Stärkste Liga der Welt: Ein Fluch oder ein Segen?

  • Ich finde diesen Artikel auch sehr albern (zumal der Schreiberling sich in jedem Absatz in seinen Thesen sowieso nur wiederholt, anprangert, aber nicht wirkliche Lösungen jenseits der digitalen Welt vorschlägt!

    Aus welchem Grund muss der Handball permanent mit dem Fußball verglichen werden – oder jeder genau weiß, dass der Fußball in einer ganz anderen Sphäre stattfindet!


    Und ansonsten sind in erster Linie das größte Problem des Handball die Medien!

    Solange die Medien über den Handball außer bei der Weltmeisterschaft/Europameisterschaft nur in Ecken, im Abspann oder gar nicht berichten, solange kann der Handball sich auf die Hinterbeine stellen und sich strecken so weit er will - er wird nicht vorankommen.

    Zudem haben wir in Deutschland einfach das Problem, dass gefühlt alles, was aus Amerika kommt, medial gehypt (egal, ob Sport, Feiertage oder sonst was) wird ohne Ende – ohne es infrage zu stellen, ob es gut, schlecht, übertrieben oder oder einfach nur konsumgesteuert Ist. Alles wird unkritisch hingenommen und abgefeiert.


    Ich kann bei unserer Sportart gut auf jegliche Art von Showeinlagen, Feuerwerken, laute Musik und ähnlichem verzichten. Ganz zu schweigen von künstlichen Werbeunterbrechungen. All das haben wir die ganzen Jahre im Handball nicht gebraucht und werden es in Zukunft auch nicht brauchen.

    Und wie oft ist dem Handball schon der Untergang vorausgesagt worden. Und trotzdem stagnieren die Zuschauerzahlen nicht einmal, sondern sie steigen weiter an…

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Da die Sportlehrerausbildung Handball nicht mehr in allen Bundesländern als Pflichtveranstaltung vorsieht und es in den Lehrplänen gefühlt nicht mehr vorkommt, ist der Zug hier wohl bis auf Weiteres abgefahren.

    Es gibt einige Vereine der 1. und 2. HBL die eine eigene Kooperationen mit den Schulen und hier einen engen Austausch haben. So kommt Handball wieder in die Schule und das funktioniert auch. Es bewirkt, dass viel mehr Kinder und Jugendliche sich für Handball interessieren und sich im Verein anmelden.

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Also ich erlebe auf Kreis/Bezirksebene, dass es immer mehr Spielgemeinschaften geben muss, aus bekannten Gründen.


    Einen Zulaufboom im Nachwuchs sehe ich weit und breit nicht, mag aber in anderen Regionen gerne! anders sein.

  • Eieiei, da muss ich widersprechen.

    Zumindest, was die junge Zielgruppe (U30) angeht.

    Frag in Deutschland hundert, zufällig ausgewählte, 20- bis 30-jährige Sportinteressierte, wer Ovetchkin und Draisaitl sind - und wer Knorr und Gidsel.

    Das kommt eindeutig auf die Gegend an wo du fragst!

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • ich frage mich ja gelegentlich, ob die ÖR ihrem Auftrag bei der Wahl der Sportübertragungen immer objektiv nachkommen.

    Warum muss jetzt gerade zB das Frauen-Fußballspiel Island-Finnland live im Ersten übertragenen werden?

  • ich frage mich ja gelegentlich, ob die ÖR ihrem Auftrag bei der Wahl der Sportübertragungen immer objektiv nachkommen.

    Warum muss jetzt gerade zB das Frauen-Fußballspiel Island-Finnland live im Ersten übertragenen werden?

    Das hätte man auch auf ONE o.ä. übertragen können.

  • ich frage mich ja gelegentlich, ob die ÖR ihrem Auftrag bei der Wahl der Sportübertragungen immer objektiv nachkommen.

    Warum muss jetzt gerade zB das Frauen-Fußballspiel Island-Finnland live im Ersten übertragenen werden?

