Wechselgerüchte XX

  • selbst wenn man der meinung von zeitz "berater" zustimmen könnte, muss sowas geräuschloser zu erledigen sein-
    unbestritten hat kiel dort ja sogar noch ein vergleichsangebot gemacht....


    Der THW Kiel hat seinerzeit den Schritt in die Öffentlichkeit gemacht, nicht Christian Zeitz! Am 13.02.2018 hat der THW Kiel Christian Zeitz suspendiert und am 16.02.2018 gab der THW Kiel eine Pressemitteilung heraus, dass Christian Zeitz angekündigt habe juristisch gegen die Befristung seines Vertrages vorgehen zu wollen. Damit hat der THW Kiel den Vorfall publik gemacht und die Möglichkeit ausgeschlossen dies geräuschloser zu erledigen.


    Christian Zeitz äußerte sich erst Monate später nach Abschluss der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung:

    Zitat

    "Ich hätte mir gewünscht, dass der THW die Angelegenheit mit mir intern regelt - so war das ursprünglich auch besprochen", erklärte Christian Zeitz und fügte an: "Stattdessen veranlasste der Verein mehrere nachteilige Berichte der Kieler Nachrichten. Ich wollte bis zum Schluss gemeinsam mit meinem Verein zu einer einvernehmlichen Lösung kommen. Aufsichtsrat und Geschäftsführung waren aber zu keiner Zeit bereit, auf meine Sicht der Dinge einzugehen und haben mir gegenüber keinerlei Entgegenkommen gezeigt."


    Quelle: Handball-World.com

  • Wenn die Karriere von Zeitz nur gut war, dann möchte ich gerne die deutschen Handballer mit einer überragenden Karriere sehen. Die dürfte man dann wohl an einer Hand abzählen.
    Aufgrund seiner Spielweise war er in Kiel - trotz sehr zurückhaltender Art - ein absoluter Publikumsliebling. Er hat auf dem Feld alles für den Verein gegeben und es war ihm scheiß egal, wie das bei anderen Vereinen ankam. Das hat ihn in Kiel sicherlich noch beliebter gemacht.
    Der Abgang war Mist und ich fand es sehr schade, aber der THW hat ihm ja nicht umsonst einen hohen fünfstelligen Betrag gezahlt, sondern weil auch von Vereinsseite aus Fehler gemacht worden sind. So kam dann eins zum anderen, aber das ist Vergangenheit. Einfach geil ihn morgen noch mal in Kiel zu sehen und ein paar kurze Worte mit ihm zu wechseln.


  • Der THW Kiel hat seinerzeit den Schritt in die Öffentlichkeit gemacht, nicht Christian Zeitz! Am 13.02.2018 hat der THW Kiel Christian Zeitz suspendiert und am 16.02.2018 gab der THW Kiel eine Pressemitteilung heraus, dass Christian Zeitz angekündigt habe juristisch gegen die Befristung seines Vertrages vorgehen zu wollen. Damit hat der THW Kiel den Vorfall publik gemacht und die Möglichkeit ausgeschlossen dies geräuschloser zu erledigen.


    Christian Zeitz äußerte sich erst Monate später nach Abschluss der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung:

    Hier kann man den Verein wiederum auch verstehen, dass Zeitz nicht mehr eingesetzt werden sollte. Und dafür muss dann auch eine Begründung folgen. Es haben beide Seiten Fehler gemacht.

  • ich sehe zeitz seine sportliche karriere auch als überragend an....


    und ich denke auch, dass da immer 2 parteien zugehören, wenn soetwas passiert.


    die relativ einseitige (ist ja auch i.o.) stellungnahme von zeitz ist in sich widersprüchlich:
    "so war das urspünglich auch besprochen" (betr. die interne regelung mit dem thw) -
    "ar und gf waren zu keiner zeit bereit"


    wenn man eine stellungnahme des thw dazu hören würde, wäre dies evtl. genau andersherum-
    deswegen sehe ich es auch so, dass sich auch der thw nicht geschickt verhalten hat


    dafür dass seine gesamte karriere auch von vielen anderen (auch gegnern) als gut/überragend angesehen wird, ist er
    m.e. einfach zu oft angeeckt- man muss ja nicht everybodys liebling sein, aber grad in der 2. hälfte seiner sportlichen
    laufbahn waren es für mich zu viel negative sachen...


    als spieler selbst ist er doch eh immer einer gewesen, der polarisiert.
    was ja nun beileibe nichts schlechtes ist- neid vom gegner muss man sich erarbeiten, dass geht und ging nur über seine
    durchaus sehr guten leistungen- nicht immer, aber oft genug

  • Ich sehe sie bis 2014 als sehr gut an. Er war ein sehr guter und spektakulärer Spieler, aber die letzten 6 Jahre würde ich das nicht mehr sagen und die gehören eben auch zur Karriere. Wenn man dann nicht aufhört, wird man auch weiter bewertet.


    Was Titel angeht....klar ist es toll ein Spieler zu sein der viele Titel gewinnt und im Falle von Zeitz auch immer als Leistungsträger. Aber das sollte man finde ich schon einordnen, weil er eben Teil einer Kieler Mannschaft war, die alles dominiert hat. Nach der Logik wäre er nämlich zum Beispiel besser als Duvnjak, woran man dann den Fehler dieser Logik sieht. Es gibt sehr viele große Spieler die nicht viel gewonnen haben. Ein gewisser Koreaner, der die ewige Torschützenliste anführt, fiele mir da auch noch ein.


    ...oder als Beispiel Steinhauser...viermal deutscher Meister...überragend. Die prägenden Spieler dieser Position waren aber trotzdem andere.

  • Neben seinen Titeln muss man ihm aber auch anrechnen, dass er sich und seinem Körper mit 39 nochmal die 1. Liga mit all den Strapazen antut - und es dazu noch Vereine gibt, die ihn verpflichten.
    Nach fast 20 Jahren Profihandball ist das nicht selbstverständlich. Sowohl psychisch wie physisch schaffen das die wenigsten.



    Auf der anderen Seite beendet ein technisch starker Spieler wie Strobel mit dann noch nur 33 seine Karriere, weil er die Ansprüche an den eigenen Körper nicht mehr erfüllen kann, obwohl man ihm von aussen betrachtet, durchaus noch mindestens 3, 4 Jahre zutrauen würde.

  • Na, warum war er denn wohl so lange Teil einer Kieler Mannschaft in prägender Rolle, die alles dominiert hat?
    Weil er so gut war. Ganz einfach.
    Der Unterschied zu Duvnjak oder Jicha ist halt der, dass er nie Anfuehrer der Mannschaft war. Ansonsten brauch er sich hinter niemanden zu verstecken von Können und Leistung her. Welcher (deutsche) Halbrechte war denn besser oder ähnlich stark? Ich meine jetzt nicht die Titel.


    Mit Steinhauser brauchst du da nicht kommen, der war, wie du selbst schreibst, nicht prägend und hat locker 25 Titel weniger.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Na, warum war er denn wohl so lange Teil einer Kieler Mannschaft in prägender Rolle, die alles dominiert hat?
    Weil er so gut war. Ganz einfach.
    Der Unterschied zu Duvnjak oder Jicha ist halt der, dass er nie Anfuehrer der Mannschaft war. Ansonsten brauch er sich hinter niemanden zu verstecken von Können und Leistung her. Welcher (deutsche) Halbrechte war denn besser oder ähnlich stark? Ich meine jetzt nicht die Titel.


    Mit Steinhauser brauchst du da nicht kommen, der war, wie du selbst schreibst, nicht prägend und hat locker 25 Titel weniger.


    Und genau das meine ich. Die pure Anzahl der Titel sagt für mich wenig aus. Das Beispiel Yoon kannst du dann gerne statt Steinhauser nehmen. Ich mache gar nicht das Argument das er in irgendeiner Weise etwas anderes als ein herausragender Spieler war, aber eben wo Strobel eingeworfen wurde, zu etwa diesem Zeitpunkt dann auch gut is gesagt hat, denn in Vezprem hat er sich danach nie durchsetzen können und die zweite Kieler Zeit war auch ohne das komische Ende nicht gut. Das ist auch Teil seiner Karriere.


    Ich habe das übrigens auch nur deswegen angefangen, weil er hier in die komische Kette Fäth/Jeppsson gesetzt wurde und weil ich diesen Einwurf "echter Charakter" "nicht weichgespült" nicht mag. Das sind nämlich dann für mich immer eher Entschuldigungen das die negativen Seiten von Spielern wie Zeitz, die auch und gerade weil sie so einzigartig sind vorhanden sind...als irgendwelche tollen Sachen hervogehoben werden. Fäth mag ein Sensibelchen sein, aber es braucht keinen Zeitz stattdessen. Rein charakterlich betrachtet.


    Das ist aber nur meine Meinung, die sicherlich auch noch von den 2000ern geprägt ist, wo die Derbys noch ein anderer Schnack als ein bloßes Topspiel waren...auch das nicht positiv gemeint.

  • Ist das jetzt noch der Thread " Wechselgerüchte" oder "Chistian Zeitz"?


    Jeder kann natürlich seine Meinung haben auch wenn sie komplett unsinnig ist. Der Mann ist so nebenbei noch Welt und Europameister geworden. Die Diskussiin hier ist in großen Teilen einfach nur albern.

