...erfolgreich 😉

Füchse Berlin - Hauptpfad
-
-
denke auch, gute Arbeitsteilung, KR73 Aura, Jaron akribischer Arbeiter dem jegliche Allüren fremd sind und Dinge auf dem Kasten hat die funktionieren. Ich sehe jetzt schon manche Dinge im Füchsespiel nicht mehr, die sie letzte Saison ausgezeichnet haben. Das sagt alles. Finde ich.
-
denke auch, gute Arbeitsteilung, KR73 Aura, Jaron akribischer Arbeiter dem jegliche Allüren fremd sind und Dinge auf dem Kasten hat die funktionieren. Ich sehe jetzt schon manche Dinge im Füchsespiel nicht mehr, die sie letzte Saison ausgezeichnet haben. Das sagt alles. Finde ich.
Welche Dinge (Plural) siehst du denn nicht mehr?
-
Tempospiel mit Rückzug ist viel hausbackener, uninspirierter und eindimensional. Abwehr genauso lahm wie Krickaus Defensive bei GOG und Flensburg. Aber mal ne Gegenfrage? Findest du die Spiele gegen Magdeburg und VFL waren im Füchse Style von letzte Saison?
-
Freundschaft!
Aber mal ne Gegenfrage? Findest du die Spiele gegen Magdeburg und VFL waren im Füchse Style von letzte Saison?
Gegenfrage: Denkst Du, dass Krickau bereits seine Handschrift in die Mannschaft bekommen haben kann?
-
Tempospiel mit Rückzug ist viel hausbackener, uninspirierter und eindimensional. Abwehr genauso lahm wie Krickaus Defensive bei GOG und Flensburg. Aber mal ne Gegenfrage? Findest du die Spiele gegen Magdeburg und VFL waren im Füchse Style von letzte Saison?
Was ist denn "Tempospiel mit Rückzug", Tempospiel ist meines Erachtens eine Angriffsform, Rückzug was für die defensive? Wie kann ein Rückzug "uninspiriert" sein?
Ich würde nicht sagen, das die Füchse ohne das Drama um sie herum beide Spiele gewonnen hätten.
-
Also ich rudere zurück, Berlin war in Göppingen und im Super Cup genau so schlecht und ist wenn sie zurückrennen mussten genauso hinterher gehechelt. Wenn du Trainer einer Mannschaft bist und bereitest ein Spiel vor, zeigst du ihnen Videos und gibts die Marschroute vor, wie welcher Spieler angegriffen werden muss oder soll, seiner Meinung nach, da gibt es nämlich grundsätzliche Unterschiede in der Sichtweise von Trainern, da denkt nicht jeder gleich, und diese Justierungen greifen für jedes Spiel anders, weil ja sonst der gegnerische Trainer immer wissen würde, wie der Gegner Attacken angreift. Das muss auch Jaron innerhalb von zwei Tagen lösen, wenn er Mittwochs in Göppingen spielt und Samstags gegen den SCM. Nur mal so als kleinen Crashkurs. Und das weiß ich aus verlässlicher Quelle, dass Kretzsche jemand war der dem Team gerade vor Spielen gegen den SCM oder bei schwierigen Auswärtsaufgaben wie beim VFL viel Spirit auf höchstem Niveau mitgeben konnte. Aber nochmal wenn ihr das so nicht seht habt ihr wahrscheinlich recht und die werden sich schon wieder fangen. Soll mir auch recht sein. Hab da keine Aktien drin.
-
Mal was außerhalb des "eigentlichen Skandals": Leo Prantner fällt lange aus . Schade für den Jungen!
-
Mal was außerhalb des "eigentlichen Skandals": Leo Prantner fällt lange aus . Schade für den Jungen!
Echt schade 😟
-
Füchse Berlin kämpfen gegen Krise: Gidsel gibt EinblickeFüchse Berlin und Superstar Mathias Gidsel suchen verzweifelt den Meisterschaft-Flow. Aalborg und MT Melsungen stehen als nächste Gegner an.m.sportbild.bild.de
-
Herr Gidsel blickt zurück auf den 1 Vorbereitungstag
Und da war kein Flow in der Geschwindigkeit..
