Quo vadis VfL?

  • Spekulatius, aber es könnte auch eine entzündete Injektionsstelle sein. So wie damals bei Glandorf.

    Das ging mir durch den Kopf.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Bakterien können wandern...

    Von der Haut ins Knie hinein?

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Der Köster behandelte Professor ist auf seinem Gebiet ein anerkanntes Ass. Der weiß schon weshalb er Hals über Kopf eine OP macht. Bei ihm ist Köster in den allerbesten Händen

  • Der Köster behandelte Professor ist auf seinem Gebiet ein anerkanntes Ass. Der weiß schon weshalb er Hals über Kopf eine OP macht. Bei ihm ist Köster in den allerbesten Händen

    Ganz genau! Außerdem kenne nur die Ärzte seine medizinischen Diagnosen, Komplikationen usw. Hier als Laie oder nicht Insider zu über Fehler oder ähnliches zu diskutieren finde ich komisch

  • Hier als Laie oder nicht Insider zu über Fehler oder ähnliches zu diskutieren finde ich komisch

    hat niemand getan.

    Dass man sich, losgelöst vom konkreten Fall, Gedanken macht, wie so etwas passieren kann, finde ich nur natürlich.

    Schräg wäre es, Köster unvorsichtiges Verhalten oder den Ärzten Behandlungsfehler vorzuwerfen oder darüber zu spekulieren. Aber genau so etwas ist hier nicht passiert.

  • Mal so eine Idee zur Diskussion:


    Aktuell ist die Zweite Mannschaft des VFL nicht so erfolgreich in der 3. Liga. Das ist, wie ich meine, auch verständlich, denn die Spieler der Mannschaft sind noch sehr jung und unerfahren.


    Aber lässt sich zukünftig aus der 4. Liga noch wirklich Nachwuchs für die Bundesliga generieren. Ich denke Nein, denn der Abstand zur Bundesliga ist dann einfach zu groß.


    Die Akademie des VFL kostet viel Geld. Läßt sich dieses Geld nicht besser einsetzen, als alles in der Akademie als Teil der GmbH selber zu machen? Wäre nicht eine nachhaltige längerfristige Kooperation mit ein / zwei anderen Vereinen zielführender?

    Z.B. mit einem Verein welcher in der 3. Liga und einem weiterem welcher in der 2. Liga spielt. Dann könnte man erfolgversprechende Spieler vertraglich, ggf. auch für kleines Geld, an den VFL binden und jeweils mit oder ohne ( je nach Bedarf und Möglichkei) einem Zweitspielerecht an den Kooperationsverein gegen Entgelt verleihen.


    So macht es z.B. Der THW unter anderen mit Altenholz. Hannover-Burgdorf mit dem TUS Windhorst. Die Füchse mit Potsdam und seit neuesten zusätzlich mit der ihrer neu gegründeten "Füchse Euro Academie" auch international jeweils mit einem Verein aus Österreich (Wien) und einem Verein aus Italien.


    Über solche Kooperationssysteme könnte man sich den Trainer-/Betreuerstab so wie die Unterbringungs- und Betreuungskosten für die Zweite Mannschaft des VFL zumindest zum Teil sparen. Und dieses Geld in ein gutes Nachwuchs-Scouting-System investieren. Ich denke, dass könnte für das Heranführen von Talenten für unsere Bundesligamannschaft sehr viel erfolgsversprechender sein.


    Denn mit teuren gestandene Spieler wie z.B mit Einarsson, (teilweise) Mahe oder, wenn es stimmt, Smits haben wir aktuell kein so gutes Händchen bei der Wahl bewiesen.


    Giggi war so ein Versuch ein Nachwuchstalent zu einem Bundesligaspieler zuentwickeln, er würde jedoch besser noch ein bis zwei Jahre bei einem Kooperationsverein in der 2. Liga per Zweitspielerecht eingesetzt.


    Wie ist Eure Meinung dazu? Was könnte, nach Eurer Meinung, im Nachwuchsbereich, für den VFL, mit dem Ziel Bundesligatalente zu entwickeln anders / besser laufen? Ich bin gespannt auf Eure Ideen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Snoopi.1 ()

  • Da muss man nicht viel diskutieren. Das große Problem ist unf bleibt die Anschlussförderung. Daher ja das konzept mit der aktuellen zweiten Mannschaft. Man hat die quasi gestrichen und mit A-Jugend gefüllt, weil man sonst zu alte Spieler im Nirgendwo hatte.

    Das Ziel wird nun sein diese Spieler irgendwie in die zweite Liga zu verleihen oder eine von dir angesprochenen Kooperation einzugehen.

    Oft scheitert dies aber an den Zweitligisten. Hat man in der Region so einen klappt das super. Haben wir aber nicht bzw. sind da in der Vergangenheit schon Versuche gescheitert.

  • Meiner Meinung nach war die Abschaffung der "alten zweiten Mannschaft" richtig. Eine Mannschaft in der dritten Liga, mit mehr oder weniger gestandenen Spielern hat ihren Preis.

    Diesen Preis hat man viele Jahre bezahlt ohne wirkliche Durchbrüche wie etwa eines Kieslers dafür zu bekommen. Stattdessen hat man eine Horde tauglicher Zweit- und Drittligaspieler ausgebildet - aller Ehren wert, für den VfL aber nicht interessant.


    Durch die jüngere sportliche Entwicklung des VfL und der allgemeinen Professionalisierung im Handball muss ein Nachwuchsspieler beim heute spätestens in der A Jugend deutlich über dem Durchschnitt liegen um für den Profikader in Frage zu kommen.


    Wäre der U23 das Husarenstück Klassenerhalt in der 3.Liga gelungen hätte man gute Wettkampfhärte im Herrenbereich bieten können.

    Der Abstieg ist für mich kein Beinbruch, schade ist er natürlich trotzdem.


    Die Kooperationen sehe ich als Sportromantiker im Herzen grundsätzlich kritisch. Als kleiner Verein im weiteren Sinne als Farmteam genutzt zu werden ist nichts was ich persönlich erstrebenswert finde. Als Beispiel Dormagen, seit Jahrzehnten sehr, sehr gute Jugendarbeit. Und dann bekomme ich aus relativer räumlicher Nähe die Jugend von höherklassigen Vereinen vor die Tür gelegt.


    Lieber im Einzelfall von Spieler zu Spieler. Alexander Weck, damals vom BHC hat mir in einer kurzen VfL Zeit zumindest gut gefallen. Heute wissen wir das es für ganz oben ebenfalls nicht reicht.


    Unterm Strich ist ein Profi aus dem Nachwuchs einfach Glück und leider nicht plan- oder reproduzierbar.

  • Es hat ja schonmal den Versuch einer solchen Kooperation mit dem TuS Ferndorf gegeben. Im Fall von Flo Baumgärtner hat das sogar geklappt, der hat sich bei uns stark entwickelt und war danach auch einigermaßen wichtig beim VfL, auch wenn es (meine ich) die Abstiegssaison war. Ansonsten gab es mWn in dieser Hinsicht noch die Personalie Andreas Heyme, aber darüber hinaus fällt mir kein Name ein.


    Es gab zwar seither immer wieder Spieler, die aus GM zum TuS gewechselt sind, aber das waren alles "reguläre" Transfers soweit ich weiß und nicht im Rahmen einer "Farmteam-Kooperation" wie mit Baumgärtner. Der jüngste Akteur bei uns aus Gummersbach ist Fanger und der ist für uns ein absoluter Jackpot. Ich bin mir relativ sicher, dass man sich im Bergischen früher oder später noch ärgern wird, den abgegeben zu haben - auch wenn seinerzeit kein Platz für ihn gewesen sein mag.


    Ansonsten wüsste ich nicht, was gegen ein Zweitspielrecht für Spieler der VfL-Ersten spricht, die noch nicht ganz am Kader dran sind und für den TuS in Frage kommen. Dass da nichts passiert, liegt aber vielleicht auch daran, dass niemand in Frage kommt?

  • Das ist wirklich bitter! Hoffentlich kommt er zur nächsten Saison dann länger verletzungs- und beschwerdefrei zurück. Seine Leistung zuletzt, nach so langer Ausfallzeit, war stark.

  • Man muss bedenken, dass er sich eine Fraktur zugezogen hat. Das kann passieren und es hat zum Glück nichts mit seiner vorherigen Verletzung zu tun. Wäre es wieder das Knie, würde ich mir Sorgen machen, aber so ist es einfach nur großes Pech und eine andere Art der Verletzung. Also gute Besserung an Tom. Hoffentlich gönnt er seinem Körper die Auszeit vom Profisport, denn wenn alles gut geht, braucht er ihn noch lang genug.

  • AUSSAGE VON "Gummersbacher" im Traede zum Spiel in Melsungen:


    Pregler mit einem mehr als gebrauchten Tag. Gerade dann wünscht man sich, dass Mahé es mal schafft, die jungen Mitspieler in schwierigen Situationen zu führen. Aber auch heute kam da wieder sehr wenig.

    ---------


    Er hat recht, seit seiner Verletzung kommt von Mahe, für einen Spielmacher mit seiner Erfahrung, deutlich zu wenig bis gar nichts.

    Ich denke wir spielen recht gut über den Kreis und auch viele Angriffe über die Mitte klappen sehr gut, aber Schüsse / Angriffe von Halblinks oder Halbrechts z.B. auch mit Durchbrüchen sind nur mäßig eingestreut.

    Auch müssten wir schon mal variantenreicher mit entsprechender Spielverlagerungen, wie in den letzten Saisson's, spielen und mehr die Aussen einsetzen.

    Unser Spiel fast nur über Mitte und Kreis ist, nach einer gewissen Zeit, vom Gegner vorraussehbar und dann gut zu decken.

    Für immer wieder neue Varianten und somit nicht vom Gegner kalkulierbare Spielzüge sowie deren Ansage ist der KM-Spieler verantwortlich.

  • Laut rthandball soll ja Kuzmanovic wohl 2026 zum SCM wechseln. Vertrag läuft noch bis 2028.


    Das würde uns sehr weh tun, auch wenn ich das aus seiner sportlichen Sicht absolut nachvollziehen könnte. Für ihn wäre das der nächste logische Schritt. Dennoch würden wir wahrscheinlich nicht mehr so schnell einen Keeper solchen Kalibers bekommen.


    Bleibt nur zu hoffen, dass es wenigstens mit einer ordentlichen Ablöse verbunden wäre und er nicht „hergeschenkt“ wird, wie es aus mancher Richtung schon prophezeit wird.


    Was Verpflichtungen für die kommende Saison angeht, ist es ja sehr ruhig geworden. Man kann ja fast davon ausgehen, dass da nichts kommen wird. Fände ich grundsätzlich auch nicht schlimm, wobei halt wenigstens einer für RR schon gut wäre.

    So ist die Mannschaft immerhin eingespielt. Bleibt nur zu hoffen, dass wir dann vom argen Verletzungspech dieser Saison verschont bleiben.

Anzeige