  • ich halte schneider auch nicht für den ideal- spielgestalter in hbl1, höchstens als ergänzung..
    in hbl2 wird dies wohl insgesamt von der spielidee abhängen die der vfl hat-
    dies dürfte dann aber auch bedeuten, dass der neue trainer ein mitspracherecht haben sollte,
    bei der investition die sicher den etat nicht unerheblich belastet...


    bei allen anderen erübrigt sich für mich die diskussion ob sie denn ein spielmacher sind-
    es ist die mit- prägenste position im spiel und wenn es dann schon unterschiedliche meinungen
    gibt ob und wo sie einsetzbar sind, werden sie für hbl11 als spielmacher sicher nicht gut genug sein und selbst hbl2 nur bedingt

  • Uih da habe ich aber eine Debatte um Zeitzi angestoßen ?(. Aber den Fäth und Jeppson ihn mit in einen Topf zu schmeißen war mir zuviel! Der Zeitzi hatte niemals eine Loser Mentalität und sein Abgang bei Kiel kann man ihm auch nicht verdenken, da lag vertraglich etwas im Argen. Dies hat aber nix mit seiner Leistung als Spieler zu tun. Nicht umsonst hat der THW auch bezahlt dafür. Als Spieler kann ich mich nicht erinnern, jemals einen mit der Qualität gesehen zu haben der so unorthodox aber doch letztlich sehr erfolgreich gespielt hat. Zeitzi hatte zu seiner besten Zeit und ich denke auch heute noch, keinen Schiss aus allen Rohren zu feuern, selbst wenn vorher 5 Würfe nicht ins Eckige gingen! Als Mensch kann ich ihn nicht beurteilen.

    Den Beitrag verstehe ich nicht. Was hat Schneider mit den Umständen um Zeitzi zu tun?

  • Steffen Fäth: Junioren-Weltmeister, Europameister, Bronze bei Olympia, mit Berlin EHF-Cupsieger, knapp 1000 Tore in der Bundesliga, großes soziales Engagement...und hier wird er als verkrachte Existenz und Loser bezeichnet. Schande.

  • Handballerisch ist Fäth eine verkrachte Existenz, was denn sonst? Damit ist ja nicht die Gesamtpersönlichkeit gemeint, sondern nur seine sportliche Entwicklung seit seinem Abgang aus Wetzlar. Und wenn er in der D-Jugend den Äbbelwoi-Cup in Griesheim auch noch gewonnen haben sollte, Chapeau, hat aber nix mit der aktuellen Lage zu tun.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • warum soll jemand der solche erfolge hatte....eine verkrachte existenz.....sein ?.....sportlich


    vlt. hat er nicht konstant das erreicht, was möglich wäre-
    gründe mal vorgelasssen-
    er ist immerhin natispieler geworden-
    und es gab zeiten, da hätte ihn wohl jeder verein gern in seinen reihen gehabt


    was sind denn dann die anderen spieler, die zwar hbl1 spielen ab nie nati ?
    die evtl. in den junioren sogar noch mit fäth zusammen nati gespielt haben ?


    wie bewertet man denn dann die spieler im eigenen verein- die mal nati gespielt haben und jetzt nicht mehr und zudem
    noch oftmals von eigenen fans "rund" gemacht werden - auch verkrachte existenzen...?


    sagst du denen das dann auch ins gesicht...zb musche ?

  • Hat zwar überhaupt ncihts mehr mit "Wechselgerüchten" zu tun, aber:
    ich mag Fäth und er hat in Berlin auch nicht sooo schlecht gespielt. zumindest waren einige Fans enttäuscht als er zu den Löwen ging.
    ich denke, dass Fäth schon das 100% Vertrauen der handelnden Personen spüren muss und daher bei den Löwen mit Jacobsen nicht zurecht kam. Ich hoffte dann auf den neuen Trainer, aber dieser hat wohl genug eigene Probleme... Auch neben Schmid ist es als Rückraumshooter nicht einfach, siehe Reinkind, Lipovina, Kirkelokke usw.


    Daher wünsche ich Fäth alles Gute und ich denke er kann vielen Mannschaften in der HBL enorm weiterhelfen. Schade, dass es bei uns nicht geklappt hat.

  • Daher wünsche ich Fäth alles Gute und ich denke er kann vielen Mannschaften in der HBL enorm weiterhelfen. Schade, dass es bei uns nicht geklappt hat.

    Es gäbe noch eine andere (nicht ganz ernstgemeinte Möglichkeit): Wandschneider statt Andresson verpflichten - dann klappts auch bei Fäth wieder ... :D

  • Es gäbe noch eine andere (nicht ganz ernstgemeinte Möglichkeit): Wandschneider statt Andresson verpflichten - dann klappts auch bei Fäth wieder ... :D


    unterschreibe ich Dir sofort, aber Andreson sitz nach der Glanzleistung vom WE wieder fester im Sattel...
    Wenn überhaupt, gehe ich auch erst von einer Trennung in der Sommerpause aus.