Der SC Magdeburg-Thread

  • Mentale Ermüdung schon so früh in der Saison? Weil seit 5 Jahren die Mannschaft permanent an ihre Grenzen getrieben wird? Von Erfolg zu Erfolg hetzen, angetrieben auch vom Umfeld, aber auch dem eigenen Ehrgeiz. Vielleicht eine provokante These. Trotzdem aber auch mal eine Diskussion wert. Wenn es zwischendurch nicht läuft, muß es ja Ursachen geben. Handball spielen, können die Jungs alle.

    Zuerst kommt in Regel der Hinweis, auf die körperliche Überlastung durch die Vielzahl der Spiele. Alle werden aber in den Spielen ja nicht eingesetzt und meistens auch nicht über 60 Minuten. Wird nicht gespielt, dann wird trainiert. Das unstete Leben zwischen den Spielterminen und der Erfolgsdruck spielen mMn, eiine größere Rolle. Sinngemäß ähnllich, haben sich in der Vergangenheit auch Betroffene zu dem Thema geäußert. Wie nun Abhilfe schaffen? Das Hamsterrad, verschwindet ja nicht.

    Mentale Ermüdung auch, weil das Programm der letzten Tage zu viel war. DO - CL; FR - Anreise bis Mitternacht; SA - Spiel; SO - Spiel, MO - Pause; DI - Spiel. In Summe seit dem 29.08. schon 11 Pflichtspiele und heute kommt das 12.

  • Mentale Ermüdung auch, weil das Programm der letzten Tage zu viel war. DO - CL; FR - Anreise bis Mitternacht; SA - Spiel; SO - Spiel, MO - Pause; DI - Spiel. In Summe seit dem 29.08. schon 11 Pflichtspiele und heute kommt das 12.

    Ist der Super Globe Pflicht? Formal meine ich.

  • Ist der Super Globe Pflicht? Formal meine ich.

    Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist der beste Verein des jeweiligen Kontinentalverbandes berechtigt zur Teilnahme. Diese muss gegenüber der IHF bestätigt werden.

    1.2.4. regelt Nichtantreten

    Tritt eine für die IHF-Klub-Weltmeisterschaft qualifizierte Mannschaft nicht an, so rückt die erste Ersatzmannschaft der betreffenden Kontinentalföderation nach.

    https://www.ihf.info/sites/default/files/2024-12/Regulations%20for%20IHF%20Competitions_Indoor%20Handball_D.pdf

  • Nun ja, ich würde die Veranstaltung als erweiterte Vorbereitung sehen. Die ersten Spiele sind doch eher gegen unterklassige Gegner. Wenn dann am Ende noch etwas Geld herauskommt und die Mannschaft währenddessen weiter zusammenwächst, ist doch viel erreicht. Ich glaube, die momentane Müdigkeit ist kurz nach dem Nachhausekommen wieder weg.

  • Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist der beste Verein des jeweiligen Kontinentalverbandes berechtigt zur Teilnahme. Diese muss gegenüber der IHF bestätigt werden.

    1.2.4. regelt Nichtantreten

    Tritt eine für die IHF-Klub-Weltmeisterschaft qualifizierte Mannschaft nicht an, so rückt die erste Ersatzmannschaft der betreffenden Kontinentalföderation nach.

    https://www.ihf.info/sites/def…s_Indoor%20Handball_D.pdf

    Also zöge es keine Sanktionen für den „Verweigerer“ nach sich. Das meinte ich. Aber das ist reine Theorie, weil es eben keiner macht. Jedenfalls von den Europäern.

  • Am Wochenende heißt es 2 × SCM vs. Hamburg. Die YoungsterS haben nur den Vorteil, dass sie in der heimischen Wolfgang-Lakenmacher-Halle antreten können. Heute Abend, Anwurf 19.00 Uhr, lautet die Spielpaarung SCM II vs. HG Hamburg-Barmbek. Der Eintritt ist, wie immer bei den YoungsterS, kostenlos.

  • Beitrag von speedylsa ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Text war noch nicht fertig ().
  • In der Saison zuvor, war das auch schon so. Steht auch auf der Website. Sponsoren übernehmen das "Eintrittsgeld" quasi. Die Zuschauerzahlen, sind ein spezielles Thema. Da können andere, eher ein Urteil abgeben, wie z. B. speedylsa.

