Füchse Berlin - Hauptpfad

  • Wer Langhoff nach seiner Entwicklung der letzten 12 Monate wieder auf die Bank setzt, der hat die Füchse nicht aufmerksam beobachtet. Das Löwen Spiel am Saison Ende war das i Tüpfelchen, aber auch sonst hat er viele positive Akzente gesetzt.

    Langhoff ist schon n Phänomen. Vom Aussehen her denk ich jedes mal, dass er wunderbar in das Klischee des märkischen Kartoffelbauern passt, der lieber auf n Feld steht. Dann entpuppte er sich jedocj als verdammt guter Abwehrspieler, der halb und Innenblock kann und mittlerweile setzt er auch offensiv mehr als nur Akzente. Vom Gesamtpaket her seh ich ihn von den vier Berliner Junioren mittlerweile an #1 und seine Entwicklung ist sicherlich noch nicht abgeschlossen.

    woo woo woo - you know it, bro

  • Er ist defensiv wesentlich weiter als Lichtlein, Freihöfer und auch als die Potsdamer Fraktion.


    Offensiv hat er trotz der großen Fortschritte noch einen weiten Weg vor sich. Er lässt sich sehr häufig ins offensiv Foul locken

  • Aber der Druck bei den Füchsen auf Erfolg ist größer. War es schon bei der SG und hat er nicht gut gemanged bekommen.

    und das sehe ich eben in Berlin unter Hanning nicht. Man muss sich in Berlin nicht jährlich für die CL qualifizieren. EL reicht voll und ganz. Kann man sehr gut mit dem Konzept und Budget verargumentieren.

  • und das sehe ich eben in Berlin unter Hanning nicht. Man muss sich in Berlin nicht jährlich für die CL qualifizieren. EL reicht voll und ganz. Kann man sehr gut mit dem Konzept und Budget verargumentieren.

    Und da Kretsche und Siewert da anderer Meinung waren, mussten sie gehen? Ehrlich?

    Und das Gidsel das reicht? Ehrlich?

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Und da Kretsche und Siewert da anderer Meinung waren, mussten sie gehen? Ehrlich?

    du startest einen verqueren Diskurs. Kretzschmar scheint für die dauerhafte Spitze auf Stareinkäufe nicht verzichten zu wollen. Hanning sieht den Berliner Weg und Budgetdisziplin wichtiger. Ich habe von Hanning noch zu keinem Saisonbeginn gehört, dass ein Titel Muss sei. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der Artikel aus Dänemarkt ein paar nachvollziehbare Punkte für Krickau enthielt. Siewert ist ein Kollateralschaden von Kretzschmars Alleingang. Sehr traurig. Hätte man auch ne Woche drüber schlafen können. Ob Siewert je wieder so ein Umfeld und Erfolg findet wird sich zeigen. Aber der Mann wird kein Sozialfall.

    Nun ist es aber Krickau und die Wahl scheint mir durchdacht jenseits von Argumenten wie "Rache an Flensburg".

  • und das sehe ich eben in Berlin unter Hanning nicht. Man muss sich in Berlin nicht jährlich für die CL qualifizieren. EL reicht voll und ganz. Kann man sehr gut mit dem Konzept und Budget verargumentieren.

    Stimmt, wenn du Meister wirst, setzt dich Bob vor die Tür.


    Warum soll Siewert ein Kollateralschaden von Kretzsche sein? Der wurde von Bob rasiert.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    2 Mal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • Stimmt, wenn du Meister wirst, setzt dich Bob vor die Tür.

    :lol: :lol: :lol:

    Danke Obo, ich lache gerade Tränen.

    Auch wenn es etwas gemein ist, darüber zu lachen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Die verlinkten Artikel, welche in diesem und dem anderen Threads zum aktuellen Thema verlinkt sind, sind höchst spannend. Sie haben nur bedingt neue Fakten, welche sie beitragen. Die meisten neuen Informationen gehen direkt aus den Beiträgen von Kretzsche oder den Füchsen, bzw. Bob seinen Auftritten hervor.

    Und die Thesen und Theorien, welche die Beiträge, insbesondere der von Erik Eggers, aufstellen, sind alle hier im Forum bereits vorab diskutiert worden.


    Meine Vermutung ist, dass Erklärungsversuche, welche am Vortag hier aufgestellt werden, am nächsten Tag für die breite Öffentlichkeit in journalistischen Formaten aufbereitet werden. Damit ist auch dieses Forum eine treibende Kraft, bei den immer neuen Spekulationen.


    Das finde ich, ist alles ein normaler Vorgang, welchen ich nicht werten möchte.


    Gefährlich wird es aber, wenn ein Journalist hier mitliest (und ich bin mir sicher, dass jeder Handballjournalist, welcher etwas auf sich hält, hier mitliest) und diese Theorien am nächsten Tag veröffentlicht. Diese Artikel werden dann wiederum hier verlinkt und als Quellen genutzt, um weiter zu diskutieren.

    Wir sind also in einem Wurmloch.