Steile Aussage ... wie man das am 1 Tag erkennen kann in der Vorbereitung.
AAAAAABER trotz intensiver Recherche hat JS keinen gefunden, der mit seinem 'Training' nicht zufrieden war. Jetzt bin ich überrascht
-
Der Kreis schließt sich nicht. Und Jicha landet wo? In der Warteschleife? Für den Ruhestand ist es noch zu früh und als DYN-Experte, wäre er nicht mein Favorit.
Tschechischer Nationaltrainer
-
Tschechischer Nationaltrainer
Da müssen wir wohl noch ein Weilchen warten. Das Duo bestehend aus Michal Brůna und Daniel Kubeš ist erst seit Februar 2025 im Amt.
-
Jicha Art würde als Nationaltrainer glaube ich gut passen. Und seine Art von Handball zu Frankreich.
-
Füchse Berlin im Krisenmodus: "So kommt die Unsicherheit" | handball-world
ZitatDer dänische Coach fordert deshalb ein paar Prozent mehr Einsatz. Denn "der Flow ist nicht automatisch da, wie vielleicht noch in der letzten Saison", sagte er. Die Füchse müssen sich ihre Automatismen erst wieder erarbeiten. "Wir müssen versuchen, den Kopf wieder freizubekommen und unsere Spiellaune wieder zu zeigen", forderte deshalb Wiede.
-
Deutscher Meister, Finale CL, Gewinn Supercup, 4:0 Punkte-Start in der Liga, freier können die Köpfe ja nicht sein.
Mit Krickau bleiben am Ende nur Blech-Medaillen. der absolute Super-Gau. Und der Herr im bunten Outfit steht nicht zu Diskussion, unglaublich.
-
Hier, in diesem speziellen Fall, aber lagen und liegen die Dinge anders. Deutlich sichtbar gab es neben dem "Macher" und dessen in die 1. Mannschaft gepumpten Jugendspielern eben auch einen Sportdirektor, der den anderen (wichtigeren?) Teil der Truppe holte. Und einen Trainer, der das alles Stück für Stück entwickelte und an die Spitze führte. Und beide bekamen "von außen" viel mehr Ruhm ab, als ihm lieb war. Der Rest ist Geschichte.
Meinst du wirklich, dass Hanning sich Kretzschmar ins Haus holt und dann nach 5 Jahren damit Probleme bekommt, dass der mehr Aufmerksamkeit als er selber bekommt???
Ausgerechnet Kretzschmar, den wahrscheinlich einzigen Menschen, neben Heiner und sonst keiner, den jeder Deutsche kennt, auch wenn dieser sonst mit Handball nix am Hut hat?
Das sollte Bob doch wohl vorher gewusst haben, dass Kretzschmar ihn etwas "blasser" aussehen lässt als er es evtl. bisher gewohnt war.
Was für mich auch nicht passt, warum tuten die anderen Gesellschafter in das gleiche Horn und decken Hanning quasi? Sind die alle zu blöde zu erkennen, dass Hanning nur sein Ego reitet oder hat er die anderen Gesellschafter alle in der Hand?
Das ist für mich auch nicht schlüssig.
-
Meinst du wirklich, dass Hanning sich Kretzschmar ins Haus holt und dann nach 5 Jahren damit Probleme bekommt, dass der mehr Aufmerksamkeit als er selber bekommt???
Ausgerechnet Kretzschmar, den wahrscheinlich einzigen Menschen, neben Heiner und sonst keiner, den jeder Deutsche kennt, auch wenn dieser sonst mit Handball nix am Hut hat?
Das sollte Bob doch wohl vorher gewusst haben, dass Kretzschmar ihn etwas "blasser" aussehen lässt als er es evtl. bisher gewohnt war.
Was für mich auch nicht passt, warum tuten die anderen Gesellschafter in das gleiche Horn und decken Hanning quasi? Sind die alle zu blöde zu erkennen, dass Hanning nur sein Ego reitet oder hat er die anderen Gesellschafter alle in der Hand?
Das ist für mich auch nicht schlüssig.
Ja, meine ich!
Erinnere dich bitte an die sehr ähnliche Diskussion bei der Verpflichtung Kretzsches in Berlin damals. "Da passt schon ein Ego nicht durch die Tür, jetzt zwei davon, wie soll das bitte funktionieren?". Das hat funktioniert, weil 1. jeder in seinem Kernbereich geblieben ist, wie K73 das bei Dyn sehr gut herausgearbeitet hatte und 2. die Machtverhältnisse vorab klar abgesteckt wurden. Kretzsche war fürstlich entlohnter leitender Angestellter mit Spezialauftrag, aber weder Mitgesellschafter noch 2. GF. Hier an dieser Stelle ging es darum, den Klub nicht nur sportlich nach vorn zu bringen, sondern auch medial (was in der Millionenstadt sicher ne viel größere Rolle spielt als bspw. in Magdeburg oder Kiel. Das wurde sehr gut umgesetzt.
Was in der letzten Saison passiert ist, war der sportlich noch nicht ganz erwartete Erfolg der Mannschaft. In der Außendarstellung war ganz viel die Rede von Siewert, der "so jung" so eine Truppe bereits führen kann und vom "Macher dahinter" Kretzschmar, der den Erfolg über die Verpflichtungen quasi mit aufgebaut hat. Und eben ganz wenig Bob H., der da medial stattfand. Das ging in Bobs Welt nicht. Ich sag`s nochmal, es gibt in der Psychologie nen ganzen Fachbereich dazu, ich will den Teil nicht weiter ausführen.
Zur 2. Frage: Das weiß ich nicht mit Bestimmtheit, habe aber einen für mich logischen Ansatz gefunden. Beide anderen Gesellschafter, Steffel wie Lange, sind höchstwahrscheinlich beruflich wie finanziell extrem erfolgreiche Menschen. Denen gehörte der Verein schon vorher. Steffel hat Hanning nach Berlin geholt, ihm die Verantwortung und ca. 25% abgegeben. Damit konnte Bob, der aus vorgenannten Gründen nie als "normaler Angestellter" dauerhaft irgendwo klar kam, zu jeder Zeit im Verein machen, was und wie er wollte. Die anderen beiden werden (und das ist mein Ansatz) irgendwann ihre Anteile (die beiden wahrscheinlich so gut wie nichts gekostet haben) zu Geld machen wollen. Dann ist Zahltag. Und bis dahin musst du natürlich dem Macher des Erfolges mit allen Mitteln den Rücken stärken. Es geht um deine Kohle, nicht um Einzelschicksale (Gruß geht raus an Jaron S.)
PS: Gute Besserung an Leo Prantner!
-
Was für mich auch nicht passt, warum tuten die anderen Gesellschafter in das gleiche Horn und decken Hanning quasi? Sind die alle zu blöde zu erkennen, dass Hanning nur sein Ego reitet oder hat er die anderen Gesellschafter alle in der Hand?
Das ist für mich auch nicht schlüssig.
Ich hab's schon mal geschrieben: Ich kenne eine Firma mit 8 Gesellschaftern und 4 Geschäftsführern. Und alle sind nur dazu da, abzunicken, was eine einzelne Person will. Man muss halt auch betrachten, wie wer in welche Position gekommen ist. Vielleicht hat man sich seine Partner auch gezielt gesucht, um keinen Stress beim Durchsetzen der eigenen Entscheidungen zu bekommen.
Auch im Verein habe ich schon erlebt, wie der Begriff "Diskussion" zu verstehen ist. Da gibt es zur Jahreshauptversammlung einen TOP "Diskussion zum Entwurf X". Und dann melden sich tatsächlich Mitglieder und äußern Bedenken zum Entwurf. Ende vom Lied: Der GF haut auf den Tisch und schreit rum, dass man das doch gefälligst so zu akzeptieren habe, wie es vorgestellt wurde.
Oder nimm Politiker, die nebenbei in x Aufsichtsräten sitzen. Da glaubt man doch auch nicht, dass die sich wirklich tiefgründig mit den Inhalten beschäftigen.
-
Vielleicht gab es in den Verträgen Klauseln zu Erfolgen, die dem Bob nun etwas auf die Füsse fallen.