Bin mal gespannt wie das dann mit den Übertragungsrechten für die Fussball WM im schönen sonnigen Katar läuft
Die Übertragungsrechte für die Fußball WM in Katar wurden schon vergeben und diese liegen beim ARD/ZDF
Bin mal gespannt wie das dann mit den Übertragungsrechten für die Fussball WM im schönen sonnigen Katar läuft
Die Übertragungsrechte für die Fußball WM in Katar wurden schon vergeben und diese liegen beim ARD/ZDF
Aber die haben auch sicher andere Medienpartner, als beim Handball. Eventuell wird sicher auch sky noch dazu kommen.
Vielleicht wäre aber gerade der Gang ins Internet der Weg, den Nachwuchs zu erreichen, wenn man mal an YouTube oder Twitch denkt. Ein YouTube Handball Channel hielte ich für keine schlechte Idee.
Selbst ich als Ü40 schaue inzwischen mehr YouTube als normales TV.
In Bereichen, die vom alteingesessenen TV nicht oder kaum bedient werden, gibt es zum Teil erstaunliche Quoten.
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
Vielleicht wäre aber gerade der Gang ins Internet der Weg, den Nachwuchs zu erreichen, wenn man mal an YouTube oder Twitch denkt. Ein YouTube Handball Channel hielte ich für keine schlechte Idee.
Selbst ich als Ü40 schaue inzwischen mehr YouTube als normales TV.
In Bereichen, die vom alteingesessenen TV nicht oder kaum bedient werden, gibt es zum Teil erstaunliche Quoten.
Ich würde auch es begrüßen wenn es im Internet zu sehen wäre !
Neue Fans kannst du im Pay TV nicht gewinnen.
Extra werde ich mir kein Pay TV zulegen. Durch meine Schichtarbeit kann ich nicht viele Spiele sehen und wie es sich schon gezeigt hat bei der Champions League. Kann gut ohne Leben.
Es ist klar dass jetzt wieder die Leute kommen und sagen " der und der ist besser und muss in den Kader "....es gibt ja tausende Bundestrainer in ganz Deutschlanf die wenn es um Nominierungen geht meinen es besser zu wissen als der tatsächlich Verantwortliche
Nur weil man seine Meinung äußert, heißt das nicht, dass man es besser weiß als der Verantwortliche. Klein ist sicherlich ein Spieler, worüber man sich streiten kann. Meiner Meinung nach kann man das aber auch durchaus vertreten, dass er nicht dabei ist. Dass Klein diese Saison so gut ist, liegt ja auch daran, dass er wesentlich mehr spielt und er niemanden mehr vor sich hat.
Alles anzeigenIch trainiere seit längerem eine C-Jugend in NRW ganz in der Nähe von der schönen Stadt Emsdetten. Handball hatte hier in den umliegenden Ortschaften immer eine große Strahlkraft und war eindeutig Sport Nummer 2 hinter dem Fußball.
Jahre lang hatten wir gut gefüllte Jugendmannschaften von E- bis A-Jugend, aber seit einiger Zeit bricht der Zulauf dramatisch ein (merklich ab 2006). Wir sind schon in eine Spielgemeinschaft mit einem Nachbarort aufgegangen, weil beide Ortsvereine die Jugendabteilung nicht mehr durchziehen konnten. Heutzutagen versuchen wir schon kreative Wege zu gehen, um die Kids zu erreichen z.B. Schulkooperationen, Fun-Aktionen auf Stadtfesten etc.
Wenn wir dann mal fragen: Welche deutschen Handballer kennt ihr denn? Dann kommen folgende Antworten:
- Nils Babin, Ernir Arnarson und vielleicht noch einige andere TVE Spieler (weil einige Väter der Jungs Dauerkarten beim TVE haben).
- Pascal Hens
- dann müssen alle schon lange grübeln und dann kommt vielleicht noch "Gensheimer".
Das sind Antworten von Kids, die seit 3 oder mehr Jahren aktiv Handball spielen.
Mehr als 2 oder 3 Bundesliga Teams kann keiner der Jungs aufzählen und das bald eine WM statt findet wusste niemand.
Du sagst ja selber, dass dieser Rückgang nicht erst seit gestern ist. Auch dass viele Handballer keine Nationalspieler oder Bundesliga-Vereine war auch schon vor 10 Jahren so. In meiner Mannschaft (Senioren-Mannschaft) kennt vielleicht ein drittel der Leute die Mehrzahl des Nationalteams oder zumindest die Hälfte der BuLi-Vereine. Nur weil man selber Handball spielt, muss man sich doch nicht unbedingt für den Profisport interessieren (schadet natürlich nicht, sich mal mehr Siele anzugucken, da gebe ich dir Recht). Mich nervt das schon lange, dass der Rückgang in den Vereinen immer nur darauf geschoben wird. Man muss doch einfach mal sagen, das es heutzutage einfach ein anderes Freizeitangebot gibt, und damit meine ich nicht Fußball oder Tennis. Bei uns im Dorf der Fußballverein erfährt das selbe Problem wie aller anderen Vereine auch. Auch hier gibt es teilweise nichtmal mehr eine Mannschaft pro Jahrgang. Abgesehen davon machen einfach generell die viel weniger Sport. Wo ist also das Problem, wenn einmal das die WM nicht übertragen wird. Vielleicht ist es ja gar nicht so verkehrt, wenn im Jahr des Umbruchs und einem dementsprechenden vielleicht schlechtem Abschneiden die Medien nicht so viel darüber berichten.
Du sagst ja selber, dass dieser Rückgang nicht erst seit gestern ist. Auch dass viele Handballer keine Nationalspieler oder Bundesliga-Vereine war auch schon vor 10 Jahren so. In meiner Mannschaft (Senioren-Mannschaft) kennt vielleicht ein drittel der Leute die Mehrzahl des Nationalteams oder zumindest die Hälfte der BuLi-Vereine. Nur weil man selber Handball spielt, muss man sich doch nicht unbedingt für den Profisport interessieren (schadet natürlich nicht, sich mal mehr Siele anzugucken, da gebe ich dir Recht). Mich nervt das schon lange, dass der Rückgang in den Vereinen immer nur darauf geschoben wird. Man muss doch einfach mal sagen, das es heutzutage einfach ein anderes Freizeitangebot gibt, und damit meine ich nicht Fußball oder Tennis. Bei uns im Dorf der Fußballverein erfährt das selbe Problem wie aller anderen Vereine auch. Auch hier gibt es teilweise nichtmal mehr eine Mannschaft pro Jahrgang. Abgesehen davon machen einfach generell die viel weniger Sport. Wo ist also das Problem, wenn einmal das die WM nicht übertragen wird. Vielleicht ist es ja gar nicht so verkehrt, wenn im Jahr des Umbruchs und einem dementsprechenden vielleicht schlechtem Abschneiden die Medien nicht so viel darüber berichten.
Ist das wirklich dein Ernst? Also das man sich nicht unbedingt für den Profi-Bereich seinen eigenen Sports interessieren muss, das mag ja sein und das es heute andere Freizeitangebote gibt, als noch vor 10 oder 20 Jahren, das mag ja auch sein.
Aber das Vorbilder aus dem Profibereich junge Leute dazu animieren Ihnen Nachzueifern kann man doch nicht bestreiten und darum geht es doch.
Ich fände es mal enorm spannend Zahlen zu erfahren, wie sich die Anmeldezahlen in Basketball-Jugendteams verändert haben analog zum Verlauf des Erfolgs und der damit verbundenden Medienpräsenz von Dirk Nowitzki oder auch die Anmeldezahlen von Basketball-Jugendteams im Münchener Raum nach der Gründung der FC Bayern Basketballabteilung.
Leider habe ich dazu keine Zahlen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen das sich dort eine klare statistisch signifikate Korrelation ablesen lassen würde. Ich bewundere deinen Optimismus, aber du bist nun wirklich der Erste, der der Nichtübertragung etwas "Gutes" abgewinnen kann.
Beuger
Das hängt auch sehr vom jeweiligen Vereinsleben ab, gerade in kleineren Gemeinden. Wenn es nun einmal die Handballabteilung des lokalen Sportvereins ist, die aktiv ist, die das Sommerfest veranstaltet oder auf dem Weihnachtsbasar der Kirche Kuchen verkauft o.ä., dann wird diese Abteilung halt wahrgenommen. Letztlich steht und fällt es stets mit dem Engagement der Vereinsmitglieder und damit, ob die Strukturen solches Engagement zulassen.
Da haben "Dorfvereine" halt oft den Vorteil, dass sie der einzige Sportverein innerhalb der Gemeinde sind, so dass die sportinteressierten Jugendlichen dorthin gehen und das machen, was angeboten wird und Spaß zu machen scheint. In größeren Gemeinden bzw. Städten besteht (zu) viel Konkurrenz, um einen großen Teil der sportinteressierten Jugendlichen zum Handball zu locken.
Aber das Vorbilder aus dem Profibereich junge Leute dazu animieren Ihnen Nachzueifern kann man doch nicht bestreiten und darum geht es doch.
Ich fände es mal enorm spannend Zahlen zu erfahren, wie sich die Anmeldezahlen in Basketball-Jugendteams verändert haben analog zum Verlauf des Erfolgs und der damit verbundenden Medienpräsenz von Dirk Nowitzki oder auch die Anmeldezahlen von Basketball-Jugendteams im Münchener Raum nach der Gründung der FC Bayern Basketballabteilung.
Leider habe ich dazu keine Zahlen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen das sich dort eine klare statistisch signifikate Korrelation ablesen lassen würde. Ich bewundere deinen Optimismus, aber du bist nun wirklich der Erste, der der Nichtübertragung etwas "Gutes" abgewinnen kann.
Ich habe nie gesagt, dass große Spieler als Vorbilder keine neuen Kinder zum Sport locken. Dirk Nowitzki und der FC BB ist ein sehr gutes Beispiel, womit man einen Zuwachs in den Vereinen bekommt. Aber was hat das mit der Weltmeisterschaft zu tun? Meine Aussage war zum einen, dass diese ganze Thematik nicht erst seit gestern so ist und zum anderen, dass das nicht nur (natürlich auch) an der Nationalmannschaft liegt. Die Zahlen im Zusammenhang mit Nowitzki brauche ich nicht, dass da ein Zusammenhang besteht, sollte klar sein. Mich würden eher mal Zahlen interessieren, die zeigen, dass im kommenden Sommer signifikant weniger Neuanmeldungen in den Vereinen kommen. Wer ist denn dieser eine Spieler, wegen dem die kleinen Kinder mit Handball anfangen? Wer ist dieser ein Spieler der wegen der Nicht-Übertragung versteckt bleibt? Wer ist dieser eine Spieler, über den man in ganz Deutschland spricht? Nächstes Jahr bei der EM, die ja auf jeden Fall übertragen wird, werden immernoch die Spieler dabei sein, die der "mal-rein-Gucker" noch von der letzten WM (mit hohen Einschaltquoten) kennt. Mir kommt das immer so vor, wenn ich das hier so lese, dass der Handball für die nächsten 10 Jahre komplett weg ist von der Öffentlichkeit. Können die aktuell 10-Jährigen denn mit 11 Jahren nicht mehr mit Handball anfangen? In anderen Sportarten gibt es noch nicht einmal alle 2 Jahre eine WM (Basketball, Hockey). Außerdem muss man ja nochmal sagen, dass durch reinsportliche Leistung die NM noch nicht einmal im Internet zu sehen gewesen wäre.
Dein Beispiel mit Bayern zeigt ja, das im Handball andere Veränderungen nötig wären, um wieder mehr Interesse zu erzielen. Das ein Turnier, das jedes Jahr mit demselbem Ergebnis ausgerichtet wird einmal (bzw mit 2017 zweimal) nicht im Fernsehn zu sehen ist, finde ich tatsächlich (in Bezug auf deine beschriebene Problematik) nicht so schlimm (wie es oft dargestellt wird).
Da kann man hin- und herdiskutieren. Fakt ist, das die fehlende TV Präsenz sicherlich nicht förderlich sein wird, um gerade kleinen Vereinen im Kampf um die sportbegeisterte Jugend weiter zu helfen. Man wird da von Vereinsseite sicherlich noch mehr machen müssen, um die Kids für Handball zu begeistern. Das ist mal Fakt und dem Handball wird mit der Sache, wie mit vielen anderen Dingen die in den letzten Monaten passiert sind auch, ein Bärendienst erwiesen.............
Meine Quellen sagen, dass Sky nun auch ein Angebot unterbreitet hat. Weitere Details kenne ich nicht. Die Quelle ist wasserdicht.
Meine Quellen sagen, dass Sky nun auch ein Angebot unterbreitet hat. Weitere Details kenne ich nicht. Die Quelle ist wasserdicht.
Ich hoffe dennoch, dass wenigstens die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im FreeTV irgendwo gezeigt wird. Den Rest kann ruhig ins PayTV wandeln.
Warum immer "wenigstens Free-TV"?
Es muss erstmal heißen "wenigstens irgendeine Übertragung"!
Ich hoffe dennoch, dass wenigstens die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im FreeTV irgendwo gezeigt wird. Den Rest kann ruhig ins PayTV wandeln.
Ich kann mir so richtiges Free TV nicht vorstellen, mangels Grundverschlüsselung. Maximal Stream... und da hoffe ich eher auf sky.
beIn hat einfach absurde Vorstellungen von der Art und Weise wie die Spiele in Katar in den Medien dargestellt werden sollen.Man stelle sich solche Restriktionen bei anderen großen Ereignissen mal vor...Die "GeoVerschlüsselung" führt eher dazu,dass man noch weniger Zuschauer haben wird,als der Sport es ohnehin schon hat
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft für die WM:
Tor:
Carsten Lichtlein (VfL Gummersbach), Silvio Heinevetter (Füchse Berlin), Andreas Wolff (HSG Wetzlar)
Linksaußen:
Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen), Matthias Musche (SC Magdeburg)
Rückraum links:
Paul Drux (Füchse Berlin), Finn Lemke (TBV Lemgo), Stefan Kneer (Rhein-Neckar Löwen)
Rückraum Mitte:
Martin Strobel (HBW Balingen-Weilstetten), Tim Kneule (Frisch Auf Göppingen)
Rückraum rechts:
Steffen Weinhold (THW Kiel), Michael Müller (MT Melsungen), Jens Schöngarth (TuS N-Lübbecke)
Rechtsaußen:
Patrick Groetzki (Rhein-Neckar Löwen), Johannes Sellin (MT Melsungen)
Kreis:
Patrick Wiencek (THW Kiel), Hendrik Pekeler (TBV Lemgo), Erik Schmidt (TSG Ludwigshafen-Friesenheim), Jacob Heinl (SG Flensburg-Handewitt)
Bundestrainer Sigurdsson nominiert 19 Spieler f黵 das WM-Aufgebot
Da gibt es sicher die eine oder andere Überraschung....Musche statt Allendorf zweiter LA ist schon interessant, wobei die Position des zweiten LA eher weniger entscheidend sein dürfte
Mit dieser Rückraumbesetzung wird man aber denke ich Probleme bekommen....kein Wiede im RR ist schon auch überraschend, sicher er war zuletzt nicht gerade in guter Form...einne Michael Müller brauche ich ehrlich gesagt in keinster Weise in der Nationalmannschaft..aber vielleicht soll der ja im Turnier das eine oder andere "Zeichen" setzen
Und wozu braucht man 4 Kreisläufer??? aber der Bundestrainer wird wissen was er tut
Musche und Strobel müssen nicht sein.
Für ihn wären Klein und Kraus besser aufgehoben.
Und Heinivetter muss -bei seinen Quoten - nicht dabei sein.
Nun, ich denke das er 4 Kreisläufer mitnimmt in der Vorbereitung ist relativ einfach zu erklären. Ich glaube nicht das er schon einen in Beton gegossenen Abwehrblock hat und da wird er ein bisschen testen. Gerade Heinl ist ja eindeutig aus diesen Gründen im Kader und wäre als Abwehrchef eventuell auch gar keine schlechte Idee. Kommt eben drauf an wie sie harmonieren.
Ich denke, der Fokus bei dieser Nominierung liegt zu 90% auf ABWEHR.
Deswegen 4 "Kreisläufer", Müller statt Wiede und Strobel statt Kraus.
Heinevetter gehört trotz seiner überaus mäßigen Leistungen in dieser Saison schon zu den Top3 der deutschen Torhüter - das zeigt aber dann auch wieder deutlich, dass wir eben doch ein Torwartproblem haben. Macht aber nix, reden wir uns einfach wieder schön...
Musche statt Allendorf verstehe ich nicht, da fällt mir allenfalls "Vereinsproporz" ein