Auf welche Frage?
OK, war nicht mit Fragezeichen versehen...Aber: Wen meintest du denn konkret?
Auf welche Frage?
OK, war nicht mit Fragezeichen versehen...Aber: Wen meintest du denn konkret?
Achso, ich dachte irgendeine Frage weiter vorne oder in einem anderen Thread. Da hast du mir aber auch wenig Zeit zum antworten gegeben - 2 Stunden ist schon etwas knapp.
Aber bitte: bei den Weiteren
Hier gibts noch ein paar Restkarten, schnell sein!
https://shop.derticketservice.de/1/ehf/details/?evId=1031615
Am Final 4 Wochenende dürfte ordentlich was los sein in Köln. Nicht nur das Champions League Final 4 steht an, sondern auch die Role Play Convention. Die EHF selber spricht von rund 30.000 Teilnehmern an der Convention.
PSG unterliegt wiederum, dieses Mal im Pokalfinale des Coupe de France, Montpellier mit 38:32. Mit dieser Einstellung und Verfassung wird's nächstes Wochenende schwer. Veszprem alles andere als in Topverfassung und Kiel naja ... mal sehen, ob Kielce etwas daraus macht.
[Blockierte Grafik: http://250kb.de/u/160521/j/t/4TJP5sQTx2OB.gif][Blockierte Grafik: http://250kb.de/u/160521/j/t/UEbHZjpo6I8X.gif]
PSG unterliegt wiederum, dieses Mal im Pokalfinale des Coupe de France, Montpellier mit 38:32. Mit dieser Einstellung und Verfassung wird's nächstes Wochenende schwer. Veszprem alles andere als in Topverfassung und Kiel naja ... mal sehen, ob Kielce etwas daraus macht.
Nicht nur für manche Mannschaften wird es schwer sein Erfolg zu haben, sondern auch der ganze Handballsport. Wer kann es sehen,wie es aussieht überträgt es nur Sky.
Berichte und Werbung für das Wochenende gibt es ja auch nicht viel, hatte es fast schon vergessen das es dieses Wochenende ist.
Hoffe natürlich als Kiel Fan das sie das Finale erreichen und gewinnen.
Wiß jemand wo im Großraum Bielefeld das F4 öffentlich gezeigt wird?
Kielce in Köln definitiv ohne Buntic und Jurkiewicz. Einsatz von Sego nach wie vor ungewiss. Vor allem der Ausfall von Sego wäre extrem bitter, dann müsste ein Jugendspieler den 2.ten Torwart in Köln machen.
Kielce in Köln definitiv ohne Buntic und Jurkiewicz. Einsatz von Sego nach wie vor ungewiss. Vor allem der Ausfall von Sego wäre extrem bitter, dann müsste ein Jugendspieler den 2.ten Torwart in Köln machen.
Das ist natürlich Pech für Kielce und Glück für den THW. So wird jetzt ein dritter Platz wieder möglich!
Das ist natürlich Pech für Kielce und Glück für den THW. So wird jetzt ein dritter Platz wieder möglich!
So sehr sehe ich Kielces Chancen nicht sinken. Sind doch allesamt hinter Jurecki, Lijewski und Szmal nur Ergänzungsspieler.
Die billige (vorauseilende) Häme passt übrigens gar nicht zu Dir. Ich fände auch einen vierten Platz in der Endabrechnung einen Erfolg. Wie weit waren die Löwen als kommender Champion in der Champions League gleich noch gekommen?
Wie weit waren die Löwen als kommender Champion in der Champions League gleich noch gekommen?
So weit ich mich erinnere, sind die Löwen im Achtelfinale ausgeschieden!
So sehr sehe ich Kielces Chancen nicht sinken. Sind doch allesamt hinter Jurecki, Lijewski und Szmal nur Ergänzungsspieler.
Auch ohne Verletzte ist für mich PSG der Favorit im Spiel gegen Kielce. Bei einem zweiten schweren Spiel innerhalb von 27 Stunden sehe ich Kiel im Vorteil. Kiel hat eben noch eine komplette Bank (trotz der vielen Verletzten) und dürfte damit am Sonntag stärker sein als Kielce.
Am Samstag sehe ich Veszprem in der Favoritenrolle gegen den THW; was ja auch Dominik Klein im Interview mit der Handballwoche so gesehen hat.
