HSV - Der Begleitthread bis zum endgültigen Abgesang

  • Unabhängig von der Sympathie für einen Verein bin ich froh, dass solche Entscheidungen nicht per Mehrheitsentscheidung durch die "Handballverrückten" gefällt werden, sonst gebe es nach meiner Ansicht bald keinen geregelten Spielbetrieb mehr. Zum Glück respektieren gefühlt 98 % der Sportanhänger die Entscheidungen der Sportsgerichtsbarkeit.

    Sehr guter Beitrag und sollte zu 100% auch auf die Akzeptanz der Entscheidungen von Schiedsrichtern in den Spielen zutreffen 🙏.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Na bei den Schiedsrichterentscheidungen reicht doch die Entscheidung von einem user und es gebe keine Fehlentscheidungen mehr :)

    Aber ich stimme da Robbel auf jeden Fall zu.

  • Es muss mit dem BHC jetzt ein Verein runter, der es aufgrund seiner sportlichen Defizite in 34 Spielen nicht geschafft hatte, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und die Posse, die da jetzt gefahren wird, zeugt auch noch von einem schlechten Verlierer.

    Bitte reiße meine Beiträge nicht aus dem

    Kontext. Ich habe nie bestritten, dass der BHC sportlich eine schaurige Saison hatte. Meine Aussage bezog sich sinngemäß auf die Argumentation, dass Hamburg ein Defizit hat, die anderen Vereine aber auch. Und nur dazu habe ich kommentiert, dass der BHC kein öffentlich bekanntes Defizit hat und damit diese Argumentation gerade nicht passt.


    Bestreitest du, dass dem BHC durch den Formfehler der HBL (der ja nach allem was wir wissen, ursächlich für die Aufhebung der nicht erfüllten ersten Bedingung war) ein Schaden entstanden ist? Da steht dem BHC doch der Rechtsweg genauso offen, wie er dem HSV offen stand. Das muss dir nicht gefallen (so wie mir das Urteil des Schiedsgerichts nicht gefällt), ist aber dennoch das gleiche Recht für ähnliche Sachverhalte.

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Bestreitest du, dass dem BHC durch den Formfehler der HBL (der ja nach allem was wir wissen, ursächlich für die Aufhebung der nicht erfüllten ersten Bedingung war) ein Schaden entstanden ist?

    Welcher mögliche Schaden ist denn dem BHC durch mögliche Fehler anderer entstanden? Ich sehe da keinen. Ich sehe einen schlechten Verlierer, der die Ursachen bei anderen und nicht bei sich selbst sucht.


    Meinetwegen kann der BHC alle möglichen Rechtswege beschreiten. Ich hab damit gar kein Problem. Die Argumentation muss ich mir ja nicht anhören und auch kein Urteil fällen :hi:


    Ich habe hier meine Meinung zum sportlichen Auftritt des BHC und zum Umgang damit nach Abstieg in Liga2 geäußert.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    Einmal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • Wie schön mehrfach betont, der BHC (Föste) schafft es seit längerer Zeit mit dieser Taktik davon abzulenken wie sportlich schwach die Saison war und was für Fehler alles gemacht wurden (von ihm und den Spielern). Stattdessen hängt man sich an Lizenzunterlagen anderer auf und EINEM Formfehler einer Kommission statt die eigenen zu suchen, ohne denen sie nicht von der Lizenz des HSV abhängig gewesen wären. Ich finde die Zahlen bei denen es um den HSV geht auch schwindelerregend, aber der BHC ist alleine an seinem Abstieg schuld, diese Einsicht haben sie nicht.

  • Welcher mögliche Schaden ist denn dem BHC durch mögliche Fehler anderer entstanden? Ich sehe da keinen. Ich sehe einen schlechten Verlierer, der die Ursachen bei anderen und nicht bei sich selbst sucht.


    Meinetwegen kann der BHC alles möglichen Rechtswege beschreiten. Ich hab damit gar kein Problem. Die Argumentation muss ich mir ja nicht anhören und auch kein Urteil fällen :hi:


    Ich habe hier meine Meinung zum sportlichen Auftritt des BHC und zum Umgang damit nach Abstieg in Liga2 geäußert.

    Was du jetzt hier ansprichst wurde auf den letzten ca 80 Seiten in aller Breite und Tiefe diskutiert und von mehreren Seiten beleuchtet. Vielleicht blätterst du mal ein wenig, das wird alle deine Fragen beantworten.


    Dasselbe gilt für Maestro

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Wie schön mehrfach betont, der BHC (Föste) schafft es seit längerer Zeit mit dieser Taktik davon abzulenken wie sportlich schwach die Saison war und was für Fehler alles gemacht wurden (von ihm und den Spielern). Stattdessen hängt man sich an Lizenzunterlagen anderer auf und EINEM Formfehler einer Kommission statt die eigenen zu suchen, ohne denen sie nicht von der Lizenz des HSV abhängig gewesen wären. Ich finde die Zahlen bei denen es um den HSV geht auch schwindelerregend, aber der BHC ist alleine an seinem Abstieg schuld, diese Einsicht haben sie nicht.

    Dann lest bitte mal die öffentlichen Statements vom sportlichen Leiter, dem Trainerteam etc.:

    "Natürlich habe ich auch schon in dieser Saison wahrgenommen, dass einige Dinge nicht so laufen, wie sie hätten laufen sollen. Gemeinsam, wie wir hier alle sitzen, werden wir uns der Aufgabe annehmen, um zu der BHC-Identität wieder zurückzukommen. Ich selbst versuche so gut es geht die Spieler zu identifizieren, die ein Stück dazu beitragen können"



    Zitat von Fabian Gutbrodt im BHC-Spielbericht

    Wir sind heute sportlich abgestiegen. Ich finde auch, zu Recht. So hart muss man sein, aber es war sportlich nicht gut genug, was wir in dieser Saison gezeigt haben. Das tut unglaublich weh. Wir haben über eine ganz lange Phase in dieser Saison nicht das Gesicht gezeigt, das wir zeigen wollen. Da sprechen wir über eine Art und Weise, die wir nicht an den Tag gelegt haben, wie wir uns das wünschen. Hätten wir das getan, bin ich überzeugt, dass wir es auch sportlich geschafft hätten.

    Dass Föste sich nicht äußert, sei mal dahingestellt. Aber bei euren Beiträgen könnte der Eindruck entstehen, der BHC gesteht sich die sportlichen Realitäten nicht ein. Das nehme ich durch obige Beispiele anders wahr. Und auch in unserem Fanlager wird durchaus kritisch hinterfragt, welche Management-Fehler zu dieser katastrophalen Saison geführt haben.


    PS: Sorry für off topic, wir werden da nicht mehr zusammenkommen, da es halt ein Lager gibt, welches Sport und wirtschaftliche Voraussetzungen nahezu komplett trennt und das andere, welches da durchaus Benachteiligungen erkennt. Jetzt ist glaube ich auch alles gesagt, wir warten einfach mal den Rechtsweg des BHC ab.


    PPS: aber vielleicht ist noch nicht alles von jedem gesagt :bigok:

    Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt,
    da der Bergische HC gewinnt!!!

  • Das könnte man denken. Aber das wissen wir alle hier nicht. Es sei denn, man kennt die Unterlagen.

    Doch, bis 30.06.2022 sind die GBs vorhanden. Und auch wenn sie sehr abgespeckt sind, da ist klar erkennbar, dass der HSV über seinen Verhältnissen gelebt hat! Wie kommst Du also dazu zu behaupten, dass würden alle hier nicht wissen, nur weil Du es nicht weißt?

  • Und weiter geht's aus dem Bergischen Land...