    Um den Frauenfußball Sichtbarkeit zu geben 😉


    Es kommt den ganzen Abend Frauenfußball, auch um 20.15 !


    Ich sage ja schon ewig, dass man z.b. die Frauenturniere im Handball von November/Dezember in den Sommer legen soll.


    November/Dezember läuft doch alles andere auf Hochtouren

  • Also ich erlebe auf Kreis/Bezirksebene, dass es immer mehr Spielgemeinschaften geben muss, aus bekannten Gründen.


    Einen Zulaufboom im Nachwuchs sehe ich weit und breit nicht, mag aber in anderen Regionen gerne! anders sein.

    Das Thema hatten wir weiter oben schon. Wo soll der Nachwuchs herkommen, wenn Handball nicht mal mehr Schulsportart ist.

  • Das Thema hatten wir weiter oben schon. Wo soll der Nachwuchs herkommen, wenn Handball nicht mal mehr Schulsportart ist.

    Durch entsprechende Schulkooperationen, Handballprojekte und Angebote durch die Vereine an die Kinder/Jugendlichen und deren Eltern

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Das Thema hatten wir weiter oben schon. Wo soll der Nachwuchs herkommen, wenn Handball nicht mal mehr Schulsportart ist.

    Ich finde,dass das Argument Schulsport zu viel Gewicht bekommt. Seit jeher wird in der Schule geturnt, Badminton gespielt, Tischtennis oder Aerobic betrieben.

    Explodieren bei diesen Sportarten die Nachwuchszahlen ?


    Ein großer Unterschied heutzutage im Vergleich zu früher ist, dass man heute auf die Kinder AKTIV zugehen muss, man muss Stände auf Stadtfesten o.ä. haben, in Schulen gehen zwecks AG's und und und


    Früher sind die Kinder von ganz alleine gekommen. Wenn ich da nur bei mir an Tennis denke, da gabs noch eine Aufnahmegebühr im Club, die nicht unerheblich war😃. Heutzutage musste die Kinder mit 10 kostenlosen Trainerstunden und 1 Jahr Mitgliedschaft geschenkt locken ....


    Handball hat halt auch im Vergleich zu anderen Sportarten viele Nachteile.

    Man kann es nicht oder so gut wie nicht außerhalb der Trainingszeiten spielen, in den Ferien sind die Hallen dicht und es finden keine Spiele statt, es gibt keine Handballplätze im Freien , die Anzahl an Spielern, die man benötigt, ist ein Problem.

    Darüber hinaus gibt es sicherlich noch zig weitere Nachteile...


    In meinen Augen wäre ein erster Schritt regelmäßige Übertragung von Spielen in den Öffis bzw zumindest nicht PayTV.


    Man muss die Stars auch mal sehen können etc. !


    Mir hat früher Tennis gefallen, habe unzählige!! Stunden vorm TV verbracht.

    Habe dann beim Training oder an der Hauswand Sachen versucht nachzumachen, die ich vorher bei den French Open oder sonst wo gesehen habe.


    Aber wie sollen Kinder begeistert werden, die von Haus aus 0 Berührung mit Handball haben und es nicht mal im Fernsehen sehen können!


    Für mich steht sehr viel mit der Sichtbarkeit einer Sportart.


    Schauen wir uns doch die Frauen EM an.

    Über das Niveau kann man geteilter Meinung sein ( Schweiz vs U15 Auswahl 1:7 😉 ) , aber ne Frau Gwinn wollen jetzt bestimmt viele kleine Mädchen nachahmen

  • Es gibt einige Vereine der 1. und 2. HBL die eine eigene Kooperationen mit den Schulen und hier einen engen Austausch haben. So kommt Handball wieder in die Schule und das funktioniert auch. Es bewirkt, dass viel mehr Kinder und Jugendliche sich für Handball interessieren und sich im Verein anmelden.

