Schade, Flensburg kämpft sich wieder ran und hat dann drei vier Mal extremes Pech. Diese Art von Momentum scheint noch zu wichtig, das Team noch nicht gefestigt genug. Hoffentlich verlieren die Löwen noch ein paar Mal, die Meisterschaft ist noch lange nicht gelaufen.

SG Flensburg-Handewitt - Rhein-Neckar Löwen
-
- [16. Spieltag]
- Lothar Frohwein
-
-
Die Löwen mit einer Superleistung in der ersten Halbzeit und einer starken Leistung der Flensburger in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit. Sehr stark Lauge bei den Flensburgern.
Hat Flensburg übergaupt ein Tor in der ersten Welle geworfen?
Insgesamt ein schönes Spiel, welches besonders in der zweiten Halbzeit noch einmal Fahrt aufgenommen hat.
Gut, dass die Löwen die Nerven behalten haben.
Die sechs Tage Abstand zum letzten Spiel haben offensichtlich gutgetan. -
Glückwunsch an die Löwen... Tolles Kampfspiel und die Löwen einfach mit dem Momentum und der Cleverness auf ihrer Seite... Muss man nach dem Abkühlen anerkennen... Aber die Rückrunde wird zeigen, ob sie das über ein Jahr durchziehen können...
Fü mich war der Wechsel auf Möller im Tor der Weckruf zur Aufholjagd, nur leider ein paar Minuten zu spät.
-
Ohne Abwehr, ohne eine normale Torhüterleistung, bis auf Lauge/Glandorf ohne annehmbare Angriffsleistung kannst du gegen den Tabellenführer nicht bestehen. In der zweiten Halbzeit etwas besser in der Abwehr, was auch zu zwei, drei TG geführt hat. Trotzdem immer noch eine zu löchrige Abwehr.
Leider auch wieder Entscheidungen von Vranjes, die ich nicht ganz verstehen kann. Nachdem Mahé in HZ 2 doch einige Böcke geschossen hat und viele technische Fehler provoziert hat, hätte er durchaus auch nochmal auf Mogensen wechseln können. Unverständlich.
Von daher ist der Sieg leider berechtigt. Die Mannschaftsleistung der Flensburger war einfach nicht da. Schade um die Spannung in der Meisterschaft, auch wenn ich davon ausgehe, dass die RNL noch genug Spiele verlieren werden, dass es am Ende nochmal spannender werden könnte. Abwarten! Flensburg muss einfach konstanter werden. Ich bezweifle auch, dass die Rotation Mogensen gut tut. Das ist ein Vollbluthandballer durch und durch. Der will am liebsten immer spielen. Ihn dann vor so einem Spiel zu schonen, halte ich für kontraproduktiv.
Was die Fans angeht: GRANDIOS! Die Stimmung war sensationell, schon vor dem Spielanpfiff. Fast bist zum Schluss die eigene Mannschaft zu 100% unterstützt, ach trotz der absehbaren Niederlage. Klasse!
Bezüglich der aufs Feld geflogenen Hallenhefte: Gerade die ganzen scheinheiligen Kielfans hier sollten mal leise sein. Ich kann mich an einige Spiele erinnern, bei denen in Kiel ebenso Gegenstände aufs Spielfeld gefolgen sind. Mögen vllt schon ne Weile her sein, aber gabs bei den Zebras auch schon. In Göppingen, Lemgo, Magdeburg ebenso. Meine Güte. Solange es keine Flaschen oder Hartplastikbecher sind - wat solls?!? Zumal gegen Ende HZ 1 die Kritik an den Pfeiffen durchaus berechtigt war. Die Entscheidungen waren alles andere als ausgeglichen und auf gar keinen Fall pro Flensburg.
Von daher ist auch die Kritik von Vranjes berechtigt. Zumal er explizit betont hat, dass die Niederlage in Ordnung geht, weil Flensburg einfach nicht die Leistung abgerufen hat, die sie benötigt hätten. Kommt halt nur doof, weil er der Trainer der unterlegenen Mannschaft ist. Allerdings bin ich mir sicher, dass er diese Schiedsrichterleistung auch kritisiert hätte, wenn Flensburg gewonnen hätte. Denn sie war definitiv unterirdisch.
Trotzdem: Verloren hat das Spiel die SG selbst. Wie gesagt - ohne Abwehr, Torhüter und fast kompletten Angriff gewinnt man so ein Spitzenspiel eben nicht!
-
Glückwunsch an die Löwen... Tolles Kampfspiel und die Löwen einfach mit dem Momentum und der Cleverness auf ihrer Seite... Muss man nach dem Abkühlen anerkennen... Aber die Rückrunde wird zeigen, ob sie das über ein Jahr durchziehen können...
Fü mich war der Wechsel auf Möller im Tor der Weckruf zur Aufholjagd, nur leider ein paar Minuten zu spät.
Und ich hätte Mitte der 2. Hz. wieder Andersson ins Tor gestellt. Möller hat ordentlich gehalten, aber nichts überragendes. Um die Partie aber zu drehen, hätte die SG einen Torwart gebraucht, der auch freie Würfe abgreift.
Außerdem hätte Mogensen zurück aufs Feld gemusst. Mahé hat seine Sache bis zu einem gewissen Punkt gut gemacht, aber ab der 48./49. Minute hätte er rausgemusst. Auch war ich verwundert, warum Vranjes so lange an der 4:2 bzw. 3:3 festgehalten hat. So richtig funktioniert hat die doch nur ein paar Minuten -
Und ich hätte Mitte der 2. Hz. wieder Andersson ins Tor gestellt. Möller hat ordentlich gehalten, aber nichts überragendes. Um die Partie aber zu drehen, hätte die SG einen Torwart gebraucht, der auch freie Würfe abgreift.
Hat Andersson nur auch in HZ 1 schon nicht. Mogensen wieder zu bringen wäre denke ich wichtiger gewesen. Speziell ab Minute 45. Denn danach hat bei Mahé fast nichts mehr geklappt. -
Tolles Handballspiel, Glückwunsch an den verdienten Sieger, aber auch Respekt an Flensburg. Da ich neutral, entspannt und definitiv nicht Löwen-affin das Spiel gesehen habe, kann ich zu den Schieris noch anmerken, dass ich sie gar nicht so schlecht gesehen habe. Sicher waren auch einige merkwürdige Pfiffe dabei, aber ziemlich ausgeglichen. Außer in der 2.HZ über einige Minuten, da haben sie mE aber eher pro Flensburg gepfiffen. Insofern kann ich Lubos Interview nicht nachvollziehen, hat er eigentlich nicht nötig.
Zu den Zuschauern: stark, wie sie bei 8 Rückstand in HZ eins Stimmung gemacht habendas gibt es sicher nicht in vielen Hallen...ABER dass Gegenstände aufs Spielfeld fliegen, auch nicht
unterste SChublade, die man beim Handball auch nicht sehen will, @ Crusty: das hat auch nichts mit Emotionen
, sondern nur mit Blödheit zu tun!
-
Die Löwen mit einer Superleistung in der ersten Halbzeit und einer starken Leistung der Flensburger in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit. Sehr stark Lauge bei den Flensburgern. . .
Insgesamt ein schönes Spiel, welches besonders in der zweiten Halbzeit noch einmal Fahrt aufgenommen hat.In der zweiten Halbzeit habe ich mich gefragt, warum die Löwen ihr Tempospiel aufgegeben und einen "ruhigen Stiefel" gespielt hat.
Im Nachhinein und bei dem Ergebnis war aber die Entscheidung (des Trainers?) vollkommen richtig.
Begeistert hat mich, dass die Löwen dann aber die Nerven behalten haben, als es richtig eng wurde - meisterlich!Die sechs Tage Abstand zum letzten Spiel haben offensichtlich gutgetan.
Ich denke, genau das war heute das ausschlaggebende Moment.
Die Löwen waren in Halbzeit 1 im Kopf einfach eine Idee frischer.
Heute Abend den Moment genießen, am Wochenende wieder die Zweite Reihe einsetzen und am besten schon ab morgen wieder volle Konzentration auf das nächste Heimspiel gegen Gummersbach. -
Heute waren die Löwen eindeutig die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Die SG schien zeitweilig etwas planlos gegen das Bollwerk der Abwehr anzurennen. In der zweiten Halbzeit keimte zwar noch einmal ein wenig Hoffnung auf, aber über das ganze Spiel gesehen muss man sagen, dass die Flensburger schlicht und ergreifend heute nicht gut genug waren. Wenn nur ein Spieler auf normalem Niveau spielt und alle anderen unter ihren Möglichkeiten bleiben, dann ist man gegen eine so starke Mannschaft chancenlos.
Glückwunsch an die Löwen. -
Ich habe heute befürchtet das wir wieder unsere 10-15 Minuten haben werden, wo wir nachlassen...heute warens etwas über 30 und die meiste restliche Zeit war es auch nicht überragend. Kann man irgendetwas positives aus dieser Niederlage ziehen? Vielleicht das sich die Mannschaft auch nicht aufgibt wenn es überhaupt nicht läuft...beim 19:22 schien ja fast noch was möglich...die Reaktion der Löwen dann hat mich an deren Spiel gegen Kiel erinnert. Gebrauchter Tag. Mund abwischen und für die Istanbul-, Lübecke- und Kielreisen wappnen würde ich sagen. Meisterschaftsträume wieder in den Schrank einschließen wo sie seit dem September schon aufbewahrt wurden und gucken was nun rumkommt.
