Seine internationale Prominenz hat sicher bei den Verpflichtungen geholfen, aber es ist mehr sein Gesicht als die Idee, die Mittelbereitstellung, die Arbeit drum herum, das, was mit Schreibtisch zu tun hat.
Es hilft natürlich, wenn ein K73 sich bei Gidsel meldet und mit ihm durch Berlin zieht als wenn das Klaus Müller-Meier-Schulze machen würde, aber ob er überhaupt die Idee hatte?
Ich weiß es nicht, aber ich kenne viele, die näher dran sind und ihn eher als Showman sehen und weniger als strukturierter Arbeiter und Planer.
Das mag ja durchaus so sein, dass er Routinearbeit nicht mag. Es kommt halt darauf an, was man von ihm erwartet.
Als Sportdirektor ist es wichtig, in Zusammenarbeit mit dem GF (Geld) und dem Trainer (Spielidee) eine Mannschaft zusammen zu stellen, die erfolgreich ist. Und das hat er erreicht.
Wenn Hanning seine Idee (Mischung aus Nachwuchs und Spitzenspielern) nach seinem Abgang gefährdet sieht wenn Kretsche bleibt, kann ich das auch nachvollziehen.
Die Frage ist jetzt, was kommt nach Kretsche?
Vieles, was Hanning gemacht hat, war erfolgreich. Lassen wir uns überraschen!