    Wer sind diese Vereine und warum machen die das und andere nicht? Und wenn es solche Einhörner gibt, warum erfährt man darüber so wenig? Das ist doch ein Thema, das mal ins ÖR-Fernsehen müsste. Man könnte da sicher mal eine Debatte anstoßen. Versace-Bob ist da doch bestimmt jemand, der eine Meinung dazu hat und, um beim Thema zu bleiben, bestimmt auch Pläne hat, wie die "stärkste Liga der Welt" noch besser vermarktet werden kann.

  • Um den Frauenfußball Sichtbarkeit zu geben 😉

    und wer gibt den Synchronschwimmerinnen Sichtbarkeit?

    Da haben wir erstmals eine frisch gebackene Europameisterin, die jetzt Ihre Anreise zur WM in China selber zahlen darf, weil die Sporthilfe nicht ausreicht.


    Ich will ja auch nicht jeden Tag Synchronschwimmen sehen, aber allemal noch lieber als Finnland-Island als gefühlt 25. Fussballspiel in den frei übertragenden Kanälen der letzten 14 Tage.

  • Meine Tochter wäre nie beim Handball gelandet, wenn nicht ein berühmter Spieler der RNL persönlich auf sie zugekommen wäre und ihr eine Freikarte für ein Spiel geschenkt hätte. Das ging völlig ohne Einflussnahme der Eltern ab und ihre damit getriggerte Leidenschaft hat uns eher verblüfft. Und Lernen durch Abschauen von den Vorbildern ist für junge Handballer ein einfacher Weg besser zu werden.

    Ich finde sportliche Idole müssen sichtbar sein, hier kann von der HBL gar nicht genug investiert werden. Auch das gehört zur "stärksten Liga der Welt" dazu.

  • und wer gibt den Synchronschwimmerinnen Sichtbarkeit?

    Da haben wir erstmals eine frisch gebackene Europameisterin, die jetzt Ihre Anreise zur WM in China selber zahlen darf, weil die Sporthilfe nicht ausreicht.


    Ich will ja auch nicht jeden Tag Synchronschwimmen sehen, aber allemal noch lieber als Finnland-Island als gefühlt 25. Fussballspiel in den frei übertragenden Kanälen der letzten 14 Tage.

    Wenn sie Glück hat, dann kommt mal ein kurzer Beitrag über sie im Rahmen einer Reportage. Nach dem Fußball... ;(


    Sport gehört bei den ÖR ausgewogen in die Nachrichten und ansonsten in die Mediatheken. Das wird perspektivisch sowieso passieren müssen, da das lineare Fernsehen an Stellenwert verliert.


    Die stattliche Sportförderung ist insgesamt gesehen ein totaler Witz. Eine Elite-Uni in den USA (z.B. University of Texas in Austin) hat mehr Geld für die Förderung von Spitzensport zur Verfügung als der deutsche Staat insgesamt dafür ausgibt.

  • und wer gibt den Synchronschwimmerinnen Sichtbarkeit?

    Da haben wir erstmals eine frisch gebackene Europameisterin, die jetzt Ihre Anreise zur WM in China selber zahlen darf, weil die Sporthilfe nicht ausreicht.


    Ich will ja auch nicht jeden Tag Synchronschwimmen sehen, aber allemal noch lieber als Finnland-Island als gefühlt 25. Fussballspiel in den frei übertragenden Kanälen der letzten 14 Tage.

    Du hast doch mit allem Recht !!!


    Auch ich finde es beschämend, dass solche Sportler herausragende sportliche Leistungen bringen und dafür nicht belohnt werden und am Ende womöglich noch draufzahlen.


    Übrigens ein Grund, weshalb ich so gerne Olympia schaue und auch in Paris war.

    Viele Sportler laufen maximal unterm Radar, obwohl sie in meinen Augen angesicht ihrerer geringen finanziellen Möglichkeiten etc , unfassbar tolle Leistungen bringen.


    Diese Menschen opfern sehr viel Und bekommen kaum was zurück.

    Da geht mir immer das Herz auf, wenn ich sehe, mit wieviel Herzblut sie die Wettkämpfe bestreiten,obwohl sie wissen, dass sich kaum jemand dafür interessiert etc. !


    Man muss jetzt einfach sagen, dass der Zeitpunkt der Frauen EM einfach goldig gelegt ist.

    Wir können ja morgen mal schauen, wie hoch die Einschaltquote heute gewesen ist


  • Komisch.


    Als ich mit deutlichen Worten kritisiert habe, dass Sportdeutschland.tv die Spiele der HBF in der Mehrzahl nur noch hinter einer Bezahlschranke anbietet, war das alles Blödsinn. Jetzt kommst du selbst mit diesen Argumenten um die Ecke...


    Ich schreibe das hier nur, weil der Frauenhandball bei dieser wichtigen Diskussion unbedingt mit betrachtet werden muss. Gerade weil der Frauenfußball immer mehr an Popularität gewinnt!

    Einmal editiert, zuletzt von BlKW168 ()

  • Wer sind diese Vereine und warum machen die das und andere nicht? Und wenn es solche Einhörner gibt, warum erfährt man darüber so wenig? Das ist doch ein Thema, das mal ins ÖR-Fernsehen müsste. Man könnte da sicher mal eine Debatte anstoßen. Versace-Bob ist da doch bestimmt jemand, der eine Meinung dazu hat und, um beim Thema zu bleiben, bestimmt auch Pläne hat, wie die "stärkste Liga der Welt" noch besser vermarktet werden kann.

    Die MT macht das mit der Schule seit knapp 10 Jahren. "Trainieren mit Idolen"

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Meine Tochter wäre nie beim Handball gelandet, wenn nicht ein berühmter Spieler der RNL persönlich auf sie zugekommen wäre und ihr eine Freikarte für ein Spiel geschenkt hätte. Das ging völlig ohne Einflussnahme der Eltern ab und ihre damit getriggerte Leidenschaft hat uns eher verblüfft. Und Lernen durch Abschauen von den Vorbildern ist für junge Handballer ein einfacher Weg besser zu werden.

    Ich finde sportliche Idole müssen sichtbar sein, hier kann von der HBL gar nicht genug investiert werden. Auch das gehört zur "stärksten Liga der Welt" dazu.

    Ein ganz wichtiger Aspekt!

    Wir haben in Deutschland halt kaum Weltklassespieler.


    Hinzu kommt auch z.b. dass Wolf Torwart ist und Golla Kreisläufer.

    Positionen, die junge Leute eher nicht anstreben.


    Knorr spielt bei einem Verein, der national/international nichts zu melden hat, dementsprechend ist er bei großen Spielen nicht dabei.

    Jetzt verlässt er Deutschland, auch schlecht bezüglich Nachwuchs.


    Mal schauen wie Grgic sich macht.

    Er könnte jemand werden, der den Nachwuchs ein "bisschen abholt" !

    Dazu muss er aber zwingend seine Leistungen in der Nationalmannschaft verbessern.

  • Mag alles sein, nur aus welchem Grund sollte man diese "Nischensportlern" besonders belohnen oder ihnen etwas "zurück" geben.


    Sport sollte man vor allem aus individuellen Antrieb machen und nicht damit andere einen auf dem Radar haben.


    Wenn ich n völlig uninteressanten und unbedeutenden Sport betreibe, dann brauch ich mich nicht wundern wenn mir kaum jemand Aufmerksamkeit und Anerkennung zollt.

    woo woo woo - you know it, bro

  • Also ich erlebe auf Kreis/Bezirksebene, dass es immer mehr Spielgemeinschaften geben muss, aus bekannten Gründen.


    Einen Zulaufboom im Nachwuchs sehe ich weit und breit nicht, mag aber in anderen Regionen gerne! anders sein.

    Das liegt auch an der demographischen Entwicklung. Im Fußball wird das aufgefangen durch viele Kids mit Migrationshintergrund. Handball scheint sich da schwerer zu tun, nur mein subjektiver Eindruck.