Wechselgerüchte XVI.

  • Auch nicht mehr der Jüngste????? Will der HSV nur noch Grundschüler verpflichten?

  • Wenn Pfahl nicht mehr der Jüngste ist, könnten ja auch die RNL ein Auge auf ihn werfen :D

  • Zitat

    Original von Keyser Soze
    Das täuscht. Der Löwenkader ist im Durchschnitt fast zwei Jahre jünger als der des HSV


    Wie kommst du denn darauf? Die Statistik bei Handball-statistik.de verrät da was anderes...

  • Zitat

    Original von Bjoern


    Wie kommst du denn darauf? Die Statistik bei Handball-statistik.de verrät da was anderes...


    Handball-statistik.de wichtet meines Wissens nach das Durchscnittsalter nach Einsätzen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Loran
    Auch nicht mehr der Jüngste????? Will der HSV nur noch Grundschüler verpflichten?


    Ich meinte damit eher, dass ich ihm nicht zutraue, dass er sich noch groß weiterentwickelt. Und aktuell ist er sicher eine Klasse schlechter als die Lijewskis.


    Beispielsweise ist ein Arne Niemeyer in Hamburg auch untergegangen, weil er halt gut, aber nicht Weltklasse ist. Meiner Meinung nach kämen für Hamburg nur Oskar Carlen und ggbf. Kiril Lazarow als Nachfolger von Kristof in Betracht.

  • Zitat

    Original von Steinar


    Handball-statistik.de wichtet meines Wissens nach das Durchscnittsalter nach Einsätzen.


    Die haben beide Statistiken verfügbar und in beiden Statistiken liegen die Löwen höher als die Hamburger.

  • Was ist eigentlich mit Marcin? War da nicht auf etwas im Busch mit Kielce? Wie lange hat er überhaupt noch Vertrag? Vielleicht sieht sich der HSV ja nach zwei neuen RR um...

  • Zitat

    Original von Elusis
    Vielleicht sieht sich der HSV ja nach zwei neuen RR um...


    Genau so schauts aus laut MOPO

    • Erstbesetzung RR Glandorf/Carlen
    • Zweitbesetzung RR Pfahl
    • auf RM soll Kraus kommen

    Carlen kann ich verstehen, der würde den HSV nach vorne bringen. Aber der Rest? ?(

  • Naja, das Setzen auf deutsche Nationalspieler führt angeblich ja dazu, dass sich die Fans leichter mit dem Club identifizieren können. Geht man nach Leistung, und das muss der HSV bei seinen Zielen zwangsläufig, frage ich mich, was Glandorf oder Kraus da zu suchen haben. Die sind bei Lemgo ganz gut aufgehoben. Gehobener Anspruch, aber eben keine Weltklasse. Das werden die beiden auch nicht mehr, obwohl sie das Potenzial dazu vielleicht hätten

  • Kraus spielt meist sehr gut gegen den THW. Das wird fuer Rudolph ein Kaufargument sein. ;)


    Mal Spass beiseite, der Kraus kann schon sehr gut spielen, wenn er sich am Riemen reisst. Ob ihm das in Hamburg besser gelingt als in Lemgo?

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Zitat

    Original von kuestentanne
    Kraus spielt meist sehr gut gegen den THW. Das wird fuer Rudolph ein Kaufargument sein. ;)


    Mal Spass beiseite, der Kraus kann schon sehr gut spielen, wenn er sich am Riemen reisst. Ob ihm das in Hamburg besser gelingt als in Lemgo?


    Das Potenzial ist sicherlich da, aber dafür müssen auch die Bedingungen stimmen - hat man ja z. B. bei Zeitzi gesehen, der wieder auf alter Höhe ist, seit er 60 Minuten spielen muß.

  • Zitat

    Original von Keyser Soze


    Genau so schauts aus laut MOPO

    • Erstbesetzung RR Glandorf/Carlen
    • Zweitbesetzung RR Pfahl
    • auf RM soll Kraus kommen

    Carlen kann ich verstehen, der würde den HSV nach vorne bringen. Aber der Rest? ?(


    Kraus kann ich mir gut beim HSV vorstellen, weil ihm Hamburg sicherlich mehr liegt als das ländliche Lemgo. Glandorf wird, meiner Meinung nach, in Lemgo bleiben, soweit ich weiß hat er erst vor kurzem ein Haus gebaut/ gekauft und seine Familie nachgeholt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er gleich weiter zieht. Außerdem hätte man dann Tamas wohl kaum ziehen lassen.
    Carlen kann ich nicht einschätzen, aber tippe bei ihm auch darauf, dass er in Flensburg bleibt und dann ab 2011 in Kiel spielen wird. Das ist allerdings nur ein Bauchgefühl.


    In Insiderkreisen steht der Abgang von Kubes und Kraus beim TBV eh schon länger fest. Als Ersatz werden Patrail und ein RM gehandelt, wobei über letzteren keinerlei Gerüchte existieren. Ich werfe einfach mal Brack und Salzer in den Raum...

  • Die Zusammensetzung des Kaders des DHC Rheinland (Nachfolgeverein des TSV Dormagen) wird laut Hallenheft des TSV Dormagen in den nächsten Tagen abgeschlossen sein.


    "Gespräche werden noch mit Kandidaten für Rückraum Mitte und mit einem Kreisläufer geführt."


    Irgendwo anders meine ich gelesen zu haben, dass der RM aus Deutschland sein soll und der Kreisläufer aus dem Ausland kommen soll. Als RM wird in der Gerüchteküche Daniel Brack gehandelt, da aber ausdrücklich von "Kandidaten" die Rede ist, könnte ich mir vorstellen, dass auch mit den Düsseldorfern Michael Hegemann und Andrej Kogut gesprochen wird.


    Was den Kreisläufer betrifft: da die Gespräche mit "einem" Kreisläufer geführt werden, scheint man sich schon fast einig zu sein. Keine Ahnung, wer das sein könnte.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Das polnische Portal sportowefakty.pl teilt mit, dass Vive Kielces Manager Bertus Servaas in Verhandlungen mit Vedran Zrnic stehe. Der polnische Meister ist auf der Suche nach einer Verstärkung für RA, und der Kroate sei einer der Kandidaten. Der Serbe Dragan Tubic, der im Laufe der Spielzeit von Partizan Belgrad verpflichtet wurde, konnte die Erwartungen bekanntlich nicht erfüllen.


    Quelle:


    http://www.sportowefakty.pl/pi…jemy-z-vedranem-zrniciem/


  • Klimowets!?!

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Massas ()

  • Irgendwann werden sich auch mal wieder sehr gute Spieler für einen Verein entscheiden wo sie auch spielen können und nicht von Spiel zu Spiel um einen Kaderplatz kämpfen müssen oder als Ersatz des zweiten Weltklassemanns auf ihrer Position parat stehen dürfen.
    Ich bin nach wie vor davon überzeugt dass das Modell Kehrmann über den gesamten Karriereverlauf gesehen sinnvoller ist als das Modell Kraus, auch wenn dadurch eventuell ein paar Euros auf der Strecke bleiben, aber was nützt es 5 Jahre richtig Kohle zu verdienen und mit 30 noch das ewige Talent zu sein?


    Niemeyer oder Kaufmann als aktuelle Beispiele, denen das zuletzt nicht so gut bekommen ist.
    Und ich berfürchte ein Pfahl würde beim HSV ähnlich unter die Räder kommen und bei Kraus ein Kapitel "Lemgo2" folgen. Letzterer braucht mMn erstmal einen Verein bei dem er 1-2 Saisons auf Stammplatz 40 Spiele absolviert und zu solider Leistung zurückfindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Marc ()

  • Nachdem Veszprem am Wochenende Mittelmann Kornel Nagy aus Dunaferr abwerben konnte, waren in der ungarischen Presse erneut Gerüchte entstanden, Zarko Sesum könne den Verein aufgrund des Überschusses von Spielern auf der Regisseursposition verlassen. Dass dem Serben ein Angebot aus der Bundesliga vorliege sei kein Geheimnis.


    Quellen:


    http://www.nemzetisport.hu/kez…jlodni-szeretnek-2030083/


    http://www.kezi.hu/cikk.php?opid=6&cikkid=5200


    Heute Mittag wird Sesum in engen Kontakt mit den RNL gebracht:


    Quelle:


    http://www.kezilabda.com/bblig…sum-a-loewenben-folytatja

Anzeige