    Es die dritte Saison in der ein Sponsor den Eintritt bezahlt. Sprich: In der letzten HGH-Saison ('23/'24) war das zum ersten mal der Fall.

    Das dadurch mehr Leute kommen, denke ich nicht. Was aber sicher auch daran liegt, dass es vor allem nur die Leute hingehen, die sowieso hingehen. (Und die würden in der Regel bereitwillig einen kleinen Beitrag bezahlen; der Gönner könnte doch trotzdem noch sein Geld geben...)


    Allerdings fällt es mir schwer das einzuschätzen, weil mitten die Zeit des freien Eintritts, der Wechsel in die Lakenmacher-Halle über die Bühne ging.

    Die beiden Themen kann man nicht getrennt betrachten.


    Z.B. hatte es vor ca. einem Jahr (Oktober/November 2024) für Unmut gesorgt, dass bei zwei Spielen die mobilen Tribünen nicht ausgezogen waren.

    Freier Eintritt schön und gut, aber wenn ich ohne Not weit weg vom Spielfeld sitzen muss (wenn ich überhaupt noch einen Sitzplatz finde), brauch sich keiner wundern das die Zuschauer in Größenordnungen weg bleiben. Nach dem das die Volksstimme aufgegriffen hatte, werden die Tribünen jetzt immer ausgezogen.


    Hinzu kommt, dass die Lakenmacher-Halle (derzeit) umständlicher mit dem ÖPNV zu erreichen ist, als die HGH. Dort hatte man neben dem der Buslinie 52 noch die Straßenbahn an der Haltestelle Liebknechtstraße. Heute hat man nur die Linie 73.


    Der freie Eintritt ist - meiner Einschätzung nach - außerhalb der "Youngsters-Fan-Blase" in aller Regel nur wenig bekannt.


    Dabei finde ich, dass das gerade auch an Uni und Hochschule besser - bzw. überhaupt mal - vermarktet werden könnte. Dort vermute ich ein dankbares Publikum für freien Eintritt. Zumal die Spieler der Youngsters auch ungefähr das Alter der Erstsemester haben dürften. -> Stichwort: Identifikation.


    In dieser Saison war ich in zwei (von drei) Heimspielen in der Halle und war durchaus zufrieden mit dem Zuschaueraufkommen, auch wenn ich die 633 gegen Barmbek als leicht zu hoch finde. Hätte eher auf ca. 500 bis 550 getippt.


    Letze Saison waren - meiner Einschätzung nach - die offziellen Zuschauerzahlen grundsätzlich zu niedrig angegeben.

    Bestes Beispiel war das Spiel gegen Bernburg im März: Es mussten Personen abgewiesen werden, weil die Halle voll war. Trotzdem waren es angeblich nur 421 Zuschauer...

  • Die Emporkömmlinge aus Wolmirstedt zogen jetzt ja 1.500, auch dank vieler Freikarten. Da kann man ja im weiteren Saisonverlauf vielleicht das ein oder andere vergleichen, auch was Marketing angeht.


    Ansonsten ist es schon recht witzig, dass man die Youngsters for free bekommt, für e-jugend an selber stelle aber 3 (oder eqren es 5) euro hinlegt.

    woo woo woo - you know it, bro

  • Es die dritte Saison in der ein Sponsor den Eintritt bezahlt. Sprich: In der letzten HGH-Saison ('23/'24) war das zum ersten mal der Fall.

    Das dadurch mehr Leute kommen, denke ich nicht. Was aber sicher auch daran liegt, dass es vor allem nur die Leute hingehen, die sowieso hingehen. (Und die würden in der Regel bereitwillig einen kleinen Beitrag bezahlen; der Gönner könnte doch trotzdem noch sein Geld geben...)

    ...

    Hinzu kommt, dass die Lakenmacher-Halle (derzeit) umständlicher mit dem ÖPNV zu erreichen ist, als die HGH. Dort hatte man neben dem der Buslinie 52 noch die Straßenbahn an der Haltestelle Liebknechtstraße. Heute hat man nur die Linie 73.

    ...

    Danke für Deine ausführliche Antwort.


