HBL Tabellentipp 2025/26

  • Ich finde meinen Tipp eigentlich ganz zurückhaltend 😛😁

    Kiel, hat eine Top Mannschaft . Aber ich bin der Meinung, dass der THW noch ein Jahr braucht und natürlich einen andern Trainer . Mein Tipp ist das der THW Platz 3 schaffen könnte , aber auf Platz 4 landen wird . Flensburg wird alles daran setzen euch den Platz 3 streitig zumachen .

  • Ja, das ist durchaus realistisch, nur kann ich doch als Kieler nicht Flensburg vor uns tippen.

    Bin ein Mensch und kein Vulkanier oder Data 🖖

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ja, das ist durchaus realistisch, nur kann ich doch als Kieler nicht Flensburg vor uns tippen.

    Bin ein Mensch und kein Vulkanier oder Data 🖖

    Dann wünsche ich Dir , das dein Tipp in Erfüllung geht ,es sei denn die MT grätscht dazwichen ( was dieses mal ,glaube ich sehr unwarscheinlich ist )

  • Danke!


    MT, da habe ich mir schwer getan. Schwere Abgänge, andererseits traue ich Parrondo einiges zu.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • 01. Füchse Berlin

    02. SC Magdeburg


    Ich sehe wieder einen Zweikampf um die Deutsche Meisterschaft zwischen den Füchsen Berlin und dem SC Magdeburg, den Kleinigkeiten (Verletzungen, Spielplangestaltung, etc.) entscheiden werden. Beide Vereine haben ihre Mannschaften im Kern gehalten und sich punktuell, sinnvoll verstärkt.


    03. SG Flensburg-Handewitt

    04. THW Kiel


    Der SG Flensburg-Handewitt traue ich am ehesten zu, den Anschluss zur Ligaspitze zu halten, aber ich denke, dass der Griff nach dem Titel erst in der Saison 2026/27 erfolgen kann, wenn die Mannschaft eingespielter ist. Der THW Kiel hat weiterhin ausreichend Qualität im Kader, um sich sicher für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren, aber mehr ist in der HBL aktuell nicht erreichbar. Der THW dürfte wieder bei 15 bis 20 Minuspunkten landen.


    05. VfL Gummersbach

    06. MT Melsungen

    07. TSV Hannover-Burgdorf

    08. Rhein-Neckar Löwen

    09. TBV Lemgo

    10. HSV Hamburg


    Im Mittelfeld fällt mir die Reihenfolge sehr schwer. Der VfL Gummersbach hat eine eingespielte Mannschaft und die "Schwachstelle" im linken Rückraum wurde mit zwei vielversprechenden Neuzugängen verbessert. Zudem kann sich der VfL komplett auf den nationalen Wettbewerb fokussieren. Daher halte ich Platz 5 zwar für sehr ambitioniert, aber machbar. Der MT Melsungen traue ich eine Wiederholung der Vorsaison nicht zu. Die Abgänge von Elvar Örn Jonsson, Ian Baruffet und Rogerio Moraes sowie der Ausfall von Nebojsa Simic für den Großteil der Hinrunde wiegen zu schwer - auch angesichts der Leistungsdichte der Top4. Die TSV Hannover-Burgdorf dürfte die Teilnahme ein vier, fünf Punkte kosten. Die Rhein-Neckar Löwen sind eine spannende Überraschungstüte. Wenn ich richtig gezählt habe, gab es im Sommer acht Abgänge und acht Zugänge im Kader sowie den Wechsel auf der Trainerposition. Auf dem Papier halte ich die neuen "Einzelkomponenten" für besser als den Kader der Vorsaison, aber wie schnell oder ob überhaupt das Konstrukt als Mannschaft zusammenfindet, lässt sich kaum einschätzen. Ein einstelliger Tabellenplatz sollte das Ziel sein, um mit Konstanz im Kader in der Saison 2026/27 höhere Tabellenregionen in Angriff zu nehmen. Der TBV Lemgo war für mich vergangene Saison ein Phänomen, denn sie haben ein unglaublich langatmiges, träges Angriffsspiel präsentiert, aber damit Erfolg gehabt. Ich persönlich hoffe, dass dieser aus meiner Sicht unattraktive Handball nicht wieder belohnt wird. Zuletzt habe ich den HSV Hamburg mit in diese Gruppe aufgenommen, weil ich denke, dass sie sportlich eine der positiven Überraschungen der Saison werden können. Der Abgang von Leif Tissier wiegt schwer, aber beim Heide-Cup haben sie sich als sehr ausgeglichene Mannschaft mit Spielfreude präsentiert und ich traue ihnen einige Überraschungen zu.


