Stärkste Liga der Welt: Ein Fluch oder ein Segen?

  • Spannender diskussionswürdiger Artikel:


    Handball: Ich kann "Die stärkste Liga der Welt" nicht mehr hören!
    Seit Jahren brüstet sich die Daikin Handball-Bundesliga damit, die stärkste Liga der Welt zu sein. Zurecht? Ja - aber in welchem Verhältnis steht dieser Slogan…
    www.handball-world.news

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Irgendwie eine absurde Fragestellung. Natürlich sind wir die stärkste Liga der Welt bei aller Bescheidenheit. Wären wir das nicht, würde der Autor schreiben, dass wir den Anspruch haben müssten, dies zu werden.

    Klar, müssen wir jünger und zeitgemäßer werden. Auf wen trifft das nicht zu? Der Handball ist keine schnelllebige Modeerscheinung wie die Baller League. Die Begeisterung dafür kann in ein paar Jahren schon wieder weg sein, der Handball mit Sicherheit nicht (mein Gott, ich klinge wie mein eigener Vater). Veränderungen sind gut und wichtig und die HBL ist mit Sicherheit gut beraten, ihr Produkt entsprechend attraktiv zu gestalten.

    Aber sorry, gegen eine NBA oder NFL kommen wir nicht an. Das sind wirtschaftliche Giganten, dagegen ist die HBL ein Guppy.

    Interessant wäre einen Claim-Gegenvorschlag vom Autor zu hören? Wie soll man denn dann die DAIKIN-HBL bewerben?

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Kretzsche hat doch schon bei Schmiso das gleiche gesagt.


    Und der Artikel hat schon Hand und Fuß.


    Handball ist ein fast ausschließlich rein europäisches Phänomen, Ägypten und Brasilien mal ausgenommen.


    Von der Insel kommt dahingehend nichts.


    Der Lösungsansatz von Kretzsche war schon nicht schlecht, ich bin nur zu faul das zu schreiben. 😁


    Ah, hab was von Handballworld: https://www.handball-world.new…die-zukunftsfrage-1061299

  • Spannender diskussionswürdiger Artikel:


    https://www.handball-world.new…nicht-mehr-hoeren-1128986

    Mein Gott Walter, der Handball wird morgen begraben.

    Mich interessiert dieses Gedöns "Baller-Buchs-League" etc. Null.

    Es wird weiterhin eine große Anzahl Fans für den Handball geben.

    Und es gibt nun mal Sportarten, die nur in bestimmten Ecken der Welt populär sind.

    Ich brauche hier keine NHL, keine NFL, Pferde-Hockey........

  • Da teilt der Handball einfach das Schicksal mit manch anderer Sportart auf der Welt! Es gibt eben Sportarten, die gehen in manchen Ländern oder Kontinenten hervorragend, sind da teils sogar Hauptsportart, in anderen haben sie aber keine Chance, bleiben immer eine Randsportart, wie z.B. Rugby, Hockey, Badminton, Tischtennis, Polo, Baseball, etc.

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Da teilt der Handball einfach das Schicksal mit manch anderer Sportart auf der Welt! Es gibt eben Sportarten, die gehen in manchen Ländern oder Kontinenten hervorragend, sind da teils sogar Hauptsportart, in anderen haben sie aber keine Chance, bleiben immer eine Randsportart, wie z.B. Rugby, Hockey, Badminton, Tischtennis, Polo, Baseball, etc.

    Die genannten Teamsportarten sind aber (was Konkurrenzfähigkeit angeht) nicht so extrem auf einen Kontinent beschränkt wie Handball.

    Die Kraft in uns.

  • Oder Cricket.

    Die Sportart mit nach dem Fußball zweitmeisten Aktiven, nur kommen die fast alle aus Indien, Pakistan und Bangladesch.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Die genannten Teamsportarten sind aber (was Konkurrenzfähigkeit angeht) nicht so extrem auf einen Kontinent beschränkt wie Handball.

    Handball ist halt das „Schnitzel mit Pommes“ unter den Teamsportarten - überwiegend nur in Europa beliebt, aber dennoch attraktiv und nicht aufzuhalten :hi:

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

    2 Mal editiert, zuletzt von oko ()

  • Ich bin da absolut bei dem Autor Marco Kehrenberg! Stillstand (und sich selbst auf die Schulter klopfen) ist Rückschritt und das meint er scheinbar.

    Die sozialen Medien bedienen ist zumindest der erste (leider sehr wichtige) Schritt in der heutigen (Handy)-Zeit.

    Wenn ich mir nur meinen Lieblinggsverein ansehe, ist dabei noch seeeehr viel Luft nach oben.

    Vermutlich wird darauf einfach kein Wert gelegt, da es zu viel Geld kostet, diese Formate durch Profis bedienen zu lassen.

    Und "außerdem sind doch eh (fast) alle Heimspiele ausverkauft". Bei uns macht das aber nur 23% der Einnahmen aus!

    Und das allein ist es auch nicht, wie man bei den internationalen Wettberwerben sieht.

    Das Marketing bei den anderen, dominanteren Sportarten ist einfach viiiieeeel professioneller.

    Daran muss sich die HBL orientieren, damit nicht einmal über eine Olympiateilnahme nachgedacht wird.

    Vielleicht ist man da bei der HBL aber auch schon längst am (Hand)Ball und wir wissen es nur noch nicht... hoffentlich!

  • Ich stimme ihm in der Problemanalyse zu. Doch wir in Deutschland werden den Handball nicht retten. Und er zeigt auch keine Wege auf, wie Deutschland zur Rettung des Handballs beitragen kann.

    Aber ich wiederhole mich da.

  • Wären wir nur die dritt oder viertstärkste Liga der Welt/Europas würden alle rumjammern was man alles besser machen könnte, um an die Spitze zu gelangen.

  • Dabei analysiert er nur den Männerhandball, bei den Damen ist die Flugkurve nach unten schon deutlich stärker ausgeprägt.

    Die HBF hat kein wirkliches Problem. Sie wurde nie als "die stärkste Liga der Welt" beworben und es sind auch keine großen Sponsoring-Summen im Spiel. Die Fallhöhe ist im Vergleich zur HBL unproblematisch.

  • Sehr schade, dass der Autor den Artikel lediglich für eigene Interessen benutzt. Am Ende wird vorgeschlagen, die einschlägigen kanäle zu bespaßen. Aus Sicht eines Experten für strategisches Sportmarketing, sind das sicher die fehlenden Eckpfeiler um voran zukommen. Man will ja was verkaufen...


    Ich sehe das ganz anders:

    Aktuell krankt die ganze Sportart immer mehr an den Regeln und deren "Auslegung".

    1) Keine Transparenz, alles ist Auslegungssache.

    2) eine Aktion kann als Stürmerfoul, Freiwurf, 7-Meter, 2 Minuten für Angreifer oder Verteidiger... "ausgelegt" werden

    2.1) das wechselt je nach Schiedsrichter, Team, Liga... krass!!!!!

    3) die aktuelle Regelauslegung "nötigt" die Spieler zu Schauspielerei

    3.1) Stürmerfoul: ständig fallen Abwehrspieler, springen Teilweise im letzten Moment in die Bewegungsrichtung/Flugbahn des Angreifers

    3.2) Gesichtstreffer: Angreifer springen regelmäßig an oder vor 9m ab und fliegen in Bauchnabel-Höhe in die Deckung. Dabei wird versucht irgendwie eine Hand abzubekommen. Teilweise sogar in dem man den Arm des Abwehrspielers greift um sich quasi selbst zu schlagen.

    3.3) 7-Meter: siehe 3.2 hier wird regelmäßig versucht auf Bauchnabel-Höhe zwischen 2 Abwehrspielern durch zu springen, obwohl kein Platz ist. Danach ist konsequentes liegenbleiben und sich irgendwas halten (Gesicht bringt ne Bestrafung extra...) angesagt.

    4) anwurf Regel: Behinderung beim Anwurf und "zu frühes ausführen" sind quasi nicht überwachbar und gleichen beim pfiff eher Roulette als der konsequenten Durchsetzung von Regeln. -》 Warum nicht immer mit Torab beginnen? Das wäre genauso schnell und transparent. Siehe Basketball...

    5)...


    Die großen amerikanischen ballsportarten leben meiner Meinung nach alle davon, dass die Regeln transparent sind und konsequent durchgesetzt werden. Da gibt es in mindestens 90% der Fälle keine 2 Meinungen. Auch nach der 8. Zeitlupe. Damit kann sich der Sport auch überall verbreiten.


    Irgendwelche Trend fans, die 90% der Zeit am Handy verbringen sind nicht die Zukunft irgendeiner Sportart. Weil sie aktuell ohnehin nicht nachvollziehen können, was da gerade warum passiert. Geschweige denn warum welche Entscheidung getroffen wird, kann ich das aber auch niemandem verübeln...


    Wie soll den irgendwo außerhalb Europas der handball wachsen, wenn man dazu erstmal jede Menge Fachleute braucht um die Regeln auszulegen.


    Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin ein großer Fan der Entwicklung des Handballs in den letzten Jahren. Man konnte sich auch früher schon die champions league kaufen, wenn man den Schiedsrichter dazu gebracht hat, die Regeln entsprechend auszulegen...

    Es muss aber gerade bei der aktuellen Geschwindigkeit unseres Sports klar sein, was wann zu pfeifen ist. Dabei muss auch berücksichtigt werden, dass die Einladung zu Schauspielerei bisher nur beim Volkssport Nummer 1 geholfen hat. Es war bisher ein großes Markenzeichen des Handballs, dass es auf dem Platz hart aber fair zu geht. Schauspielerei hat da keinen Platz.


    Das muss bitte wieder so werden!


    Aus meiner Sicht liegt hier das Hauptproblem unserer Sportart. Bitte darüber mal nachdenken! @DHB, @HBL bitte dringend zusammen setzen und mal mit allen Beteiligten über die Regeln sprechen.


    Ich würde mich sehr über eine rege Diskussion mit konstruktiven Vorschlägen zu besseren und einfacheren Regeln freuen. Nicht nur für die Spieler sondern auch für die Schiedsrichter und Fans unseres geliebten Handball Sports!


    :hi:


    PS: War mein erster Beitrag im forum. Also gerne fleißig meckern :)

  • Zumindest aus meiner Sicht großartiger erster Beitrag! Und ich stimme Dir fast ausnahmlos zu!

    Irgendwelche Trend fans, die 90% der Zeit am Handy verbringen sind nicht die Zukunft irgendeiner Sportart.

    Das ist der eine Punkt an dem ich Dir etwas widerspreche. Die von Dir geannten Fans bestimmen die Zukunft einer Sportart dann mit, u.U. entscheidend, wenn sie zur werberelevanten Zielgruppe gehören.

    Rassismus ist keine 'Meinung'. Rassismus ist menschenverachtend. Faschismus ist keine 'Meinung'. Faschismus ist menschenverachtend. Homophobie ist keine 'Meinung'. Homophobie ist menschenverachtend.

  • Da teilt der Handball einfach das Schicksal mit manch anderer Sportart auf der Welt! Es gibt eben Sportarten, die gehen in manchen Ländern oder Kontinenten hervorragend, sind da teils sogar Hauptsportart, in anderen haben sie aber keine Chance, bleiben immer eine Randsportart, wie z.B. Rugby, Hockey, Badminton, Tischtennis, Polo, Baseball, etc.

    Und Du meinst, dass Handball sich damit einfach abfinden sollte bzw. sogar muss?

    Rassismus ist keine 'Meinung'. Rassismus ist menschenverachtend. Faschismus ist keine 'Meinung'. Faschismus ist menschenverachtend. Homophobie ist keine 'Meinung'. Homophobie ist menschenverachtend.

  • Mir gefällt die Liga wie sie ist, ich brauche keine Amistars mit Swag und die sch..langweilige NBA geht mir auch am A....sowas von vorbei.

    NHL und MLB sind noch langweiliger, die NFL ist ok, aber die Stars sind für uns Europäer viel zu weit weg und sowieso nicht nahbar ebenso wie diese ganzen gehypeten Fussballer mit ihren tollen Frisen und wenn sie noch so zugeschissen werden mit Kohle.

    Ist mir alles piepegal, will ich im Handball nicht haben. Soll von mir aus auch das IOC den Sport aus dem Programm werfen, es gibt eh genügend große Nationenturniere, gibt es schon mehr Urlaub für die überspielten Stars.