Ich denke auch, dass Veszprem am Samstag der Favorit ist. Dies schließt allerdings ja nicht aus, dass Kiel keine Chance auf den Sieg hat. An einem Wochenende ist immer alles möglich.
eben. Barcelona war auch Favorit gegen den THW (und im Gegensatz zum Viertelfinale hat der THW in Köln de facto durchgängig Heimvorteil...)
Freundschaft!
Eigentlich nicht. Da der Heimvorteil aus der gewohnten Heimspielstätte resultiert und nicht aus dem Publikum etc. Dazu gibt es Untersuchungen.
eine gewohnte Spielstätte ist die Kölnarena auch abgesehen davon würden mich die Untersuchungen durchaus interessieren, da ich das massiv anzweifle (insbesondere, wenn man 2010 in Köln erlebt hat, kann man das nur anzweifeln ^^) - gibts die online?
Kann ich bestätigen war 2010 da und da waren Minimum 90% für Kiel. Als sie das Spiel gedreht haben dachte ich das Hallendach fliegt weg
beiden Spielen... eben
und das war lauter, als ich es in der Ostseehalle je erlebt habe (und ich war auch 2007 gegen Flensburg in der Halle, und auch sonst recht regelmäßig seit einigen Jahren)
Freundschaft!
eine gewohnte Spielstätte ist die Kölnarena auch
abgesehen davon würden mich die Untersuchungen durchaus interessieren, da ich das massiv anzweifle (insbesondere, wenn man 2010 in Köln erlebt hat, kann man das nur anzweifeln ^^) - gibts die online?
Vernünftige Schiris hätten damals schon geholfen. Ich bezweifle, daß der THW das Halbfinale gewonnen hätte, wenn nicht der Fleischer von Pilsen ungestraft den Gull aus der Luft geflückt hätte. Danach war ist Ciudad Real mit Abalo Halbrechts weggebrochen.
Die Studie selbst habe ich nie zu Gesicht bekommen. Die wurde aber in der Presse zitiert. Es gab Untersuchungen in Amerika, daß Sportteams in der ersten Saison in einer neuen Arena 25 Prozent weniger Punkte holen (bzw. da rechnet man in der Regel nach Siegprozenten). Erklärt wird das damit, daß die Spieler ihr bekanntes Territorium verteidigen und dadurch Zugriff auf stille Reserven haben. Ein uralter menschlicher Reflex. Die Zuschauer haben auch einen Einfluß. Aber der kann positiv sein oder negativ. Selbst wenn da neutrale Zuschauer in der Halle auf den THW halten, kann es durchaus sein, daß die Aufstöhnen, wenn ein Ball verloren geht etc. Und dann ist die Frage, wie diese Mannschaft damit umgeht. Es ist von den Persönlichkeiten her eben eine andere Mannschaft als 2010.
Grundsätzlich gilt aber, daß eine einzige Erfahrung keine Studie widerlegt. Wenn es heute kalt ist, sagt das auch nichts über den Klimawandel aus.
Ein bißchen was zum Lesen. Im zweiten Link wird erwähnt, daß der Heimvorteil Im Fußball in England und Italien in den ersten Jahren nach dem 2. WK geringer war.
STATISTIK: Sportler mit Heimweh - DER SPIEGEL 8/2003
301 Moved Permanently
Buecher Psychologie
Jo, hab ich auch schon irgendwo von diesen Untersuchungen über den Heimvorteil gelesen - man muss aber berücksichtigen, dass sie sich nicht auf Handball beziehen....(da sehe ich dann nicht so recht eine Übertragbarkeit - vor allem, wenn die sich auch noch auf Amerika beziehen sollten)
Hab übrigens den Eindruck, dass sich der Heimvorteil in der CL in den letzten Jahren relativiert, nicht unbedingt durch höheren Anteil von Auswärtssiegen, sondern eher dadurch, dass doch sehr viele Spiele knapp sind. Oder täusch ich mich da?
Erklärungsansatz wäre, dass sich die Arenen immer mehr ähneln (richtig enge oder gar kleinere Hallen sind doch wirklich die Ausnahme geworden) oder z.B. ein Gewöhnungseffekt eintritt durch den dichten Spielplan (auch Spiele im Ausland sind ja nix besonderes mehr)