Gegurke ist harter Tobak. Es war kein Leckerbissen, aber außer den deutschen Teams haben die die meisten Mannschaften in den Heimligen keinen großen Streß. Es war klar, dass der THW, die SG und wir auf dem Zahnfleisch daher kommen.
EHF Champions League 2016/17
-
-
Die RNL mit -6 Toren in Celje.Was für eine deprimierende Woche !Die Fortsetzung der Versagerleistungen der deutschen "TOP-Klubs"in der CL.
Es stellt sich schlichtweg die Frage warum die deutschen Spitzenvereine überhaupt zu diesem Wettbewerb melden.Der seit Jahren in den Medien hochgejubelte Werbeslogan "beste Liga der Welt"stimmt angesichts der internationalen Leistungen im Wettkampf mit europäischen TOP-12 Teams schon seit 2 Jahren nicht mehr.
Zumindestens bei den RNL ist das Thema nach meiner Einschätzung ein reines Zuschussgeschäft, das nur Kosten generiert, die nicht mit Einnahmen ausgeglichen werden können. Der sportliche Ruhm ist mangels vorzeigbarer stabiler Erfolge auch nicht vorhanden.
Wenn die HBL weiterhin in einer 18er-Liga spielt und die Spitzen-Vereine sich keine entsprechenden Spielerkader finanziell leisten können um auch noch den intensiven CL-Wettbewerb mit realistischer Aussicht auf die Final4-Teilnahme zu bestreiten, sollte man auf die CL verzichten. -
Nuja, was sollen denn dann erst die Vereine aus Slowenien, Rumänien, Schweden, Russland, Dänemark usw. sagen.....die Chancen den Wettbewerb zu gewinnen oder auch nur am Final Four zu schnuppern, liegen bei den meisten Teilnehmern bei 0
Kann halt nicht jeder Erster sein.........(und diese Diskussion um die finanzielle Komponente findet man wirklich auch nur im deutschen Handball, auch, und sogar vor allem, im Frauenbereich - in allen anderen europäischen Ländern ist es eine absolute Selbstverständlichkeit, dass man in den europäischen Wettbewerben dabei ist, auch wenn es kein Geld einbringt - aber man organisiert ja nicht Handballmannschaften, um möglichst profitabel zu sein
)
-
Die RNL mit -6 Toren in Celje.Was für eine deprimierende Woche !Die Fortsetzung der Versagerleistungen der deutschen "TOP-Klubs"in der CL.
Es stellt sich schlichtweg die Frage warum die deutschen Spitzenvereine überhaupt zu diesem Wettbewerb melden.Der seit Jahren in den Medien hochgejubelte Werbeslogan "beste Liga der Welt"stimmt angesichts der internationalen Leistungen im Wettkampf mit europäischen TOP-12 Teams schon seit 2 Jahren nicht mehr.
Zumindestens bei den RNL ist das Thema nach meiner Einschätzung ein reines Zuschussgeschäft, das nur Kosten generiert, die nicht mit Einnahmen ausgeglichen werden können. Der sportliche Ruhm ist mangels vorzeigbarer stabiler Erfolge auch nicht vorhanden.
Wenn die HBL weiterhin in einer 18er-Liga spielt und die Spitzen-Vereine sich keine entsprechenden Spielerkader finanziell leisten können um auch noch den intensiven CL-Wettbewerb mit realistischer Aussicht auf die Final4-Teilnahme zu bestreiten, sollte man auf die CL verzichten.
Dann such mal eine Liga, die in der Spitze und in der Breite ähnlich gut besetzt ist. Du wirst nicht fündig werden. Klar ist die HBL immer noch die beste Liga der Welt. -
Diese Leistung dürfen die RNL gerne am Sonntag in Bärlin noch einmal wiederholen
-
Letztes Jahr hat zum Beispiel Flensburg sehr viel Kraft in den Wettbewerb investiert, weil man die Chance sah Gruppenerster zu werden. Dieses Team ist ja dieses ja theoretisch nicht schlechter geworden, aber Vranjes hat eben da gesehen, dass es auch dann immer noch schwer wird und wenn man es nicht schafft eben große Verschwendung wichtiger Reserven ist. Dieses Jahr kann man dann ja sehr gut sehen wer gegen Barca und wer gegen Minden startet. Die Prioritäten sind eindeutig und das gilt auch für die anderen deutschen Vereine.
Das kann man dann meinetwegen gerne als Arroganz oder Geringschätzung der Gruppenphase (die hier ja angeblich sowieso jeder scheiße findet) werten, aber wenn man wirklich die ehrliche Ambition einer "Standortbestimmung" des deutschen Handballs hat, dann kann man das aus solchen Spielen eben auch nicht ableiten. Zumindest nicht wenn man ehrlich an die Sache herangeht.
-
Diese Leistung dürfen die RNL gerne am Sonntag in Bärlin noch einmal wiederholen
Das wünscht sich nicht nur der Flensburger Fan. Allgemein gesprochen gibt es wahrscheinlich zwei Fangruppen, die sich am Sonntag eine bessere Leistung der Löwen wünschen: Magdeburg und die Löwen. -
Das wünscht sich nicht nur der Flensburger Fan. Allgemein gesprochen gibt es wahrscheinlich zwei Fangruppen, die sich am Sonntag eine bessere Leistung der Löwen wünschen: Magdeburg und die Löwen.
Wenn diese Leistung reicht um gegen Bärlin zu gewinnen - gerne. Auf jeden Fall spielt Berlin nicht so schnell, das kommt dann wieder Mads zu Gute. War ja nicht zu ertragen wie der gestern hölzern und stockesteif in der Abwehr stand - wie immer eigentlich. -
Kielce muss jetzt den Ausrutscher der Löwen erstmal ausnutzen. Momentan spielt Kielce auch keinen tollen Ball, von daher würde mich eine Niederlage bei Kristianstad nicht überraschen. Der 2.Platz wäre aber goldwert, allein weil man schon das Rückspiel zuhause bestreiten kann und PSG/Barcelona aus dem Weg geht.
Die Löwen sind aber auch eine komische Mannschaft, gegen die beiden besten Mannschaften gewinnt man 3 Spiele, davon noch 2 im ganz großen Stil, verliert dann aber gegen die "Punktelieferanten". -
Ich denke mal die Spieler hatten irgendwie schon das natürlcih weit wichtigere Spiel am Sonntag im Kopf, wo es darum geht den Anschluss zu Flensburg nicht zu verleiren.
die CL ist halt letztlich bei den RNL irgendwie zweitrangig und wenn der Spielplan dann so ungünstig gestaltet ist wie diese Woche passiert das halt...ist alles kein Beinbruch
-
Ich denke mal die Spieler hatten irgendwie schon das natürlcih weit wichtigere Spiel am Sonntag im Kopf, wo es darum geht den Anschluss zu Flensburg nicht zu verleiren.
Dann soll die Mannschaft sich besser mit dem Trainer abstimmen. Kim hätte dann wahrscheinlich besser noch ausgesetzt. -
Man sollte da jetzt auch Celje nicht zu schlecht reden. Natürlich war es in dieser Form enttäuschend für die Löwen, aber Celje spielt seit Jahren einen sehr schönen Tempohandball und ist vor allem zu Hause immer mal als Favoritenschreck tätig.
Ärgerlich was Favoritenschreck angeht, allerdings für mich eher das Ergebnis der Kadetten. Das wäre für Flensburg in dieser Konstellation natürlich ganz nett gewesen. Platz 3 bedeutet momentan in einem möglichen Viertelfinale dann wohl Skopje und Platz 4 Kielce. Natürlich muss Silkeborg vorher auch erstmal geschlagen werden, sonst fällt man eventuell wirklich noch hinter Kiel zurück. Trotz allem könnte man am letzten Spieltag diese taktische Überlegung im Hinterkopf haben.
Edit:
Umgekehrt. Skopje hat den direkten Vergleich ja gewonnen. Hatte ich anders in Erinnerung. -
Gegurke ist harter Tobak. Es war kein Leckerbissen, aber außer den deutschen Teams haben die die meisten Mannschaften in den Heimligen keinen großen Streß. Es war klar, dass der THW, die SG und wir auf dem Zahnfleisch daher kommen.
Speziell zu den Löwen, mit ihrem kleinen Kader, war nach dem überraschend guten
Spiel gegen Kielce in Hannover zu sehen dass wenig zusammen läuft. Nach der Verletzung von
Kim hatte ich hier schon für mich den Eindruck, dass die Verteidigung des Titels nur noch
ein frommer Wunsch sein wird. Nach dem grausamen Spiel von gestern, bei dem ich nicht
verstand, wie man einen noch derart angeschlagenen RL und einen erkrankten RR in so eine
Begegnung schicken kann bin ich mir ganz sicher dass der neue Meister aus Flensburg kommen wird.
Hier haben die Verantwortlichen der Löwen in Hinblick auf das nächste BL Spiel ganze Arbeit geleistet.
Wie bereits in der Vorsaison wird es auch am Sonntag in der Hauptstadt nichts zu holen geben und
wenn sich Trainer und Team nicht zusammen reissen wird sogar Platz 2 und 3 noch in Gefahr geraten. -
Speziell zu den Löwen, mit ihrem kleinen Kader, war nach dem überraschend guten
Spiel gegen Kielce in Hannover zu sehen dass wenig zusammen läuft. Nach der Verletzung von
Kim hatte ich hier schon für mich den Eindruck, dass die Verteidigung des Titels nur noch
ein frommer Wunsch sein wird. Nach dem grausamen Spiel von gestern, bei dem ich nicht
verstand, wie man einen noch derart angeschlagenen RL und einen erkrankten RR in so eine
Begegnung schicken kann bin ich mir ganz sicher dass der neue Meister aus Flensburg kommen wird.
Hier haben die Verantwortlichen der Löwen in Hinblick auf das nächste BL Spiel ganze Arbeit geleistet.
Wie bereits in der Vorsaison wird es auch am Sonntag in der Hauptstadt nichts zu holen geben und
wenn sich Trainer und Team nicht zusammen reissen wird sogar Platz 2 und 3 noch in Gefahr geraten.Am Ende steigen sie noch ab...
-
Jacobsen hat doch vor längerer Zeit gesagt, wie er die Prioritäten setzt.
Die Niederlage in Celje ist nicht schön, aber am Sonntag wird Kronau in Berlin ganz anders zur Sache gehen. -
Jacobsen hat doch vor längerer Zeit gesagt, wie er die Prioritäten setzt.
Die Niederlage in Celje ist nicht schön, aber am Sonntag wird Kronau in Berlin ganz anders zur Sache gehen.
Wenn er mit der Niederlage leben kann, ist es ja gut - aber so unwichtig schien es ihm ja nicht, sonst hätte er die Jugendmannschaft auflaufen und sich ausprobieren lassen und nicht fast die ganze Zeit die erste Sieben spielen lassen, inkl. dem humpelndem Du Rietz. Nach Trainingsspiel sah das nicht aus und die Löwenspieler wirkten durchaus frustriert. Insofern kommt am Wochenende eine Trotzreaktion oder eine Verunsicherung, aber um Prioritäten ging es gestern eher nicht so sehr. -
Die Löwen wollten einfach erster werden und sich somit zwei nervige Spiele sparen, das ist alles. Dass dieses Ziel jetzt relativ unwahrscheinlich geworden ist, ist für die Löwen natürlich schade. Jacobsen hat sich ein bisschen verkalkuliert. Hätte er gewusst, dass das Spiel derart in die Hose geht, hätte er natürlich die erste Sieben weniger spielen lassen. Man hat aber mal wieder gesehen, wie abhängig die Löwen von Schmid sind: spielt er nicht gut, wirken alle anderen auch indisponiert. Das ist natürlich Fluch und Segen zugleich für die Löwen.
-
Schmid war gestern nicht so dolle, stimmt. Aber Du Rietz und Mensah doch noch erfolgreich, aber insgesamt haben sie im Angriff zuviel klare Chancen liegen lassen, das lag nicht nur an Schmid, treffen müssen die angespielten Spieler dann selbst. Und in der Abwehr kamen sie mit dem schnellen Spiel und den unorthodoxen Würfen der Slowenen nicht klar. Vor allem Pekeler etwas indisponiert.
Als den Löwen das Spiel entglitt hat Jacobsen erst Du Rietz und auch den kränkelnden Reinkind gebracht, Torhüterwechsel probiert, etc. die zweite Reihe kam erst sehr spät.
Er wollte schon gewinnen mit der Aussicht auf das Überspringen des 1/8 Finales, und daran gemessen war es gestern für die Löwen kein guter Tag. -
aber insgesamt haben sie im Angriff zuviel klare Chancen liegen lassen
Naja, 31 Auswärtstore sollte ja eigentlich für einen Sieg reichen. Meiner Meinung nach war das Proble
Und in der Abwehr kamen sie mit dem schnellen Spiel und den unorthodoxen Würfen der Slowenen nicht klar. Vor allem Pekeler etwas indisponiert.
Genau so wie Du es hier sagst + Mads Mensah, der sich permanent auswackeln lässt. Der Janc war schon längst wieder in seiner Abwehrformation bevor Mads gemerkt hat, dass da jemand an ihm vorbeigerauscht ist. In der Abwehr hat einfach der Wille zur Arbeit gefehlt. Ich denke aber auch, dass (wenn auch vielleicht unbewusst) schon das Sonntags-spiel in den Köpfen war.
m die Abwehr.
-
Und Janc ist eigentlich Rechtsaußen... Ich bleibe dabei: Bei Mensah Larsen seit Ewigkeiten keine Weiterentwicklung zu erkennen, lebt komplett von seinem Image.