    Kommentar: Warum die Besetzung des BHC-Schiedsgerichts einen Geschmack hat
    Mein Blick auf die Woche im Sport: Kommenden Freitag wird der Bergische HC vor dem Schiedsgericht um sein Startrecht in der Handball-Bundesliga (HBL) kämpfen.…
    www.solinger-tageblatt.de

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • mal klare Fakten aus den GBs


    HSVH

    2018/19: Verlust 390 TEuro / bilanzielle Überschuldung: 360 TEuro

    2019/20: Verlust 240 TEuro / bilanzielle Überschuldung: 600 TEuro

    2020/21: Verlust 47 TEuro / bilanzielle Überschuldung: 0 TEuro (nach EK-Einlage)

    2021/22: Verlust 1,825 Mio Euro / bilanzielle Überschuldung: 1,75 Mio Euro


    2018-21 war 2. Liga, ab 21/22 1. Liga


    Zum Vergleich der BHC:

    2018/19: Gewinn 10 TEuro / EK: 180 TEuro

    2019/20: Verlust 300 TEuro / bilanzielle Überschuldung: 115 TEuro

    2020/21: Gewinn 130 TEuro / EK 17 TEuro

    2021/22: Gewinn 480 TEuro / EK 500 TEuro


    Alles Bundesliga


    Das sind Fakten und zeigen schon 2022 gehörige "Fehlplanungen" des HSVH auf. Wohlgemerkt, als es noch kein Lizenztheater gab. Alles was jetzt berichtet wurde zeigt stark daraufhin, dass der HSVH seit 2022 ähnlich weiter agierte.


    Wie man diese Fakten aber einfach so abtun kann mit einer Pauschalbehauptung, die Lizenzkommision wisse ja, was sie tue und das unter Berücksichtigung der öffentlichen Aussage Bohmanns, dass ein Formfehler zur Lösung eines Problems eingebaut worden sei, wie kann man so begründen? Und dabei einen BHC noch als Bösewicht/schlechten Verlierer hinstellen, der eben aktuell der Leidtragende der Verfehlungen des HSVHs UND der Lizenzsierungskommission ist.

  • Das ist ein Brett. Könnte Corona mit seinen Auswirkungen sein, muss es nicht. Und mit dessen Auswirkungen haben immer noch auch etliche andere Vereine in der HBL zu kämpfen.


    Wenn ich das Thema "HSV" mal losgelöst vom BHC und dessen aktuellen Bestrebungen betrachte, kommt mir als Erstes das Wort "Insolvenzverschleppung" in den Sinn. Das dafür im Falle des Falles nicht nur die handelnden Protagonisten beim HSV den Kopf hinhalten müssten, dürfte den weiteren handelnden bzw. mittelbar involvierten ebenfalls durchaus bekannt sein. Dachte ich anfangs noch, es ginge lediglich um die Bewertung eines Formfehlers, so denke ich mittlerweile, dass Föste & Co. von Beginn an ganz genau wussten, an welche Stelle sie mit dem Finger in die Wunde pieken müssen, um sich mit ihren Forderungen durchzusetzen und jetzt alles versuchen, um auch an diese Stelle zu gelangen.


    Egal wie die Nummer ausgeht, Gewinner wird es dabei nicht geben.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Toll, wie viele Experten wir hier haben, die sich mit Jahresabschlüssen, Unternehmensfinanzierung, Sportgerichtsbarkeit und Insolvenzrecht sehr gut auskennen und offensichtlich auch noch die Akten des Falles einsehen können. Bei soviel Sachverstand gehe ich davon aus, das das Wort Insolvenzverschleppung nicht leichtfertig so dahin geworfen wird. Immerhin stehen auf Insolvenzverschleppung bei Vorsatz bis zu drei Jahren Freiheitsentzug. Man muss sich schon sehr sicher sein, wenn man so etwas öffentlich behauptet. Sonst wäre es ja Üble Nachrede und die ist immerhin mit bis zu zwei Jahren strafbewehrt.

  • Doch, bis 30.06.2022 sind die GBs vorhanden. Und auch wenn sie sehr abgespeckt sind, da ist klar erkennbar, dass der HSV über seinen Verhältnissen gelebt hat! Wie kommst Du also dazu zu behaupten, dass würden alle hier nicht wissen, nur weil Du es nicht weißt?

