert.