Freundschaft!
Ich sehe das bei Eggers schon ein bisschen anders. Bei ihm denke ich, dass es keine Theorien sind, sondern etwas, was er wirklich gehört/recherchiert hat. Nur könnte er es im Zweifel nicht beweisen bzw. der Auskunftgeber würde bestreiten, dass er das gesagt hat. Deshalb formuliert er es im Konjunktiv. Es ist quasi so ein Agreement zwischen Autor und Leser, der dann weiß, was Sache war, ohne dass es der Autor definitiv (und damit haftbar) aussprechen musste.
Die Artikel von Erik Eggers wurden früher auch im Tagesspiegel veröffentlicht. Ich habe diese Artikel immer als negativ gegenüber das Projekt "Füchse Berlin" in Erinnerung. Den Artikel im Spiegel kenne ich nicht (Bezahl-Schranke), aber eine Neutralität würde mich überraschen.