    Nö, dass habe ich nicht behauptet. Ich habe geschrieben, dass wir alle die Unterlagen nicht kennen (und damit meine ich ausschließlich die sich hier tumelnden User und nicht die Mitglieder der Lizenzierungskommission, Wirtschaftsprüfer usw. die in die Sache involviert sind), sondern nur das, was nach außen veröffentlicht wurde. Darauf kann sich meinetwegen jeder sein eigenes Urteil bilden, aber in der Gerichtsbarkeit wird eben erst nach Einsicht aller relevanten Unterlagen eine Entscheidung getroffen. Eine Unterbilanz ist lediglich ein Indiz, Indikator dafür, dass die betreffende GmbH einer finanziellen Sanierung bedarf. Aber eben noch lange kein Beweis für die Pleite des Unternehmens. Sie bedeutet auch nicht, dass die GmbH zahlungsunfähig ist oder dass keine positive Fortführungsprognose gegeben sei.


    Zum Glück, denn sonst würde in good old germany die Zahl der Stützeempfänger sprunghaft ansteigen.


    Natürlich sehen die von dir erwähnten Zahlen bezüglich des HSVH besorgniserregend aus. Mehr kann man daraus aber auch nicht sicher ableiten. Die HBL hat ja gerade wohl deshalb die Lizenz an Bedingungen geknüpft, die offensichtlich jetzt vom HSVH erfüllt wurden und zwar mit einer Zahlung auf ein dafür vorgesehenes Konto. Und damit ist für die Verantwortlichen der HBL gesichert, dass der HSVH die kommende Saison finanziell stemmen kann. So würde ich die Entscheidung der HBL deuten.


    Und natürlich sehen die Zahlen bezüglich des BHC erstmal claar besser aus. Mehr aber auch nicht.


    Deine claaren Fakten sagen nämlich gar nix darüber aus, woraus z. B. die Unterbilanz von 1,75 Mio beim HSVH resultiert oder was das Eigenkaptial von 500 T beim BHC umfasst. Vorhandenes Eigenkapital bedeutet nicht automatisch, dass man zahlungsfähig ist. Es kann sich auch aus Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Anlagen, Patenten, Versicherungen zusammensetzen. Auf dem Konto oder in der Barkasse müssen also nicht zwangsläufig finanzielle Mittel vorhanden sein, um plötzlich fällige Verbindlichkeiten begleichen zu können.


    Das sollte erstmal reichen, ich muss um diese Zeit jetzt nicht tiefer in schwer verdauliche Kost einsteigen.


    Und nochmal abschließend.


    Die finanzielle Situation des HSVH und der Abstieg des BHC sind zwei völlig verschiedene Paar Stiefel. Der BHC ist nicht wegen dem über seine Verhältnisse lebenden HSVH abgestiegen, sondern wegen seinem eigenen Handeln. Und auch ein eventuell möglicher Schaden des BHC, der hier auf 80 Seiten vorher (Grüße an montoya52) reichlich diskutiert wurde, gründet wohl eher auf das Handeln des BHC, als dass es da einen kausalen Zusammenhang zum HSVH gibt.


    Mal davon ab, bin ich eh der Meinung, dass ein Verein, der es sportlich nicht geschafft hat, nicht noch einen Ligaplatz durch die Hintertür einer nichterteilten Lizenz eines anderen Vereins erhalten sollte. Wenn in der Liga ein zusätzlicher Platz frei wird, weil ein Verein keine Lizenz erhält, würde ich diesen durch einen zusätzlichen Aufsteiger auffüllen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Wenn ich das Thema "HSV" mal losgelöst vom BHC und dessen aktuellen Bestrebungen betrachte, kommt mir als Erstes das Wort "Insolvenzverschleppung" in den Sinn. Das dafür im Falle des Falles nicht nur die handelnden Protagonisten beim HSV den Kopf hinhalten müssten, dürfte den weiteren handelnden bzw. mittelbar involvierten ebenfalls durchaus bekannt sein.

    Nö, das ist hier


    § 13 InsO - Einzelnorm


    § 15a InsO - Einzelnorm


    ganz claar geregelt.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    Einmal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • Hat denn jemand hier eine Bewertung des Artikels in der aktuellen Handball Inside von E. Eggers und den dort veröffentlichten Zahlen aus Handelsregister und Wirtschaftsprüfungsgutachten?

    Fällt schwer, sich darauf einen Reim zu machen.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Toll, wie viele Experten wir hier haben, die sich mit Jahresabschlüssen, Unternehmensfinanzierung, Sportgerichtsbarkeit und Insolvenzrecht sehr gut auskennen und offensichtlich auch noch die Akten des Falles einsehen können. Bei soviel Sachverstand gehe ich davon aus, das das Wort Insolvenzverschleppung nicht leichtfertig so dahin geworfen wird. Immerhin stehen auf Insolvenzverschleppung bei Vorsatz bis zu drei Jahren Freiheitsentzug. Mann muss sich schon sehr sicher sein, wenn man so etwas öffentlich behauptet. Sonst wäre es ja Üble Nachrede und die ist immerhin mit bis zu zwei Jahren strafbewehrt.

    Ruhig Blut, geschätzter robbel

    Ich bedaure, wenn ich in der Vergangenheit den Eindruck vermittelt haben sollte, leichtfertig mit Worten um mich geworfen zu haben. Ich werde weder heute noch in Zukunft berufliche Qualifikationen etc. offenlegen, nur um Begrifflichkeiten verwenden zu dürfen. Sei dir aber gewiss, dass ich keines der verwendeten Worte googeln musste ;)


    Um im Thema zu bleiben, bewegte ich mich in meiner Aussage (noch) im Konjunktiv. Und eine wie auch immer geartete Reaktion der betreffenden (natürlichen wie juristischen) Person(en) als Erwiderung setzt voraus, dass man von eventuellen Vorwürfen bzw. Aussagen dieser Art wirklich weit entfernt ist, um diesen Eindruck auch nur ansatzweise nicht zu hinterlassen.

    Jahresabschlüsse sind im Bundesanzeiger öffentlich zugänglich, Details aus der Lizenzierung scheibchenweise kommuniziert worden und mittlerweile sehe ich nichts, was nicht mindestens eine "ordentliche Schieflage" begründet.


    Ansonsten kann ich mich nur wiederholen, es wird bei dieser Posse keine Gewinner geben, da bin ich mir sicher.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Danke, iceman-md, ich bin ganz ruhig.

    Ich bedaure, wenn ich in der Vergangenheit den Eindruck vermittelt haben sollte, Deine Kompetenz in Frage zu stellen.

    Ich meine das Thema ist zu komplex um es hier im Forum tiefgründig zu diskutieren, Ich glaube Dir natürlich , dass Du Deine Kompetenz nicht durch googeln erworben hast. Habe ich auch nie unterstellt. Nun mal Äpfel bei die Birnen: Jeder Anwalt verlangt bevor er sich zu einer kleinen Geschwindigkeitsüberschreitung äußert Akteneinsicht. Zu den Zahlen aus den Jahresabschlüssen: Da hat sich obotrit (#5.907) schon nach meiner Ansicht zutreffend geäußert. Wenn Du mehr weißt, gut, aber das lässt sich hier fachlich kaum diskutieren. Manchen geht es auch eher Ihre Emotionen auszudrücken, weil sie Fan einer Mannschaft sind. Das ist auch legitim.


    Dass es keine Gewinner gibt, da stimme ich Dir zu. Danke, für Deinen Beitrag.

    Peace!

  • Der springende Punkt ist und war der aus meiner Sicht der vorsätzliche Formfehler. Bohmann schmunzelnd "... wir sind von unserer Satzung abgewichen..."

    Ohne diesen herrschte jetzt Gerechtigkeit denn bis zu diesem Zeitpunkt war die Sachlage eindeutig. Für mich ein Skandal (den in der Öffentlichkeit aber gar niemanden interessiert).

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Schwachköpfen."

    -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


    "Was einen Mann ausmacht, ist das, was er tut, wenn der Sturm kommt." Alexandre Dumas/ Der Graf von Monte Christo


  • Und weiter geht's aus dem Bergischen Land...


    https://www.solinger-tageblatt…EWSNB4HH6RHGNIAQQMWQ.html

    Kann man den Artikel irgendwo ohne Abo lesen (analog Hamburger Abendblatt)?

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

Anzeige