Nachträgliche Lizenzerteilung

  • Also ich bin der festen Überzeugung ( klar, als Fan muss man das ja! :D) dass der TUSEM Essen die Lizenz doch noch erhält!!!
    Nach den ganzen Infos, dass das Etat doch noch gesichert sein sol, müsste die Lizenz doch gegeben werden! Es hat noch kein Spieler wegen fehlendes Gehalts!
    Wenn ich mir die acht leute in der Lizenz-"Kommision" angucke, dann kann man sich aber auch was bei´denken... :rolleyes:


    Aber naja, wenn ein Verein die Lizenz bekommt, dann der Tusem! :D

  • Zitat

    Original von Diddi
    Also die zweite Liga ist nicht so mein Steckenpferd, daher habe ich mich nur zwischen den Vereinen der ersten Liga entschieden und glaube, dass wenn es ein Verein schafft noch die Lizenz zu erhalten, dann der Tusem! Das Problem da ist nur die sehr schwächelnde Informationspolitik des Vereins! Angeblich sind da ja "nur" die Verbindlichkeiten aus der laufenden Saison das Problem! Aber welchen Sponsor haben die denn jetzt in der neuen Saison, der den kommenden Etat zumindestens deckt? Woher kommt dieser plötzliche Geldregen? Aber irgendwie glaube ich, dass sich wohl irgendwer im Ruhrgebiet finden wird, der die restlichen Verbindlichkeiten tilgt, obwohl es wirklich eine Menge Geld ist, 2,77 Mio! Auch was mich mal interessieren würde ist, wie die diese Saison überhaupt bis jetzt gemeistert haben, klar, Schorn hat da bestimmt eine Menge Geld aus seiner Privatschatulle herausgeholt, aber so viel! Man hört ja nicht davon, dass die Spieler ihr Gehalt nicht bekommen haben!


    Also bei den neuen Sponsoren kann man sich aus den bisherigen Infos die Sparkasse Essen, die WestLB und den Energiekonzern RWE denken. RWE ist eigentlich seit langen ein TuSEM-Sponsor und man kann durch den Abstieg des Fußball-Klubs Rot-Weiß Essen den Sponsorenpool anders verteilen (TuSEM-Fan Hoffnungen) Zudem sind mit Rot-Weiß Oberhausen und dem VfL Bochum zwei weitere Fußballvereine aus der Region abgestiegen. Vielleicht kommt sogar da noch Geld her ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ich denke, nur der TuSEM wird im Nachhinein noch die Lizenz erhalten. Eventuell noch Reinickendorf...


    Was wäre eine erste Liga ohne Essen - :nein:

    take a deep breath, complete the action don’t turn away, don’t think it’s over up to extremes and finish what you start wait for me, don’t think it over can i stop, what’s coming?

  • Ich bin der Ansicht kein Verein sollte im Nachhinein noch die Lizenz erhalten.
    Aber, da doch nie so konsequent durchgegriffen wird, hat Reinickendorf noch die Chance nachträglich die Lizenz zu erhalten. Weil sie "nur" den Stichtag versäumten haben (Willstätt ebenso?).
    Die anderen Vereine haben nach meinem Dafürhalten keine Chance. Es sei denn, die HBL hätte Fehler gemacht. Aber davon gehe ich erstmal nicht aus.

    • Offizieller Beitrag

    Liga 1:


    Die SG Wallau/Massenheim wird auch nach diversen Einsprüchen und Klagen keine Lizenz erhalten, dafür läuft dort alles zu unkoordiniert (der berühmte Strick...) und nicht zielstrebig genug. Man sollte sich mal Jacobsen oder Hanning als (wirtschaftsjuristischen) Couch holen.


    Bei SV Post Schwerin kann ich es schwer einschätzen, wenn der Sanierungskurs wirklich Früchte trägt, könnten sie doch noch eine Chance haben, immerhin sind die Lizenzunterlagen ein paar Wochen alt. In der Unternehmensphase sind aber gerade die letzten Wochen entscheidend für eine positive oder negative Fortführungsprognose. Ich bin immer noch der Meinung, dass Schwerin bei einem Lizenzerthalt in Liga 1 bleibt, unabhängig davon was mit Essen oder der SG passiert. Ob allerdings Schwerin nicht besser in Liga 2 aufgehoben wäre sei mal dahingestellt.