    Hier möchte ich als kurzen Exkurs auf den vermeintlichen Erfinder des Toasters verweisen: "Zwei Studenten änderten den Wikipedia-Artikel und schmuggelten einen eigenen Namen rein mit einer unseriösen Quelle. In der Folge entstand Fachliteratur und andere Artikel, in welchem auf diesen falschen Namen verwiesen wurde. Diese neuen Artikel wurden in der Folge wieder als Quellen in Wikipedia genutzt, um dem falschen Namen ein seriöses Fundament zu geben."


    Wir bewegen uns also in einem interessanten Rahmen. Jedem User, welcher hier eine Theorie zu den Vorgängen aufstellt, sollte sich bewusst sein, dass diese womöglich am nächsten Tag von Journalisten für viele Tausende Leser aufbereitet worden ist.


    Und noch ein Gedanke meinerseits vor einem Szenario vor dem ich warnen möchte:

    Was wäre, wenn ein Journalist hier im Forum seine Theorien anonymisiert veröffentlicht, um dann am nächsten Tag mit Verweis auf Handballinsider diese zu veröffentlichen?

    So würde man eine große Macht gewinnen, um den öffentlichen Diskurs mitzubestimmen.


    Abschließend möchte ich betonen, dass ich es keinem Journalisten verdenken kann, wenn er hier mitliest. Zu oft hatte die Schwarmintelligenz der Handballecke bereits Recht und man erhält hier auch mal Informationen vorab, welche erst später ans Licht kommen. Auch in Bezug auf die Vorgänge bei den Füchsen konnte man in den letzten zwei Wochen hier genug Informationen sammeln, welche inzwischen auch wirklich eingetreten sind. Seien es die Vermutungen um die Abgänge von Jaron Siewert und Stefan Kretzschmar oder auch die Spekulationen um ihren Nachfolger.

    Aber bitte, liebe Journalisten, erspart euch nicht die eigene Recherche, indem ihr hier mitlest. Ein Forum ist keine seriöse Quelle und ihr habt Möglichkeiten und Zugänge, welche den Unsrigen verwehrt bleiben. Nutzt diese, um an neue Fakten zu kommen und veröffentlicht nicht einfach nur das (spekulierte und vermutete) Wissen der Handballecke.

  • Siewert ist ein Kollateralschaden von Kretzschmars Alleingang. Sehr traurig.

    Was kann Kretzsche denn für Bobs Handlungen?

    Stefan teilt Hannings Zukunftsvision nicht, kommuniziert das und anstatt gemeinsam nach Lösungen bis Saisonende zu suchen, reagiert Bob offenkundig angepikst mit einer Freistellung von ihm und Jaron!

    Das ist traurig und bitter!

  • Der Auslöser war vielleicht sogar Krickau selbst, indem es von seiner Seite hieß, jetzt oder gar nicht. Aber das könnten die Füchse natürlich so nicht kommunizieren.

  • Der Auslöser war vielleicht sogar Krickau selbst, indem es von seiner Seite hieß, jetzt oder gar nicht. Aber das könnten die Füchse natürlich so nicht kommunizieren.

    So wie bei Gislason und Prokop? Dann wäre Bob ja von allen Vorwürfen entlastet und der neue Füchsetrainer ist der Schuldige. Bob hat unter Zwang gehandelt und konnte nicht anders. Wäre eine Variante, ist aber wahrscheinlich auch nur Quatsch oder Spekulatius.

  • Wenn man unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft hat, sollte man sich sofort trennen und nicht das Jahr einfach laufen lassen.


    Das macht doch im privaten Bereich auch keiner in einer Beziehung.


    Hier geht es um den absoluten Spitzensport, also ein knallhartes Geschäft


    Man hätte das aber im Sommer abräumen können.

  • Freundschaft!

    Und die Thesen und Theorien, welche die Beiträge, insbesondere der von Erik Eggers, aufstellen, sind alle hier im Forum bereits vorab diskutiert worden.

    Ich sehe das bei Eggers schon ein bisschen anders. Bei ihm denke ich, dass es keine Theorien sind, sondern etwas, was er wirklich gehört/recherchiert hat. Nur könnte er es im Zweifel nicht beweisen bzw. der Auskunftgeber würde bestreiten, dass er das gesagt hat. Deshalb formuliert er es im Konjunktiv. Es ist quasi so ein Agreement zwischen Autor und Leser, der dann weiß, was Sache war, ohne dass es der Autor definitiv (und damit haftbar) aussprechen musste.

  • So wie bei Gislason und Prokop? Dann wäre Bob ja von allen Vorwürfen entlastet und der neue Füchsetrainer ist der Schuldige. Bob hat unter Zwang gehandelt und konnte nicht anders. Wäre eine Variante, ist aber wahrscheinlich auch nur Quatsch oder Spekulatius.

    Bob wäre nicht entlastet. Er muss oder müsste ja nicht darauf eingehen. Er hat ja selber erwähnt, dass Krickau andere Angebote hatte, auch ab sofort. Da war möglicherweise etwas dabei, was Krickau auch gereizt hätte. Er hätte halt nur ausgenutzt, dass die Füchse ihn unbedingt wollten. Legitim, finde ich, obwohl man auch da drüber streiten kann. Für seine Personalentscheidungen muss Bob schon selbst geradestehen.