SG Flensburg-Handewitt

  • Wenn Flensburg mit den 4 Leuten unfassbar gut aufgestellt ist, was ist Magdeburg dann ?


    OIM, Lager, Claar, Gisli, Jönsson, Zehnder und Weber. Wenn alle Stricke reißen hat man sogar noch Sully 😉

    Das sind 7 1/2

    Dass zwei davon Linkshänder sind, ist Dir schon bewusst? Aber ja: Magdeburg hat Breite mit viel Qualität.

  • Dass zwei davon Linkshänder sind, ist Dir schon bewusst? Aber ja: Magdeburg hat Breite mit viel Qualität.

    Ah kleiner Gedankenfehler, danke für die Verbesserung 😉

    Aber wie ich gesagt habe, 4 Leute auf 2 Positionen ist dünn besetzt, wenn man allerhöchste Ansprüche hat.

    Zumal Pytlick aus einer langen Verletzung kommt, Witzke und Grigic neu sind und Möller bei allem Respekt zu unglaublichen Leistungsschwankungen neigt.


    Ich bin wirklich sehr gespannt darauf, wie die Saison in Flensburg verlaufen wird.

    Jetzt kann Pajovic zeigen, ob er wirklich ein sehr guter Trainer ist.

  • So pauschal stimmt das einfach nicht. Die Füchse wurden mit zwei guten Rechtshändern im Kader deutscher Meister und standen im CL-Finale. Klar war Glück dabei, dass sich keiner ernsthaft verletzt hat, und der Spielmacher ist Linkshänder, aber fünf (gute!) Rechtshänder ist schon Balaton-Dekadenz, die man sich leisten können muss. Die SG ist mit Pytlick, Möller, Witzke und Grigic unfassbar gut mit Rückraum-Rechtshändern besetzt.

    Die Füchse sind da natürlich ein schlechtes Beispiel, weil sie mit Linkshänder auf Mitte starten. Ich kann auch genereller sagen sieben gute Rückraumspieler. Und die hatten die Füchse schon!

    Flensburg hat schon in so vielen Saisons wegen zu wenigen Rechtshändern im Rückraum bei Verletzungen richtig Probleme bekommen.

  • So pauschal stimmt das einfach nicht. Die Füchse wurden mit zwei guten Rechtshändern im Kader deutscher Meister und standen im CL-Finale. Klar war Glück dabei, dass sich keiner ernsthaft verletzt hat, und der Spielmacher ist Linkshänder, aber fünf (gute!) Rechtshänder ist schon Balaton-Dekadenz, die man sich leisten können muss. Die SG ist mit Pytlick, Möller, Witzke und Grigic unfassbar gut mit Rückraum-Rechtshändern besetzt.

    Ich seh das auch nicht so. Der fünfte Mann ist fast immer Außen vor und kann eigentlich maximal jemand sein, der sich aus Altersgründen (jung/alt) dem ganzen fügt. Wenn Minne zu unserem 4er-Rückraum dazukäme, dann ist das einer zuviel.


    Klar, es kann sich immer jemand verletzen und wenns zwei sind, hätte man dann gerne noch einen, aber das muss man sich wirklich leisten können.

  • Die Füchse sind da natürlich ein schlechtes Beispiel, weil sie mit Linkshänder auf Mitte starten. Ich kann auch genereller sagen sieben gute Rückraumspieler. Und die hatten die Füchse schon!

    Flensburg hat schon in so vielen Saisons wegen zu wenigen Rechtshändern im Rückraum bei Verletzungen richtig Probleme bekommen.

    Sieben gute Rückraumspieler sind ideal, da stimme ich Dir zu. Hatten die Füchse nach Drux' Karriereende aber auch nicht wirklich (Beneke...).


    Ich würde mir aus Sicht der SG eher Gedanken über die Linkshänder machen. Kirkelökke und vor allem Tönnesen fallen qualitativ doch deutlich ab.

