Es geht mir einfach darum, dass es mir schweinsegal ist, woher ein guter Spieler kommt. Und jedem erfolgreichen Verein geht es ebenso.
Es kommt ja nicht von ungefähr, das so viele deutsche Talente es nicht schaffen. Das liegt zum Einen an wesentlich höheren Gehaltsforderungen und auch Ablösesummen, sobald sich derjenige mal ein Spiel der dt. Nationalmannschaft angeschaut hat. Zum Anderen auch ganz einfach daran, das es nicht so viele deutsche Top-Talente gibt, die bereit sind sich zu quälen und den Schritt nach oben zu machen.
P. Hens, M. Kraus hatten Angebote vom THW, aber dem Ersten war das Training unter Sedarusic zu hart und der Zweite wollte lieber Highlife und Konfetti!

HSV Hamburg - dit 'n dat
-
-
nunja dennoch haben beide ihren weg gemacht, mag man von ihnen halten was man will, ich bin sicher kein fan von hens ( und auch nicht von seiner frisur
)
aber auch nicht jeder ausländische spieler schafft ja dann tatsächlich den durchbruch, zB ein gunnarson versuaert bei den RNL auf der Bank und da gibt es noch genug andere beispiele.....
-
-
Deutsche Talente in Kiel haben auch nicht sooo oft den Sprung an die Spitze geschafft. Preiß, Schindler, Pekeler sind da ja auch nur die bekanntesten.
-
Also die Presseabteilung des HSV ist wirklich nicht sehr professionell. Vor ein paar Tagen erwähnen Sie noch explizit die Unterstützung ihres Gönners und jetzt so was.
Zitat"Auch wenn die sportliche Situation sich momentan nicht so darstellt wie von uns allen erhofft, ist die Lizenzerteilung ohne Auflagen ein wichtiges Signal für den HSV Handball. Wirtschaftlich steht der Verein auf einem soliden Fundament und kann sich ganz nebenbei - was aber ebenso eine Hauptsache für uns ist – der Unterstützung seiner Fans und Partner sicher sein. Das ist die Basis für erfolgreiche Vereinsarbeit", freute sich Martin Schwalb als Präsident des HSV Handball über die gute Nachricht. Der Trainer in Personalunion verspricht: "Wir werden alles dafür tun, das Vertrauen in der kommenden Spielzeit durch eine weiterhin erfolgreiche Arbeit zu rechtfertigen."
Es müsste doch heissen: "der Unterstützung seiner Fans und Partner sowie seines Mäzen"
-
-
@alter Sack:
Der HSV Hamburg hat auf die Hinweise aus der Handballecke reagiert und eine Finanzamt-taugliche Pressemitteilung formuliert.Ob der Mäzen das Geld direkt überweist oder durch dessen Unternehmen GDH, das zufällig Hauptsponsor ist, oder durch eines der zahlreichen Unternehmen aus der Medizin- nd Gesundheitsbranche, die sich im Sponsorenpool tummeln, ist für den HSV Hamburg doch egal. Interessant wäre die Frage welcher Etat realisierbar wäre wenn sich Andreas Rudolph komplett zurückziehen würde.
-
Wenn man so liest, dass sich Madrid nach Barachet auch Gujon holen wird....soooo schlecht scheint es denen nicht zu gehen (auch, wenn ich weiß, dass man auch schlecht aufgestellt sein kann und trotzdem große Transfers machen kann)
-
-
aber welcher junge deutsche könnte sich denn wirjlich bei Hamburg beweisen?
So viele gibts da wirklich nicht.....
-
Krass. Alle diskutieren über den wohl geplatzten Pfahl-Wechsel - nur hier im HSV-Thread nicht
-
-
Z.B. der auf Platz 4 in der Torschützenliste letzte Saison gelandete Benjamin Herth von Balingenfür RM? Diese Saison zwar nicht so stark aber ich denke er hat schon bewiesen was er drauf hat....
-
der wird es niemals bei einem Topclub packen!
-
-
Bei Gilles-Abschied gefehlt
Wo war Ex-Boss Andreas Rudolph? -
Matthias Rudolph neuer Präsident beim HSV?
ZitatMartin Schwalb (49) ist wieder Trainer. Für seine Nachfolge als Präsident und Geschäftsführer verspricht er eine „hausinterne Lösung“ (BILD berichtete).
Es zeichnet sich sogar eine familiäre ab. Matthias Rudolph (54) ist Favorit auf den Posten. Nach dem Rückzug von Hauptgesellschafter und Geldgeber Andreas Rudolph (57) soll‘s nun der Bruder vom großen Gönner richten!
-
-
Das wird wohl so sein
und es klingt sogar logisch wenn man berücksichtigt das Onkel Rudi sich zurückziehen möchte
Die Übergabe an Schwalb hat nicht so richtig geklappt weil der alte Boss ein paar Fehleinkäufe gemacht hat
(über Schuld und Sühne kann man ja noch mal sprechen)Bevor hier Mecker von Eckart kommt
Auch beim HSV darf man Fehler machenMfG
-
Die ich rief, die Geister, Werd' ich nun nicht los.....*
ZitatHSV verliert Prozess gegen Ex-Trainer Per Carlén
Der Hamburger Handballverein muss den Ende 2011 gekündigten Trainer
weiterbeschäftigen. Er gewann den Prozess vor dem Hamburger Landgericht.
http://www.abendblatt.de/sport…x-Trainer-Per-Carlen.html* wie von Geisterhand vom Gruppenfoto ist er allerdings verschwunden und durch eine Sporttsche ersetzt.....
http://www.hsvhandball.com/de/…ison-20112012/mannschaft/ -
-
Zitat
wie von Geisterhand vom Gruppenfoto ist er allerdings verschwunden und durch eine Sporttsche ersetzt.....
Gefühlt hat sich der HSV dabei nicht verschlechtert. -
Die ich rief, die Geister, Werd' ich nun nicht los.....*
* wie von Geisterhand vom Gruppenfoto ist er allerdings verschwunden und durch eine Sporttsche ersetzt.....
http://www.hsvhandball.com/de/…ison-20112012/mannschaft/
Unglaublich!Mir war bis zu diesem Prozess gar nicht so klar, daß es sich seinerzeit um eine fristlose Kündigung und nicht wie branchenüblich um eine Beurlaubung gehandelt hat. Da muß der Verein ja handfeste Gründe gehabt haben, um es arbeitsrechtlich auf diesem Wege zu machen.
Weiß jemand, was ihm genau vorgeworfen wurde? Der HSV wusste schließlich genau, worauf sie sich bei ihm einlassen.
-
-
Unglaublich!Mir war bis zu diesem Prozess gar nicht so klar, daß es sich seinerzeit um eine fristlose Kündigung und nicht wie branchenüblich um eine Beurlaubung gehandelt hat. Da muß der Verein ja handfeste Gründe gehabt haben, um es arbeitsrechtlich auf diesem Wege zu machen.
Weiß jemand, was ihm genau vorgeworfen wurde? Der HSV wusste schließlich genau, worauf sie sich bei ihm einlassen.
@ Bohra.Das werden wir wohl nie erfahren
vielleicht hat das auch etwas mit Nordischen Dickschädeln zu tun
oder aber mit Anwälten die in jungen Jahren den Geldspeicher von Onkel Dagobert gesehen haben -
oder aber mit Anwälten die in jungen Jahren den Geldspeicher von Onkel Dagobert gesehen haben
Oha. Ich habe den Rausschmiss von Per Carlén zwar mit großer Genugtuung zur kenntnis genommen (wen wundert's ?), aber dass er für seine Rechte kämpft ist wohl durchaus verständlich und nachvollziehbar. Wie "Borah" ging ich bis gestern auch davon aus, dass er natürlich nur beurlaubt worden ist und seit Januar in aller Ruhe und finanziell sorgenlos in seinem Garten rumpuzzelt.
Der Mann kann doch nichts dafür, dann man bei der HSV etwas blind gewesen ist...... -
-
Oha. Ich habe den Rausschmiss von Per Carlén zwar mit großer Genugtuung zur kenntnis genommen (wen wundert's ?), aber dass er für seine Rechte kämpft ist wohl durchaus verständlich und nachvollziehbar. Wie "Borah" ging ich bis gestern auch davon aus, dass er natürlich nur beurlaubt worden ist und seit Januar in aller Ruhe und finanziell sorgenlos in seinem Garten rumpuzzelt.
Der Mann kann doch nichts dafür, dann man bei der HSV etwas blind gewesen ist......@Moin Crusty
Nur mal so ganz Grundsätzlich,man trifft sich so als Arbeitgeber/Arbeitnehmer nicht vor dem Landesgericht sondern vor dem Arbeitsgericht,gilt eigentlich für alle Bundesländer....."wieso klagt eigentlich der Verein ob wohl er einen Zeitvertrag mit seinem Angestellten vereinbart hat..... irgend etwas stimmt an der Geschichte vom Hamburger Abendblatt nicht -
@Moin Crusty
Nur mal so ganz Grundsätzlich,man trifft sich so als Arbeitgeber/Arbeitnehmer nicht vor dem Landesgericht sondern vor dem Arbeitsgericht,gilt eigentlich für alle Bundesländer....."wieso klagt eigentlich der Verein ob wohl er einen Zeitvertrag mit seinem Angestellten vereinbart hat..... irgend etwas stimmt an der Geschichte vom Hamburger Abendblatt nichtHä? Es ist schlampigerweiswe einmal vom "Landgericht" die Rede, ansonsten korrekterweise vom Arbeitsgericht. Der Verein klagt?
ZitatDer vom HSV am 30. Dezember 2011 fristlos gekündigte Trainer
hat seinen Prozess vor dem Arbeitsgericht Hamburg gegen den Klub in erster
Instanz gewonnen. Die Richter gaben der Kündigungsschutzklage des
51-Jährigen statt,Mich würden viel mehr die "außerordentlichen Kündigungsgründe" allein aus Schadenfreude
interessieren.....Aber die HSV will sich ja erklären.....
-