Füchse Berlin - Hauptpfad

  • https://www.bz-berlin.de/berli…se-berlin/doppel-rauswurf


    War der Artikel schon hier? Interessant finde ich u.a. diese Aussage:

    „Die Abnutzungserscheinungen waren für alle spürbar. Es ist keine Energie mehr entstanden. Ich würde sagen, 60, 70 Prozent der Spieler wollte eine Veränderung auf der Trainerposition. Dass sich jetzt einige hinstellen, als hätte sie das Ganze überrascht, ist für mich wirklich befremdlich.“

    Da helfen Instalikes dann auch nichts mehr.

    Und wenn es Abnutzungserscheinungen gab und 60-70% der Spieler eine Veränderung wollten, erklärt es nicht, warum es einen unterschriftsreifen Vertrag gab?

  • Und wenn es Abnutzungserscheinungen gab und 60-70% der Spieler eine Veränderung wollten, erklärt es nicht, warum es einen unterschriftsreifen Vertrag gab?

    Ersetze das Fragezeichen durch ein Ausrufezeichen.

    Der Herr schwafelt genau wie Hanning um den heißen Brei herum.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Wenn ein Trainer einer Mannschaft keine Energie, keine Impulse mehr geben kann, dann sieht man das auf dem Spielfeld. Als die Entscheidung kontra Siewert/Kretzschmar fiel, spielten die energie- und impulslosen Berliner den besten Handball in deren Vereinsgeschichte, wurden erstmals Deutscher Meister und zogen ins Championsleague-Finale ein.

    Als die Entscheidung umgesetzt wurde, hatten dieselben vom Trainer runtergewirtschafteten Füchsespieler gerade den Supercup geholt, alle Ligaspiele gewonnen und grüßten, mittlerweile leicht depressiv, von der Tabellenspitze.

    Dass der Verein trotz all dieser "für alle" unübersehbaren Runterwirtschaftung bereits eine Verlängerung fertig hatte, ist nur der unglaublich großen Barmherzigkeit ALLER Gesellschafter zu verdanken. Halleluja. :Hail:


    Dass allen Beteiligten jetzt deren engste Buddys beispringen, ist das Eine. Dass Einige von denen sich nicht scheuen, selbst jetzt noch das ganz dicke Märchenbuch zu zücken und den gemeinen Handballfan für vollkommen dümmlich und naiv zu halten und ihn auch so zu behandeln, das Andere.

    Herr Lange, mich als großer Fan der direkten Konkurrenz amüsiert diese Posse zu sehen, wie sich ein Verein an der Spitze seines Tuns derart selbst zerlegt, schon fast wieder, würde ich nicht befürchten, dass der Handball insgesamt Schaden nehmen könnte. Als Fan ihrer Mannschaft hingegen (also der Differenz zwischen "ausverkauft" und 11), würde ich mir reichlich verar... vorkommen, so einen Blödsinn vom nächsten Gesellschafter über den eigenen Meistertrainer lesen zu müssen. Den Tritt, den sie Jaron Siewert nach diesem einzigartigen Vorgang noch dankenswerterweise hinterherschicken, diesen Tritt hätten sie mit Anlauf ihrem handelnden Hauptakteur/Geschäftsführer/Mitgesellschafter versetzen sollen für den Schaden, den er mit seinem ganz persönlichen Egotripp dem Verein zugefügt hat.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Fast volle Zustimmung.

    Wenn der Entschluss einstimmig war, würde ein Tritt nicht reichen.

    Steffel eröffnet das Spiel indem er das Interview raus haut von wegen „Jaron du solltest Dich vielleicht schon mal besser nach was Neuem umsehen“

    Hanning meint es ist ihm eh egal, was andere denken, ich sag hier was gemacht wird und die Reaktionen moderiere ich schon weg.

    Da das nicht ganz so geklappt hat, und Siewert nicht einfach dankbar für die letzten Jahre wo er Trainer sein durfte, die Klappe gehalten hat, kommt der Herr Lange und tritt auch nochmal nach.

    Wer ist eigentlich die Nummer 4 die jetzt die drei treten müsste oder ist es letztendlich gar sein Plan gewesen?

    Echt unwürdig was da in Berlin abgeht.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Wenn es so sein sollte, dass 60 bis 70 % der Spieler eine Veränderung wollten, dass widersprechen sich doch auch irgendwie die Aussagen von Bob Hanning und Herrn Lange, da laut Bob die Spieler damit nichts zu tun haben, sondern es hätten die Gesellschafter alleine entschieden.

    Der Club samt Führung gibt ein ziemlich schlechtes Bild ab m.M. nach.

    Und die Spieler?......was kann man da noch glauben, was so einige von sich gegeben haben. Ich bin da sehr skeptisch.

    Bob will angeblich weiter auf die Jugend setzen und dann wird mit der SG über eine Ablösesumme für Pytlick verhandelt, der ja wiederum bei der SG bis 2030 im April verlängert hat, weil er von der SG überzeugt ist. Muss man das als Außenstehender verstehen? Oder geht es nur mit so. Sorry, aber für mich ist das ein einziges schlechtes Kasperltheater.