    11. Frisch Auf! Göppingen

    12. ThSV Eisenach

    13. HC Erlangen


    Drei Mannschaften für das unteres Mittelfeld mit wenig Abstiegssorgen und einer Saison, in welcher der ein oder andere unerwartete Sieg das Highlight sein wird.


    14. SC DHfK Leipzig

    15. TVB Stuttgart

    16. Bergischer HC

    17. HSG Wetzlar

    18. GWD Minden


    Am Tabellenende erwarte ich zunächst die beiden Aufsteiger GWD Minden und den Bergischen HC - allerdings nicht weit abgeschlagen. Die HSG Wetzlar ist in meinen Augen der größte Wackelkandidat unter den etablierten Erstligisten. Beim SC DHfK Leipzig und dem TVB Stuttgart müssen die Blicke eher nach unten als nach oben gerichtet werden, aber normalerweise sollten sie am Saisonende vor den Aufsteigern platziert sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Arcosh ()

    1. SC Magdeburg
    2. Füchse Berlin
    3. SG Flensburg-Handewitt
    4. THW Kiel
    5. MT Melsungen
    6. TSV Hannover-Burgdorf
    7. Rhein-Neckar Löwen
    8. VfL Gummersbach
    9. TVB Stuttgart
    10. TBV Lemgo-Lippe
    11. HC Erlangen
    12. Handball Sport Verein Hamburg
    13. Frisch Auf! Göppingen
    14. ThSV Eisenach
    15. HSG Wetzlar
    16. Bergischer HC
    17. SC DHfK Leipzig
    18. GWD Minden


    Überraschungsmannschaft für die Saison 25/26 wird für mich Stuttgart sein. Könnte ein Platz auf 10 oder 9 werden. Die Ergebnisse aus der Vorbereitung sehen gut aus.

    Die MT wird auf 5 oder 6 einlaufen - im Vierkampf mit Hannover, RNL und Gummersbach.

    Die Vorsaison der MT wird die MT nicht toppen. Zudem machen wir die Verletzungen zum aktuellen Start in die Saison große Sorgen.


    • Simic, Mensing, Darmoul und Stefansson werden nach und nach erst in der Saison den Kader wieder ergänzen
    • Kristopans noch nicht bei seinem Leistungsniveau
    • Balenciaga in der Vorbereitung komplett abgemeldet - was ist da los?
    • Die neuen Spieler müssen noch das System von Parrondo verinnerlichen
    • Man geht bis zur Rückrunde mit zwei komplett Bundesliga unerfahrenen Torhütern in die Saison
    • Das erste Spiel gegen die RNL ist schon ein Do or Die Spiel...

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

    Einmal editiert, zuletzt von sMash8835 ()

  • ...

    Der SG Flensburg-Handewitt traue ich am ehesten zu, den Anschluss zur Ligaspitze zu halten, aber ich denke, dass der Griff nach dem Titel erst in der Saison 2026/27 erfolgen kann, wenn die Mannschaft eingespielter ist.

    ...

    Ich picke mal nur die SGF raus aus dem Tipp. Platz 3 in der lfd. Saison ist eventuell drin. Aber die Vorausschau auf 26/27, teile ich eher nicht. Ob dann Golla & Jørgensen adäquat in Angriff und Abwehr ersetzt werden können, muß man abwarten. Mit Minne bekommt man im Rückraum eine weitere Verstärkung, aber eben nicht auf Halbrechts. Da bleibt weiter ein Problemchen, dass demnächst gelöst werden muß. Aber noch ist ja Zeit ...

  • [...] Überraschungsmannschaft für die Saison 25/26 wird für mich Stuttgart sein. Könnte ein Platz auf 10 oder 9 werden. Die Ergebnisse aus der Vorbereitung sehen gut aus. [...]

    Soweit ich das sehe, hat der TVB Stuttgart in der Vorbereitung nur gegen zwei Ligakonkurrenten gespielt. Eine 20:21 (13:13)-Niederlage gegen Frisch Auf! Göppingen und eine 25:29 (15:12)-Niederlage in Magdeburg, bei der sie eine couragierte 1. Halbzeit gezeigt haben. Das schreit für mich noch nicht nach einem einstelligen Tabellenplatz.

  • Meine Prognose nach 34 Spieltagen

    1. SC Magdeburg

    2. Füchse Berlin

    3. THW Kiel

    4. SG Flensburg-Handewitt

    5. MT Melsungen

    6. Rhein-Neckar Löwen

    7. TSV Hannover-Burgdorf

    8. TBV Lemgo Lippe

    9. VfL Gummersbach

    10. HC Erlangen

    11. FRISCH AUF! Göppingen

    12. HSG Wetzlar

    13. SC DHfK Leipzig

    14. TVB Stuttgart

    15. HSV Hamburg

    16. GWD Minden

    17. Bergischer HC

    18. ThSV Eisenach

  • Dafür, dass Kaufmann die gerade erst auf links gedreht hat, ist das schon beachtlich.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • 1 SCM

    2 Füchse

    3 SG Flensburg

    4 THW Kiel

    5 MT Melsungen

    6 TSV Hannover

    7 VfL Gummersbach

    8 RN Löwen

    9 TBV Lemgo

    10 TVB Stuttgart

    11 HSV Hamburg

    12 FA Göppingen

    13 HSG Wetzlar

    14 HC Erlangen

    15 SC DHfK Leipzig

    16 ThSV Eisenach

    17 BHC

    18 GWD Minden

  • 1 SCM

    2 Handewitt

    3 Füchse

    4 Löwen

    5 Kiel

    6 Melsungen

    7 Hannover

    8 Gummersbach

    9 HSV

    10 TVB Stuttgart

    11 Lemgo

    12 FA Göppingen

    13 HSG Wetzlar

    14 HC Erlangen

    15 SC DHfK Leipzig

    16 ThSV Eisenach

    17 BHC

    18 GWD Minden

  • Dafür, dass Kaufmann die gerade erst auf links gedreht hat, ist das schon beachtlich.

    Ich glaube, dass es schlicht und einfach auch einige Teams gibt, die diese Saison ziemlich schwach eingeschätzt werden und Stuttgart dementsprechend eben besser.

  • .

    .

    .

    16 Wetzlar (das Gesamtkonstrukt passt nicht)

    17 Eisenach (mehr traue ich Hinze nicht zu, falls er überhaupt die Saison überlebt)

    18 Minden (reicht einfach nicht)

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."

    :cool:

    Schnecken produzieren Schleim um vorwärts zu kommen. Manche Menschen tun das auch.


  • Da schließe ich mich an.

  • 1 SCM

    2 SGF

    3 Berlin

    4 THW

    5 MTM

    6 RNL

    7 Hannover

    8 Gummersbach

    9 Stuttgart

    10 Hamburg

    11 Lemgo

    12 Göppingen

    13 Erlangen

    14 Eisenach

    15 Leipzig

    16 BHC

    17 Wetzlar

    18 Minden

    Es wird jedes Jahr schwieriger. Ohne Verletzungsseuche hoffe ich auf Platz Eins für uns. Und ich glaube, dass es bei der SGF besser funktioniert als viele annehmen. Grgic und Witzke passen super zur SG und die beiden KM werden in Ihrer letzten Saison dort nochmal richtig abliefern. Für Platz 17 kann man eigentlich auch würfeln. Ich hab halt mal Wetzlar genommen.