Zu den Löwen:
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das sie nicht Meister werden. Melsungen hin oder her, ist das eine Niederlage in 16 Spielen die sie mit heftigster Gegenwehr eingesteckt haben. Abgesehen vom schlechten Tag in Hamburg (wo man eben immer noch gewonnen hat) und dem knappen Magdeburg-Spiel haben sie alle Gegner in der Liga gefrühstückt, mal mehr oder weniger deutlich. Das bisher beste Team steht oben und ich sehe keine Anzeichen das sich das ändern wird. Das haben sie dann aber eben auch verdient. -
Puuuuh, was ein Spiel der Löwen! Bin noch immer hin und weg von den ersten 30 Minuten und davon, wie die Löwen nach dem 19:22 reagiert haben. Ganz großes Kino! So darf es gerne weiter gehen.
-
@ Crusty: das hat auch nichts mit Emotionen
, sondern nur mit Blödheit zu tun!
Natürlich geht das nicht. Aber wenn der Vielschreiber aus dem Süden etwas von "Affen" faselt, darf er sich gerne an seinen Hallensprecher wenden, der das Publikum regelmäßig zum Klatschen und Aufstehen auffordern muß, damit überhaupt etwas geht.....
Emotionen gehören nunmal dazu und die sind eben in der halle anders, als wenn ich entspannt vor dem Fernseher sitze. Da wurden halt viele Entscheidungen der Schiedsrichter in Halbzeit1 als wenig ausgewogen angesehen. ich werd mir das Spiel aberf nicht mehr ansehen (bin doch noch nicht völlig masochistisch veranlagt), glaube aber denjenigen, die eine ausgewogene Leistung der beiden Herren gesehen haben. Im übrigen haben natürlich die Schiedsrichter nichts mit der Grottenleistuing der Flensburger in HZ 1 zu tun. Die wird wohl auch keiner für die Niederlage verantwortlich machen.
Wenigsten hat FL in HZ2 alles versucht und sogar noch mal Hoffnungen aufkommen lassen. Aber weh tut das heute schon. Naja, gut's Nächtle......
-
Wenn ich ALLES gedacht hätte, DAS bestimmt nicht!
Superultrageile Leistung der Löwen - AUSWÄRTSSIEG!!!
Andyyyyyyyy Schmid - Parade des Jahres!!!!
Keine Worte für dieses Spiel, einfach nur geil. Dass Schmiiiiiiid auch Abwehr in höchster Form kann setzt dem noch die Krone auf. Die Schelte gegen die SR ist doch stark durch die rosarote Brille gefärbt. Die beiden waren sicher nicht fehlerfrei aber sehr gute Spielleiter mit gleicher Gewichtung der Entscheidungen. Lauge und Mahe fand ich klasse, das Kollektiv der Löwen überragend. Danke liebe Zaubermaus.
Kiel sollte sich warm anziehen
Peters Sohn heute wieder mit super Leistung, hinten wie vorne. -
ist zwar nur eine Vermutung, aber die zornige,unnötige Rede von L. Franjes gegen die Schiedsrichter sehe ich als Ausdruck seiner Unzufriedenheit auch mit sich selbst.
Nicht nur seiner Mannschaft sondern auch ihm selbst ist nichts wirksames gegen die Löwen eingefallen.Das passiert ihm ja sonst auch nicht allzu oft.
Er ist ja meistens die Beherrschtheit in Person. -
Ich kann mich auch nicht erinnern das er in seiner Trainertätigkeit allzu häufig Schiedsrichter nach dem Spiel kritisiert hätte...ich weiß nicht ob seine eigenen Worte (das er es heute zum ersten mal macht) so vollständig zutreffen, aber mir fällt kein Vorfall ein.. Allerdings sehe ich das auch anders als er. Ich fand zwar nicht das die beiden souverän gepfiffen haben, aber das galt eben auch für beide Seiten.
-
Ich kann mich auch nicht erinnern das er in seiner Trainertätigkeit allzu häufig Schiedsrichter nach dem Spiel kritisiert hätte...ich weiß nicht ob seine eigenen Worte (das er es heute zum ersten mal macht) so vollständig zutreffen, aber mir fällt kein Vorfall ein.. Allerdings sehe ich das auch anders als er. Ich fand zwar nicht das die beiden souverän gepfiffen haben, aber das galt eben auch für beide Seiten.
Hätte Flensburg nicht so viel liegen gelassen und hätte einen Torhüter im Tor gehabt der auch mal einen Impuls setzen kann wäre das Spiel sicher etwas spannender gewesen. Wenn Du als Trainer alles versuchst und nicht fruchtet wirklich kommen dir die Entscheidungen der Schiedsrichter als doppelte Bestrafung vor. Natürlich gab es die eine oder andere Situation die man von Fernseher anderst gesehen hatte, aber das war heute nicht Spielentscheidend. Flensburg war von Kopf her nicht so frei wie es hätte sein sollen.
Glückwunsch auch an die Löwen für das tolle, gefällige Spiel. -
Glückwunsch an die Löwen! Jeder hat wohl gesehen, daß das Ding auch in der Höhe verdient gewesen ist. Beweglich in der Abwehr, äußerst kreativ im Angriffsspiel und dazu auch noch praktisch fast ohne Torwart (höchstens normale Leistung, nichts überragendes - was er ja auch gar nicht musste).
Die SG erschreckend statisch im Angriffsspiel, ohne Spielwitz und ohne Zweikampfverhalten. Habe selten erlebt, daß derart viele Bälle deutlich am Tor vorbei geworfen wurden. Und was mit unser Abwehr in dieser Saison los ist, versteht kein Mensch. Anstatt den Gegner zu (zer-)stören wird fast ausschließlich Spalier gestanden. Und das nicht nur gestern sondern schon die gesamte Hinrunde...
Dazu kommt, daß wir auch extrem unflexibel sind. Nur 6:0 und sonst nichts. Höchstens in fast aussichtsloser Situation wird mal irgendein anderes Harakiri gespielt. Wechselnde Abwehrsysteme während des laufendes Spieles um den Gegner zu irritieren, kommen in Ljubos Repertoire leider nicht vor - als einzige der Spitzenmannschaften.Über die Schiris muss man gar nicht so viel sagen, bzw. es ist schon fast alles gesagt. Die Löwen hätten sie dank der Flensburger Nicht-Leistung gar nicht gebraucht, wußte sie aber immer als verläßlichen Partner im Rücken. Gerade in der einzig kritischen Phase zwischen der 45. und 55. Minute, als die SG unerwarteter Weise noch einmal auf Tuchfühlung heran kam, gab es für die Löwen bei jedem Fehlwurf zur Belohnung einen 7-m. Schade, sonst wäre es echt noch einmal eng geworden...
Ich glaube, auch wenn die Karten nach der Pause neu gemischt werden, daß der Titel für die Löwen durch ist. Und das absolut verdient! Selbst wenn sie dann ein wenig schwächer spielen, reicht es noch immer für den Titel. Der einzig lachende Dritte am Ende könnte höchstens noch der THW sein. Aber in welche Richtung der Weg für die geht, werden wir ja noch vor der Pause im direkten Duell sehen...
-
Die Meisterschaft ist sicher noch nicht entschieden, dazu ist die Saison noch zu lang. Allerdings haben die Löwen in der Rückrunde Flensburg, Kiel und Melsungen allesamt noch zu Hause. Das ist auch noch mal ein Faktor.
-
Kiel hatten wir schon, am 23.12. rocken wir die Ostseehalle
-
Tolles Handballspiel, Glückwunsch an den verdienten Sieger, aber auch Respekt an Flensburg. Da ich neutral, entspannt und definitiv nicht Löwen-affin das Spiel gesehen habe, kann ich zu den Schieris noch anmerken, dass ich sie gar nicht so schlecht gesehen habe. Sicher waren auch einige merkwürdige Pfiffe dabei, aber ziemlich ausgeglichen. Außer in der 2.HZ über einige Minuten, da haben sie mE aber eher pro Flensburg gepfiffen. Insofern kann ich Lubos Interview nicht nachvollziehen, hat er eigentlich nicht nötig.
Danke für das objektive Statement, JA!.Auch eine Nacht nach dem grandiosen Auftreten unserer Mannschaft schwebe ich immer noch auf Wolke 7.
Zusammenfassend waren wohl die Löwen auch als Kollektiv besser (man sah in den Gesichtern und bei der Körpersprache von der ersten Minute an, dass sie gewinnen wollten und auch daran glaubten)- bei Flensburg ragte eigentlich nur Lauge heraus - der Rest konnte keine Spitzenleistung im Spitzenspiel abrufen.
Mich hat auch gewundert, dass Mogensen in der entscheidenden Phase keine Spielanteile mehr bekam und dass Andersson nicht zurückgewechselt wurde - einzig Ljubo wird wissen warum?