    Die Erreichbarkeit der Wolfgang-Lakenmacher-Halle, ist so ein Punkt, bei dem ich die persönliche Bequemlichkeit überwinden muß. Es kommt immer darauf an, aus welcher Ecke man anreist. Das betrifft besonders den ÖPNV, der z. Z. mit einer Buslinie, etwas umständlich ist. Noch dazu, weil der Bus z. T. am WE nach einem vollkommen bescheuerten Fahrplan fährt. Abhilfe wird es voraussichtlich erst 2028 geben, wenn die direkt neben der Halle verlaufende Neubautrasse der Straßenbahn, in Betrieb genommen wird.

  • Die Emporkömmlinge aus Wolmirstedt zogen jetzt ja 1.500, auch dank vieler Freikarten. Da kann man ja im weiteren Saisonverlauf vielleicht das ein oder andere vergleichen, auch was Marketing angeht.


    Ansonsten ist es schon recht witzig, dass man die Youngsters for free bekommt, für e-jugend an selber stelle aber 3 (oder eqren es 5) euro hinlegt.


    Ja, der Sponsor hat/ die Sponsoren haben offenbar nur Lust für auf die Youngsters. Lustig finde ich es besonders dann, wenn ich mir die A-Jugend anschauen will. Je nach dem wie viele Spieler bei den Youngsters zur Verfügung stehen (Verletzungen, aushelfen bei Benno, usw.), stimmen die Kader auch mal zu 50% überein. Beim einen darf ich kostenlos rein, beim anderen darf ich 10€ zahlen. - Was ich ja auch gerne mache, nur finde ich es komisch...

    P.S. Die 10€ sind die Preise der A-Jugend im Ligamodus, ob das nachher in der K.O.-Runde auch so ist, weiß ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von speedylsa () aus folgendem Grund: Post Scriptum ergänzt.

  • Die Emporkömmlinge aus Wolmirstedt zogen jetzt ja 1.500, auch dank vieler Freikarten. Da kann man ja im weiteren Saisonverlauf vielleicht das ein oder andere vergleichen, auch was Marketing angeht.


    Ansonsten ist es schon recht witzig, dass man die Youngsters for free bekommt, für e-jugend an selber stelle aber 3 (oder eqren es 5) euro hinlegt.

    Naja, Emporkömmlinge würde ich sie nun nicht nennen. Wir begleiten die SBB Baskets jetzt das 5. Jahr, da wurde sehr gute und solide Arbeit geleistet. Wir übertragen nun auch die Spiele aus der Lakenmacher-Halle, der Auftakt war grandios und die Halle rappelvoll.

  • Emporkömmling und gute Arbeit schließt sich ja nicht aus, im Gegenteil. Wenn ich nach oben will muss ich arbeiten. Es ist halt n Projekt mit ambitionierten Zielen. Da sind sie schon strukturiert und auch gut am machen. Und gerade deswegen sollte der Club hinschauen, wo man was lernen kann und wo Inspiration zu holen ist.

    woo woo woo - you know it, bro

  • Emporkömmling und gute Arbeit schließt sich ja nicht aus, im Gegenteil. Wenn ich nach oben will muss ich arbeiten.

    Stimmt, sonst hätte man in Leipzig immer noch die Wahl zwischen Lok und Chemie.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Wie allgemein üblich, sind wieder ein paar Tage vor einem Heimspiel, noch ein paar Tickets im Portal aufgetaucht. Sogar überwiegend Sitzplätze für das Spiel gegen den BHC.

    Scheint mal ein relativ ruhiger Sonntag in MD zu werden, nur Handball als größere Veranstaltung. Kein Fußball, nichts im Elbauenpark, auf dem Messegelände oder in der Innenstadt. Oder?

  • Wie allgemein üblich, sind wieder ein paar Tage vor einem Heimspiel, noch ein paar Tickets im Portal aufgetaucht. Sogar überwiegend Sitzplätze für das Spiel gegen den BHC.

    Scheint mal ein relativ ruhiger Sonntag in MD zu werden, nur Handball als größere Veranstaltung. Kein Fußball, nichts im Elbauenpark, auf dem Messegelände oder in der Innenstadt. Oder?

    Stimmt, meine Kräuterwanderung müsste dann schon vorüber sein ... :hi: