Mich persönlich würde es nicht wundern, wenn nur wenige Spieler eine Klausel im Vertrag haben, dass sie Summe X für den Sieg bei der Vereins-WM bekommen. Gleiches vermute ich übrigens auch beim THW. Ganz unabhängig vom Standing. Bei Leipzig werden wohl auch die wenigsten eine Meisterprämie ausgehandelt haben.
Der SC Magdeburg-Thread
-
-
Micha ist hinter der Schranke. Nach Bild Informationen 300.000.
Dass es eine Leihe wird, habe ich so konkret nicht gelesen. Und sowas gibt es, dass sich innerhalb eines Tages der Erkenntnisstand ändert.
Danke, in dem Link von gestern war eine Leihe angedacht als die Zeitung aus dem Süden zuerst berichtete. Der Link müsste doch ein paar Seiten weiter oben zu finden zu sein.
-
-
300.000 wäre schon eine ordentliche Hausnummer.
Und alles ohne Standing.
-
Sponsoren haben die Schatullen geöffnet. In der Meldung vom SCM werden die Gönner klar und deutlich aufgelistet.
Das ist transparent.
-
-
Mich persönlich würde es nicht wundern, wenn nur wenige Spieler eine Klausel im Vertrag haben, dass sie Summe X für den Sieg bei der Vereins-WM bekommen. Gleiches vermute ich übrigens auch beim THW. Ganz unabhängig vom Standing.
Bei Leipzig werden wohl auch die wenigsten eine Meisterprämie ausgehandelt haben.
Richtig, Spielprämien, Siegprämien, Titelprämien etc. Das alles summiert sich ordentlich.
Wie gesagt von 400 Tausend Dollar (nicht Euro) gehen evtl. 25% Steuern ab, aber auf jeden Fall die Kosten für die Reise etc. Dann 50 bis 60 % an die Spieler als variable Vergütung. Da bleibt nicht viel.
Die Gönner des SCM stehen in der Vereinsmeldung von heute. Die Sponsoren helfen die Ziele zu erreichen. So wie die Spielerberater den SCM kontaktieren und Spieler anbieten (gab Benno ja im Interview mit der VS zu) stehen halt auch die Sponsoren zum Verein. Und einigen scheint es sehr gut zu gehen. Und die unterstützen einen, wenn es läuft. Profitieren davon ja auch in der Wahrnehmung durch das Auftreten des Klubs.
-
Dann lies mal noch mal. Ich möchte das er hier performt...
…
Und von der Performance vorne sehe ich den Tim vorn, in Sachen Abwehr aber den Oscar.
Zur neuen 2024 gehe ich davon aus, das wir 3 KM (Sauger, Oscar + X) …
Wer, Lucas oder Tim?
-
-
Und alles ohne Standing.
Scheint ja das neue Trainingsspiel zu sein
-
Richtig, Spielprämien, Siegprämien, Titelprämien etc. Das alles summiert sich ordentlich.
Wie gesagt von 400 Tausend Dollar (nicht Euro) gehen evtl. 25% Steuern ab, aber auf jeden Fall die Kosten für die Reise etc. Dann 50 bis 60 % an die Spieler als variable Vergütung. Da bleibt nicht viel.
Die Gönner des SCM stehen in der Vereinsmeldung von heute. Die Sponsoren helfen die Ziele zu erreichen. So wie die Spielerberater den SCM kontaktieren und Spieler anbieten (gab Benno ja im Interview mit der VS zu) stehen halt auch die Sponsoren zum Verein. Und einigen scheint es sehr gut zu gehen. Und die unterstützen einen, wenn es läuft. Profitieren davon ja auch in der Wahrnehmung durch das Auftreten des Klubs.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß das ein Turnier ist wo der Veranstalter die Reise und Unterkunft übernommen hat.
Wie hätten sonst z. B. die Australier die Kosten stemmen können.
-
-
Mir schon, aber ich kenne Bennos Zettel natürlich nicht. Aber die kurzfristige Lösung (auch dank der Sponsoren) zeigt, dass man sehr gut vernetzt ist…
… und dass man von kleinen Brötchen nicht mehr satt wird, aber Appetit auf Größeres hat.
-
Wer, Lucas oder Tim?
Mein Tipp ist T wie Tim.
-
-
Und alles ohne Standing.
Dafür aus dem Stand. Ich finde es auch echt stark wie das kommuniziert wurde. Ich habe mich oft genug über komische Äußerungen und Geheimniskrämerei beschwert. Das war ein Beispiel wie es auch anders geht.
Beispiel aus dem Fußball. Marco Rose auf der PK von RB zu Wintertransfers. Sinngemäß, hatten nicht genug finanziellen Spielraum. Ging auch, nicht aus dem Nähkästchen geplaudert, aber sich auch keinen Zacken aus der Krone gebrochen.
Meine damit, auch wenn es keine schnelle und/oder hochwertige Lösung gegeben hätte, kann man auch normal verklickern, warum etwas gerade mal nicht geht. Wäre auch kein Weltuntergang.
Aber besser natürlich so rum.
-
Freundschaft!
Rechne doch mal durch, was während der Saison bisher dazu kam bzw. eingespart wurde/wird.
400.000 Vereins-WM.
Teilnahme Pokal-Final-Four.
Halbes Jahr Gehalt für Preuß.
Voraussichtlich 2 Monate Gehalt für Saugstrup.
Voraussichtlich mehrere Monate Gehalt für OIM.
Sofern der Etat bereits zu Saisonbeginn durchfinanziert war, summiert das in Richtung eine Million, die sich nachträglich ergeben haben.
Es ist in manchen Sportarten üblich, dass man auch im Verletzungsfall sein Gehalt weitergezahlt bekommt. Da Vertragsrecht offen, kann das bei OIM (aufgrund der Historie) sogar wahrscheinlich sein.
400K waren Brutto-Einnahmen in USD - Minus Boni , Reisekosten und steuern bleibt halt auch nur noch ein Teil übrig.
-
-
Es ist in manchen Sportarten üblich, dass man auch im Verletzungsfall sein Gehalt weitergezahlt bekommt. Da Vertragsrecht offen, kann das bei OIM (aufgrund der Historie) sogar wahrscheinlich sein.
400K waren Brutto-Einnahmen in USD - Minus Boni , Reisekosten und steuern bleibt halt auch nur noch ein Teil übrig.
Eigentlich übernimmt doch die BG das Gehalt. Oder sehe ich das falsch?
-
Übernimmt jetzt eigentlich der schwedische Verband ein paar Kosten bei uns. Immerhin wird ein Teil der schwedischen Nationalmannschaft jetzt bei uns eigespielt un die können sich Trainingslagertage sparen?
-
-
Eigentlich übernimmt doch die BG das Gehalt. Oder sehe ich das falsch?
Grundsätzlich ja! Aber vertraglich kann man auch vereinbaren, dass der Arbeitgeber das Gehalt oder Teile des Gehalts weiterzahlt. Ist im Fußball oft der Fall.
-
Eigentlich übernimmt doch die BG das Gehalt. Oder sehe ich das falsch?
Grundsätzlich ja! Aber vertraglich kann man auch vereinbaren, dass der Arbeitgeber das Gehalt oder Teile des Gehalts weiterzahlt. Ist im Fußball oft der Fall.
Genau. Das ist sogar im Leistungssport nicht ganz unüblich - jedoch kann sich der Arbeitgeber über Versicherungen absichern, ob und wie, weiß nur der Mark bzw. Benno
-
-
Ich würde es begrüßen wenn im Profihandball die Vereine das Gehalt weiterzahlen müssten.
Vielleicht geht man dann etwas rücksichtsvoller mit den Spielern um. Es kann natürlich auch sein, dass man dann stattdessen mehr Druck macht, wieder zu spielen.
Alternativ könnten sich ja die Bundesligaverine sich solidarisieren und die Kosten per Umlage finanzieren; dann würde man Verletzungspech oder -glück ausgleichen.
Aber was ich unverständlich finde, ist es, wenn sich Manager beschweren, dass die Beiträge zur BG zu hoch sind.
-
Ich würde es begrüßen wenn im Profihandball die Vereine das Gehalt weiterzahlen müssten.
Vielleicht geht man dann etwas rücksichtsvoller mit den Spielern um. Es kann natürlich auch sein, dass man dann stattdessen mehr Druck macht, wieder zu spielen.
Alternativ könnten sich ja die Bundesligaverine sich solidarisieren und die Kosten per Umlage finanzieren; dann würde man Verletzungspech oder -glück ausgleichen.
Aber was ich unverständlich finde, ist es, wenn sich Manager beschweren, dass die Beiträge zur BG zu hoch sind.
Das ist ja quasi das Prinzip der BG.
-
-
Ich würde es begrüßen wenn im Profihandball die Vereine das Gehalt weiterzahlen müssten.
Vielleicht geht man dann etwas rücksichtsvoller mit den Spielern um. Es kann natürlich auch sein, dass man dann stattdessen mehr Druck macht, wieder zu spielen.
Alternativ könnten sich ja die Bundesligaverine sich solidarisieren und die Kosten per Umlage finanzieren; dann würde man Verletzungspech oder -glück ausgleichen.
Aber was ich unverständlich finde, ist es, wenn sich Manager beschweren, dass die Beiträge zur BG zu hoch sind.
Du hast im Prinzip selber schon geschrieben, warum es nicht sinnvoll wäre, wenn die Vereine statt der BG das Gehalt weiterzahlen müssten - natürlich würden die Vereine geneigt sein, den Spieler so schnell wie möglich wieder spielen zu lassen, denn sie zahlen ja sein Gehalt - anders ausgedrückt, warum sollte er 8 Wochen zur Reha, wenn er schon nach 6 spielen könnte, so denken sicherlich einige…
Eine Umlage wäre insofern nicht zielführend, weil davon eher die großen Vereine (wir, Kiel, Flensburg etc.) profitieren würden, die besonders viele Nationalspieler + CL/EL Spiele hätten, und damit wieder größere Verletzungsrisiken - und dass dafür die kleineren Vereine „haften“ sollten, wäre schlicht nicht fair oder in deren Sinne.
Generell macht eine BG im Profisport Sinn, fast eigentlich noch mehr als in der freien Wirtschaft, wo man nicht so viele Unfälle/Verletzungen hat. Wie es nun aber beim SCM geregelt ist, das weiß ich als Externer eben nicht…
-
Wie ich gerade gelesen habe, erlitt Weber einen Pferdekuss und bei Pettersson zwickte die Wade. Darum konnte Benno ihn auch nicht nochmal für den schwachen Hornke bringen. So nehme ich meine Kritik zurück.
-