    Bin gespannt, ob und wie der Verein sportlich und auch gesellschaftlich aus dieser Zirkusreifen Nummer heraus kommt.

  • Ich stimme iceman-md in ganz vielen Punkten zu. Nur die Sache mit dem persönlichen Egotripp von Hanning sehe ich nicht so. Er wird ganz sicher andere Gründe gehabt haben, denn wenn er seine Entscheidungen auf dieser Grundlage treffen würde, hätte er diese vielen Erfolge in der Vergangenheit nicht gehabt.

    Ob diese Entscheidung gut war, wird man erst in der Zukunft bewerten können.

    Über die Art und Weise - und auch den Zeitpunkt - müssen wir nicht sprechen. Das war unter aller Sau.

  • Wie heißt es so schön?

    Wer viel lügt, braucht ein gutes Gedächtnis.

    Wenn dann noch mehrere Personen das machen, wird es schnell widersprüchlich und dann peinlich.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich stimme iceman-md in ganz vielen Punkten zu. Nur die Sache mit dem persönlichen Egotripp von Hanning sehe ich nicht so. Er wird ganz sicher andere Gründe gehabt haben, denn wenn er seine Entscheidungen auf dieser Grundlage treffen würde, hätte er diese vielen Erfolge in der Vergangenheit nicht gehabt.

    Ob diese Entscheidung gut war, wird man erst in der Zukunft bewerten können.

    Über die Art und Weise - und auch den Zeitpunkt - müssen wir nicht sprechen. Das war unter aller Sau.

    Du beantwortest dir die Zweifel im Grunde selbst. Die "vielen Erfolge" waren Aufstiege, bei denen er auch in alleiniger Verantwortung und folglich alleinigem Ruhm stand. Die letztjährige Saison mit ihren Erfolgen musste er mit 2 Anderen teilen. Und das kann er nicht, konnte er nie. Jeder Zweifler sitzt jetzt und wartet darauf, dass noch irgendeine Big Story ans Licht kommt. Wird nicht passierten, weil eben keine existiert.

    Handball-Deutschland lächelte immer über schrille Oberbekleidung und markige Sprüche, die optische Umsetzung des Napoleon-Vergleichs usw. Im Erfolg beugte sich Handball-Deutschland runter, um ihm auf die Schultern zu klopfen. Und vergaß dabei, warum es an anderen Stellen scheiterte. Und denkt zu keiner Zeit daran, dass Menschen dieser Körpergröße ebendarum darunter leiden und wie sehr sich das mitunter negativ auf diese und ihr Umfeld auswirken kann.


    Ich neide ihm keinen seiner Erfolge. Ich schätze sein Engagement und die daraus resultierenden Erfolge in der Jugendarbeit sehr. Vieles, was Bob Hanning in der Vergangenheit neu angefasst oder umstrukturiert hat, hatte Hand und Fuß.

    Hier, in diesem speziellen Fall, aber lagen und liegen die Dinge anders. Deutlich sichtbar gab es neben dem "Macher" und dessen in die 1. Mannschaft gepumpten Jugendspielern eben auch einen Sportdirektor, der den anderen (wichtigeren?) Teil der Truppe holte. Und einen Trainer, der das alles Stück für Stück entwickelte und an die Spitze führte. Und beide bekamen "von außen" viel mehr Ruhm ab, als ihm lieb war. Der Rest ist Geschichte.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Ist ja nett, wenn ein Mitgesellschafter den anderen verteidigen will....indem man die Spieler als Lügner bezeichnet...manchmal ist weniger glaube ich mehr.

    Herr Lange ist Mitglied des Beirates und nicht Gesellschafter.

  • Herr Lange ist Mitglied des Beirates und nicht Gesellschafter.

    Und über 80 und aus der Versicherungsbranche. Da kommen einige Dinge zusammen, die ich zum Anlass nehmen würde, die Aussagen kritisch zu hinterfragen.

    "Wenn man in ein Testspiel soviel hereininterpretiert hat man von Sport keine Ahnung." (Oldie50)

  • Und über 80 und aus der Versicherungsbranche. Da kommen einige Dinge zusammen, die ich zum Anlass nehmen würde, die Aussagen kritisch zu hinterfragen.

    Oh je, aus der Branche kommt er also =O

    Da weiß man schon genau aus welcher Ecke das kommt. Unterirdisches Verhalten, ganz schlimm. Das macht noch mehr kaputt in diesem ehemals sympathischen Verein. Einfach nur noch traurig diese Geschichte, es tut richtig weh. ;(

  • "Die Abnutzungserscheinungen waren für alle sichtbar" :wall:


    Was für ein kolossaler Bullshit, das ist allerunterste Schublade, ich bin echt fassungslos 8|

  • Es gab mal eine Nationalteainer, der musste ganz schnell weg weil der aktuelle Nationaltrainer sonst nach Russland gegangen wäre. Das erinnert mich an den aktuellen Vorgang. Hatte Krickau vielleicht auch ein anderes gutes Angebot und wäre nicht mehr auf dem Markt gewesen? Dann die Frage, wer war bei beiden Vorgängen beteiligt? Alles nur Vermutungen, hört sich für mich aber irgendwie schlüssig an. Nur war es diesmal nicht so geräuschlos.