Dann wirds bei Haaß wohl nur noch am Geld liegen, befürchte ich mal. Die HSG könnte vor sehr schwierigen Zeiten stehen.
Wechselgerüchte IV
- Jenny
- Geschlossen
-
-
Ich vermute, dass Haaß für 2007 unterschrieben hat und im Sommer nur wechselt, wenn die HSG absteigt. Finde ich aus seiner Sicht völlig in Ordnung, er will sich in der Nationalmannschaft etablieren und da erwartet Heiner Brand nun mal Einsätze in Liga 1.
-
Joachim Boldsen von spanischen Club umworben
Der dänische Nationalspieler, der eigentlich noch ein Jahr unter Vertrag steht, liegt jetzt ein Angebot des spanischen Vereins CB Ciudad Logrono vor. Der 28 jährige Rückraumspieler hatte in der Vergangenheit mehrfach um eine vorzeitige Freigabe ersucht. Vor einer Woche hatte SG-Manager Storm signalisiert, dass Boldsen nach Spanien wechslen darf. Ciudad Logrono, in der nordspanischen Region Rioja beheimatet, hat gerade den AUfstieg in die erste Liga geschafft.
Quelle: FLensburger Tagebblatt.
Was ist hier bloß los bei uns
Boldsen geht lieber zu einem spanischen AUfsteiger, als hier noch ein Jahr Championsleague zu spielen und Storm lässt den Mann gehen, obwohl wir keinen Ersatz dafür auf RM haben. Das kann ja eine tolle nächste Saison werden.
Was läuft hier bloß ??
-
Wenn es stimmt, dass Haaß auch weg geht (wenn auch 2007) wäre das der Schock schlechthin.
Und Atlason ist wohl kaum ein echter Knaller:
18 Tore in 7 Spielen (insgesamt bei 23 Spielen eingesetzt; 7 Treffer alleine beim Schützenfest gegen Wilhelmshaven). Aber immerhin hat er ja zwei (!!!) Länderspiele.Und erst der Kommentar auf der Homepage der Magdeburger:
ZitatWährend es Sigurdsson (Leon) und Vugrinec (San Antonio) nach Spanien zieht, wurde Atlason mehr oder weniger gegen seinen Willen verabschiedet – er hat noch Vertrag bis 2007 beim SCM und noch keinen neuen Verein.
Könige sehen selbst in Düsseldorf etwas anders aus.
-
So schlecht ist Atlasson eigentlich nicht. Denke er würde der HSG aufjedenfall weiterhelfen.
-
Ati ist hier ein Opfer der Kündigung von Trainer Gislason im Januar, wenn man ihn lässt, ist er auch ein richtig guter... würde mich für ihn und seine schwangere Freundin freuen, wenn er in der Bundesliga einen Verein findet...
-
Atlasson hat auch einfach zu wenig Spielanteile bekommen. Gerade für einen jungen Spieler ist es doch schwierig, in engen Spielsituationen für ein paar Minuten aufs Feld zu kommen und sofort Akzente zu setzen. In der Nationalmannschaft hat er - zumindest den Statistiken nach - sehr gute Spiele abgeliefert.
Was aus einem jungen Spieler werden kann, wenn man auf ihn baut, sieht man ja an Michael Haaß.
-
Da muss ich meinen Vorredner zustimmen, Arnór ist wirklich kein Schlechter, der hat Potential. Kam beim SCM nur leider selten zum Zuge.
Wäre eine gute Verpflichtung für Düsseldorf.
Allerdings sehr ich ihn eher als RM. Da dürfte er wertvoller sein. Er hat nicht so einen harten Wurf, ist allerdings sehr wendig.ZitatOriginal von obu
Aber immerhin hat er ja zwei (!!!) Länderspiele.Da hat jemand ganz schlecht recherchiert. Allein bei der EM hat Arnór ja schon 6 Mal für Island gespielt.
-
Der Reutlinger General-Anzeiger berichtet folgendes:
ZitatNeuerdings steht vor allem hinter Stojanovic ein Fragezeichen. Sogar der deutsche Meister THW Kiel hat bei dem 29-jährigen Serben angeklopft. Auch die HBW Balingen-Weilstetten soll Interesse an einer Verpflichtung bekundet haben.
-
Atlason wird seinen Weg machen. Er hat es schon drauf wenn man ihn mal lässt.
-
Zitat
...wenn man ihn mal lässt.
das ist ja bei vielen Spielern so: wenn man die Abwehr und den Torwart weglassen, das körperlose Spiel einführen und den Angst des Spielers vor körperlicher Anstrengung wegtherapieren würde, würden sie viel besser spielen
Gut, gut. Wir schaun mal ob er uns Freude macht.
-
Wie die südspanische Zeitung "Diario Sur" heute mitteilt, scheint der neue Trainer von Algeciras in der kommenden Saison am Kreis eher auf Paco Busto als auf Dirk Beuchler zu setzen.
-
Zitat
Original von Ronaldo
Ich vermute, dass Haaß für 2007 unterschrieben hat und im Sommer nur wechselt, wenn die HSG absteigt. Finde ich aus seiner Sicht völlig in Ordnung, er will sich in der Nationalmannschaft etablieren und da erwartet Heiner Brand nun mal Einsätze in Liga 1.Haaß kommt ja bei den RNL auch in eine Mannschaft rein, wo er schon einige Leute kennt. Chevtsov als Trainer, dazu Velyky, Torgovanov und Caillat stehen momentan als ehemalige Essener auf der Krösti-Gehaltsliste.
Freut mich, wenn es denn so kommt.
-
Zitat
Original von hamster-gestreift
Der Reutlinger General-Anzeiger berichtet folgendes:Da wird Balingen wohl die geringeren Chancen haben!
-
Zitat
Original von meteokoebes
Haaß kommt ja bei den RNL auch in eine Mannschaft rein, wo er schon einige Leute kennt. Chevtsov als Trainer, dazu Velyky, Torgovanov und Caillat stehen momentan als ehemalige Essener auf der Krösti-Gehaltsliste.
Freut mich, wenn es denn so kommt.
auch ich würde mich freuen !
Natürlich noch mehr wenn die Düsseldorfer absteigen
Dann kommt er ja ein Jahr früher ! -
Zitat
Original von Jens Friedrichs
Da wird Balingen wohl die geringeren Chancen haben!
Das möchte ich nicht behaupten. Sicherlich über die Vorteile von Kiel muss man nicht reden, ABER da hat er Fritz und Andersson, in Balingen wäre er höchstwahrscheinlich die Nr. 1 und müsste nicht unbedingt umziehen.
-
ich denke nicht, dass sich da weitere Bewegungen ergeben haben. Schätzungsweise stammt das Gerücht immer noch von Dc. Bracks Aussage nach Pfullingens Abstieg, dass Stojanovic ein interessanter Mann wäre. Zwischenzeitig hat sich das ja aber (eigentlich) erledigt...
-
Zitat
HSG geschockt: Haaß will weg
Für die Verantwortlichen der HSG ist die Nachricht ein schwerer Schock und zudem ein Schlag ins Gesicht. Noch vor dem Schicksalsspiel heute Nachmittag (15 Uhr, Karl-Hohmann-Straße) gegen den VfL Pfullingen, in dem unbedingt gepunktet werden muss um der Abstiegsrunde zu entgehen, sorgt Michael Haaß beim Handball-Bundesligisten für helle Aufruhr. Der Spielmacher, welcher erst vor Jahresfrist aus der Konkursmasse von Zwangsabsteiger TuSEM Essen in die Landeshauptstadt gewechselt war, bat HSG-Manager Frank Flatten um eine sofortige Auflösung seines noch bis 30. Juni 2007 datierten Vertrags. Der 22-Jährige will bereits kommende Saison für Liga-Konkurrent SG Kronau/Östringen auflaufen."Geld verdreht jedem den Kopf"
"Michael ist mit dem Wunsch der Vertragsauflösung an mich heran getreten und hat mich damit vollkommen überrascht", erklärte Manager Flatten. Auch Spieler-Trainer Nils Lehmann wusste nicht, wie ihm geschah: "Michael zählte diese Saison bei uns zu den überragenden Spielern. Für die kommende Meisterschaftsrunde sollte er das tragende Gerüst werden und die Mannschaft anführen. Aber Geld scheint jedem den Kopf zu verdrehen!"
Noch ist allerdings unklar, ob der Transfer über die Bühne geht. "Wir wollen Michael zwar keine Steine in den Weg legen, doch ohne entsprechende Ablösesumme werden wir ihn nicht ziehen lassen", betonte Manager Flatten, der Kronaus Geschäftsführer Ulrich Schuppler eine Frist bis Mitternacht setzte, um der Forderung nachzukommen. Flatten: "Sollte dies bis 24 Uhr nicht geschehen sein, werden wir für die kommende Saison mit Michael Haaß planen!"
Eine erste Offerte der HSG schlugen die Kronauer bereits aus. Weiterer Ärger scheint vorprogrammiert.
Spielmacher Michael Haaß, der im Vorjahr mit TuSEM Essen den EHF-Cup gewann, erzielte in der am Samstag endenden Saison bislang 113 Tore für die Blau-Gelben und schaffte im ersten Jahr bei der HSG den Sprung in die Nationalmannschaft.
"Es ist schade, dass Michael uns vor vollendete Tatsachen gestellt hat und wir noch nicht einmal miteinander reden konnten. In Kronau wird er hinter Stars wie Oleg Velyky nicht die spielbestimmende Person sein wie bei uns", bemerkte Coach Lehmann.
Nach den bisherigen Abgängen von Rene Wagner (OHV Aurich) und Daniel Sdunek (TV Willstätt-Ortenau) hofft die HSG auf eine Zusage von Wunschkandidat Arnor Atlason vom SC Magdeburg, der Island-Rückkehrer Markus Mani Michaelsson Maute (Valur Reykjavik) ersetzen soll (die NRZ berichtete jeweils exklusiv).
Übrigens: NRZ-Leser, die diesen Artikel heute an der Tageskasse der HSG in Reisholz vorlegen, zahlen gegen den VfL Pfullingen nur den halben Eintrittspreis.
(c) MARCUS GÜLCK -
Nuja, das 'Niemeyer-Spielchen' - diesmal aber mit weit höheren Erfolgsaussichten
(Spieler scheint ja sehr entschlossen zu sein und wenn Flatten schon mal eine Summe nennt...., auch sonst nicht ganz vergleichbar)
-
Ich dachte, die Verantwortlichen der RNL haben so gute Kontakte nach Düsseldorf. Aber wirklich stilvoll ist das nicht. Wobei Haaß auch in Düsseldorf sicher nicht für kleines Geld spielt.