Stärkste Liga der Welt: Ein Fluch oder ein Segen?

  • Show kann ja auch sein, dass ein stimmiges Beleuchtungskonzept mit Wiedererkennungswert entwickelt wird. Auszeiten gewinnen z.B. durchaus an Dramatik, wenn man sie richtig in Szene setzt. ;) oder eine Orgel, wie neulich bei der U21 WM.

    Da die Sportlehrerausbildung Handball nicht mehr in allen Bundesländern als Pflichtveranstaltung vorsieht und es in den Lehrplänen gefühlt nicht mehr vorkommt, ist der Zug hier wohl bis auf Weiteres abgefahren. An der Schule meiner Tochter gab es zwar noch Handball im Lehrplan, die Übungsstunde hat dann meine Tochter übernommen, weil es die Lehrerin nicht konnte. ;)

    Beachhandball ist zwar für Anfänger einfacher zu spielen (Spinshot und Kempa mal außen vor), aber auf der Gasse haben wir in den 80ern und 90ern hauptsächlich Fußball gespielt.

    Beim ersten Abschnitt muss ich sagen, beim Einlaufen ja, aber beim Rest brauche ich das nicht. Wäre auch quatsch, wenn der Trainer bei der Auszzeit gegen irgendwelche Musik anschreien muß oder seine Taktiktafel wegen Dunkelheit und Stroboskoplicht nicht erkennbar ist.


    Beim zweiten und dritten Abschnitt stimme ich dir zu. Ich war z. B. in der allgemeinen Sportgruppe unserer Schule, da wurde neben der normalen Sportstunde (auch mit Handball - wenn ich mich richtig erinnere wurde Handball im Gegensatz zu Fußball sogar benotet) Handball, Volleyball, Baskettball und Kleinfeldfußball gespielt. Unsere Sportlehrer hat uns dann Tipps gegeben wo wir eventuell Talent hätten und weitermachen könnten. So bin ich dann mit 16/17 bei einer Herrenmannschaft gelandet.

  • Und wie viele erfolgreiche Spieler/innen mit Migrationsgeschichte spielen in einer Auswahl? Zu wenige.

    Das ist aber schwer zu ändern. König Fußball regiert halt überall. Und da landen sicher die meisten Kinder aus solchen Familien, wenn sie Sport treiben wollen. Vielleicht auch mal beim Basketball. Handball kennen die meisten nur vom Hörensagen und da muss schon eine besondere Motivation oder Neugier da sein, um Kinder aus eingewanderten Familien zum Handball zu bekommen.

  • Spannender diskussionswürdiger Artikel:


    https://www.handball-world.new…nicht-mehr-hoeren-1128986

    Boah, so ein dämlicher Artikel. Mir gefällt der Spruch "Die stärkste Liga der Welt" wesentlich besser als so ein Gequatsche wie Claim, wo ich erst mal überhaupt nicht weiß, was das heißt. :P


    Und das der nicht weiß mit wem die HBL konkurriert, spricht Bände. Es geht darum zu zeigen, dass die HBL international gesehen nicht so unbedeutend ist wie die Eishockey- und Basketball-Bundesliga.

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)


  • Das ist aber schwer zu ändern. König Fußball regiert halt überall. Und da landen sicher die meisten Kinder aus solchen Familien, wenn sie Sport treiben wollen. Vielleicht auch mal beim Basketball. Handball kennen die meisten nur vom Hörensagen und da muss schon eine besondere Motivation oder Neugier da sein, um Kinder aus eingewanderten Familien zum Handball zu bekommen.

    Gut, aber das man da dann aufhört was zu machen, gilt dann auch für jeden anderen Punkt in dieser Diskussion. Da ist einfach ein riesiges ungehobenes Potential, ganz zu schweigen von möglicherweise verschwendetem Talent.

  • Ich sehe das so Da in in allen Europäischen Ländern Fußball an Nummer Einsteht und da nach lange nichts kommt wird es schwer für andere Sportarten. Man müsste dort wie auf bei uns in die Grundschule zum Sportunterricht und den Kindern das Handballspiel bei bringen. Nur dass müssten entweder die Lehrer oder ( das ist das andere Problem) FREIWILLIGE aus Vereinen die den Sport den Kindern näher bringt. Ich sehe es bei unserem Verein alle sagen wir müssen etwas machen aber wenn es darum geht hat keiner Zeit und die die noch willig sind verlieren die Lust.

  • Der Artikel hat Recht.


    Das ist genau das, was ich auch jede Woche in den Sporthallen (beim Handball!) feststelle:


    Die jungen Leute interessieren sich mehr für NFL und NBA und NHL und Darts und Wrestling/MMA/was-auch-immer als für die HBL.


    Wenn das so weitergeht, sterben der HBL in den nächsten 20 Jahren die Zuschauer weg - ohne dass genug neue dazukomen.

  • Beim ersten Abschnitt muss ich sagen, beim Einlaufen ja, aber beim Rest brauche ich das nicht. Wäre auch quatsch, wenn der Trainer bei der Auszzeit gegen irgendwelche Musik anschreien muß oder seine Taktiktafel wegen Dunkelheit und Stroboskoplicht nicht erkennbar ist.


    Beim zweiten und dritten Abschnitt stimme ich dir zu. Ich war z. B. in der allgemeinen Sportgruppe unserer Schule, da wurde neben der normalen Sportstunde (auch mit Handball - wenn ich mich richtig erinnere wurde Handball im Gegensatz zu Fußball sogar benotet) Handball, Volleyball, Baskettball und Kleinfeldfußball gespielt. Unsere Sportlehrer hat uns dann Tipps gegeben wo wir eventuell Talent hätten und weitermachen könnten. So bin ich dann mit 16/17 bei einer Herrenmannschaft gelandet.

    Ich schaue mir oft auch Spiele der 1. Liga in Frankreich an, die machen das da eigentlich alle, dass bei einer Auszeit nur ein Spotlicht auf das Rudel um den Trainer gerichtet ist und die Hallenbeleuchtung wird deutlich abgesenkt. Wirkt ziemlich gut, finde ich, ist aber sicher nicht jedermanns Sache. Letztendlich geht es aber darum, das Produkt interessant zu machen und nicht im selben Trott weiterzumachen. Stillstand ist Rückschritt.

    Ich war in den 80ern auf einer Stützpunktschule Handball. D.h. wir hatten regulär Handball als Sportfach und haben darin auch Abiturprüfungen abgelegt. War damals schon so, dass da quasi die gesamte Oberstufe zusammen einen gut gefüllten Sportkurs ergeben hat, war aber nie was für die breite Masse oder Anfänger. Niveau war da durchaus beachtlich, der ein oder andere hat es sogar bis in die 1. Bundesliga beim TV Groß-Wallstadt, die damals noch ein Top-Team waren, geschafft. Es ging auch öfters mal nach Berlin mit der Schulmannschaft. - Heute sind wir da mit den Internaten der Bundesligisten sicherlich sehr viel weiter.

    Vielleicht sollte Dyn zukünftig auch die Jugendbundesligen professionell übertragen. Man könnte ja mit Topspielen (m und gerne auch w) versuchsweise anfangen. Der Fokus auf den Unterbau der "stärksten Liga der Welt", wäre sicher auch gut zu vermarkten und sehr viel besser bei den Profis von Dyn aufgehoben als bei sportdeutschland.tv. Vielleicht findet man da ja auch prominente Fürsprecher, SchmiSo kommentiert doch für Geld gefühlt alles und Kretzsche findet es sowieso geil sich selbst reden zu hören.... ;)

  • Was ich vorhin vergessen habe zu sagen die Öffentlichkeitsarbeit kleiner Vereine hat auch steigerungspotenzial was mit Freiwilligen zutun hat. Meine Frau hatte einmal den Posten des Pressesprechers und hat die Trainer geben zwei bis drei Zeilen zuschreiben damit man es an die Presse weiterleiten kann. Das Ergebnis war da nie etwas zurück kam stand nichts in der Zeitung und manche Mitbürger wussten nicht einmal das bei uns Handball gespielt wird.

  • Boah, so ein dämlicher Artikel. Mir gefällt der Spruch "Die stärkste Liga der Welt" wesentlich besser als so ein Gequatsche wie Claim, wo ich erst mal überhaupt nicht weiß, was das heißt. :P


    Und das der nicht weiß mit wem die HBL konkurriert, spricht Bände. Es geht darum zu zeigen, dass die HBL international gesehen nicht so unbedeutend ist wie die Eishockey- und Basketball-Bundesliga.

    Wie ist eigentlich die Auslandvermarktung der HBL? Kann ich die Spiele außerhalb von Deutschland einfach per Stream bekommen? Was kostet das? Oder geht das nur mit vpn und Dyn?

  • Und wie genau bringt es "den deutschen Handball" voran, wenn Spiele grösserer Turniere ausschließlich die Hallen füllen, wenn sie in Deutschland stattfinden und/oder Deutsche Mannschaften beteiligt sind ?
    Ist doch auch kein Zufall, dass fast alle Internationale zu 2/3 nur noch in Deutschland ausgetragen wird.

    Und das hilft den Clubs hier ? Echt ?
    Kann doch nicht das Ziel sein, dass die HBL ausschließlich in ihrer eigenen Bubble stattfinden soll.


    Diese "ist mir doch egal was die Anderen machen, sollen doch sehen wie sie klar kommen" spiegelt wiederum natürlich ganz gut den Geist der heutigen Zeit wieder.

  • Das, was die jungen Leute interessiert, ist zum großen Teil durch geschicktes Marketing gesteuert. Es war selsten so einfach, wie heute die Massen zu manipulieren.

    Was Marketing und Produktenwicklung angeht, fällt mir noch die Story von Uli Hoeness ein. Der hat das frühzeitig erkannt und geschickt gehandelt, sonst wären die Bayern heute sicher nicht da, wo sie jetzt sind. Handball hat er ja nach eigener Aussage auch analysiert und festgestellt, dass hier schlicht und einfach der Wille fehlt, das Produkt größer zu machen.

  • Ein sehr großes Problem im Handball ist auch, dass wir keine "Leuchttürme" haben, also Superstars, die über dem Handball hinaus bekannt sind und mit denen man Kampagnen machen und zum Gesicht der Sportart machen kann.


    Man darf sowas nicht unterschätzen.

    Ich bin damals auch nur wegen Becker und Agassi mit Tennis angefangen, weil ich sie im TV bewundert habe.


    Die Kinder brauchen Vorbilder, Superstars, zu denen sie aufblicken und sagen können, das möchte ich auch mal erreichen bzw da möchte ich später auch mal spielen.


    Das Handball zu 95% nur im PayTV empfangbar ist, ist in meinen Augen verheerend.

    Für die Handball Bubble natürlich göttlich, aber ansonsten eine Katastrophe.


    Wieso ist Darts u.a. so im Trend?

    In meinen Augen auch wegen der vielen vielen TV Stunden bei Sport1 !

  • Und wie genau bringt es "den deutschen Handball" voran, wenn Spiele grösserer Turniere ausschließlich die Hallen füllen, wenn sie in Deutschland stattfinden und/oder Deutsche Mannschaften beteiligt sind ?
    Ist doch auch kein Zufall, dass fast alle Internationale zu 2/3 nur noch in Deutschland ausgetragen wird.

    Und das hilft den Clubs hier ? Echt ?
    Kann doch nicht das Ziel sein, dass die HBL ausschließlich in ihrer eigenen Bubble stattfinden soll.