    Beim TuSEM Essen kann ich mir noch am Ehesten vorstellen, dass er doch die Lizenz erhält. Es wird zwar viel spekuliert, aber glaubwürdig habe ich noch nicht gehört, dass die SPieler kein Geld bekommen hätten. Da sind die Gerüchte glaubwürdiger, Herr Schorn habe selbst einen siebenstelligen Betrag auf den Tisch gelegt.



    Liga 2 kann ich nicht einschätzen.

  • Was ich nicht versteh, Essen hat Geld für die nächste Saison, aber irgednwie scheint das niemanden zu interessieren! Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, wie ERssen den in der Reginalliga 2, 77 Mio € auftreiben soll!
    Ich bin dafür, dass sie die Lizenz belkommen, für diese Jahr und wenn sie es bis nächstes Jahr nicht geschafft haben neues Geld zu bekommen, dann kann man noch mal an die Reginalliga denken!
    Es ist doch einfach nicht fair den Europapokalsieger in die Reginalliga abzuschieben, das ist einfach der schlechteste Witz, den ich seit Jahren gehört hab! :pillepalle: :wall:

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • Die Umfrage hat so wenig Sinn, da man jeweils nur einen Verein nennen kann.


    Sollte es bei Willstädt und den Füchsen wirklich nur an Fristversäumnissen liegen, hoffe ich, daß man ihnen die Lizenz noch erteilt. Auch für den Tusem würde es mich freuen, da die Misere dort anscheinend nicht selbstverschuldet ist. Wallau und Schwerin haben es, soweit ich das beurteilen kann, nicht anders verdient und von Werratal habe ich gar keinen Plan.

  • Zitat

    Original von wintermute
    Ich konnte mehrere auswählen.


    Stimmt, nehme alles zurück. Ich war einfach zu blöd! :nein:

    Einmal editiert, zuletzt von Tester ()

  • Es gibt Termine zu denen die Unterlagen eingereicht werden sollten, dies ist von allen getan worden.
    Bemüht sich ein Verein nicht schon im voraus diese notwendigen Unterlagen in einwandfreiem Zustand abzugeben, so dass die Lizenz evtl. mit Auflagen vergeben werden kann haben die Verantwortlichen Ihren Job nicht gut gemacht.


    Es ist doch nicht einzusehen, dass einige seriös wirtschaften, andere nicht und dadurch sportliche Vorteile haben.


    Also raus mit den Vereinen und Gesundschrumpfen. In ein paar Jahren kräht kein Hahn mehr danach. Ab und an muss man ein Exempel durchführen.


    Und das Essen sich auf Weinerplan Griechenland verlassen hat, ist wohl sehr gutmütig gewesen.


    Naja, wie auch immer wird die Tradition siegen, dass passierte ja schon mal.

    Einmal editiert, zuletzt von magath ()

  • Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass beide sportlich qualifizierten Erstligisten die Lizenz erhalten, wobei eher Essen. Da muss nun mal die Stadt aus dem Kreuz kommen und helfen.


    Die Opfer werden in Liga 2 zu finden sein, aber man muss abwarten. Das Sportgericht ist acuh ein gericht und vor Gericht und auf hoher See...

    Normal ist Durchschnitt! :Hail:

    • Offizieller Beitrag

    Aus dem Bauch heraus würde ich darauf tippen, dass die Füchse und Willstätt spätestens in der dritten Instanz die Lizenz bekommen. Wenn die Verlautbarungen stimmen, ging es hier um Fristversäumnisse. Ein Entzug wäre unverhältnismäßig, zumal man die Interessen der Spieler berücksichtigen muss, die dann sicher teilweise den Job verlören.


    Ich kann micht des Eindrucks nicht erwehren, als dass man genau (und um jeden Preis) sechs Vereine brauchte, denen man die Lizenz verweigert, um den Insolvenzrichtern in Hamburg und Fredenbeck eine Steilvorlage zu liefern. Die können jetzt guten Gewissens mit der Eröffnung der Verfahren bis Juli warten, da es keine drittbetroffenen Vereine mehr gibt (deren Interessen zwingend zu berücksichtigen waren. Grundlos haben die den Richter nicht ausgetauscht...). Die Abwägung zwischen Gläubigerinteressen in HH und mglw. Vernichtung von Arbeitsplätzen an anderer Stelle (z.B. GWD) entfällt nun.


    Würde man den Füchsen und Willstätt die Lizenz später erteilen, wären letztlich alle zufrieden. Eine 19 er Staffel in der ZLN gab es auch schon, also im Hinblick auf die erreichte Rechtssicherheit sicher der geringere Preis.


    Aber, das ist nur ein Tipp aus dem Bauch heraus...

  • Ich denke die Füchse und Willstätt/S. werden die Lizenz noch bekommen und vielleicht einen kleinen Punktabzug wegen versäumter Fristen. Ansonsten sehe ich eigentlich nur bei Essen noch Chancen.


    Gruß Jan

  • Ich glaube nicht, dass sich da noch was aendern wird.

    Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern.


    Erich Kästner

  • Also bei einem Lizenzentzug wegen versäumter Fristen würde ich ganz klar auf eine nachträgliche Lizenzerteilung plädieren, wobei man je nach Schwere der Versäumnisse (versterichene Zeit, Art der nicht eingereichten Unterlagen) mit Punktabzügen rechnen sollte. (Allerdings deutlich unter 8 Punkten, wir brauchen hier richtige Verhältnisse)


    Bei fehlenden Geldern allerdings würde ich nicht unbedingt Gnade walten lassen. Auch wenn (möglicherweise funktionstüchtige) Sanierungskonzepte vorliegen. Denn dann muss man beurteilen. Warum wurden die Konzepte nicht früher durchgeführt? Warum erst, wenn man die Lizenz entzogen bekommt? Will man den Verein wirklich sanieren oder nur eine Saison seinen Kopf retten?
    Wobei, im Fall TuSEM Essen scheint mir die Lage komplizierter.

  • Hier hat es glaube ich noch keiner gesagt. Ich denke Post Schwerin bleibt drinne. Wir haben vergleichsweise nur wenig Schulden. 150.000-700.000 Euro. Allerdings würden wir am Liebsten in Liga 2.

    SV Post Schwerin

  • Zitat

    Original von Der Andere
    Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass beide sportlich qualifizierten Erstligisten die Lizenz erhalten, wobei eher Essen. Da muss nun mal die Stadt aus dem Kreuz kommen und helfen.


    Die Opfer werden in Liga 2 zu finden sein, aber man muss abwarten. Das Sportgericht ist acuh ein gericht und vor Gericht und auf hoher See...


    Die Stadt hat ganz klar angesagt, dass sie keinen Cent Unterstützung zur Verfügung stellen wird/kann. Da der Wahlkampf in NRW beendet ist, ist das Thema Landesbürgschaft vom Tisch. Verstehe nicht, wieso Schorn von diesem Angebot nicht Gebrauch gemacht hat. Naja, jetzt ist es vom Tisch und andere Mittel müssen zur Rettung beitragen.

  • Zitat

    Original von TusemFan


    Die Stadt hat ganz klar angesagt, dass sie keinen Cent Unterstützung zur Verfügung stellen wird/kann. Da der Wahlkampf in NRW beendet ist, ist das Thema Landesbürgschaft vom Tisch. Verstehe nicht, wieso Schorn von diesem Angebot nicht Gebrauch gemacht hat. Naja, jetzt ist es vom Tisch und andere Mittel müssen zur Rettung beitragen.


    Ich fände es unverschämt, wenn die Stadt Essen Tusem geld "leihen" würde.
    a) das Geld fehlt bei anderen - sicherlich notwendigeren - Investitionen
    b) wäre es nicht Tusems Rettung, sondern nur ein Aufschub des Untergangs.
    c) das Geld würde die Stadt sowieso nie mehr sehn
    d) ích würd mich wundern, wenn Essen überhaupt Geld hätte...


    Nein! Tusem muss, wenn sie die Lizenz erhalten sollten, wovon ich ausgehe, sich zahlungskräftigere Sponsoren suchen, und wirtschaftlich rentabler arbeiten.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Zitat

    Original von Snuffmaster
    Ich fände es unverschämt, wenn die Stadt Essen Tusem geld "leihen" würde.


    Post Schwerin hat einfach :help: gesagt und die Stadt hat dem Verein auch Geld gegeben.(ganz so simpel geht es leider nicht.). Hat aber auch nichts gebracht. ;)

    SV Post Schwerin

  • Zitat

    Original von Postfan


    Post Schwerin hat einfach :help: gesagt und die Stadt hat dem Verein auch Geld gegeben.(ganz so simpel geht es leider nicht.). Hat aber auch nichts gebracht. ;)


    siehst du...Untergang verschoben...Dann muss aber die Bevölkerung dahinter gestanden haben. Weil es geht ja hier im endefekt nciht um das Geld der Stadt, sondern der Steuerzahler. Und ich bezweitfel auch, dass die Stadt Essen (einwohner) hinter Tusem stehen würden, wenn es darum geht. Der Fußball ist in dieser Stadt doch recht dominant.

    Viele Grüße
    :hi: