Der würde dann auch auf einen Muttersprachler im Team treffen, oder?
Aufgrund des Nationalitäten-Mixes beim Hauptstadt-Klub würde diese Aussage auf fast alle erfolgreichen Handball-Nationen Europas zutreffen - mit Ausnahme der Franzosen.
Der würde dann auch auf einen Muttersprachler im Team treffen, oder?
Aufgrund des Nationalitäten-Mixes beim Hauptstadt-Klub würde diese Aussage auf fast alle erfolgreichen Handball-Nationen Europas zutreffen - mit Ausnahme der Franzosen.
Also Konstantin Walerjewitsch Igropulo?
(Diese Andeutungen sind nicht so mein Ding ;))
Meine Lesart ist: Pfahl geht an die Elbe!
Halte ich ebenfalls nicht für unwahrscheinlich.
Zahlen die Füchse auch Ablösesummen, bzw. haben sie das je getan?
Im Gegenzug wär Bult vielleicht etwas für den VfL...
nochmal kurz zu Tiedtke: So wie ich das rauslese, hat der Verein von sich aus nicht mehr verlängert. Ich denke da ist für Ersatz bereits gesorgt
KI könnte auch für Koldings Kasper Irming stehen, halte ich aber für unwahrscheinlich. Weinhold könnte ich mir gut vorstellen, falls der noch keinen Vertrag in Mannheim hat. Den würde ich aber lieber in Göppingen sehen.
Eine spanische Möglichkeit wäre Cristian Malmagro, der bei Kopenhagen wenig Einsatzzeiten erhält. Offensiv stark, aber in der Defensive nur für die Bank geeignet. Wundert mich, dass Müller nicht geholt wurde. Die Füchse benötigen bei der jetzigen kader-Struktur eigentlich einen RR, der auch Abwehr spielen kann.
Es ist kein Gerücht, nur ein fundierter Wunsch!
Igropulo würde das Anforderungsprofil super erfüllen:
- so gross wie Petersson, aber noch mal 10Kg mehr Masse
- abwehrstark,
- harte, variantenreiche Würfe
und ... mal HBL spielen, in Berlin, und er würde die klare Nummer Eins sein (mit Spielgarantie) und er träfe auf den russisch sprechenden Pevnov und den Exkollegen Iker.
Aber ich sehe Petersson noch nicht in Mannheim, da kann der Storm wie heute geschehen noch so viel in den Wald trällern! Petersson würde sich dumm und dämlich in Mannheim verdienen (war das nicht die Verdopplung des Berliner Gehalts?!), nur die Zeiten haben sich ja nun geändert bei den Löwen .... !
Daniel Kubes wird nicht Co-Trainer beim THW Kiel. Seine Zukunft liegt wohl eher beim Bergischen HC, Wetzlar oder Hannover-Burgdorf. Alle drei Vereine haben ihm Vertragsangebote vorgelegt.
Quelle: Kieler Nachrichten, 28.12.2011
KI könnte auch für Koldings Kasper Irming stehen, halte ich aber für unwahrscheinlich. Weinhold könnte ich mir gut vorstellen, falls der noch keinen Vertrag in Mannheim hat. Den würde ich aber lieber in Göppingen sehen.
Eine spanische Möglichkeit wäre Cristian Malmagro, der bei Kopenhagen wenig Einsatzzeiten erhält. Offensiv stark, aber in der Defensive nur für die Bank geeignet. Wundert mich, dass Müller nicht geholt wurde. Die Füchse benötigen bei der jetzigen kader-Struktur eigentlich einen RR, der auch Abwehr spielen kann.
RR für die Füchse
Eine Vertragsauflösung seitens RNL für Petersson wäre zwar wünschenswert, halte ich aber für unrealistisch.
Wenn Bob Hanning aber schreibt:
ZitatIch bin aber zuversichtlich, dass wir bis spätestens nach der Europameisterschaft hier eine Lösung präsentieren können.
dann bedeutet das für mich, das ein an der EM teilnehmender Spieler schon in konkreten Verhandlungen ist. Event. sogar schon unterschrieben und die Verkündung noch offen...?
Laut Kieler Nachrichten ist der Wechsel von Tobias Reichmann zu TuS N.-Lübbecke fix!
Die Gießener Allgemeine schreibt heute: Die AZ-Recherchen haben ergeben, dass erstens an der Nettelstedt-Geschichte nichts dran ist und es zweitens definitiv Kontakt zwischen der HSG Wetzlar und »Ippe« Reichmann gibt.
Im Moment gibt es im schreibenden Umfeld der HSG kaum einen Namen der nicht mal auftaucht - das Einzige was man hier mit Unmut betrachtet ist wohl die Tatsache, daß Harmandic seinen Vertrag bis 2013 erfüllen soll und Salzer dafür evtl. gehen müßte und zum Zweiten, daß man an Karipidis dran ist... ein Großteil der Fans wäre wohl nur schwer für diesen Wechsel zu begeistern
Aus demselben Artikel der Gießener Allgemeinen:
ZitatMit dem 1,96 m Kreisläufer Jens Tiedtke, der den Ligarivalen TV Großwallstadt verlassen wird, hat es nach AZ-Informationen einen ersten Austausch gegeben. Der 63-fache Nationalspieler würde aufgrund seiner Defensivfähigkeiten dem Wetzlarer Anforderungsprofil an diese Position sehr nahe kommen und den bisherigen Wechselzwang Kristjansson/Chalkidis eindämmen. Im Gegensatz zu einem Christian Theuerkauf, der mittlerweile bei HBW Balingen/Weilstetten unterschrieben hat, oder eines Patrick Wienczek vom VfL Gummersbach, der zwar beim THW Kiel einen Vorvertrag besitzt, aber in der Liga gehandelt wird, hat Tiedtke Offensiv- und Defensivqualitäten.
Man kann sich Jens Tiedtke natürlich schönreden.
Man kann sich Jens Tiedtke natürlich schönreden.
Spekulieren macht ja Spaß, aber so langsam glaube ich von den Meldungen gar nichts mehr. Mit den Namen die bisher in der Presse aufgetaucht sind könnte man ein komplett neues Team bilden...
Die AZ-Recherchen haben ergeben, dass erstens an der Nettelstedt-Geschichte nichts dran ist
Stimmt, die Verantwortlichen des TuS haben einen möglichen Wechsel von Reichmann zum TuS vor etwa einer Woche dementiert (- das stand hier glaube ich noch nirgends). Es sei an finanziellen Vorstellungen gescheitert, hieß es.
Stimmt, die Verantwortlichen des TuS haben einen möglichen Wechsel von Reichmann zum TuS vor etwa einer Woche dementiert (- das stand hier glaube ich noch nirgends). Es sei an finanziellen Vorstellungen gescheitert, hieß es.
Wenn das stimmt, scheint dem guten Tobias (bzw. seinem Stiefvater) seine Zeit beim THW wohl ein wenig zu Kopf gestiegen zu sein. Was erwartet ein junger Spieler denn bitte für ein Gehalt, wenn seine einzigen Leistungen darin bestehen hier und da mal ein paar Minütchen Spielpraxis zu erlangen und mit den großen trainieren zu dürfen.
Bei den letzten THW-Spielen durfte man sogar C. Zeitz auf RA bewundern, bevor T. Reichmann eingewechselt wurde.
Das Gerücht, dass Salzer Wetzlar verlassen könnte, geistert auch in Lemgo (im Forum) rum. Soll ne Alternative zu Strobel sein.
Es könnt eine Lösung für den Linkshänder-Mangel in der Bundesliga geben. Spaniens Nationalspieler Eduardo Gurbindo hat seinen Abschied aus Valladolid zum Saisonende verkündet. Er werde seinen Vertrag nicht verlängern, weil er zu einem besseren Verein wechseln wolle. Das öffnet Raum für Spekulationen: Wechselt er in die Bundesliga? (Hamburg, Berlin, Rhein-Neckar Löwen) Wechselt er innerhalbd er Liga Asobal? Da kämen nur der FC Barcelona oder Atletico Madrid in Frage, wodurch wiederum ein anderer Spieler frei würde. (z.B. Barcas Konstantin Igropulo)
Weiß einer irgendwas über die von Timmerbeil angekündigten Transfers beim VfL? Oder war das wieder einmal heiße Luft? Oder hat das Kiel-Spiel (so wie ich befürchtet hatte) den Eindruck vermittelt, dass alles im Lot sei? (Bald spielt Schindler wieder, und dann wars das)
Es könnt eine Lösung für den Linkshänder-Mangel in der Bundesliga geben. Spaniens Nationalspieler Eduardo Gurbindo hat seinen Abschied aus Valladolid zum Saisonende verkündet. Er werde seinen Vertrag nicht verlängern, weil er zu einem besseren Verein wechseln wolle. Das öffnet Raum für Spekulationen: Wechselt er in die Bundesliga? (Hamburg, Berlin, Rhein-Neckar Löwen) Wechselt er innerhalbd er Liga Asobal? Da kämen nur der FC Barcelona oder Atletico Madrid in Frage, wodurch wiederum ein anderer Spieler frei würde. (z.B. Barcas Konstantin Igropulo)
Gurbindo geht nach Barcelona. Er ersetzt dort Igropulo.
Ist in Spanien (fast) ein offenes Geheimnis.
Zum VfL: da tut sich was, gut Ding hat Weile.