  • Ich seh das auch nicht so. Der fünfte Mann ist fast immer Außen vor und kann eigentlich maximal jemand sein, der sich aus Altersgründen (jung/alt) dem ganzen fügt. Wenn Minne zu unserem 4er-Rückraum dazukäme, dann ist das einer zuviel.


    Klar, es kann sich immer jemand verletzen und wenns zwei sind, hätte man dann gerne noch einen, aber das muss man sich wirklich leisten können.

    Das ist einzig eine Frage der Rotation. Das ist bei vielen Spielen von einem guten Trainer zu erwarten!

  • Nun, ich muss sagen das man Kirkelökke in meinen Augen zu kritisch sieht. Er in meinen Augen immer eher als gute Nr. 2 eingeplant gewesen und das ist er allemal. Er muss halt leider seit fast zwei Jahren die Nr. 1 geben und dafür hat er schlicht nicht die Konstanz in seinen Leistungen. Ich finde unter diesen Umständen liefert er eigentlich ganz gut. Ich finde es eigentümlich, wenn alle so tun, als wenn man sehr viel mehr von ihm erwartet hätte bzw. unfair ihm gegenüber.


    Das Tönnesen eine Verlegenheitslösung ist, ist klar (wobei ich irgendwie den Eindruck habe, dass absolut niemand im Forum weiß, was das bei ihm überhaupt bedeutet). Wir haben auf dieser Position in den letzten Jahren aber auch wahnsinniges Pech gehabt. Sempers Kreuzbandverletzungen, Kolstads Größenwahnsinn (Röd), Smits Herzerkrankung kann kein Mensch der Welt voraussehen. Man musste immer wieder ungeplant reagieren.

  • Das ist einzig eine Frage der Rotation. Das ist bei vielen Spielen von einem guten Trainer zu erwarten!

    Ich kenne keine Mannschaft mit 5 Rechtshändern auf Augenhöhe, wo das praktiziert wird, schon gar nicht mittel- bis langfristig.

  • Ich sehe es komplett wie Beuger. In den letzten Saisons, gerade noch unter Maik ist uns die eine nicht besetzte Stelle im Rückraum oft auf die Füße gefallen. Finanziellen Spielraum lasse ich mal komplett außen vor.


    Es geht ja auch darum, im Spiel variabel und vielleicht weniger ausrechenbar zu sein und während des Spiels umzustellen. Ich wäre mit Minne zusätzlich auf der Mitte und den bereits vorhandenen Rechtshändern happy und fände es auch richtig. RR bleibt das Fragezeichen. Ebenfalls sollte man nicht nur die Offensive, sondern auch die Abwehr betrachten. Marko ist eine echte Option für den Innenblock und Lasse sollte für die 5-1 in Erwägung gezogen werden.


    Anderes Thema: ich meine heute sollte auch das neue Trikot präsentiert werden.

  • Ich kenne keine Mannschaft mit 5 Rechtshändern auf Augenhöhe, wo das praktiziert wird, schon gar nicht mittel- bis langfristig.

    Weil es eigentlich immer Verletzte gibt. Optimal ist es schon.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Beitrag von Sg-FanSeit1985 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Zu langsam ().
  • Das ist aber eben das leisten können. Wie gesagt, die 5er-Rotation auf Augenhöhe gibt es so einfach nicht und wenn nur sehr kurzfristig (also maximal eine Saison).

    Wenn man berücksichtigt, dass Grgic auch auf RR aushelfen kann, ist es vielleicht eher eine 7er-Rotation im gesamten Rückraum.


    RL: Pytlick, Møller, Grgic

    RM: Witzke, Minne, Grgic

    RR: Kirkeløkke, MisterX, Grgic


    Man hat also pro Position zwei angestammte Spieler plus den variabel einsetzbaren Grgic. Ich denke schon, dass das funktionieren kann.

