Wahl zum Trainer des Jahres

  • Glückwunsch an Jaron Siewert zur Wahl zum Trainer des Jahres. Ich hätte mir Roberto Garcia Parrondo gewünscht, der aus deutlich weniger Manpower als bei den Füchsen sehr viel gemacht hat.

  • Wieso erfolgt so eine Wahl vor Saisonende?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Es ist doch egal ob diese Wahl jetzt oder nach der Saison stattgefunden hat. Es gibt diese Saison nur einer und das ist Jaron Siewert. Er hat es verdient, er hat sehr sehr gute Arbeit geleistet.

    GWD Minden ist mein Verein!

  • Ob Jaron Siewert ohne Gidsel in der Mannschaft auch Trainer des Jahres geworden wäre?

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Ob Jaron Siewert ohne Gidsel in der Mannschaft auch Trainer des Jahres geworden wäre?

    Mühselig darüber zu diskutieren. Berlin ist nicht Gidsel alleine. Zu diesem Erfolg gehört weit mehr als ein Gidsel. Wenn es Kaufmann geworden wäre: Wäre er es ohne Grgic geworden?

  • Wenn man Aufwand und Ertrag ins Verhältnis setzt, wären Kaufmann und Kehrmann die naheliegenden Kandidaten.

    Sehr richtig.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


  • Sehe ich auch so. Kaufmann wäre m.E. letzte oder diese Saison die richtige Wahl gewesen.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Wenn Aufwand= vorhandenes Personal so zu entwickeln, dass Ertrag= überproportional gute Punkteausbeute bedeutet, stimmt diese Aussage in Bezug auf K+K für mich nicht.

  • Siewert hat sich diese Wahl dieses Jahr absolut verdient, Glückwunsch dazu! Dass es weitere Kandidaten gab, bei denen man zur Wahl zum Trainer des Jahres ebenfalls nichts falsch gemacht hätte, ändert daran nichts

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Wenn Aufwand= vorhandenes Personal so zu entwickeln, dass Ertrag= überproportional gute Punkteausbeute bedeutet, stimmt diese Aussage in Bezug auf K+K für mich nicht.

    Mich interessiert deine Begründung und wer nach deiner Einschätzung bei diesem Kriterium vorne liegt?

  • Die Füchse Berlin haben vergangene Saison 56 Punkte geholt. Je nachdem wie das Spiel in Mannheim ausgehen wird, haben sie dieses Jahr maximal zwei Punkte mehr geholt. Ehrlich gesagt, haben die Füchse dieses Jahr keinen großen Schritt nach vorne gemacht, sondern sich auf sehr hohem Niveau stabilisiert. Das ist ein Erfolg, aber ausreichend um Jaron Siewert zum "HBL-Trainer der Saison" zu küren?


    Der ThSV Eisenach hat sich noch einmal um drei Punkte verbessert gegenüber der Vorsaison, aber eher hätte Misha Kaufmann die Auszeichnung vergangene Spielzeit erhalten müssen. Florian Kehrmann (TBV Lemgo) hat seine Mannschaft um mindestens zehn Punkte gegenüber dem Vorjahr verbessert, aber ehrlich gesagt hätte ich Roberto García Parrondo den Titel gegönnt. Seit seiner Amtsübernahme in Melsungen 2021 hat er die MT sukzessive verbessert und die konstanten Steigerungen in den letzten Jahren waren immens, denn auf diesem hohen Niveau sind zehn Punkte enorm viel.


    2022/23: 34:34 Punkte (Platz 9)

    2023/24: 44:24 Punkte (Platz 5)

    2024/25: 53:13 Punkte (Platz 3) ... mit Sieg n Potsdam wäre 55:13 Punkte möglich

  • Komische Argumentation sich nur die relative Verbesserung anzuschauen. Wenn am Ende Siewert Berlin zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte führen sollte dann wäre das eine historische Leistung und das haben wohl auch die Trainer und Geschäftsführer so gesehen als die Siewert gewählt. Letztlich ist es eine Subjektive Wahl und damit ist nun einmal der Sieger wer dort die meisten Stimmen erhält. Soll doch keineswegs die gute Arbeit schmälern die andernorts ebenso geleistet wird.

  • Wenn am Ende Siewert Berlin zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte führen sollte dann wäre das eine historische Leistung und das haben wohl auch die Trainer und Geschäftsführer so gesehen als die Siewert gewählt.

    Und wenn Berlin die Meisterschaft aufgrund eines Coachingfehlers von Siewert verspielt?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Als die Wahl kommuniziert wurde, war mein erster Gedanke auch: wieso schon jetzt? Was, wenn Berlin am letzten Spieltag noch die Meisterschaft in den Sand setzt? Und im FF 4. wird? Nehmen sie es ihm dann wieder weg? Mir kamen ebenfalls diese Gedanken, wieso nicht Kaufmann, Kehrmann, Parrondo, Wiegert (mit den Verletzungsausfällen und dem Anschlag und trotzdem nur einen Punkt hinter P1 und CL-FF), Romero (wenn er mit Bietigheim die Klasse hält) usw.


    Dann habe ich geschaut, wer ihn gewählt hat. Das waren seine Kollegen sowie die GF`s der direkten Konkurrenz. Also ein Ritterschlag direkt aus der Liga. Und dann habe ich so drüber nachgedacht, wie jung der Kerl immer noch ist, wie er wie ein Milchbubi zwischen den Vollprofis steht, die immer noch nicht selten älter sind als er. Wie er sich nicht nur bei einem Gidsel, Marsenic, Wiede behaupten muss, die wahrscheinlich mit nem Gang zu einem der Chefs und Daumen runter sein Schicksal hätten besiegeln können. Sondern dann auch noch zwischen den beiden Alphamonstern Kretzschmar und Hanning zusehen muss, nicht unter die Räder zu kommen (ich erinnere an die Kabinenansprache von K73 aus der letzten Saison, als er erneut wie ein kleiner Junge nur daneben stand).

    Und dann habe ich mich an das wahrscheinlich entscheidende Ligaspiel der Berliner in Magdeburg erinnert. Der SCM mit Heimvorteil, Gidsel deutlich spürbar aus dem Spiel genommen, Diskussionen über die Schiedsrichterleistungen... Alles egal und außen vor - wir hatten zu keinem Zeitpunkt in eigener Halle echten Zugriff auf dieses Spiel und Berlin hat das völlig verdient gewonnen. Denn sie hatten, angeführt von einem 31jährigen Milchgesicht auf der Bank, auf alles eine Antwort.


    Chapeau und Glückwunsch nach Berlin, Jaron ("...und wenn das nicht geht...") Siewert für die persönliche Entwicklung und die der Mannschaft in den zurückliegenden Jahren von einem "ganz gewiss nicht - Füchse - Fan"!

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau