• Wo wir gerade beim Fußball sind.
    Schweinsteiger hatte auch schon wieder im Verein gespielt, ist mit zur EM, wurde von Jogi auch dauernd aufgestellt und spielte schlecht.


    Das Gleiche konnte man bei Zeitz sehen, als er noch NM spielte, obwohl angeschlagen, er war dann der Trottel der Nation und spielte anschließend auch im Verein grottig.


    Und bei Glandorf ist es ja noch nen Zacken schärfer, den hat der DHB für nen unwichtiges Testspiel fitspritzen wollen (wo sie beim Fußball fast allesamt absagen), was gründlich in die Hose ging.
    Und dann stellt sich der Heuberger alle paar Tage vor die Presse und und bezeichnet ihn durch die Blume als Weichei.


    Wäre ich Glandorf, würden die mich nicht mehr bei der NM sehen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich verstehe es einfach nicht!
    Wo der Vergleich zum Fußball oben immer mal wieder genannt wird: Wann finden dort Weltmeisterschaften statt? Wann Europameisterschaften? Ich denke, ein Titel, der jedes zweite Jahr ausgespielt wird, verliert seinen Wert. Aber das ist ein anderer Diskussionspunkt.
    Indirekt hat es aber schon miteinander zu tun, denn jetzt mal eine WM oder EM auszusetzen ist nicht so wild, denn man spielt nächstes Jahr wieder einen Titel aus.


    Es wird ständig die Überbelastung der Spieler erwähnt, was ich auch voll und ganz verstehe und wenn sich ein Glandorf die Verdiente Auszeit nimmt, ist das wieder kein Thema.
    Und wo kann denn ein Spieler, der BL, CL und Pokal spielt noch Auszeiten nehmen? Es bleibt nur die Nationalmannschaft, und die vorsichtige Dosierung in den anderen Wettbewerben.


    Und als Nationaltrainer einen Spieler in den Medien so anzugreifen, das gehört sich nicht! :verbot:

    Viele Menschen sind der Auffassung zu denken, dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu.

  • Interessant auch die Rolle vom Medien-Mogul. Kretsche, sonst immer der Mann des dirketen Wortes, welches die Handballübertragungen in der Regel recht amüsant machen drückt sich in seiner Sport1-Kolumne so aus:


    Zitat

    Heuberger hat Holger Glandorf, der seine WM-Teilnahme wegen Herz-Kreislaufproblemen abgesagt hatte, den nötigen Ehrgeiz bei der Nationalmannschaft abgesprochen.
    Als Bundestrainer hat er den Einblick alle Geschichten, die da gelaufen sind. Deshalb darf er sich auch eine persönliche Meinung erlauben. In dieser Situation ist es schwierig, ein Urteil zu fällen. Denn es ist Ermessenssache jedes Einzelnen, ob er in der Nationalmannschaft spielen möchte. Da muss sich jeder selbst hinterfragen, wo seine Prioritäten sind, wo sein Herz ist.


    Glandorf zeigt momentan Woche für Woche, dass er zurzeit der wohl stärkste deutsche Nationalspieler ist. Als Verantwortlicher ist man da enttäuscht, seinen stärksten Spieler nicht mitnehmen zu können.


    Auch ich als Handball-Fan bin traurig, dass Glandorf nicht dabei sein wird. Er hat mir seine Beweggründe erklärt. Das ist von seinem Blickwinkel aus nachvollziehbar. Trotzdem bleibt bei mir Trauer und Enttäuschung, dass er nicht dabei is


    So verklausuliert hat man in der DDR geschrieben. Ist das nun eine Kritik am Bundestrainer, weil dieser sich zwar eine persönliche Meinung machen darf, diese aber ja nun auch noch öffentlich gemacht hat?

  • Frag mal die Bayern zum Thema Robben und Nationalmannschaft. Der Fußball hat da durchaus auch sein Potential. Zum einen spielen dort bei Olympia aber z.B. nur "erweiterte" U23-Mannschaften bei den Männern, zum anderen hat man eben den Vierjahres-Rhythmus.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • zum anderen hat man eben den Vierjahres-Rhythmus


    Eben und darin liegt der Hase begraben. Als Fußballer spielst du einmal in deinem Leben eine WM, wenn´s dumm läuft. Da verzichtet keiner freiwillig, zumal du dort deinen Marktwert ins Unermessliche steigern kannst - was im Handball in dieser Form kaum gegeben ist. Wie Küstentanne schon bemerkt hat: Bei Testspielen macht sich im Fußball die erste Garde auch schnell rar. Von daher hinken die meisten Vergleiche mit anderen Sportarten. Beim Basketball z.B. haben viele Jahre die NBA-Spieler bei den Titelkämpfen in der Regel auch gefehlt, und zwar nicht nur die deutschen. Det Schrempf z.B. hat außer 2x Olympischen Spielen, davon 1x vor seiner NBA-Karriere, nicht viel in der Nationalmannschaft gespielt und das immer wieder mit der nötigen Regenerationszeit vor einer 80-Spiele-Saison begründet.


    Was mich eigentlich mehr stört, ist die Tatsache, dass Heuberger mediale Scharmützel führt, die sich nahtlos in die schlechte Außendarstellung des DHB in den letzten Jahren einreihen. Damit tut er doch sich, der Nationalmannschaft und dem Handball insgesamt keinen Gefallen.

  • Zitat

    Was mich eigentlich mehr stört, ist die Tatsache, dass Heuberger mediale Scharmützel führt, die sich nahtlos in die schlechte Außendarstellung des DHB in den letzten Jahren einreihen. Damit tut er doch sich, der Nationalmannschaft und dem Handball insgesamt keinen Gefallen


    Vollste Zustimmung. Gestern ein langer Artikel in der FAZ mit foglenden Zitat


    Zitat

    „Wenn ein Spieler so angeschlagen ist, wie er es mir versucht, glaubhaft zu machen, muss er auch auf Vereinsspiele verzichten. Holger ist aber auf Topniveau.


    Wenn ein Bundestrainer einen Spieler in einer der größten Tageszeitungen zumn Lügner abstempelt kann er sehr froh sein, wenn das Tischtuch nicht zerschnitten wird. Wäre Glandorf ein Typ wie Heinevetter hiesse die Antwort wohl "Nationalmannschaft gern, aber nicht unter Heuberger". Hoffen wir mal, dass Glandorf diese Kröte schluckt. Aberr vielleicht macht Heuberger ja auch den Jogi, welcher im Fall Schmelzer im Nachhinein seine Wortwahl öffentlich bereute und korrigierte.

  • Wäre Glandorf ein Typ wie Heinevetter, hieße die Antwort wohl "Nationalmannschaft gern, aber nicht unter Heuberger".


    Ich hätte mir auch schon mal gewünscht, dass einige Spieler den Jogi Löw mit Streikdrohungen erpressen können. ?(:unschuldig: Gottseidank ist Holger nicht so ein Typ. Aber das nur nebenbei bemerkt...


    Ich bin nach wie vor auf der Seite der Glandorf-Kritiker und finde es einfach schade, dass bei ihm eine WM weniger Wert hat als Bundesligaspiele. Vor allem vor dem Hintergrund, dass er momentan in solcher Superform ist, in der er wahrscheinlich bei manchen engen WM-Spielen den Unterschied zw. Sieg und Niederlage ausmachen könnte.

  • Also ich kann die Entscheidung von Glandorf verstehen.


    Im Spiel gestern hat man gesehen, dass er seine Pausen im Spiel benötigt und auch bekommt. Sicherlich wäre ein sporadischer Einsatz in der Nationalmannschaft bei der WM möglich, aber ich denke das Programm ist dann einfach zu hart. Schließlich sind die Ruhetage ja auch eher dünn gesäht.


    Zudem würde er so einem gesunden Spieler einen Platz wegnehmen und angeschlagene haben wir ohnehin genügend. Auch die Vergangenheit hat gezeigt, dass oftmals angeschlagene Spieler dann nicht ihre Leistung gebracht haben bei solchen Turnieren. Mir fallen da in der näheren Vergangenheit Krauss, Zeitz, Klimovets, Hens und Haas ein. Warum also nicht ein paar junge und unerfahrene mitnehmen, auch auf die Gefahr hin, dass dann eben mal ein richtiger Reinfall dabei herauskommt. Wenn man aber schon gegen Argentinien, Brasilien, Tunesien und Montenegro die Hosen voll hat, braucht man gar nicht erst hinfahren.


    Und nun kommt mir nicht damit, dass diese Mannschaften offensive Abwehrfomationen bevorzugen, mit denen unsere Nationalmannschaft schon immer Probleme hatte. Dafür haben wir ja eigentlichen einen Bundestrainer, der die Mannschaft darauf vorbereiten soll. Aber gegen wen spielen wir in der WM Vorbereitung? Gegen Rumänien und Schweden, die ja beide für ihre so offensiven Abwehrformationen bekannt sind :wall:


    Also wie schon oben geschrieben erwarte ich nichts und hoffe fast sogar, dass die Mannschaft komplett versagt, damit sich endlich mal etwas ändert. Aber wahrscheinlich werden dann alle sagen, dass Glandorf und Kaufmann schuld sind, weil sie sich ja nicht zur Verfügung gestellt haben.

  • Objektiv betrachtet wäre die richtige Antwort aller Nationalspieler: NM gerne aber nicht unter diesen Bedingungen.
    Es geht auch um Wettbewerbsverzerrung in der BL.
    Man stelle sich vor Christophersen und Richwien kurieren iher Verletzungen nicht aus - spielen NM und fallen dann wieder für die Füchse (längerfristig) aus . Kaufmann und Glandorf sind ausgeruht und fit und spielen eine Top Rückrunde.
    Die Füchse rutschen ggf. aus den Championsleague Rängen - Flensburg ist sicher drin.
    Wer hätte am Schluss alles richtig gemacht ??
    Bevor die bösen Kommentare kommen - ich verstehe die Entscheidung von Holger Glandorf und Flensburg vollkommen. Es ist die einzig vernünftige kaufmännische Alternative für den Verein, der die Spieler bezahlt und alleine das wirtschaftliche Risiko trägt. Man sollte dies aber auch so begründen und nicht durch irgenwelche Atteste verschleiern.
    Die wirtschaftliche Basis der Vereine ist die BL - die NM ist wichtig aber nur tragbar, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Da dies aktuell aus den bekannten Gründen nicht der Fall ist sollte in der NM solange nur Nachwuchsspieler eingsetzt werden bis sich endlich etwas ändert.
    Es kann nicht sein, dass der Erfolg in der BL wie aktuell weitestgehend davon abhängt welche Mannschaft mit weniger Verletzten zu kämpfen hat.
    Deshalb ist die Entscheidung von Holger Glandorf und Flensburg absolut OK - die anderen BL Vereine sollten nachziehen - nur so wird sich etwas ändern!

    2 Mal editiert, zuletzt von falkenfuchs ()


  • Dem kann ich nur voll zustimmen. Es wäre auch wünschenswert, wenn Top-Spieler anderer Nationen ebenso handeln würden. Denn nur dann wird bei den Verbänden ein Umdenken einsetzen. Wie der aktuelle zustand der TOP-Spieler in Deutschland ist sagt ein Blick auf die Verletztenliste. Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, das die Spieler nicht schon lange auf den Barrikaden sind. Es ist ihre Gesundheit mit der gespielt wird. Aber wenn sich etwas ändern soll, n müssen natürlich alle kürzer treten.


    Deshalb mein Vorschlag (aber das wird wahrscheinlich eh´nur Wunschdenken bleiben):


    EM und WM nur noch alle drei oder vier Jahre


    Bundesliga reduziert auf 16 Mannschaften


    Die aufgeblähte CL Vorrunde wieder auf Normalmaß zurechtstutzen



    Aber das wird wahrscheinlich eh´nur Wunschdenken bleiben.



    An Heubergers Stelle würde ich tatsächlich mal mit einer Perspektivmannschaft fahren. Dann wären die Erwartungen sicherlich geringer und bei einem glanzlosen Scheitern könnte der überfällige Neuaufbau endlich mal vernünftig vollzogen werden.

  • Was mich beim Bundestrainer stört ist, dass er offenbar nur Spieler in Betracht zieht, die die Juniorennationalmannschaft unter seinen Fittichen durchlaufen haben. "Spätzünder" bzw. welche mit anderen Karrierewegen sieht er nicht. Beispiele sind der Balinger Florian Billek, welcher bei Hüttenberg Stammspieler und Haupttorschütze war und jetzt in Balingen ebenfalls Stammspieler ist. Dafür wird ein Sellin nominert, der im Schnitt 10 Minuten Einsatzzeit bei seinem Klub bekommt. Auf der anderen Seite wird eine Kevin Schmidt nominiert und eine Marcel Schiller aus Neuhausen, der mit hoher Trefferquote aufwartet ignoriert.

  • Bevor die bösen Kommentare kommen - ich verstehe die Entscheidung von Holger Glandorf und Flensburg vollkommen. Es ist die einzig vernünftige kaufmännische Alternative für den Verein, der die Spieler bezahlt und alleine das wirtschaftliche Risiko trägt. Man sollte dies aber auch so begründen und nicht durch irgenwelche Atteste verschleiern.

    Ok, wie der Bundesberger gehst du also auch davon aus, das Glandorf lügt und die SG sowieso. Sowohl Dierk Schmäschke, als Auch Glandorf haben gestern in mehrern Interviews deutlich gemacht, dass der Verein keinen Einluß auf die Entscheidung genommen hat und dass für Holger einzig medizinische Gründe den Ausschlag gegeben haben, ja er sogar seine Krankenakte öffentlich gemacht hat, um den Gerüchten zu begegnen.....


    wenn der Bundestrainerf dann weiterhin daran zweifelt, würde fast jeder andere komplett aus der Nationalmannschaft aussteigen. Holger ist so gutmütig und wiederholt ungefragt, dass er auch in Zukunft der N7 geren zur Verfügung steht. Das sollte ihm auch der Bundestrainer, gerade nach den Ereignissen im Frühjahr, hoch anrechnen. Der Mann ist schlicht nicht tragbar.

  • Ok, wie der Bundesberger gehst du also auch davon aus, das Glandorf lügt und die SG sowieso. Sowohl Dierk Schmäschke, als Auch Glandorf haben gestern in mehrern Interviews deutlich gemacht, dass der Verein keinen Einluß auf die Entscheidung genommen hat und dass für Holger einzig medizinische Gründe den Ausschlag gegeben haben, ja er sogar seine Krankenakte öffentlich gemacht hat, um den Gerüchten zu begegnen.....


    wenn der Bundestrainerf dann weiterhin daran zweifelt, würde fast jeder andere komplett aus der Nationalmannschaft aussteigen. Holger ist so gutmütig und wiederholt ungefragt, dass er auch in Zukunft der N7 geren zur Verfügung steht. Das sollte ihm auch der Bundestrainer, gerade nach den Ereignissen im Frühjahr, hoch anrechnen. Der Mann ist schlicht nicht tragbar.

    Sehe ich ähnlich... Glandorf hat sich schliesslich nicht den kleinen Finger gebrochen. Diese Herz-Kreislaufgeschichte könnte ziemlich riskant werden und mag wohl unter ärztlicher Aufsicht bei 2 Spielen in der Woche unter Kontrolle zu halten sein. Bei dem WM Turnier ist die Belastung wesentlich höher.
    Soll Holger aus den Latschen kippen? Er hat Familie, trägt Heuberger die Verantwortung dafür?


    Am Meisten irritiert mich aber, dass Heuberger so einen Unsinn von sich gibt. Hört sich an, wie persönlich beleidigt, wenn es nicht so geht, wie er gerne möchte. Hätte ich ihm nicht zugetraut.
    So gibt das nix...

  • Kader auf 17 reduziert


    Heuberger beruft "Kader mit Perspektive" - Sechs Debtanten, Kraus nur auf Abruf

    Zitat

    Im Vergleich zum 28er-Kader fehlen unterdessen im 17er-Kader neben
    Michael Kraus Torhüter Jens Vortmann sowie im Rückraum Tim Kneule,
    Christian Dissinger, Michael Müller und Kai Häfner. Auf Außen wurden
    Michael Allendorf, Yves Grafenhorst, Markus Richwien und Johannes Sellin
    gestrichen, am Kreis Felix Danner

    Wieso verkündet der nen 28 Kader wenn er nur eine Woche später diesen ohne den kompletten 28er auch nur einmal beisammen zu haben direkt auf 17 verkleinert?
    Welchen Sinn hatte dieser 28er Kader?
    Hätte man dann nicht entweder alle 28 erstmal zum Lehrgang holen können oder erst jetzt den Kader überhaupt bekannt geben und die 11 nun gestrichenen als Art erweiterten Kader kommunizieren können.


    Ich verstehe die Kommunikation der ganzen DHB verantworlichen überhaupt nicht mehr, das ist für mich nur noch Stümperei.
    Den Jungs wünsche ich eine gemessen an den Möglichkeiten erfolgreiche WM aber der Führung eine so krachende Niederlage, dass da endlich mal was passiert...

  • Glaube die WM wird wieder lustig aus "unserer" Sicht! :lol::lol::lol:

    „Wir müssen und wir haben unseren Arbeitsmarkt liberalisiert. Wir haben einen der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut, den es in Europa gibt.“ Gerhard Schröder


    "Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter,
    als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden
    und zu sagen: Nein!"
    von Kurt Tucholsky

  • Die wirtschaftliche Basis der Vereine ist die BL - die NM ist wichtig aber nur tragbar, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.


    Die wirtschaftliche Basis der Vereine wird aber auch stark durch die Erfolge der Nationalmannschaft beeinflusst. Man schaue nur auf die Etatentwicklung seit der WM2007 an.


    Aber, und das habe ich auch schon mehrfach geschrieben, heißt das nicht, dass die Spieler dafür ihre Gesundheit ruinieren sollen/müssen.


    Eine Reduizierung der Belastung ist absolut notwendig.


    Hier wäre es mal gut, wenn die Bundesliga und der DHB mal geschlossen agieren und z.B. eine Nachwuchsmannschaft zur Meisterschaft schickt und allen Spielern der 1. Bundesliga die Teilnahme an der Meisterschaft verweigert. Dann könnte auch der Spielplan der Bundesliga entzerrt werden. Dies sollte solange fortgesetzt werden bis der Rhythmus auf 4 Jahre geändert wird.


    Dies wird aber nicht passieren, da das Wort Solidarität in der Bundesliga nichts zählt.


    Dann merken vielleicht IHF und EHF das etwas getan werden muss. Dies würde auch die Chancen erhöhen, dass eine deutsche Mannschaft die Championsleague gewinnt.

  • Kann nicht verstehen, warum Heubeger Strobel für die WM nominiert...Warum nicht noch Michael Müller mitnehmen und dann Weinhold auf der Mitte!? Hier wäre ein Umbruch längst überfällig!


    Das wird eine grauenhafte WM werden. Ich höre den Heuberger schon argumentieren, dass er keine ausreichende Vorbereitungszeit gehabt hat.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Kevin Schmidt ist im 17-er Kader und sticht Allendorf und Grafenhorst aus. Völlig unbegreiflich. Von der Wurfvarianten ist er der schwächste von allen. Aber vielleicht wird er ja wirklich Back-up auf Mitte. Viel schlechter als derzeit Haas, der bei Göppingen keine gute Saison spielt und nur noch zweiter Mann hinter Kneule ist, würde er es auch nicht machen. Dass Kraus zu Hause bleibt kann ich nur auf ein gestörtes Verhältnis zu Heuberger zurückführen, oder er passt von der Gruppendynamik her nicht rein.

  • Kann nicht verstehen, warum Heubeger Strobel für die WM nominiert...Warum nicht noch Michael Müller mitnehmen und dann Weinhold auf der Mitte!? Hier wäre ein Umbruch längst überfällig!



    Hm, sehe ich auch so. Allerdings hätte ich dann eher auf Haaß verzichtet, der mir noch nicht richtig fit erscheint. So ist der rechte Rückraum doch arg dünn besetzt. Müller hätte ich aber auch zumindest mit zum Lehrgang genommen.


    Die Entscheidungen und das Gehabe von Heuberger werden mir immer supekter. :nein:

  • Ich hätte trotz allem auch eher auf Kraus als auf Haaß gesetzt. Linksaußen finde ich auch schwierig, Rechtsaußen nachvollziehbar. Was mir gar nicht gefällt, ist die Besetzung am Kreis. Hier wäre Danner für mich erste Wahl. Was Theuerkauf da soll, ist mir nicht begreiflich. Hier müsste man für Verjüngung, Um-/Aufbruch etc. anders planen.

Anzeige