  • 4 Rechtshänder im Rückraum sind bei Gott viel zu wenig. Für das aufgerufene Belastungspensum ist es überaus riskant, nur mit 4 zu spielen. Verletzen sich zwei, hast du keinen mehr zum Wechseln. Müssen 2 Spieler mehrere Spiele nahezu durchspielen, steigt die Wahrscheinlichkeit auf weitere (Ermüdungs-) Verletzungen. Ein gutes Kadermanagement ist wohldosiert. Man braucht mindestens 5, idealerweise gar 6 Spieler auf den beiden Positionen. Natürlich nicht alle auf dem Niveau der Nummer 1 auf RM und RL, sondern im Sinne einer Rollenverteilung.


    Mit nur 4 Rückraum-Rechtshändern zu glauben, man kann lange eine Rolle in Liga, Pokal und EL spielen, wäre vermessen. Gleichzeitig kommt im modernen Teamsport kein einziger Kaderplaner mehr ohne Rollen aus. Das heißt, zu sagen "Alle Positionen doppelt besetzt, fertig" ist heute einfach nicht mehr. So hat es vor 15 Jahren funktioniert, aber die Zeit läuft weiter.

  • Freundschaft!

    Die SG ist mit Pytlick, Möller, Witzke und Grigic unfassbar gut mit Rückraum-Rechtshändern besetzt.

    Würde ich nicht so bewerten. Das ist für mich sehr gut. Unfassbar gut wäre es, wenn Minne noch dabei wäre. Pytlick und Grgic sind für mich top. Möller und Witzke gut.

  • Ja gut, das hat aber auch was mit den vielen Verletzungen zu tun, die Magdeburg diese Saison ereilt hat.

    Man darf auch nicht vergessen, als zu Beginn der Saison Zehnder quasi als Bonus kam, da war die Kaderplanung eigentlich schon abgeschlossen. Nimmt man ihn weg, hatte der SCM zu Beginn der letzten Saison auch "nur" 5 Shooter im Rückraum. Zehnder trotzdem mitzunehmen war rückblickend betrachtet schlau gewesen. So haben die 6 o.g. Spieler zusammen weniger Spiele in der HBL gemacht, als 4 dauerhaft gesunde Spieler.


    Für die Kommende Saison ist es nicht besser. Zehnder ist noch ne Weile weg bzw. wird noch brauchen, bis er wieder fit ist, ob Gisli mit seiner Schulter dauerhaft durchhält, fraglich. Jönsson zu verpflichten war da folgerichtig. Diese Anzahl fitter Spieler sollte man bei der Doppelbelastung mit CL und HBL auch haben.


    Und: Die SGF hat ja mit Knutzen ja auch 5 etatmäßige Rechtshänder im Rückraum. Für die EL dürfte das reichen, wenn keine langfristigen Verletzungen hinzukommen.


    EDIT: Das OIM und Lager Linkshänder sind, habe ich gänzlich ausgeblendet. Also der SCM war alles andere als auf Rosen gebettet.

  • Der Kader für diese Saison steht jetzt.

    So wird diese Saison bestritten werden.

    Nächstes Jahr wird Minne dazukommen und die große Lösung für RR.

    Ein dritter Kreisläufer ab 26 wird momentan nicht geplant.

    Soweit meine Info´s. Wer für RR kommt wurde mir nicht verraten..

  • Nur mit den 4en zu planen wäre naiv.


    Grgic und Witzke haben noch nie europäisch gespielt (oder tue ich Leipzig da unrecht?)


    Pytlick oft verletzt, Lasse schon als Invalide bezeichnet mit heftiger Verletzungshistorie.


    Knutzen durch sein Wachstum ja auch noch sehr instabil und soll vorsichtig an das Niveau herangeführt werden.


    Falls Minne kommt, dessen Körperkennt die Knochenmühle HBL nicht.


    Also für mich mit den ganzen Leuten total vernünftig. Wahrscheinlich wird man zunächst eine Blockbildung machen, das bietet sich ja an.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“