EHF EURO 2014 - Frauen-EM in Ungarn und Kroatien

  • Halbrechts ist eine Problemposition. Susann Müller (verletzt), Isabell Klein (verletzt), Gubernatis (verletzt), Hubinger (nach Verletzung außer Form), Zapf und Huber genügen nach Aussage des Trainerteams den Ansprüchen für RR international nicht. Die dann folgenden Varianten in der Liga sind dann aber auch schon rar gesät. Alternative Nummer 1 wäre dann in meinen Augen Tine Beier gewesen, die ja wie Hubinger auch im 28er Kader ist. Ob es da berufliche Probleme (Polizei) gab, schwer zu sagen.


    Wenn man sich die Stenogramme der diesjährigen Länderspiele anschaut, fällt auf dass Beier diese Saison noch gar nicht für die Nationalmannschaft nominiert worden ist. Davor hat sie aber alle Länderspiele 2014 bestritten. Seit dem Klein zurück ist, war sie raus. Susann Müller ist schon seit Mitte Oktober verletzt, da wäre genug Zeit gewesen, mal Gubernatis oder Beier für die Rumänien-Testsspiele zu berufen, um den Plan B zu testen. Wollte man aber wohl offenbar nicht. Gubernatis hat sich erst nach den Nominierungen für die Rumänien-Spiele verletzt.


    Und zu Hubinger: Eine junge Spielerin, die gerad außer Form ist, wird nicht nominiert, aber eine unfitte Augsburg schon?

  • Benson
    Ja,die Nominierung von N.Augsburg war in meinen Augen ein Fehler.
    War schon ne ganze Weile zu sehen dass sie nicht in Form war und insgesamt deutlich langsamer geworden ist.(von der Wurfeffektivität mal ganz zu schweigen) .
    Da haben H.Jensen und Co. wohl nach dem Prinzip Hoffnung auf Besserung und ihre Leistungen in der Abwehr in der Vergangenheit gesetzt.
    Ist halt schief gegangen.

  • Naja, die Nominierung von Augsburg sagt doch auch einiges darüber aus, was das deutsche Trainerteam Jensen/Nowak dann eben von den anderen Alternativen auf LA hält. Wurde ja nach der Absage von Augsburg und der fehlenden Nachnominierung nochmals mehr als deutlich.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Montenegro gewinnt mit 31:27 gegen die Niederlande.


    Mir hat das Spiel von Montenegro nicht gefallen.
    Ganz besonders Knezevic geht wieder mal unnötig unfair zur Sache und spielt andererseits zu oft den "sterbenden Schwan".Sie hatte aber leider den nötigen Rückhalt bei den rumänischen Schiedsrichterinnen und konnte ziemlich nach Belieben schalten und walten.
    Bei dem Foul von Lasovic in der 55.minute,das zur Verletzung von Polman führte ,hätte man ohne weiteres statt der 2min.auch mal rot geben können.Aber auch dazu konnten die Schiedsrichterinnen sich nicht entschliessen.


    Ich hoffe sehr dass Montenegro mit dieser Gangart nicht Meister wird.

  • Ich befürchte, dass es Montenegro ins Halbfinale packen wird. Sie scheinen mir aber auf der Bank zu wenige hochwertige Alternativen zu haben, um dem Tempohandball von Norwegen oder Dänemark (falls sie es ins Halbfinale schaffen) gewachsen zu sein. Knezevic ist, wie sie ist. Die provozierte Fouls waren Fouls, aber die Schreierei heute wieder kann sie einfach sein lassen. Sie hätte die Pfiffe sonst auch bekommen. Was Polman angeht: Sie ist nun im Krankenhaus, mehr weiß man noch nicht.

  • Widerwärtig diese schauspielbehafteten balkanesischen Mannweiber… hoffentlich hat sich Polman keine Rippenbrüche etc. zugezogen.

    Einmal editiert, zuletzt von na_diner ()

  • Schade, dass es mit Ballbesitz und einem Tor vor 30 Sekunden vor Schluss nicht mehr zum Sieg gereicht hat, aber das Spiel hat für einiges versöhnt, was in den letzten Tagen (nicht) gezeigt wurde.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • So soll in einer EM gespielt werden. Ja, Frankreich ist auch so besser (vor allem schneller), aber zum Glück haben sie heute die erste Viertelstunde durchgeschlafen.
    Und Schulze is deutlich besser als Althaus, meiner Mainung nach. Alles insgesamt heute hat es mir gefallen.

  • Widerwärtig diese schauspielbehafteten balkanesischen Mannweiber…


    Du hast deinen Beitrag editiert und trotzdem bleibt das stehen? :wall: Geht's auch etwas weniger feindlich belastet?



    und was für Eine!!!


    plus ne tolle Torwartleistung


    Ja, sah streckenweise, bzw. über sehr weite Strecken gut aus. Warum dann zwischendurch wieder so hektisch agiert wird, die Harakiri-Pässe bei Kontern, Unsicherheiten und Passschwächen bei der offenen Abwehr zum Ende, verstehe ich nicht. Aber insgesamt gute Steigerung, noch so ein Spiel und man ist wieder ein bisschen versöhnt. ;)

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Das geht nicht, da nimmt der DHB-Präsident den Bundestrainer in Schutz und schiebt den Schwarzen Peter der Mannschaft zu. :wall:


    Murks am Bau und der Bauherr segnet es ab. :mad: Da können wir eine WM-Medaille 2017 im eigenen Land abhaken.


    Herr Bauer muss aber klar sein, wenn er an diesem Trainer festhält und es geht, wie ich es erwarte, gründlich schief, dann geht nicht nur der Trainer,
    dann kann er als Präsident gleich hinterher marschieren. :tschau:

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

    Einmal editiert, zuletzt von kickers ()

  • Was heißt denn den schwarzen Peter der Mannschaft in die Schuhe schieben? Darf man die Spielerinnen etwa nicht kritisieren? Wer packt denn gegen Schweden in der Abwehr nicht zu und wem fehlt gegen Montenegro der Mut in eine sehr aggressive Deckung zu gehen? Dem Trainer? Sorry, aber das geht mir zu weit. In erster Linie stehen doch die Spielerinnen in der Verantwortung. Das heißt nicht, dass Heine Jensen bei diesem Turnier keine Fehler gemacht hat. Das hat er auch heute gegen Frankreich getan. Dennoch hat die Mannschaft eine gute Leistung gebracht. Das sehe ich also in keinem so immens großen Zusammenhang wie Du, auch wenn ich mit der Leistung des Trainerstabs bei diesem Turnier alles andere als zufrieden bin. Ich bleibe dabei: Es ist eine Frage der Mentalität. Ich habe nun viele Spieler bei desem Turnier gesehen und es fällt immer wieder auf, wie sehr der Kopf entscheidet. Die deutschen Mädels können alle durchaus den Ball fangen und werfen. Nur wann sie wie welche Entscheidungen treffen ist eine Frage des Kopfes, nicht des Körpers, zumindest nicht bei ausreichenden Pausen. Heute hätte zum Beispiel Kerstin Wohlbold in der zweiten Halbzeit nicht mehr decken dürfen. Sie stand defensiv da neben sich, was wohl konditionelle Gründe hätte. Viele Tore von Frankreich vielen in der Nahtstelle von Wohlbold. Von daher wäre es wichtig gewesen, wenn es dort eine Veränderung gegeben hätte. Dafür ist dann in der Tat das Trainerteam verantwortlich. Auch die Auszeit war schlecht gewählt, da zu früh innerhalb der letzten zwei Minuten genommen. Es war klar, dass da noch eine weitere Situation folgen würde, in der eine Auszeit nicht schlecht gewesen wäre...

  • das entscheidungsverhalten und die mentale stärke sind unterschiedliche baustellen. man kann zwar beides trainieren, aber die spielerinnen können mental noch so fit sein... wenn sie es nicht gelernt haben, die richtigen entscheidungen zu treffen oder ihnen die technischen möglichkeiten dazu fehlen, werden sie es weder im training tun noch im endspiel umd die wm im eigenen land... das ist aber ein längerer prozess, den man jensen bei den aktuellen spielerinnen sicherlich nicht vorwerfen kann. sein job wäre es dafür zu sorgen, dass sie es bis dahin lernen oder spielerinnen zu finden/auszubilden, die es können.

Anzeige