    Diese "ist mir doch egal was die Anderen machen, sollen doch sehen wie sie klar kommen" spiegelt wiederum natürlich ganz gut den Geist der heutigen Zeit wieder.

    Vielleicht könnte man europäischer denken und die HBL loseisen von Deutschland. Wäre ziemlich progressiv und ein gewisses Risiko, hätte aber durchaus große Wachstumschancen.

  • Ich glaube aber da sollte man jetzt nicht alles in einen Topf werfen. Ja, Darts ist zur WM sehr populär, aber der Rest der Saison ist harte Nische und als Massensportart bestimmt keine Konkurrenz für den Handball.


    Und was NHL angeht....die DEL ist sicher populär, aber mir kann niemand erzählen das die NHL hierzulande populärer als Handball ist. Leon Draisatl ist vermutlich einer der zwei bis drei besten Spieler der Welt, der zweimal hintereinander in den Finals war und den kennt hier keine Sau. Da hat die Handball-Nationalmannschaft gerade zu Olympia ein weitaus größeres Publikum erreicht.

  • Und was NHL angeht....die DEL ist sicher populär, aber mir kann niemand erzählen das die NHL hierzulande populärer als Handball ist. Leon Draisatl ist vermutlich einer der zwei bis drei besten Spieler der Welt, der zweimal hintereinander in den Finals war und den kennt hier keine Sau. Da hat die Handball-Nationalmannschaft gerade zu Olympia ein weitaus größeres Publikum erreicht.

    Eieiei, da muss ich widersprechen.

    Zumindest, was die junge Zielgruppe (U30) angeht.

    Frag in Deutschland hundert, zufällig ausgewählte, 20- bis 30-jährige Sportinteressierte, wer Ovetchkin und Draisaitl sind - und wer Knorr und Gidsel.

  • Eieiei, da muss ich widersprechen.

    Zumindest, was die junge Zielgruppe (U30) angeht.

    Frag in Deutschland hundert, zufällig ausgewählte, 20- bis 30-jährige Sportinteressierte, wer Ovetchkin und Draisaitl sind - und wer Knorr und Gidsel.

    Ovetchkin? Noch nie gehört.


    Es wird keine klare Richtung geben, wer wen kennt.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Wie ist eigentlich die Auslandvermarktung der HBL? Kann ich die Spiele außerhalb von Deutschland einfach per Stream bekommen? Was kostet das? Oder geht das nur mit vpn und Dyn?

    HBL TV - Handball Bundesliga - LIVE - HBL TV

    In Schweden leider viaplay, deswegen hbl-tv geblockt, obwohl die längst nicht alle Spiele zeigen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Zum Thema Show.
    Glaube man muss da gar nicht so groß auffahren.
    In den Ausszeiten reicht es, wenn ein Maskottchen auf dem Spielfeld bisschen Show macht. Licht runterdimmen, mit Spot auf die Teams und natürlich auf das Maskottchen. In Gummersbach z.B., feiern es die Zuschauer wenn das Maskottchen Gummi auf die Platte geht. Der ist mittlerweile auf gutem Weg, Kult-Status zu erlangen und macht ordentlich Show mit seinen Tanzeinlagen. "Gummi, Gummi"-Sprechchöre in der Arena sprechen für sich. O.k. so ein Darsteller, der ins Maskottchenkostüm schlüpft und so performt, muss man auch erstmal finden. Viele gehen ja nur bisschen rum, klatschen und machen Fotos mit den Kindern.

  • Wer wissen will, Wie man junge Leute abholt, kann ja mal auf Youtube

    Brotatos oder ViscaBarca gucken.


    Brotatos 1,57 Mio Abonnenten, fast 900.000.000 Aufrufe.

    Die spielen Kreisliga.


    Viscabarca fast 2 Mio Abonnenten, 500 Mio Aufrufe mit Stadion Vlogs. Gucke ich gerne gemeinsam mit meinem Sohn.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut